Vor gut zwei Jahren hatte Peter Gulow nach langen Jahren in Diensten von Bridgestone bei Nexen Tire Europe zunächst die Aufgabe als Managing Director Sales & Marketing mit Blick auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) übernommen, um im vergangenen Mai dann zum Managing Director DACH des Unternehmens befördert zu werden. Zum 1. Dezember des zurückliegenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Gulow-Peter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-02 10:36:202020-01-02 11:09:26Erweiterter Verantwortungsbereich für Peter Gulow
Wie schon vergangenes Jahr insgesamt hat sich Hankook auch im Umrüstgeschäft 2019/2020 als beliebteste Winterreifenmarke bei den Nutzern der von der Saitow AG betriebenen B2B-Plattform Tyre24 erwiesen. Das ergibt zumindest eine Auswertung des Unternehmens im Hinblick auf die darüber online abgesetzten Stückzahlen im Zeitraum vom 1. September bis zum 30. November dieses Jahres. Das gilt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Saitow-Tyre24-Topreifenmarken-Pkw-Winter-2019-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-11 12:22:002020-01-06 10:40:48Beliebteste Winterreifenmarke der Tyre24-Nutzer ist Hankook
Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fertigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei. akb/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Astutus-Research-Marktanteilsverschiebungen-Pkw-und-Llkw-Reifen-2012-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-04 12:17:362019-12-04 12:17:36Teils große Marktanteilsveränderungen im globalen Pkw-/Llkw-Reifengeschäft
Nexen Tire hat sein neues US-amerikanischen Tire Technology Center offiziell eingeweiht. In die Einrichtung, die in Richfield (Ohio) steht, hat der südkoreanische Reifenhersteller rund fünf Millionen US-Dollar investiert. Das Tire Technology Center umfasst Büros, Labore, umfassende Testanlagen sowie ein Lager und deckt knapp 3.200 Quadratmeter ab. Nexen-Tire-CEO Travis Kang hat die Einrichtung persönlich eingeweiht. Der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Nexen-Tire-Technology-Center-USA_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-11-20 11:04:492019-11-20 11:04:49Nexen Tire weiht Tire Technology Center in den USA ein
Nexen Tire steuert offenbar auf einen neuen Umsatzrekord zu. Wie es dazu in südkoreanischen Medien heißt, werde der Reifenhersteller das aktuell laufende Geschäftsjahr erstmals mit einem Umsatz von über zwei Billionen Won abschließen; konkret prognostiziert werden 2,14 Billionen Won (1,66 Milliarden Euro). Das dritte Quartal schloss Nexen Tire mit einem Umsatzzuwachs von 3,1 Prozent auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Nexen-Q3_tb.jpg481640Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-11-18 12:57:352019-11-18 12:57:35Nexen Tire steht vor neuem Umsatzrekord
Das Reifenvergleichsportal Rezulteo hat die Suchanfragen der Google-Nutzer in puncto Reifenmarken in Europa unter die Lupe genommen und das Suchvolumen nach Reifenmarken ausgewertet. Die vom 1. August 2018 bis 31. Juli 2019 durchgeführte Studie umfasste die Suchanfrage „Markenname“ + „Reifen“ in der jeweiligen Amtssprache des Landes.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Rezulteo-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-10-28 09:58:252019-10-29 09:01:43Michelin ist die am häufigsten gesuchte Reifenmarke in Europa
Im Vorfeld des Bundesliga-Spiels zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen, das am 18. Oktober stattfand, hatte Nexen Tire gemeinsam mit seinem Partner Eintracht Frankfurt über deren Kanäle Facebook und Instagram ein exklusives Gewinnspiel ausgelobt. Zu gewinnen gab es ein Rundum-sorglos-Paket bestehend aus einem Satz Nexen-Winterreifen samt Montage, VIP-Shuttle-Transfer zum Stadion und zurück sowie eine exklusive […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Nexen-Gewinnspiel_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-10-25 09:57:482019-10-25 09:57:48Nexen Tire und Eintracht Frankfurt: „Mehrmalige Sieger“ im Stadion
