Das Jahr 2020 habe auch für Nexen Tire „ungeahnte und immer neue Herausforderungen“ bereitgehalten, die man allerdings „sehr gut gemeistert“ habe, blickt Peter Gulow zurück. Das Geschäft von Nexen Tire sei „nicht übermäßig negativ beeinflusst“ gewesen, im Gegensatz zu dem in vielen anderen Branchen, so der Vice President Europe Central & East und Managing Director für den DACH-Markt. Dabei habe vor allem die vollzogene Neuorientierung im Markt sowie das Mitte 2019 neueröffnete Lager in Staufenberg in den Wochen des ersten Lockdowns „die Versorgung unserer Partner vollumfänglich absichern können“. Intern sei man dank eines Hygiene- und Sicherheitskonzeptes gut durch die Zeit gekommen, und Teile der Belegschaft hätten die angebotenen Home-Office-Möglichkeiten genutzt und damit die Präsenzzeiten in der Zentrale in Kelkheim reduziert. Diese und andere Maßnahmen habe man „erfolgreich umgesetzt und dementsprechend konnte unser Service bestmöglich aufrechterhalten werden“, so Gulow weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Gulow-Peter_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-12-17 14:00:512020-12-18 08:52:40Nexen Tire will weiter von Verbraucher- und Markttrends profitieren
Wer als Sieger aus dem diesjährigen Autozeitung-Winterreifentest hervorgegangen ist, hatte das Blatt schon vor 14 Tagen durchblicken lassen – genauso wie den weiteren Zieleinlauf der hinter ihm noch folgenden 13 Kandidaten. Doch mit Details dazu, mit welche Leistungen genau die Profile in den üblichen drei Prüfkategorien auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn denn nun glänzen können oder eben auch nicht, hatte man sich bei der Vorabonlineveröffentlichung dazu zunächst eher noch zurückgehalten. Zwischenzeitlich liegen nun aber die Ergebnisse vor, wobei mit Blick auf sie von „extremen Unterschieden“ die Rede ist. Der Erste und der Letzte im aktuellen Produktvergleich liegen in der Gesamtwertung schließlich nicht weniger als 43 Prozentpunkte auseinander. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Autozeitung-Winterreifentest-2020-neu.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-28 10:45:382020-10-28 10:53:09Wer top und wer ein Flop ist im Autozeitung-Winterreifentest – und warum
Während der europäische Reifenersatzmarkt im Corona-Jahr 2020 allgemein bereits deutlich an Volumen eingebüßt hat, trifft dies im Besonderen auch auf das Volumen von Reifenimporten zu. Wie das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES zufolge schreibt, gaben die EU-weiten (inklusive Großbritannien) Importe von Reifen aus dem Consumer-Segment in den ersten acht Monaten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Astutus-Importe_tb.jpg452602Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-10-26 11:47:452020-10-26 11:47:45EU-Importe bei Pkw-/LLkw-Reifen deutlich rückläufig – China profitiert
Im deutschen Ersatzmarkt ist es im laufenden Jahr nur das Segment der Allwetterreifen, für das Wachstum berichtet wird. Kein Wunder also, dass die Branchenanbieter mehr und mehr auf diese Produktgattung setzen und zuletzt vor allem neue Profile eben gerade für einen ganzjährigen Einsatz vorgestellt haben bzw. dies auch weiterhin tun. So wie aktuell Nexen Tire mit dem im Frühjahr angekündigten, für Transporter ausgelegten und für den europäischen Markt gedachten Modell „N’Blue 4 Season Van“. Mit einer 3PMSF-Kennung (Three-Peak Mountain Snowflake) aufwartend soll es in zehn 15- und 16-Zoll-Größen auf den Markt kommen in Breiten von 195 bis 235 Millimetern und Querschnittsverhältnissen von 80 bis hinunter zu 65 Prozent sowie mit den Geschwindigkeitsindizes N (bis 140 km/h), R (bis 170 km/h) und T (bis 190 km/h). cm
Der ebenfalls neue „Winguard WinSpike 3“ ist Nexen zufolge vor allem für den russischen Markt bzw. die nordischen Regionen Europas entwickelt worden (Quelle: Nexen Tire)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Nexen-NBlue-4Season-Van.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-16 12:10:412020-10-16 12:10:41Jetzt da: Nexens „N’Blue 4Season Van” rollt in den Markt
