business

Beiträge

PneusNews.it setzt in Italien auf Wachstum

Es ist gerade einmal elf Monate her, dass PneusNews.it die erste Meldung über den italienischen Reifen- und Rädermarkt veröffentlichte. Das reine Onlinemedium aus der Verlagsgruppe um die NEUE REIFENZEITUNG hat sich seither zu einer Nachrichtenplattform mit Referenzcharakter in Italien entwickelt und wird derzeit online jeden Monat von rund 10.

000 Fachleuten aus dem italienischen Markt besucht – Tendenz deutlich steigend. Gleichzeitig veröffentlicht das Onlinemedium wenigstens zweimal die Woche seinen kostenlosen PneusNewsletter per E-Mail, der aktuell von beinahe 4.000 Abonnenten in Italien und weltweit gelesen wird.

Begann die Verlagsgruppe ihr “Italien-Projekt” mit der Einrichtung einer Redaktion vor Ort und der Bekanntmachung ihrer Produkte, so gehört seit diesem Monat auch eine eigenständige Anzeigenabteilung zum Team von PneusNews.it in Italien. Federica Dotto (38) bringt umfassende Erfahrung im Handelsmarketing und der Anzeigenberatung mit in ihren neuen Aufgabenbereich bei PneusNews.

it und kümmert sich dort ab sofort um die Vermarktung der beiden zentralen Produkte, und zwar der Internetseite unter www.pneusnews.it und des dazugehörigen elektronischen Newsletters.

ab

Mehr über PneusNews.it erfahren Sie hier unter http://www.pneusnews.

Tyres & Accessories feiert 65-jähriges Jubiläum

Tyres & Accessories – die führende Reifenfachzeitschrift Großbritanniens – feiert heute ihr 65-jähriges Bestehen. T&A wurde am 1. Juni 1946 als Monatszeitschrift in Hounslow (London) erstmals veröffentlicht und sollte dem britischen Reifenmarkt – kurz nach dem Zweiten Weltkrieg – als “neues Magazin in einer neuen Zeit” “endlich eine Stimme” verleihen, schrieb damals der Gründer der Zeitschrift Fred W.

P. Carter im Editorial zur ersten Ausgabe. Tyres & Accessories gehört seit 1987 zur Verlagsgruppe um die NEUE REIFENZEITUNG, nachdem deren Gründer und Herausgeber Klaus Haddenbrock die Zeitschrift von George E.

Marshall übernehmen konnte. Marshall wiederum – einer der bekanntesten Köpfe im britischen Reifenmarkt – hatte die englische Fachzeitschrift 1971 gekauft. Heute sind neun Mitarbeiter bei Tyres & Accessories beschäftigt, darunter allein vier Redakteure; die Redaktion hat ihren Sitz in Stoke-on-Trent in den englischen Midlands.

ab

Hier können Sie in aller Ruhe im E-Paper nachlesen, womit sich die Erstausgabe von T&A 1946 beschäftigt hat:

Link zu Tyres & Accessories http://www.tyrepess.com

.

Vorabveröffentlichung: Ihr Januar-Heft als E-Paper

Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift online als E-Paper abrufen. Sie erhalten also Zugang zu sämtlichen Inhalten gut eine Woche bevor das gedruckte Heft im Markt vefügbar ist. In der Januar-Ausgabe befasst sich die Redaktion diesmal mit den Themen Landwirtschaftsreifen und den WdK-zertifizierten Runflat-/UHP-Reifenmontagepartnern.

Darüber hinaus befasst sich die Redaktion mit der kürzlich vom BRV vorgelegten “Reifenkäuferstudie” sowie einigen Zahlen zum deutschen Reifenersatzmarkt. Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten. Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden.

Die zehn meistgelesenen Beiträge auf Reifenpresse.de in 2010

Im vergangenen Jahr veröffentlichte die NEUE REIFENZEITUNG auf ihrem Nachrichtenportal insgesamt 4.706 Meldungen, also rund 19 Geschichten pro Werktag. Wie immer gab es darunter zahllose Beiträge, die nur eine begrenzte und spezialisierte Leserschaft interessierten.

Aber es gab darunter auch zahllose Beiträge, die von Tausenden von Reifenpresse.de-Nutzern gelesen wurden. Wir zeigen Ihnen hier die Liste der “Top Ten” der meistgelesenen Beiträge des vergangenen Jahres:

1.

Tragischer Unfall: Walter John jun. ist tot

2. Erster Sommerreifentest der Saison 2010 erschienen: Conti vorn

3.

Heute “D-Day” in Sachen Winterreifenpflicht

4. Neue Winterreifenpflicht gilt noch nicht – Falschmeldungen

5. Winterreifenpflicht kommt frühestens Ende November

6.

Porsche-Tuner Uwe Gemballa gilt als vermisst

7. Alexander Matuschka neu in der ATU-Geschäftsführung

8. Langsam kommt die Winterreifenpflicht.

Dafür aber gewaltiger?

