business

Beiträge

Michelin gewinnt australischen Reifentest mit Pilot Sport 3

Wheels Reifentest tb

Im Reifentest der australischen Zeitschrift “Wheels” hat Michelin mit seinem Pilot Sport 3, der Anfang 2010 vorgestellt wurde, die Konkurrenz hinter sich gelassen. Die Tester ermittelten für den französischen UHP-Reifen vier Siege in insgesamt sieben getesteten Disziplinen (Slalom nass und trocken, Bremsen nass und trocken, Kurvenfahrt nass und trocken, Geräusch). Für Michelin errechneten die Tester demnach mit 64,41 von 65 möglichen Punkten ein Bestergebnis.

Der ContiSportContact 2 von Continental konnte die australischen Tester mit zwei Einzeldisziplinsiegen ebenfalls überzeugen und gelangte auf den zweiten Platz des Wheels-Reifentests. Mit einem Sieg beim Nassbremsen kam der Kumho Ecsta KU39 auf den insgesamt dritten Rang der getesteten Fabrikate. Ebenfalls im Test auf dem Kia Optima waren Reifen der Größe 225/45 R18 von Bridgestone, Dunlop, Nexen und Sumitomo.

Wer sind die größten Reifenhersteller? – Neues NRZ-Ranking

In die Liste der zehn größten Reifenhersteller der Welt ist im vergangenen Jahr Bewegung gekommen. Einerseits hat Hankook das bereits seit Langem vorhergesagte Überholmanöver geschafft, ist jetzt im Ranking der NEUE REIFENZEITUNG über die “Größten Reifenhersteller der Welt” an Yokohama vorbeigezogen und ist folglich mit Ende des Geschäftsjahres 2010 auch offiziell siebtgrößter Reifenhersteller der Welt. Unternehmen, die früher lange Zeit zu den Top 10 der führenden Reifenhersteller der Welt zählten, sind in 2010 andererseits wohl endgültig von zwei der führenden Unternehmen der Branche aus Fernost aus der Liste der Top 10 verdrängt worden: Giti Tire und Hangzhou Zhongce (Westlake) haben im vergangenen Jahr mit ihren jeweils starken Umsatzentwicklungen Cooper und Toyo auf die Plätze elf und zwölf des Rankings der NEUE REIFENZEITUNG verdrängt.

Interessant zu sehen ist auch, dass mittlerweile neun der 20. größten Reifenhersteller der Welt (gerechnet auf Euro-Basis zum Ultimo des jeweiligen Geschäftsjahres) aus China und Indien stammen. Und gerade in China schicken sich weitere Unternehmen an, einen Jahresumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro zu schaffen.

Alleine die 20 führenden Unternehmen der Branche standen in 2010 für einen Jahresumsatz in Höhe von über 100 Milliarden Euro. ab

1.Bridgestone22.

016,52.Michelin17.533,0 3.

Goodyear14.210,0 4.Continental7.

248,6 5.Pirelli4.772,0 6.

Sumitomo4.753,7 7.Hankook3.

570,6 8.Yokohama3.522,7 9.

Giti Tire2.657,3 10.Hangzhou Zho.

2.548,7 11.Cooper2.

536,0 12.Toyo2.002,7 13.

Maxxis 1) 1.887,4 14.Kumho1.

771,2 15.Triangle1.747,8 16.

Apollo1.385,4 17.MRF1.

322,418.Linglong1.104,419.

Nokian1.058,120.Double Coin1.

Leichtlaufsommerreifen Nexen „CP661 (TR)“

In Form des “CP661 (TR)” stellt der koreanische Hersteller Nexen einen neuen Sommerreifen vor, der gute Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn mit Verbrauchreduzierungen eines damit bereiften Fahrzeuges verbinden soll. Das Unternehmen bescheibt das Modell vor diesem Hintergrund als “High-Performance-Sommerreifen mit Leichtlaufeigenschaften”. Einen Beitrag zu den genannten Eigenschaften liefere das Profil des Reifens.

Vier breite Längsrillen sind demnach für die Ableitung des Wassers aus der Bodenaufstandfläche zuständig, und eine zentrale Doppelrippe gewährleiste zuverlässig einen permanenten Fahrbahnkontakt und gute Lenkeigenschaften selbst bei höheren Geschwindigkeiten. Der von dem Unternehmen entwickelten “5-Random-Pitch”-Bauweise wird attestiert, zu einer deutlichen Verringerung der Abrollgeräusche beizutragen. Seit Mai ist der in Nexen-Produktionsstätten in Korea und China gefertigte “CP661 (TR)”, der Anbieteraussagen zufolge in einer Produktvariante derzeit bereits als Erstausrüstung beim Kia Soul und den Kia Forte verbaut wird, in 25 Größen von 13 bis 17 Zoll sowie mit Reifenquerschnittsverhältnissen von 55 bis 70 verfügbar.

