Zweimal jährlich veröffentlicht die RSU GmbH über ihre Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem einen sogenannten Testreport, der für jedermann kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung gestellt wird. Jetzt ist die aktuelle 55-seitige Herbstausgabe erschienen mit nach Unternehmensangaben Durchschnittsnoten aus mehr als 11.000 individuellen Testberichten zu Winter- und Ganzjahresreifen. Ab sofort sind dabei die Winterprofile in zwei Kategorien unterteilt: Pkw/Offroad und Transporter/Llkw. „So können Interessierte gezielter die besten Reifen für ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen“, so der Anbieter. Bei alldem bietet der TyreSystem-Testreport wie auch schon die 2022er-Ausgabe wieder ein Markenranking in Sachen Winter-/Ganzjahresreifen.
Es basiert auf dem Abschneiden der jeweiligen Herstellerprofile bei entsprechenden Reifentests und resultiert daraus, dass aus allen veröffentlichten Produktvergleichen eine Gesamtdurchschnittsnote im Bereich von eins bis vier berechnet wird. Wobei analog zu dem von der NEUE REIFENZEITUNG bei ihrem jährlichen Preis-Leistungs-Vergleich gewählten Ansatz nur Marken berücksichtigt werden, für die in einem bestimmten Zeitraum –RSU/TyreSystem grenzt ihn diesmal vom 1. September 2022 bis zum 4. Oktober 2023 ein – mindestens drei Testberichte vorliegen. Innerhalb der Top Ten hat es dabei gegenüber dem Vorjahr leichte Veränderungen gegeben, selbst wenn das Ranking nach wie vor von Michelin gefolgt von Continental angeführt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/RSU-TyreSystem-Top-Ten-Marken-Winter-und-Ganzjahresreifen-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-18 14:14:302023-10-18 14:14:30Veränderungen im TyreSystem-Markenranking für Winter-/Ganzjahresreifen
Bei den diesjährigen Good Design Awards sind gleich mehrere Reifenhersteller erfolgreich gewesen mit Produkten, die teils auch im europäischen Markt angeboten werden. Ein Beispiel dafür ist das vor zwei Jahren eingeführte Kumho-Profil „PorTran 4S CX11“ – ein Ganzjahresreifen für leichte Nutzfahrzeuge bzw. Transporter. Es soll Herstelleraussagen zufolge das ganze Jahr über eine stabile Fahr- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Reifen-beim-Good-Design-Award-2023.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-17 11:19:192023-10-17 11:19:19Vier Reifenhersteller mit Good Design Award 2023 geehrt
Ganzjahresreifen werden mithin auch als vermeintliche Alleskönner bezeichnet, sollen sie doch mit Schnee bzw. winterlichen Bedingungen genauso zurecht kommen wie mit nassen und trockenen Fahrbahnen. Dass sie aber mitunter dennoch „nur“ ein Kompromiss sind im Vergleich zu einer saisonal wechselnden Bereifung Sommerreifen auf der einen und mit reinrassigen Profilen speziell für die kälteren Monate des Jahres, das zeigen laut der Autozeitung die Ergebnisse ihres aktuellen Tests von Allwetterreifen der Dimension 215/55 R17 94/98W XL montiert an einem VW T-Roc 1.5 TSI. „Moderne Ganzjahresreifen versprechen, sowohl mit gutem als auch winterlichem Wetter klarzukommen – aber nicht allen gelingt das gleich gut“, lautet das Gesamtfazit von Tester Martin Urbanke. Gleichwohl haben vier von neun Profilen das Gesamturteil „sehr empfehlenswert“ einfahren können, während zwei Herstellern explizit dazu geraten wird, dass sie bei ihren Modellen „noch einmal nachlegen“ sollten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Autozeitung-Ganzjahresreifentest-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-13 10:13:392023-10-13 18:44:31Nicht allen gelingt alles gleich gut – Autozeitung-Ganzjahresreifentest
Über Nexen Tire hinaus liefert auch Hankook Reifen für die Erstausrüstung des vollelektrischen Ioniq 6 zu Hyundai ans Band. Der Automobilhersteller montiert Anbieteraussagen zufolge serienmäßig sein eigens für Elektroautos entwickelte Profil „Ventus S1 Evo³ EV“ bei dem Wagen: Zum Einsatz kommt es dabei in der Größe 225/55 R18 W. „Wir freuen uns sehr über das […]
Wir schreiben das Jahr 1973, und das Reifengeschäft in Europa ist eine sehr unterschiedliche und unzusammenhängende Angelegenheit. Jeder nationale Markt ist ein geschlossenes System. Für Jos Delcroix stellte diese Struktur eine Chance dar, und im Oktober gründete er Deldo, ein Unternehmen, das sich zu einem der größten Reifengroßhändler in der Region und zu einem aufstrebenden Unternehmen weltweit entwickelt hat. Deldo feiert in diesem Monat sein 50-jähriges Bestehen. Die NEUE REIFENZEITUNG sprach mit Philip Delcroix, dem Geschäftsführer von Deldo NV mit Sitz in Antwerpen und Sohn der Firmengründer Jos und Paula Delcroix, über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dieses Jahr markiert auch ein Vierteljahrhundert, seit Philip in das Unternehmen eingetreten ist, sodass das Jahr 2023 ein kombiniertes silbernes und goldenes Jubiläum darstellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Deldo-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-10-09 12:22:042023-10-20 08:41:1050 Jahre Deldo: Vom Nischengeschäft zur globalen Expansion
