Die Nexen Tire Europe GmbH (Frankfurt) hatte ihre Partner aus zahlreichen europäischen Ländern auf den Nürburgring eingeladen, damit sie sich persönlich von den Qualitäten der neuen als Spritsparreifen propagierten Reifentypen N’Blue ECO und N’Blue HD überzeugen konnten. Mehr als 50 Vertreter von Reifengroßhändlern und Reifenfachbetrieben aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, Frankreich und Italien waren unlängst in die Eifel gereist, um sich über das Unternehmen Nexen Tire und die neuen Produkte zu informieren.
Michelin ist in Großbritannien weiterhin die Reifenmarke, mit dem größten Online-Markenwert. Wie die Kollegen unserer englischsprachigen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Envisional in ihrer neuesten Studie zum Markenwert festgestellt haben, vereint Michelin in Großbritannien auch im siebten Jahr in Folge die größte Online-Präsenz auf sich. Die Abstände zu den Reifenmarken ‚auf den Plätzen’ hat sich indes gegenüber den Erhebungen aus den Vorjahren verringert.
Während Michelin also weiterhin auf Platz eins der Studie rangiert, hat Pirelli sich gegenüber dem vergangenen Jahr von Platz sechs auf Platz drei verbessert, während Bridgestone vom zweiten auf den vierten Platz abfiel. Aktuell auf Platz zwei steht Continental (in 2010 Dritter), auf Rang fünf und sechs Goodyear und Dunlop (in 2010 Vierter resp. Fünfter).
Nicht unerheblich hinzugewonnen haben auch die Reifenmarken Hankook und Nexen. Insgesamt haben Tyres & Accessories und Envisional die Online-Markenwerte von 17 Reifenmarken analysiert und nach der sogenannten DEX-Methode die Durchdringung des Internets durch die jeweiligen Marken ausgewertet. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-13 17:03:002011-09-13 17:03:00Michelin in Großbritannien weiter mit größten Online-Markenwert
Der koreanische Hersteller Nexen Tire hat sein Produktprogramm mit den beiden als “Spritsparer” bezeichneten Modellen “N’Blue ECO” und “N’Blue HD” erweitert. Die Pkw-Sommerreifen wurden demnach speziell für Europa entwickelt und sollen im kommenden Jahr in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien für die nächste Saison zur Verfügung stehen: Der Reifen mit dem Namenszusatz “ECO” – das Kürzel steht für “Ecological Concept Omni-performance ” – kommt demnach in 49 Dimensionen und der mit der Zusatzbezeichnung “HD” (steht für Handling) in 34 Dimensionen für Fahrzeuge der sogenannten B- und C-Segmente auf den Markt, zu denen unter anderem zum Beispiel VW Golf, Kia Cee’d oder Hyundai i20 und i30 gezählt werden. Unter dem Motto “Enjoy Natural Driving” fasst Nexen die Eigenschaften der “ECO”-Variante zusammen: Bei ihm stünden Fahrvergnügen und Umweltfreundlichkeit im Vordergrund, heißt es.
Herstelleraussagen zufolge finden sich deswegen bei ihm zahlreiche Technologien, die auf die Umweltfreundlichkeit abzielen, wobei Nexen in diesem Zusammenhang etwa auf eine Silicamischung und ein spezielles Profildesign verweist. Damit verbinden die Koreaner einen Beitrag zur Reduzierung des Reifenrollwiderstandes um bis zu 20 Prozent. Der etwas sportlichere “N’Blue HD” hat mit dem “N’Blue ECO” demnach einige Gemeinsamkeiten, handelt es sich doch schließlich um zwei Modelle aus derselben Produktfamilie: Beim gemäß dem Motto “Enjoy attractive driving” entwickelten “N’Blue HD” kommt beispielsweise die gleiche Kautschukmischung und dasselbe Mischverfahren wie beim “ECO” zum Einsatz.