Bei der Shanghai Motor-Show Nexen-Neuheiten zu sehen

,

Im Rahmen der Shanghai Motor-Show Ende April hat sich auch der koreanische Reifenhersteller Nexen präsentiert. Nach eigenen Aussagen zeigte man vor Ort Flagge mit dem Ziel, die Bekanntheit der Marke zu erhöhen, das Standing als internationaler Reifenhersteller zu etablieren und die Basis für den chinesischen Erstausrüstungsmarkt auszubauen. Mit im Gepäck zu der chinesischen Automobilmesse hatte das Unternehmen daher einige Neuheiten und als zukunftsweisend bezeichnete Produkte.

Auf dem 200 Quadratmetern umfassenden Stand gab es unter anderem Pkw-Sommer- und -Winterreifen wie beispielsweise das dem UHP-Segment zuzurechnende Modell “N9000” in der Größe 255/35 R20 ebenso zu sehen wie den in der Dimension 235/65 R17 ausgestellten und für SUVs gedachten “Rodian HT” oder den “Rodian HP” in 315/30 R30. Darüber hinaus wurden noch OE-Produkte sowie zwei sogenannte Eco-Reifen gezeigt. Im Mittelpunkt standen Nexen zufolge jedoch vier Reifen, die für den chinesischen Markt von Bedeutung sind wie etwa der als HP-Ganzjahresreifen beschriebene “CP672” in der Dimension P225/60 R16.

“China stellt für Nexen einen wichtigen Wachstumsmarkt dar. Durch den Bau einer Fabrik im chinesischen Qingdao im Jahr 2006 stehen heute und zukünftig die Produktionskapazitäten zur Verfügung, um die steigende Nachfrage in China zu bedienen. Bis 2015 sollen dort zehn Millionen Reifen pro Jahr hergestellt werden”, heißt es vonseiten der Koreaner.

Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurden in Shanghai der “N’Blue eco” in der Dimension 225/60 R17. Dahinter verbirgt sich ein Ganzjahresreifen mit asymmetrischem Profildesign, das Langlebigkeit mit einem niedrigen Rollwiderstand bzw. niedrigeren Verbrauchswerten eines damit bereiften Fahrzeuges vereinen soll.

Geplant ist offenbar, dass dieses Modell demnächst ebenso in Europa verfügbar sein wird wie der als Performance-Reifen beschriebene “CP 661”. Der in China produzierte Sommerreifen kann demnach auf nassen wie trockenen Fahrbahnen mit optimalen Fahreigenschaften aufwarten. cm

.

Nexen Tire eröffnet European Technical Center in Frankfurt

NETC tb

Mit der Eröffnung eines Technikzentrums in Frankfurt/Höchst verstärkt der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire seine Aktivitäten auf dem europäischen Markt. Das “Nexen Europe Technical Center” (NETC) soll eine Schnittstelle zwischen den Entwicklern in Europa und Korea bilden. Im März wurden die Räumlichkeiten offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Min-Hyeon Han, Head Senior Executive und Vice President des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Nexen Tire in Korea betonte bei der internen Eröffnungsfeier, Europa spiele eine zentrale Rolle bei der globalen Expansion der Marke. Nexen habe das Ziel, bis 2015 unter den Top Ten der weltweiten Reifenhersteller zu sein. Die ersten Arbeitsverträge seien bereits unterzeichnet.

Bis Ende 2011 sollen sieben Ingenieure – Reifendesign und Automobil – eingestellt werden. In den nächsten fünf Jahren soll die Mitarbeiterzahl auf rund 20 Personen steigen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für ihre Arbeit stehen 500 Quadratmeter Bürofläche sowie 700 Quadratmeter Lagerfläche mit einer komplett ausgerüsteten Werkstatt zur Vorbereitung von Reifentests zur Verfügung.

Das Regalsystem ist für die Einlagerung von bis zu 10.000 Eigen- und Fremdprodukten ausgelegt. Seit Mitte April ist das NETC voll arbeitsfähig.

Hyundai-Erstausrüstungsauftrag für Nexen

,

Für das Hyundai-Modell Grandeur liefert der koreanische Hersteller Nexen Tire Reifen des Typs “CP643?” ans Band. Nach eigenen Angaben ist dies für das Unternehmen der erste Erstausrüstungsauftrag im Segment der Oberklasselimousinen. Dass der Autobauer bei seinem Flaggschiff Nexen als Erstausrüster ausgewählt hat, wertet der Reifenhersteller als Beleg dafür, dass seine Produkte die gängigen hohen Qualitätsansprüche erfüllen.

Der Vertrag mit Hyundai Motors umfasst demnach die Lieferung von ca. 96.000 Reifen im Jahr 2011.

Davon sind 85.000 Einheiten für Fahrzeuge vorgesehen, die auf dem koreanischen Markt verkauft werden, 7.000 Einheiten werden an Exportfahrzeugen für Europa verbaut.

Zwölf Prozent aller im Jahr 2011 für den Export bestimmten Hyundai Grandeur sind demzufolge mit dem “CP643?” in der Dimension 225/55 R17 bestückt, in Bezug auf die Ausrüstung der Fahrzeuge für den koreanischen Markt wird der Anteil mit 25 Prozent beziffert. Das Laufflächenprofil des Reifens, den Nexen dem High-Performance-Segment zurechnet, ist gekennzeichnet durch vier gerade und breite Rillen aus, die für eine bessere Wasserableitung bzw. die Aquaplaningvorsorge zuständig sind.