Nachdem AutoBild bereits Tests von Winterreifen und von Profilen für einen ganzjährigen Einsatz veröffentlicht hat, legt die Gruppe jetzt noch einmal nach. Denn einerseits hat sich AutoBild Sportscars elf Modelle in der Dimension 255/35 R19 vorgenommen, wohingegen AutoBild Allrad andererseits zehn Kandidaten in 215/60 R17 herangezogen hat: Hier wie da fiel dabei die Wahl auf reinrassige Winterreifen. Ersteren Produktvergleich kann Goodyear mit seinem „UltraGrip Performance+“ für sich entscheiden. Demgegenüber hat bei dem anderen „ein indischer Reifen der hierzulande noch wenig bekannten Marke Apollo“ groß auftrumpfen bzw. sich Platz eins sichern können, schreibt AutoBild Allrad: Gemeint damit ist der „Aspire XP Winter“ des Herstellers Apollo Tyres, zu dem ja auch Vredestein gehört. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/AutoBild-Allrad-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-10-10 09:57:362020-03-25 11:05:19Zwei weitere Reifentests der AutoBild-Gruppe – Apollo und Goodyear die Sieger
„Alleskönner gibt es kaum. Oft gilt: entweder – oder“, schreibt die Autozeitung in ihrer aktuellen Ausgabe mit Blick auf den darin veröffentlichten Reifentest. Wer angesichts dieser Formulierung nun allerdings denkt, es handele sich dabei um einen Vergleich von Ganzjahresprofilen, die meist ja als Kompromiss oder (vermeintliche) Alleskönner umschrieben werden, der irrt. Denn das Blatt hat sich insgesamt 13 reinrassige Winterreifen der Dimension 225/55 R17 V und damit aus dem sogenannten (Ultra-)High-Performance- bzw. dem (U)HP-Segment vorgenommen. Schließlich werden ja auch sie nicht ausschließlich auf Schnee und Eis bewegt, sondern in der kalten Jahreszeit sind nasse und trockene Fahrbahnen genauso zu bewältigen. Insofern deckt der Autozeitung-Test alle drei Disziplinen ab, wobei eben nur wenige der Kandidaten zu Preisen angefangen bei 210 bis hin zu 600 Euro pro Satz überall gleichermaßen glänzen konnten. Bei alldem lässt die große Preisspanne – das günstigste Modell kostet demnach gerade mal ein gutes Drittel wie das das teuerste – den Ausgang des Ganzen mehr oder weniger bereits erahnen. Zumal der TÜV Süd jüngst doch erst festgestellt hatte, dass bei günstigeren UHP-Modellen Anspruch und Wirklichkeit nicht unbedingt Hand in Hand gehen müssen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
AutoBild hatte unlängst wie bei seinem kürzlichen Winterreifentest auch beim Produktvergleich von Ganzjahresreifen der Dimension 225/45 R17 94V/W in einer Vorrunde über die Bremswege zunächst diejenigen Kandidaten bestimmt, die im Finale dann das gesamte Prüfprogramm durchlaufen sollten. Inzwischen steht fest, wie sich die zehn Endrundenteilnehmer von ursprünglich 31 Profilen gemacht haben. „Ja, es gibt ihn wirklich: nur ein einziger Reifen, mit dem man bei jedem Wetter sicher unterwegs ist“, ist AutoBild dabei zu einem anderen Schluss gekommen als zuletzt der Autoclub Europa (ACE) bei seinem diesjährigen Ganzjahresreifentest. Hieß es dort nämlich, den einen, der alles kann, habe man auch in diesem Jahr nicht gefunden, so legt AutoBild Autofahrern, die saisonal nicht umrüsten wollen, zumindest zwei Modelle ans Herz. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/AutoBild-Ganzjahresreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-10-01 11:59:322019-11-04 12:30:01Zwei Ganzjahresreifen empfiehlt AutoBild nach Test als eine für alles