Nexen Tire hat seine neue und als „spektakulär“ bezeichnete Winterkampagne für Endverbraucher gestartet. Wie es dazu in einer Mitteilung des Herstellers heißt, soll sie „den Handel bei der Umrüstung mit Winterreifen unterstützen und bei Kunden das Markenbewusstsein stärken“. Im Fokus der Kampagne steht die bereits vorgestellte Markenkampagne mit Reifenillustrationen. Mit dem vom Künstler Kervin Brisseaux […]
Grundsätzlich haben Ganzjahresreifen bei den AutoBild-Testern Dierk Möller und Henning Klipp eigenen Worten zufolge „einen hohen Stellenwert“. Gerade für Fahrzeuge der Klein- und Kompaktwagenklasse seien sie eine sichere und kostensparende Alternative als verlässliche Mobilitätsgaranten bei Schnee und Eis, sagen sie. Zumal Allwetterreifen dank Schneeflockensymbol die Vorgaben zur hierzulande geltenden situativen Winterreifenpflicht erfüllten und den als lästig beschriebenen saisonalen Reifenwechsel überflüssig machten. „Allerdings ist gerade unter den immer beliebter werdenden Allroundtalenten nicht alles Gold, was glänzt“, so Möller und Klipp. Einerseits wohl mit Blick auf die in der Vorrunde zum aktuellen Ganzjahresreifentest ausgeschiedenen 19 Profile. Andererseits aber auch angesichts des Umstandes, dass von den 16 Finalisten der ursprünglich 35 Kandidaten nur fünf die Bestbewertung „vorbildlich“ einfahren konnten, drei mit der Gesamtnote „gut“ aus dem Vergleich hervorgegangen sind und die restlichen acht Probanden „befriedigend“ oder „bedingt empfehlenswert“ abgeschnitten haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie gerade erst die Vergleichsplattform Check24 hat man sich bei der Idealo Internet GmbH genauso Gedanken gemacht, wann für Autofahrer wohl der beste Zeitpunkt für den Kauf neuer Winterreifen ist. Dies unter Berücksichtigung der Nachfrage- und Preisentwicklung für diese Produktgattung. Zumal auf der gleichnamigen Preisvergleichs- und Vermittlungsplattform eben auch nach Reifen gesucht werden kann. Basierend auf einer Analyse des dort durchschnittlich günstigsten Angebotspreises für Winterreifen sowie der monatlichen Nachfrage kommt man bei Idealo jedenfalls zu dem Schluss, dass Verbraucher genau jetzt bzw. Ende September/Anfang Oktober am ehesten den einen oder anderen Euro sparen können. Zumal mit Blick auf die Datenlage – und falls sich nicht doch die Wintersaison mehr zum Ende des Jahres hin verschiebt – alsbald ein Ansteigen der Nachfrage und damit auch der Preise für Winterreifen erwartet wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergangene Woche erst hat AutoBild die Vorrundenergebnisse seines noch in dieser Woche erscheinenden Ganzjahresreifentests veröffentlicht, da legt das Magazin noch einmal nach. Zumal man dort eignen Worten zufolge mit Hochdruck auch an dem großen Winterreifentest des Blattes arbeitet, bei dem immerhin 54 Profile in der Dimension 225/45 R18 montiert an einem Dreier-BMW um die besten Platzierungen rangeln. Für 34 von ihnen ist das Ganze aber schon vor dem Finale vorbei, ziehen wie gewohnt doch nur die besten Bremser in die Endrunde ein. Heißt konkret: Nur diejenigen 20 mit den in Summe kürzesten Bremswegen auf Nässe (aus 80 km/h) und Schnee (aus 50 km/h) können sich noch Hoffnungen auf Ruhm und Ehre bzw. einen Testsieg machen. Wobei wie zuvor bei der Vorausscheidung zum AutoBild-Ganzjahresreifentest einmal mehr eine Marke die Poleposition erobern konnte, deren Weste sich auch bei den bisherigen Tests dieser Saison von AutoBild Allrad, Auto Motor und Sport oder ACE/GTÜ/ARBÖ in Weiß präsentiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nexen Tire und sein spanischer Vertriebspartner Grupo Soledad haben einen besonderen Kooperationsvertrag geschlossen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, liefere der Reifenhersteller künftig Reifen an die spanische Policia National, wobei sich der lokale Partner um die praktische Umsetzung kümmere. Für beide sei der direkt mit dem spanischen Innenministerium ausgehandelte Vertrag „der größte öffentliche Auftrag […]