Auch bei der Entwicklung des “HD”-Profils sei zudem besonderes Augenmerk auf die Bereiche Sicherheit, Handling und optimaler Abrieb gelegt worden, heißt es weiter. Und so werden der sportlicheren der beiden “N’Blue”-Varianten neben einer langen Lebensdauer denn auch hervorragenden Brems- und Handlingeigenschaften in Kombination mit einem guten Grip bescheinigt, der besonders bei schnellen Kurvenfahrten zur Geltung komme. Als markantestes Unterscheidungsmerkmal des “N’Blue HD” im Vergleich zum “ECO” wird seitens Nexen Tire sein Profildesign mit leicht geschwungenen zweifachen Querrillen und den vier ausgeprägten Längsrillen hervorgehoben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Nexen_N_Blue_ECO_und_N_Blue_HD.jpg545400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-12 15:39:002013-07-08 11:18:45„N’Blue ECO“ und „N’Blue HD“ neu in Nexens Sommerreifenprogramm
Dank der Eröffnung eines eigenen Warenlagers in Fulda will die Nexen Tire Europe GmbH ihre Kunden in Deutschland schneller mit Reifen beliefern. Im August wurde in dem 2.000 Quadratmeter großen Lagerhaus die Arbeit aufgenommen.
Die Eröffnung des Lagers wird zugleich als weiterer Schritt gesehen, um neue Kunden – besonders im unabhängigen Einzelhandel – zu überzeugen sowie bereits bestehenden Abnehmern zusätzlichen Service zu bieten. Erhielten Großhändler und Reifenverkäufer die Nexen-Produkte bisher direkt aus den Werken in Korea oder China geliefert, könne man mit einer Vorratshaltung in Europa selbst die Lieferzeit von etwa drei Monaten auf 24 bis 48 Stunden verkürzen, heißt es. Auch sei nun hundertprozentig sichergestellt, dass Kunden ihre bestellten Lieferungen zuverlässig und just in time erhielten.
Denn Verzögerungen, wie sie auf dem langen Seeweg von Korea bzw. China nach Hamburg durchaus üblich sind, sollen durch das deutsche Lager aufgefangen werden. Dessen Kapazität wird mit bis zu 50.
000 Reifen angegeben. Täglich können demnach etwa 10.000 Reifen verpackt und versandt werden, wobei die Auslieferung je nach bestellter Menge per Paketdienst, als zusammengefasste Frachtlieferung oder als ganze Lkw-Ladung erfolgt.
Vom Hamburger Hafen aus gelangen die Pkw-Reifen Nexen zufolge per Bahn nach Frankfurt und werden von dort aus mit Lkw nach Fulda transportiert. Dieser als schnell und günstig bezeichnete Lieferweg, die räumliche Nähe zum Rhein-Main-Gebiet, wo die Nexen Tire Europe GmbH und das Nexen Europe Technical Center ihren Sitz haben, sowie die zentrale Lage in der Mitte Deutschlands waren nach Unternehmensangaben die Hauptgründe, warum man sich für den Standort Fulda entschieden hat. Dass das erste europäische Nexen-Lager in Deutschland liegt, wird damit begründet, dass der Reifenhersteller im Zuge der geplanten weiteren Erschließung Europas zunächst einen Schwerpunkt auf Deutschland legen will.
“Der deutsche Reifenmarkt ist sowohl auf Hersteller- als auch auf Händlerseite bestens strukturiert. Was sich hier etabliert, setzt sich auch in anderen europäischen Ländern durch”, hebt John Bosco Kim, Geschäftsleiter der Nexen Tire Europe GmbH, in diesem Zusammenhang den Stellenwert des deutschen Marktes für ein Expandieren in Europa hervor. cm.
Nexen Tire konnte in den vergangenen Jahren eigenen Aussagen zufolge mit Wachstumsraten von über 200 Prozent in China aufwarten. Auch 2011 sind die Erwartungen wieder hoch. Einer der Gründe für diese positive Einschätzung seien unter anderem mehrere kurz nacheinander geschlossenen Erstausrüstungsverträge für den chinesischen OE-Markt, heißt es dazu in einer Mitteilung des koreanischen Reifenherstellers.