Für gute Fahreigenschaften auf nassen Straßen sollen darüber hinaus halb eingeschnittene Querrillen sorgen. Von einer verbesserten Schultersteifigkeit profitieren Nexen zufolge die Tockenhandlingeigenschaften des “CP643?”, während ein gleichmäßigerer Abrieb zu einer höheren Lebensdauer führe. Um den Anforderungen komfortabler Reiselimousinen hinsichtlich eines möglichst geringen Abrollgeräusches Rechnung zu tragen, setzt der Reifenhersteller auf ein optimiertes Profil mit fünf verschiedenen Profilklotzanordnungen und -größen.

Bei der Nexen Tire Europe GmbH ist man sich jedenfalls sicher, dass die Hyundai-Kunden in Europa mit der Qualität der Reifen überaus zufrieden sein werden. Als Folge dessen erhofft sich der Reifenhersteller davon langfristig einer Erhöhung seiner Ausrüstungsanteile. “Zudem überzeugt neben Qualität, Langlebigkeit und Komfort das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Nexen-Produkte im OE-Geschäft wie auch auf dem freien Ersatzteilmarkt”, heißt es selbstbewusst.

Nexen Tire steigert Umsätze – Hohe Investitionen belasten Marge

Lee Hyun Bong tb

Die Nexen Tire Corporation konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr ihre Umsätze deutlich steigern, und zwar um 11,8 Prozent auf jetzt 1,08 Billionen Koreanische Won (718,7 Millionen Euro). Damit habe der koreanische Reifenhersteller sein “kontinuierliches Wachstum der vergangenen Jahre” fortsetzen können, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens. Seit 2004 hat sich der Umsatz damit mehr als verdreifacht.

Hyun-Bong Lee, Vice Chairman und CEO von Nexen Tire: “Damit kommt Nexen seinem Ziel, bis zum Jahr 2015 zu den Top Ten der größten Reifenhersteller der Welt zu gehören, wieder ein großes Stück näher.” Bis 2015 solle sich der Umsatz den Planungen zufolge noch einmal verdreifachen. Die operative Marge habe sich unterdessen reduziert, bedingt durch Investitionen in die neue Fabrik in Changnyeong (Korea) in Höhe von rund einer Billion Won.

Nexen Tire treibt Expansion in Korea und China deutlich voran

Die Nexen Tire Corporation hat große Wachstumspläne. Wie hochrangige Manager bei einem Besuch in der Unternehmenszentrale des drittgrößten koreanischen Reifenherstellers gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG mitteilen, wolle man bis 2015 den Jahresumsatz auf 2,5 Milliarden Dollar verdreifachen und damit zu den Top Ten der größten Reifenhersteller der Welt aufschließen. Zentraler Bestandteil dieser Wachstumsstrategie sei dabei die Errichtung der derzeit im Bau befindlichen dritten Reifenfabrik des Unternehmens im koreanischen Changnyeong.

Wie Nexen Tire angekündigt hat, wolle man dort bis 2017 rund eine Billion Won (rund 900 Millionen US-Dollar) investieren und zusätzliche Produktionskapazitäten für rund 20 Millionen Pkw-, SUV- und LLkw-Reifen schaffen; im ersten Jahr nach Inbetriebnahme 2012 sollen dort bereits rund sechs Millionen Reifen gefertigt werden. Gleichzeitig baut der Hersteller aber auch sein Stammwerk in Yangsan am Unternehmenssitz weiter aus, stößt dort aber an die Expansionsgrenzen. Wie Nexen Tire mitteilt, sollen die Kapazitäten dort noch im laufenden Jahr von derzeit 16 auf dann 16,62 Millionen Pkw-, SUV- und LLkw-Reifen ausgebaut werden.

Hee-Jong Lee und Dr. Hendrik Stevens bauen europäisches Technikzentrum für Nexen auf

Hee Jong Lee

Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire unterstreicht mit der Einrichtung des European Technical Centers in Frankfurt/Höchst sein Bestreben, sich auf dem europäischen Markt weiter zu etablieren. Zwei erfahrene Reifenspezialisten sind seit Anfang des Jahres mit dem Aufbau dieser Schnittstelle zwischen Deutschland/Europa und Korea befasst: Diplom-Ingenieur Hee-Jong Lee und Dr. Hendrik Stevens.

iF Design Award 2011 für Nexen-Reifen

N8000

Die Jury des iF product design award 2011 hat jetzt zwei Reifen des koreanischen Herstellers Nexen ausgezeichnet. Der Ultra-High-Performance-Sommerreifen N8000 sowie der Winterreifen Winguard Sport setzten sich innerhalb eines hochkarätigen Teilnehmerfeldes durch. Insgesamt hatten 1.

121 Teilnehmer aus 43 Ländern 2.756 Produkte angemeldet.

.