business

Beiträge

Nach wie vor teils riesige Preisspannen bei Pkw-Sommerreifen

, , ,
Check24 Sparpotenzial bei Pkw Sommer und Ganzjahresreifen 2019

Schon vergangenes Jahr sowie in dem davor hatte die Check24 GmbH als Betreiberin der gleichnamigen Preisvergleichplattform im Vorfeld der Frühjahrssaison jeweils berichtet, dass Autofahrer etwa bis zur Hälfte der Kosten sparen könnten beim Kauf neuer Sommerreifen für ihr Fahrzeug, wenn sie beim günstigsten statt des teuersten (Online-)Anbieters erworben werden. Auch zur bevorstehenden Umrüstsaison ist die Botschaft – das Murmeltier lässt grüßen – wieder dieselbe. Abgesehen von Extrembeispielen wie für Bridgestones „Ecopia EP 150“, Falkens „Sincera SN 832 Ecorun“ oder Nexens „N‘Blue 4Season“, für die das Sparpotenzial mit 52, 44 sowie 37 Prozent beziffert wird, soll bei sogenannten Testsiegerreifen – gemeint sind 16 Modelle, die bei den Sommer- und Ganzjahresreifentests 2018 vorderen Plätze belegten – eine Ersparnis von immerhin noch 23 Prozent möglich sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sechsmal „vorbildlich“ im aktuellen AutoBild-Allrad-Sommerreifentest

,
AutoBild Allrad Sommerreifentest 2019

Was ihre Leistungen betrifft, scheinen heutige Pkw-Reifen immer dichter beieinanderzuliegen. Zumindest ist bei den bisher in diesem Frühjahr erschienenen Sommerreifentests der Automobilklubs oder solcher Zeitschriften wie der Autozeitung, Gute Fahrt oder AutoBild – sieht man mal von der Vorausscheidungsrunde letzteren Magazins ab – kein Profil besonders negativ aufgefallen. Bei AutoBild haben sogar sechs der 20 Finalisten eine Bewertung als „vorbildlich“ erreicht. Ungleich besser fällt im Verhältnis gesehen da noch das Ergebnis des Schwesterblattes AutoBild Allrad aus. Denn hier kommen bei nur halb so viel angetretenen Kandidaten in der Dimension 225/55 R17 97/101 W/Y für kompakte SUVs (Sport Utility Vehicles) ebenfalls sechs zu höchsten Ehren. Dafür aber haben die Tester zwei Reifen nur als „bedingt empfehlenswert“ bzw. „nicht empfehlenswert“ eingestuft. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auftakt der Testsaison 2019: Reifen für Kleinwagen/Transporter im Vergleich

,
Automobilklubs testen Sommerreifen 2019

Für ihren aktuellen Sommerreifentest haben der ADAC, der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC), der Touringclub Schweiz (TCS) und ihre Partner einerseits 16 Profile der Kleinwagendimension 185/65 R15 H/V einer Prüfung unterzogen – unter den Modellen für den Sommereinsatz ist mit Michelins „CrossClimate+“ dabei auch ein Ganzjahresreifen – sowie andererseits erstmals außerdem noch Reifen der Größe 215/65 R16C getestet, die im gewerblichen Bereich bei Transportern, aber auch bei Familienfahrzeugen wie Beispiel Vans, Campingmobilen oder Kleinbussen eingesetzt werden. Mit Blick auf die Pkw-Reifen spricht Friedrich Eppel vom ÖAMTC von einem insgesamt zufriedenstellenden Ergebnis. Schlechter als „empfehlenswert“ schneidet dort schließlich keines der geprüften Modelle ab, wobei sich Bridgestones „Turanza T005“ den Testsieg holen kann gefolgt von Vredesteins „Sportrac 5“ und beide als Einzige unter den Probanden mit der Bewertung „sehr empfehlenswert“. Anders sieht’s dagegen bei den Transporterreifen aus: Von den dort ebenfalls 16 angetretenen Modellen müssen sich neun und damit mehr als die Hälfte mit einer Einstufung als „nicht empfehlenswert“ zufrieden geben. Am anderen Ende des Testfeldes kann sich Apollos „Altrust“ den Testsieg sichern mit der Benotung als „empfehlenswert“. Letztes erreichen noch vier weitere Reifen wie Goodyears „EfficientGrip Cargo“, Pirellis „Carrier“, Nokians „cLine“ sowie Contis „VanContact 200“. cm




Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenmarke der Wahl ist für Tyre24-Kunden Hankook

, , ,
Saitow Topseller Pkw Reifen 2018 auf Tyre24

Bei Tyre24 war Hankook im vergangenen Jahr die meistgefragte Pkw-Reifenmarke, wie die Saitow AG als Betreiber der B2B-Plattform nach einer entsprechenden Analyse der darüber getätigten Verkäufe mitteilt. Dabei liege der koreanische Reifenhersteller nicht nur insgesamt vorne, sondern auch in den drei Kategorien Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen jeweils auf Rang eins, heißt es weiter. cm

