business

Beiträge

Syron jetzt auch als Winterreifen erhältlich

Vor etwa einem Jahr hatte die Firma Keskin die bei Nexen (Korea) gefertigte Sommerreifenmarke „Syron“ im Rahmen der Reifenmesse präsentiert. Bei der jetzt erfolgten Präsentation des Syron-Winterreifens „Everest 1“ heißt es nun, „als Produktionsstätte dienen die gleichen Werke, in denen auch andere namhafte deutsche Hersteller ihre Reifen produzieren“. Ab August soll der Everest 1 in 26 Größen von 155/80 R13 bis 255/55 R18 verfügbar sein.

Nexen baut F&E-Zentrum in China

Der drittgrößte koreanische Reifenhersteller Nexen baut bekanntlich in Laixi City (Provinz Qingdao/China) derzeit eine Reifenfabrik und hat jetzt von einem Investitionsvolumen von 125 Millionen Euro für die Jahre 2007 bis 2009 gesprochen. Geplant ist auch ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in China, mit dessen Bau Anfang 2008 begonnen werden soll. Bereits Ende dieses Jahres sollen die ersten Reifen gefertigt werden, in 2009 soll die Jahreskapazität 2,5 Millionen Einheiten überschreiten.

Dazu die heimischen Fertigungskapazitäten addiert, ergibt sich ein jährliches Volumen von ca. 22 Millionen Stück. Nexen-Chairman Byung Jung Kang verspricht sich von dem China-Investment nicht nur einen größeren Marktanteil im Lande selbst, sondern auch eine Verbesserung der internationalen Wahrnehmung Nexens.

16 Winterreifen im aktuellen AutoBild-Test

Das Fachblatt AutoBild hat auf einem VW Golf die gängige Winterreifengröße 195/65 R15H getestet und veröffentlicht in der heutigen Ausgabe die Resultate: Über das begehrte „vorBILDlich“ können sich Continental mit den WinterContact TS 810, Pirelli mit dem W 210 Sottozero und Vredestein mit dem Snowtrac 2 freuen. Die vier Reifentypen Tigar Winter A, Maxxis MA-W1 Wintermaxx, Nexen Winguard und Nankang SV-1 Snow Viva können nicht empfohlen werden und landen auf den letzten Plätzen. Die getesteten Reifen der Marken Tigar, Nexen und Nankang platzten überdies unter den strengen VW-Prüfbedingungen beim Belastungstest auf dem Trommelprüfstand.

Nexen bezieht Shanghai-Büros

(Akron/Tire Review) Nexen Tire hat jetzt in Shanghai eine Niederlassung gegründet und die notwendigen Büroräume bezogen. Der drittgrößte koreanische Reifenhersteller will sein Augenmerk stärker auf den wachsenden chinesischen Markt richten. Von der neuen Dependance aus wird auch der Bau der neuen Nexen-Reifenfabrik, deren Grundsteinlegung im Mai erfolgt war, begleitet.

Deldo profitiert von seiner eigenen Größe

,
Rutger Veerman (links) und Tom Van Dyck sehen Deldo Autobanden heute in einer wichtigen Rolle zwischen der Reifenindustrie und dem europäischen Reifenfachhandel (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Der internationale Reifengroßhandel scheint sich immer mehr zum erfolgreichen Absatzmittler zwischen Hersteller und Reifenfachhandel zu entwickeln. Während man bis vor etwa einem Jahrzehnt noch das Gefühl hatte, der Großhandel sei der Feind der Industrie, erkennt man heute eine „offenere Beziehung mit der Industrie“. So jedenfalls sieht man es bei Deldo Autobanden, wo man von dieser […]

Nexen schaltet einen Gang hoch

34448 8740

Bezüglich des Standdesigns und der eigenen Präsentation im Rahmen der Reifenmesse in Essen hat der südkoreanische Reifenhersteller Nexen keine Kosten gescheut. Beides ein Hinweis darauf, dass man gewillt ist, das eigene Image bzw. die Wahrnehmung des Unternehmens auf ein höheres Niveau anzuheben.

Bei der REIFEN wartete der Hersteller aber nicht nur mit einem Messestand beachtlicher Größe auf, sondern bemerkenswert war ebenfalls dessen Standort in Halle 3 und damit gewissermaßen in „Schlagdistanz“ zu den in der Branche etablierten Premiumherstellern. Zu sehen gab es vor Ort einerseits einen Nexen-bereiften Ferrari 430 Spider, was man als Indiz dafür werten könnte, dass die Koreaner nach Höherem streben, sowie andererseits außerdem noch gleich vier neue Profile: den ab September in 37 Größen (13-17 Zoll, 65er-50er Querschnitt) erhältlichen „CP641“ und den „N6000“, der den „N3000“ ablösen wird, sowie in Form eines asymmetrischen Sommerreifens und eines für das Ultra-High-Performance-Segment gedachten Winterreifens auch zwei noch namenlose Pneus.

.

Die beiden Marken Keskin und Syron auf der „Reifen“

34252 8596

Sollte man jetzt den Auftritt der Frankenthaler Firma Keskin Tuning eher den Reifen- oder eher den Felgenanbietern zuschlagen, die auf der Reifenmesse ausstellten? Denn mittlerweile steht der Name Keskin nicht mehr „nur“ als Felgenmarke für die junge und am Automobil begeisterte Tuninggemeinde, das Unternehmen ist auch Deutschland-Distributeur von Reifen der Marke Syron und hat ferner […]

Nexen baut erstes Pkw-Reifenwerk in China

(Akron/Tire Review) Der südkoreanische Reifenhersteller Nexen Tire Co. wird in China eine neue Pkw-Reifenfertigung installieren. Im Januar hatte der drittgrößte Hersteller des Landes nach Hankook und Kumho ein Jointventure in China gegründet, um das China-Geschäft auszubauen.

Die Grundsteinlegung werde Mitte Mai am Standort in Qingdao stattfinden. Die Produktion von Pkw-Reifen soll dann bereits im kommenden Jahr beginnen. Bis 2009 sollen in der Fabrik rund fünf Millionen Reifen jährlich gefertigt werden können, so Nexen.

Russischer Markt gewinnt an Reifen

Ein Blick auf die Ausstellerliste der Tires & Rubber in Moskau reicht nicht aus um festzulegen, ob es sich bei der mittlerweile zum neunten Mal stattfindenden Messe um eine Industrie- oder um eine Händlerveranstaltung handelt. Neben zahlreichen Material- und Maschinen- bzw. Ausrüstungslieferanten scheint auch der Reifenhandel in diesem Jahr stärker vertreten gewesen zu sein als in 2005.

Nexen um Internationalisierung bemüht

Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire hat dem Großhändler BITS die exklusiven Distributionsrechte im britischen Markt für die Marke Roadstone übertragen, in Irland wird die Marke seit einigen Monaten durch Phillip White repräsentiert. Während die Marke Nexen sowohl in der koreanischen Erstausrüstung bei Daewoo, Hyundai, Kia und SsangYong wie im Ersatzmarkt vertreten ist, bleibt Roadstone dem Ersatzgeschäft vorbehalten. Nach Unternehmensangaben stehe man auch mit einem europäischen Fahrzeugvolumenhersteller in Gesprächen über ein Erstausrüstungsabkommen.