Seit Anfang 2011 werden auf der Modellreihe Verna der Beijing Hyundai Motor Company, einer chinesischen Tochter der koreanischen Hyundai Motor Company, Nexen-Reifen montiert. In der zweiten Jahreshälfte soll dann die OE-Ausrüstung von Fahrzeugen des chinesischen Automobilherstellers Anhui Jianghuai Automobile Co. Ltd.
(JAC) beginnen. JAC verkaufte 2010 etwa 460.000 Fahrzeuge – überwiegend auf dem heimischen Markt.
Und auch für das kommende Jahr habe Nexen bereits OE-Verträge abschließen können, so der Hersteller weiter. Auf einem weiteren völlig neuen Modell von Beijing Hyundai werden ab nächstem Jahr Nexen-Produkte montiert. Dongfeng Yueda Kia, ein Joint Venture der Dongfeng Motor Corp.
, Kia Motors und der Yueda Group, hat ebenfalls Lieferverträge mit Nexen für ein neues Modell geschlossen. So werden von 2012 an zusätzlich vier Fahrzeuge mit Nexen-Reifen bestückt sein, wenn sie auf die chinesischen Straßen rollen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Nexen_Qingdao_Factory_China_tb.jpg135250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-02 10:52:002013-07-08 11:02:58Nexen schließt OE-Verträge in China
Neue, als umweltfreundlich apostrophierte Reifen unter den Namen N’Blue ECO und HD sollen noch im dritten Quartals dieses Jahres in Europa und vielen anderen Ländern auf den Markt gebracht werden, kündigt der koreanische Reifenhersteller Nexen an. Der Name setzt sich zusammen aus dem “N” für Nexen sowie der Bezeichnung “Blue”, einer Farbe, die erfrischende Kühle ausdrückt. ECO steht Ökologie und HD für Handling.
Beide Produktgruppen sollen durch einen geringeren Rollwiderstand und reduziertes Gewicht zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch und somit zu einer geringeren Kohlendioxidemission beitragen. N’Blue ECO und HD wurden speziell als Sommerreifen für Europa entwickelt. Weitere Details werden bei der Markteinführung veröffentlicht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/NBlueECO.jpg25611535Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-01 16:35:002013-07-08 10:49:02Mit „N’Blue“ kommen auch von Nexen umweltfreundliche Reifen
Die koreanische Zollbehörde hat Nexen Tire nun als erstem koreanischen Reifenhersteller das Zollzertifikat “AEO” ausgestellt, wobei das Akronym for “Authorized Economic Operator” steht, schreibt das Unternehmen. Die besondere Einstufung Nexens durch dieses Zertifikat habe schnellere und sicherere Zollkontrollen zur Folge, so der Hersteller weiter. Bereits im November vergangenen Jahres hatte Nexen Tire das FTA-Zertifikat erhalten, das die Herkunft eines Exportproduktes dokumentiere.
“Nexen erwartet durch die beiden Bescheinigungen mehr Wettbewerbsfähigkeit im Export, da die vereinfachte Zollabwicklung unter anderem Zeit und Kosten spart”, ist man sich bei Nexen Tire Europe in Eschborn bei Frankfurt sicher. Das AEO-Zertifikat wird in mehr als 50 Ländern anerkannt, darunter in den USA und den EU-Staaten. Um den AEO-Status zu erreichen, begutachtet die Weltzollorganisation (WCO) das interne Kontrollsystem, die Sicherheitsmaßnahmen und die Wirtschaftlichkeit eines Antragstellers.
Da bereits heute 70 Prozent aller Nexen-Produkte in den Export gingen, sei die entsprechende Zertifizierung für den koreanischen Reifenhersteller von besonderer Bedeutung gewesen. “Der AEO-Status steigert unsere Wettbewerbsfähigkeit im Exportbereich und gibt den nötigen Impuls für die Expansion von Nexen im globalen Markt”, heißt es dazu abschließend. ab
Im Reifentest der australischen Zeitschrift “Wheels” hat Michelin mit seinem Pilot Sport 3, der Anfang 2010 vorgestellt wurde, die Konkurrenz hinter sich gelassen. Die Tester ermittelten für den französischen UHP-Reifen vier Siege in insgesamt sieben getesteten Disziplinen (Slalom nass und trocken, Bremsen nass und trocken, Kurvenfahrt nass und trocken, Geräusch). Für Michelin errechneten die Tester demnach mit 64,41 von 65 möglichen Punkten ein Bestergebnis.
