Nicht nur in den USA hat Nexen zum 1. Januar seine Reifenpreise angehoben, sondern auch in Europa: laut der Nexen Tire Europe GmbH für alle Produktgruppen (Pkw, 4×4/SUV, Transporter) um mindestens neun Prozent. Die “seit einigen Monaten geradezu explodierenden Kosten für Rohmaterialien, hier vor allem für Naturkautschuk” machten diesen dringend nötigen Schritt unausweichlich, sagt das Unternehmen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-03 09:02:002013-07-05 15:38:41Höhere Preise für Nexen-Reifen auch in Europa
Bei Nexen Tire Europe wird das neue Jahr einiges an Neuerungen mit sich bringen, die ein positives Licht auf die Entwicklungen im Unternehmen werfen. So müssen sich die Kunden des koreanischen Reifenherstellers in Europa ab dem 1. Januar 2011 nicht mehr mit der von vielen als aufwendig empfundenen Direktfakturierung herumschlagen.
Wie Jürgen Wägner, bei Nexen Tire Europe als Director Sales & Marketing für den deutschen Markt zuständig, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, würden ab dem neuen Jahr alle Aufträge direkt von der in Deutschland ansässigen Gesellschaft bestätigt und auch abgerechnet werden. Die bisherige Direktfakturierung habe für Kunden “viel Papierkram” bedeutet, so Wägner, und durch das im internationalen Reifenhandel übliche Akkreditiv auch weitere Zusatzkosten verursacht. Diese Umstellung biete also mehrfache Vorteile für den Nexen-Kunden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-12-13 14:49:002010-12-13 14:49:00Wachstum: Nexen Tire schafft Direktfakturierung ab und zieht um
Nexen Tire America wird über alle Produktlinien hinweg die Preise für seine im nordamerikanischen Markt angebotenen Reifen um bis zu acht Prozent anheben. Als maßgeblicher Stichtag dafür wird der 1. Januar genannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-12-03 11:27:002010-12-03 11:27:00In den USA hebt Nexen die Reifenpreise an
Nexen Tire baut derzeit nicht nur eine neue Reifenfabrik in Korea, für die dem Unternehmen zufolge bis 2017 rund eine Milliarde Dollar investiert werden sollen. Der koreanische Reifenhersteller plant unterdessen auch die beträchtliche Erweiterung seiner Reifenfabrik in Qingdao (Shandong-Provinz, China). In der erst im Januar 2008 in betrieb genommenen Pkw- und Lkw-Reifenfabrik werden aktuell rund sechs Millionen Reifen gefertigt.
Bis 2017 soll die Kapazität dort auf sage und schreibe 20 Millionen Reifen ausgebaut werden, heißt es dazu erklärend in einem gestern veröffentlichtem “Webzine”. Der Ausbau der Fabrik wird dort als “ambitiöses Meisterstück” beschrieben; bereits heute ist die Qingdao-Fabrik die modernste im Unternehmen. Die Erweiterung richtet sich dabei offenbar auf den stark wachsenden chinesischen Reifenmarkt.
Während Nexen im Jahr des Produktionsbeginns 2008 lediglich zehn Prozent der in Qingdao gefertigten Reifen auch in China vermarktete, waren dies im vergangenen Jahr bereits 20 Prozent, und im laufenden Jahr werden 30 Prozent erwartet, Tendenz steigend. Bis 2017 will der drittgrößte koreanische Reifenhersteller nach Hankook und Kumho eine Jahreskapazität von weltweit 60 Millionen Reifen. ab
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-03 11:52:002013-07-05 15:17:46Nexen will China-Fabrik deutlich auf 20 Millionen Reifen erweitern
Seit Neuestem veröffentlicht Nexen Tire seinen Newsletter online als sogenanntes “Webzine”, also ein Internetportal im Magazinstil. Darin veröffentlicht der koreanische Hersteller Aktuelles für seine Kunden – Endverbraucher wie auch Händler. ab
Die Deutsche Bank stuft die Aktie des drittgrößten koreanischen Reifenherstellers Nexen Tire von “Buy” auf “Hold” herunter. Vorbehalte zu den unter Druck geratenen operativen Margen – lag im dritten Quartal der Bank zufolge bei 10,7 Prozent, ein Jahr zuvor noch bei 21,4 Prozent – sei man nunmehr vorsichtig mit Kaufempfehlungen. Nexen Tire habe seine durchschnittlichen Preise im laufenden Jahr zwar bereits weltweit um rund zwölf Prozent angeboben, was dabei geholfen haben sollte, die stark steigenden Rohstoffkosten unter Kontrolle zu bekommen.