Europaweit gefragteste Reifenmarken sollen Michelin, Conti, Goodyear sein

, ,
Jymeo Top 3 Reifenmarken Europa 2018

Die in Nantes (Frankreich) ansässige Firma Jymeo betreibt in zahlreichen Ländern der Welt Reifenpreisvergleichsplattformen, darunter solche mit Namen WelcheReifen nicht zuletzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie schon einmal 2016 hat man sich jetzt die Mühe gemacht, die 2018er Kundenanfragen in 15 verschiedenen Ländern Europas nach der Beliebtheit der verschiedenen Marken aufzugliedern. Demnach […]

Weitere Good Design Awards für Reifenhersteller

Cooper Award tb

Außer Cooper Tire & Rubber mit seiner Discoverer-AT3-Reifenfamilie erhielten noch weitere Unternehmen aus der Reifenbranche einen Good Design Award 2018. Die beiden den Award ausgebenden Institute aus Chicago und Dublin würdigten außerdem noch Nexen für den Roadian MTX RM7, Federal für den Xplora MTS und Yokohama für die Reifen Geolandar X-MT und AVID Ascend GT. […]

Nexen Tire geht mit Manchester City auf Trophy Tour 2018

Nexen Man City Trophy Tour tb

Wenn international renommierte Fußballklubs auf Tournee sind, dann profitieren auch die mitreisenden Sponsoren. In den vergangenen Wochen war die englische Premier-League-Mannschaft Manchester City auf der Trophy Tour 2018 unterwegs, um den Sieg in der Meisterschaft im vergangenen Sommer zu feiern. Der Weg führte die Mannschaft von Abu Dhabi im Sommer nun sogar bis nach Südkorea, […]

Erstausrüstungserfolg für Nexen beim Jetta von VW

,
Nexen Tire OE bei VW Jetta

In Europa bietet Volkswagen den Jetta zwar nicht (mehr) an, aber aufgrund seiner Beliebtheit vor allem in den USA soll er mit bis dato – inklusive Derivate – 17,5 Millionen produzierten Exemplaren eines der erfolgreichsten Modelle des Herstellers sein. Zu Beginn dieses Jahres ist bei der Detroit Auto Show die mittlerweile siebte Version des Wagens […]

Anders als im Gesamtmarkt? B2C-Plattform meldet rückläufigen Ganzjahresreifentrend

, , ,
WdK Saisonverlauf Pkw Reifenersatzgeschäft Deutschland 2017 neu

Onlinekunden, welche die Endverbraucherplattform unter www.reifen-vor-ort.de zum Reifenkauf nutzen, scheinen sich zumindest zum Teil ein wenig anders zu verhalten als nach der allgemeinen Marktentwicklung zu erwarten wäre. Denn wie die Saitow AG aus Kaiserslautern als Betreiber besagten B2C-Webangebotes basierend auf einer Untersuchung des Kaufverhaltens von dessen Nutzern sagt, sei in der bisherigen Wintersaison dort ein rückläufiger Trend zu Ganzjahresreifen beobachtet worden. Demgegenüber ist im Gesamtmarkt nicht nur die Entwicklung bis einschließlich September tendenziell schon eine andere gewesen. Auch aktuelle Zahlen zur Absatzentwicklung des Handels in Richtung Verbraucher (Sell-out) im Oktober zeichnen ein abweichendes Bild. Das dürfte zuallererst freilich daran liegen, dass man sich seitens der Saitow AG bei der eigenen Datenanalyse allein auf die Dimension 205/55 R16 kapriziert hat. christian.marx@reifenpresse.de

Saitow RVO Bestseller Oktober 2018

In Sachen Winterreifen soll bei Reifen-vor-Ort Contis „WinterContact TS860“ im Oktober am gefragtesten gewesen sein vor Dunlops „Winter Sport 5“ und Hankooks „Winter I*Cept RS²“, während bei Ganzjahresreifen der „Kinergy 4S“ letzteren Herstellers die Nase vorn hatte gefolgt von Goodyears „Vector 4 Seasons“ und Nexens „N’Blue 4 Season“ (von links)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hinreichend, nicht notwendig – Was es mit „teurer=guter Reifen“ auf sich hat

,
Preispositionierung Pkw Reifen mit Rand

Die Ergebnisse ihres jüngsten Winterreifenvergleichstests wertet die Autozeitung als Beleg dafür, dass „viel Geld in Forschung und Entwicklung“ zu stecken sich irgendwie schon in den Resultaten der Produkte der „teureren Hersteller“ widerspiegelt. Aber lässt sich die Formel „teurer Reifen gleich guter Reifen“ tatsächlich verallgemeinern? „Im Prinzip ja, aber …“, würde Radio Eriwan diese Frage beantworten, schon weil man so niemals falsch liegen kann. Das Ganze lässt sich aber schon ein wenig konkreter formulieren, wie eine Analyse der diesjährigen Pkw- und SUV-Reifentests durch die NEUE REIFENZEITUNG zeigt. Der höhere Preis für Reifen einer bestimmten Marke ist demnach einerseits durchaus ein hinreichendes Indiz dafür, dass die entsprechenden Produkte bessere Leistungen zeigen können als vergleichbare Wettbewerbsfabrikate einer günstigeren. Doch andererseits verhält es sich nicht notwendigerweise immer so. christian.marx@reifenpresse.de

Preis Leistungs Verhältnis Pkw Sommerreifen 2018 Preis Leistungs Verhältnis Pkw Ganzjahresreifen 2018 Preis Leistungs Verhältnis Pkw Winterreifen 2018

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen