business

Beiträge

AutoBild warnt vor Billigwinterreifen

Im Rahmen eines Vergleichstests hat sich die Zeitschrift AutoBild in ihrer Ausgabe 4/2006 der Frage angenommen, wie gut so genannte Billigreifen vom Discounter oder aus dem Internetversandhandel sind. Zum Vergleich ließen die Tester daher mit dem Maxxis „MA-W1“, Nankang „SV-1“, Nexen „Win-Guard“, Tigar „Winter A“ sowie Trayal „T-200“ fünf Winterreifenmodelle, welche die Redaktion des Blattes dieser Kategorie zuordnet, gegen den „WinterContact TS 810“ von Continental antreten. Als Testfahrzeug kam ein VW Golf V zum Einsatz.

Alle Reifen wurden in der Dimension 195/65 R15 an dem Auto montiert – bis auf den T-markierten Trayal ansonsten samt und sonders mit dem Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h). Als Testkriterium beschränkte man sich auf das Bremsverhalten und hier insbesondere auf die Verzögerungswerte auf nasser Fahrbahn. „Unsere Testmessungen aus 100 km/h lassen nur ein Urteil zu: Finger weg“, lautet das Fazit des Tests.

Räderhersteller kommt mit eigener Reifenmarke

Die Lexani Wheel Corp. aus Kalifornien will zusammen mit dem koreanischen Reifenhersteller Nexen und dem Großhändler Zisser Tire die neue UHP-Reifenmarke „Lexani“ vermarkten. Aus der jetzt besiegelten Partnerschaft soll zunächst ein Reifen der Größe 245/35 R20 als „Lexani N3000“ entstehen – einem Nexen-Profil also.

Danach soll das Roadian-Design Nexens in der Größe 305/45 R22 folgen. Diese Größen werden ab dem zweiten Quartal verfügbar sein; es werden zwölf weitere populäre Größen im aktuellen Jahr folgen. Der Großhändler Zisser werde die Reifen weltweit vermarkten und dabei auf die Zusammenarbeit des amerikanischen Edelräderherstellers Lexani bauen.

Deldo hat bereits 450.000 Eurowin verkauft

Wie der belgische Reifengroßhändler Deldo Autobanden mitteilt, habe man bereits 450.000 der 550.000 disponierten M+S-Reifen der Marke „Eurowin“ (hergestellt bei Nexen in Korea) verkauft, 60 Prozent seien davon sogar schon an Kunden ausgeliefert.

Deldo hat sich schon seit Monaten mit Winterreifen bevorratet und schon Ende April mit ersten Lieferungen an Kunden – hauptsächlich andere Großhändler und kleinere Hofgeschäfte – begonnen. Die 300.000 bei South China Tire georderten Winterreifen der Exklusivmarken Wanli und Sunny – doppelt so viele wie im Vorjahr – seien schon komplett reserviert für Händler, die früh genug geordert hätten, teilt Deldo in einer Pressemeldung mit.

Matador schneidet bei 4×4-Reifentest gut ab

30993 6864

Im jüngsten Vergleichstest der Zeitung „AutoBild alles allrad“ hat insbesondere der „Matador Izzarda 4×4 A/T“ überzeugt. Den Reifentestern ging es darum herauszufinden, wie „günstige Greifer“ im Vergleich zu hochpreisigen Geländewagenreifen abschneiden und wie sich die „Geiz-ist-geil-Mentalität“ beim Reifenkauf unter Umständen auf die Sicherheit auswirkt. In dem Test wurde allein der Matador-Reifen mit „empfehlenswert“ beurteilt, wie im Übrigen auch der Referenzreifen von Goodyear (Wrangler AT/R).

„Der Matador beweist, dass man auch in der Slowakei einen AT-Reifen zu entwickeln versteht, der nicht schlechter ist als die etablierten Marken“, schreibt die Zeitung in ihrer August-Ausgabe. Das Testurteil: „Ausgeglichenes Leistungsniveau mit großen Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, gute Seitenführung mit überzeugender Lenkpräzision auf nasser Piste, gute Ergebnisse bei den Bremstest.“ Andererseits werden „dramatische Schwächen“ auf der Straße wie auch im Gelände dem „Nexen Rodian A/T“, dem „Starfire Radial A/T“ sowie dem „Mastercraft Curser A/T“ (die beiden letztgenannten stammen aus dem Hause Cooper) attestiert.