Der ContiSportContact 2 von Continental konnte die australischen Tester mit zwei Einzeldisziplinsiegen ebenfalls überzeugen und gelangte auf den zweiten Platz des Wheels-Reifentests. Mit einem Sieg beim Nassbremsen kam der Kumho Ecsta KU39 auf den insgesamt dritten Rang der getesteten Fabrikate. Ebenfalls im Test auf dem Kia Optima waren Reifen der Größe 225/45 R18 von Bridgestone, Dunlop, Nexen und Sumitomo.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wheels_Reifentest_tb.jpg264200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-07 11:59:002013-07-08 10:38:45Michelin gewinnt australischen Reifentest mit Pilot Sport 3
In die Liste der zehn größten Reifenhersteller der Welt ist im vergangenen Jahr Bewegung gekommen. Einerseits hat Hankook das bereits seit Langem vorhergesagte Überholmanöver geschafft, ist jetzt im Ranking der NEUE REIFENZEITUNG über die “Größten Reifenhersteller der Welt” an Yokohama vorbeigezogen und ist folglich mit Ende des Geschäftsjahres 2010 auch offiziell siebtgrößter Reifenhersteller der Welt. Unternehmen, die früher lange Zeit zu den Top 10 der führenden Reifenhersteller der Welt zählten, sind in 2010 andererseits wohl endgültig von zwei der führenden Unternehmen der Branche aus Fernost aus der Liste der Top 10 verdrängt worden: Giti Tire und Hangzhou Zhongce (Westlake) haben im vergangenen Jahr mit ihren jeweils starken Umsatzentwicklungen Cooper und Toyo auf die Plätze elf und zwölf des Rankings der NEUE REIFENZEITUNG verdrängt.
Interessant zu sehen ist auch, dass mittlerweile neun der 20. größten Reifenhersteller der Welt (gerechnet auf Euro-Basis zum Ultimo des jeweiligen Geschäftsjahres) aus China und Indien stammen. Und gerade in China schicken sich weitere Unternehmen an, einen Jahresumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro zu schaffen.
Alleine die 20 führenden Unternehmen der Branche standen in 2010 für einen Jahresumsatz in Höhe von über 100 Milliarden Euro. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-23 15:07:002013-07-08 10:33:06Wer sind die größten Reifenhersteller? – Neues NRZ-Ranking
In Form des “CP661 (TR)” stellt der koreanische Hersteller Nexen einen neuen Sommerreifen vor, der gute Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn mit Verbrauchreduzierungen eines damit bereiften Fahrzeuges verbinden soll. Das Unternehmen bescheibt das Modell vor diesem Hintergrund als “High-Performance-Sommerreifen mit Leichtlaufeigenschaften”. Einen Beitrag zu den genannten Eigenschaften liefere das Profil des Reifens.
Vier breite Längsrillen sind demnach für die Ableitung des Wassers aus der Bodenaufstandfläche zuständig, und eine zentrale Doppelrippe gewährleiste zuverlässig einen permanenten Fahrbahnkontakt und gute Lenkeigenschaften selbst bei höheren Geschwindigkeiten. Der von dem Unternehmen entwickelten “5-Random-Pitch”-Bauweise wird attestiert, zu einer deutlichen Verringerung der Abrollgeräusche beizutragen. Seit Mai ist der in Nexen-Produktionsstätten in Korea und China gefertigte “CP661 (TR)”, der Anbieteraussagen zufolge in einer Produktvariante derzeit bereits als Erstausrüstung beim Kia Soul und den Kia Forte verbaut wird, in 25 Größen von 13 bis 17 Zoll sowie mit Reifenquerschnittsverhältnissen von 55 bis 70 verfügbar.