Online hat das Magazin Autozeitung den Zieleinlauf bei seinem diesjährigen Winterreifentest zwar schon veröffentlicht. Doch Details zu dem aktuellen Vergleich von Produkten in der Dimension 205/55 R16 sollen erst in der am 28. Oktober erscheinenden Ausgabe 24/2020 des Blattes nachzulesen sein. Doch so viel ist schon heute klar: Hat Bridgestone unlängst erst sein Triple von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Autozeitung-Vorbericht-Winterreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-15 14:37:482020-10-15 15:15:03So viel ist schon klar: Aus dem Triple an „LM005“-Testsiegen wird ein Quintupel
Um die von Reifen ausgehenden Geräuschemissionen zu reduzieren, setzt Nexen Tire auf künstliche Intelligenz (KI) und Big-Data-Methoden. Gemeinsam mit der Hyundai-Kia Automotive Group als Partner hat der südkoreanische Reifenhersteller ein entsprechendes Projekt aufgelegt, das nicht nur Potenzial für Pegelverringerungen zwischen einem und drei Dezibel berge, sondern gleichzeitig noch helfe, Entwicklungszeit und -kosten zu senken. Demnach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Nexen-KI-und-Big-Data-fuer-weniger-Reifengeraeusch.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-09 11:59:412020-10-09 11:59:41Mittels KI und Big Data will Nexen dem Reifengeräusch zu Leibe rücken
Abgesehen von Bridgestone-Reifen oder solchen von Vredestein rollt Volkswagens achte Golf-Generation ab Werk auch auf Nexen-Reifen vom Band. Dazu liefert der koreanische Reifenhersteller seinen neuen „N’Blue S“ an die Wolfsburger, wobei der VW-Konzern die Weiterentwicklung des „N’Blue HD Plus“ auch beim Seat Leon als OE (Original Equipment) verbaut. Der neuen Sommerreifen soll in Sachen EU-Reifenlabel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Nexen-NBlue-S.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-09-28 12:54:252020-09-28 15:49:50Beim Seat Leon ist der „N’Blue S“ ebenfalls Erstausrüstung
AutoBild veröffentlichte jetzt seine Ganzjahresreifen-Testergebnisse 2020. 32 Reifen in der Dimension 205/55 R 16 haben sich die Tester auf nasser und trockener Piste und auf Schnee auf einem VW Golf mal genauer angesehen. Fünf von ihnen bekamen ein „vorbildlich“ attestiert. Das Fazit von den Testern Henning Klipp und Dierk Möller: „Diese fünf Kandidaten sind den jeweiligen Sommer- oder Winterreifen mindestens ebenbürtig.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/AutoBild-Ganzjahresreifentest-Internet.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-09-24 12:54:202020-10-13 08:31:39AutoBild testet Ganzjahresreifen: Fünf Pneus werden als „vorbildlich“ eingestuft – Test deckt aber auch Schwächen auf
Wie schon in den vergangenen Spielzeiten, so will Nexen Tire auch in der neuen und an diesem Wochenende beginnenden Saison seine als erfolgreich beschriebene Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt fortsetzen. Der koreanische Reifenhersteller ist seit mehr als achteinhalb Jahren Partner des Fußball-Bundesligisten und geht somit nun in die neunte gemeinsame Saison. Die Partner haben dabei auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Nexen-Eintracht-Frankfurt_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-09-18 09:01:222020-09-18 09:01:22Nexen Tire und Eintracht Frankfurt starten in die neue Bundesliga-Saison
Erneut diagnostizieren die Tester der AutoBild etlichen Reifenmarken „erhebliche Sicherheitsmängel“. In dem morgen in der AutoBild erscheinenden Winterreifentest zeigte sich dabei einmal mehr: Während weltweit führende Reifenhersteller ihrem Anspruch auf Premiumqualität üblicherweise gerecht werden, auch und gerade beim hochtechnischen Produkt Winterreifen, gibt es dennoch die eine oder andere denkwürdige Überraschung. Unter den 51 Kandidaten, die sich AutoBild-Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller in der Oberklassengröße 245/45 R18 vorgenommen haben, schafften es lediglich 20 Profile ins Finale. Während 20 Profile von vornherein aufgrund zu langer Nassbremswege im sogenannten „Sicherheitscheck“ disqualifiziert wurden, bestanden elf weitere Profile auch den daraufhin folgenden Bremstest auf Schnee nicht mehr. In der Finalistengruppe – dominiert durch die Produkte dreier Unternehmensgruppen – bewies Michelin mit ihren Marken Michelin, BFGoodrich und Kleber, dass man mittlerweile führend in Sachen Winterreifen ist, während sich gleichzeitig Serientestsieger Continental mit mehreren Profilen jeweils nur mit guten Noten bescheiden musste. Die Details und sämtliche Testergebnisse zum aktuellen AutoBild-Winterreifentest 2020.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.