„2by2“-Aluradoffensive bei Gundlach

Eine Sonderaktion für Aluräder, bei der die Räder des eigenen Labels Com4Wheels im Vordergrund stehen, hat Reifen Gundlach jetzt gestartet. In deren Rahmen werden dem Reifenfachhandel diverse, mit Pneus der Marken GT-Radial oder Nexen bereifte Kompletträder zu – wie es heißt – „sommerlich frischen“ Preisen angeboten. Besonderheit der Aktion: Zu jeder zweiten der beworbenen Kombinationen gibt es gratis ein Komplettset des Reifendruckkontrollsystems „Road Snoop“ von Nokian dazu.

Weitere Informationen zu der „2by2“ genannten Aluradoffensive von Reifen Gundlach sind unter den E-Mail-Adressen info@com4wheels.de oder komplettrad@reifengundlach.de erhältlich.

Gundlach bald mit weiterer Private Brand

30330 6531

Für Reifen Gundlach ist die „aktive“ Vermarktung der eigenen Private Brand das entscheidende Kriterium für den Erfolg. Hinzu kommt noch Kontinuität, dann verdiene der Großhandel sowie die Einzelhändler daran auch Geld. In diesem Jahr will der Großhändler aus Raubach im Westerwald bereits bis zu 300.

Syron-Reifen made by Nexen über Keskin zu beziehen

28586 5592

Das Frankenthaler Unternehmen Keskin Tuning stellt auf der Essen Motor Show High-Performance-Reifen unter dem Label Syron aus, die Ausgewogenheit, Komfort und Laufruhe mit Sportlichkeit und Höchstleistungen bei hohen Geschwindigkeiten miteinander verbinden sollen. In der Laufflächenmischung der Pneus mit einem V-förmigen Profildesign ist Anbieteraussagen zufolge Silica enthalten, um gute Hafteigenschaften – vor allem auf nassen, aber auch auf trockenen Fahrbahnen – sowie einen niedrigen Rollwiderstand zu gewährleisten. Den großen Profilblöcken der Seitenflanken werden in Verbindung mit einer steifen Seitenwand Vorteile in Bezug auf das Handling und der Spurtreue zugeschrieben.

Der – so Keskin – perfekte Geradeauslauf werde zudem durch das „slickartige Längsrillenprofil“ im mittleren Bereich der Lauffläche unterstützt. Erhältlich sind Syron-Reifen in derzeit 18 Dimensionen beginnend bei 195/45 ZR15 bis hinauf zu der Größe 255/35 ZR20 mit den Geschwindigkeitsindizes W (bis 270 km/h) und Y (bis 300 km/h) – darunter auch eine ganze Reihe von XL-Varianten (XL = extra load). Eine Tabelle mit einer kompletten Übersicht der von Keskin angebotenen Dimensionen an Syron-Reifen, die von dem koreanischen Hersteller Nexen gefertigt werden, lässt sich unter www.

syronreifen.de abrufen.

.

Hankook in der Analystengunst

Die Analysten von JP Morgan empfehlen, Aktien des koreanischen Reifenherstellers Hankook Tire zu kaufen (Urteil „Overweight“ = Kaufen). Die Aktie, die derzeit mit 10.500 Won gehandelt wird, habe innerhalb eines Jahres Potenzial, auf 12.

500 Won (8,7587 Euro) zu steigen. Ende 2002 dümpelte die Hankook-Aktie noch bei 2.205 Won.

Michelin beteiligt sich an Hankook

22618 2760

Kürzlich haben Michelin und Hankook Tire eine engere Zusammenarbeit beschlossen. In Zuge dessen hat sich der französische Reifenhersteller mit zehn Prozent an dem koreanischen Unternehmen beteiligt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde schon Ende Januar von Hankook-Präsident Choong Hwan Cho und Jean-Marc Fançois, President Michelin Asia-Pacific, in Seoul unterzeichnet.

Jupiter-Ganzjahresreifen

21597 2469

Reifen Gundlach hat rechtzeitig zum Wintergeschäft neben den exklusiv vertriebenen neuen M+S-Reifen der Marken GT-Radial (einschließlich eines 4×4-Winterreifens „Savero WT“) und Mastercraft („Glacier“) auch Ganzjahresreifen der Marke Jupiter im Programm. Jupiter-Reifen werden exklusiv vom koreanischen Reifenhersteller Nexen im Auftrage der Itochu-Gruppe, zu der Gundlach mehrheitlich gehört und bei der auch die Jupiter-Markenrechte liegen, gefertigt. Ein eigenes Felgenprogramm wird derzeit von Gundlach entwickelt.