Weitere Preiserhöhungen scheinen daher aber kurzfristig durchzusetzen, meint die Deutsche Bank. Nexen Tire wird zwar seine Quartalszahlen selber erst in gut einer Woche veröffentlichen, laut der Bank sei der operative Gewinn im Berichtszeitraum aber um 43 Prozent und der Nettogewinn um immerhin noch 40 Prozent eingebrochen; der Grund: die hohen Rohstoffkosten, die im Jahresvergleich um 45 Prozent gestiegen seien. Außerdem seien weltweit die Absatzzahlen um fünf Prozent zurückgegangen, während die Umsätze aber um 14 Prozent angestiegen seien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-28 14:07:002010-10-28 14:07:00Nexens Gewinne kommen stark unter Druck – Zweistellige OP-Marge
Wenn sich am kommenden Samstag die Veltins-Arena in Schalke zum Rennzirkus für die “TV Total Stockcar Challenge” verwandelt, ist Reifen Gundlach mit von der Partie. Der Großhändler aus Raubach (Westerwald) ist der Reifen- und Räderausstatter des “TV Total”-Teams und somit auch für Stefan Raab. Reifen Gundlach stattet die Rennwagen in Zusammenarbeit mit dem Rennstall “MSC Crazy Horses” mit Reifen der Marke Nexen und Aluminiumfelgen der Marke Advanti Racing aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-04 11:47:002010-10-04 11:47:00Gundlach stellt Showcar von Stefan Raab auf Advanti Racing und Nexen
75 Jahre ist es her, dass Josef Wondraschek im böhmischen Krumau an der Moldau den Grundstein für das nach ihm benannte Unternehmen gelegt hat. Heute setzt der mittlerweile im österreichischen Linz ansässige Reifenhandels- und Runderneuerungsbetrieb mit seinen 65 Beschäftigten an sieben Standorten rund elf Millionen Euro um. Nun wurde das Firmenjubiläum in großer Runde mit rund 400 Gästen gefeiert.
Neben Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft haben Geschäftspartner aus der ganzen Welt von England, Norwegen, Frankreich, Belgien bis Südkorea mit der Familie und den Mitarbeitern der Firma Wondraschek in einer großen Gala mit breitem Showprogramm und kulinarischen Gaumenfreuden von Böhmen bis Österreich im Oberbank Donau Forum das 75-jährige Bestehen gefeiert. “Wir sind kein anonymes Großunternehmen. Wir sind eine Firma zum Anfassen, die stets für ihre Kunden erreichbar ist,” sagt Christoph Wondraschek.
Wie bereits mehrfach berichtet, will der koreanische Reifenhersteller bis 2017 rund eine Milliarde US-Dollar in ein neues Werk in seinem Heimatland investieren. Anlässlich der Grundsteinlegung am 24. Juni für die im Südosten Südkoreas geplante Fabrik in Changnyeong City hat das Unternehmen jetzt auch den voraussichtlichen Produktionsstart an dem Standort bekannt gegeben.
Demnach sind erste Testläufe für März 2012 vorgesehen. Wenn das Reifenwerk 2017 dann seine vollständige Ausbaustufe erreicht haben wird, soll seine Produktionskapazität bei 60.000 Reifen täglich bzw.
rund 21 Millionen Einheiten im Jahr liegen. Durch den Neubau würden zudem etwa 2.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, heißt es darüber hinaus.
Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire verzeichnet eigenen Aussagen zufolge derzeit eine rege Geschäftstätigkeit im US-Markt. Dank einer “differenzierten Marketingstrategie und hoher Produktqualität” habe man aber auch schon im zurückliegenden Krisenjahr 2009 seinen Marktanteil in den Vereinigten Staaten steigern können, und diese Entwicklung will man 2010 nach Möglichkeit natürlich fortschreiben. “Obwohl Reifenlieferungen in die USA im vergangenen Jahr um 15 Prozent zurückgingen, konnte Nexen Tire seinen Umsatz um 25 Prozent erhöhen.
Dies lag in erster Linie an der Nachfrage nach unseren Ultra-High-Performance-Reifen”, erklärt ein Firmensprecher und reklamiert im US-amerikanischen UHP-Geschäft einen Marktanteil von rund fünf Prozent für das Unternehmen. Die spezielle Ausrichtung auf dieses Segment hin war übrigens auch im Rahmen der sichtbar, wo man sich unter anderem mit auf einem Hummer montierten 28-Zöllern vom Typ “HP Rhodian” – in 30 Zoll war dieser ebenfalls am Stand zu sehen – oder einem “N3000” mit 15er-Querschnitt in Szene zu setzen wusste. Kein Wunder, hat Nexen Tire sich doch auf die Fahnen geschrieben, die eigene Marktidentität und den UHP-Absatz weiter zu stärken – und das sicherlich nicht nur in den USA.
Vor diesem Hintergrund ist wohl auch die Investition der Koreaner in ein zweites Reifenwerk in ihrem Heimatland zu sehen. Als Baubeginn für die Fabrik am Standort Changnyeong City im Südosten des Staates wird der November dieses Jahres genannt. Bis zum Jahr 2017 sollen insgesamt rund eine Milliarde US-Dollar in das Projekt fließen, mit der die Produktionskapazität des Herstellers den Planungen zufolge auf alles in allem 60 Millionen Reifen pro Jahr ansteigen wird.
“Nach Eröffnung der Anlage in Changnyeong erwarten wir, dass Nexen Tire einen Platz unter den weltweiten Top Ten der Reifenhersteller erreicht. Dies auch mit Unterstützung der Produktionsstandorte Yangsan/Korea und Qingdao/China. Weltweit werden dann insgesamt 60 Millionen Einheiten hergestellt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-06-22 09:03:002013-07-05 14:36:40Nexen peilt weiteres Wachstum im UHP-Markt an – (nicht nur) in den USA