9. “Die Beine Ihres Autos” sind tot

10. NEUE REIFENZEITUNG jetzt auch als E-Paper erhältlich   ab.

Reifenpresse.de jetzt auch auf Facebook und Twitter vertreten

Die NEUE REIFENZEITUNG ist mit ihrem Nachrichtenportal Reifenpresse.de bereits seit Ende der 1990er Jahre online – nun ist das führende Fachmedium der deutschsprachigen Reifen- und Räderbranche auch in den beliebten sozialen Netzwerken Facebook und Twitter mit eigenen Auftritten vertreten. Wenn Sie ebenfalls registrierter Nutzer dieser beiden Netzwerke sind, können Sie zukünftig mit Ihren Freunden und Followern in Ihren eigenen Blogs auf Facebook und Twitter die neuesten Schlagzeilen von Reifenpresse.

de teilen. Natürlich können Sie auf Facebook und Twitter auch direkt die Seiten von Reifenpresse.de aufrufen und sich über das Neueste in der Branche auf dem Laufenden halten.

In eigener Sache: Onlinemedium PneusNews.it in Italien gestartet

Spätestens seit der Übernahme 1987 von Tyre Industry Publications Ltd. aus Großbritannien – dem Verlag, in dem die Fachzeitschrift Tyres & Accessories verlegt wird – ist die Gruppe, in der auch die NEUE REIFENZEITUNG erscheint, die führende Fachverlagsgruppe des europäischen Reifenmarktes. Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit hat die Gruppe nun ein weiteres Fachmedium geschaffen: PneusNews.

it ist das neue Nachrichtenportal für den italienischen Reifenmarkt.

“Der italienische Reifenmarkt ist einer der interessantesten in Europa. Mit unserem neuen Produkt möchten wir für die Reifen-, Räder-, Runderneuerungs- wie auch Werkstattexperten in Italien eine umfassende Nachrichtenplattform bieten”, erläutert Herausgeber Klaus Haddenbrock die Intentionen der Gruppe.

PneusNews.it wird dabei nicht nur als Nachrichtenplattform im Internet aktuellste Informationen aus und über den italienischen wie auch internationalen Reifenmarkt in italienischer Sprache präsentieren, sondern Online-User haben ebenfalls die Gelegenheit, den regelmäßig und kostenlosen erscheinenden PneusNewsletter zu abonnieren.

“Wir haben bereits auf den Märkten in Großbritannien und Deutschland große Erfahrungen mit Onlinemedien gesammelt.

Diese werden wir zum Nutzen der PneusNews.it-Leser in Italien in ein hochwertiges Produkt umsetzen, das für viele unverzichtbar werden wird.” Zentraler Erfolgsfaktor eines neuen Online-Produktes wie PneusNews.

it ist dabei der Inhalt, der einen lokalen Bezug haben und eigenständig sein muss. “Unsere Gruppe ist in Italien mit einer eigenständigen Redaktion ansässig. Unsere verantwortliche Redakteurin Lucia Tonini hat in ihrer bisherigen Laufbahn bereits ähnliche Projekte betreut und wird ‚unser Gesicht im Markt’”, erklärt Haddenbrock.

ab

Website: www.pneusnews.it

.

März-Ausgabe und Retreading Special als E-Paper verfügbar

Wie seit vergangenen Sommer üblich, veröffentlicht die NEUE REIFENZEITUNG ihre Publikationen online bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin als sogenanntes E-Paper. Auf unserer Website lassen sich ab heute nun auch die März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG sowie die darin veröffentlichte Runderneuerungsbeilage “Retreading Special” abrufen. Allerdings ist der Zugriff auf diese beiden Publikationen exklusiv den Abonnenten dieser Fachzeitschrift vorbehalten, bevor in der kommenden Woche dann auch die gedruckte Ausgabe wie gewohnt im Briefkasten unserer Leser liegen wird.

Ebenfalls für unser E-Paper-Archiv gelten diese Zugriffsbeschränkungen. Auf die Ausgabe des vorherigen Monats kann auf unserer Website indes ohne Beschränkungen zugegriffen werden. Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden.

NEUE REIFENZEITUNG wertet Online-Angebot mit E-Paper deutlich auf

Eine Zeitschrift lesen, wann und wo immer Sie wollen – und das, ohne sie in Händen zu halten. Das geht jetzt mit dem E-Paper der NEUE REIFENZEITUNG. “Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Konsumgewohnheiten von Zeitungslesern”, erläutert Klaus Haddenbrock, Herausgeber und Chefredakteur der NEUE REIFENZEITUNG.

Diesen neuen Anforderungen der mobilen Online-Welt entsprechend bieten wir Ihnen seit einiger Zeit die jeweils aktuelle Ausgabe Ihrer NEUE REIFENZEITUNG auf unserer Website unter www.reifenpresse.de zum Blättern und Lesen an.

Der Vorteil dabei für unsere Leser sind nicht nur das attraktive Erscheinungsbild der “elektronischen Zeitung” und der hohe Grad an Anwenderfreundlichkeit, den das E-Paper bietet. Vielmehr gewähren wir unseren Abonnenten den exklusiven Zugriff auf die jeweils aktuelle Ausgabe mit einem mehrtägigen Zeitvorteil: Das E-Paper steht bereits online, bevor das gedruckte Heft selbst zugestellt wird. Um schon heute zu wissen, was morgen in der Zeitung steht, müssen sich Abonnenten einfach nur einloggen.

Sammelband zum indischen Reifenmarkt erschienen

Cover India tb

Die indische Reifenindustrie hat sich gerade während der vergangenen zehn Jahre deutlich entwickelt. Neben der zunehmenden Motorisierung der Bevölkerung und der damit einhergehenden größeren Inlandsnachfrage haben insbesondere auch die Exporte deutlich zugenommen. Marktbeobachtern zufolge stehe indischen Reifenherstellern eine “große Zukunft” bevor.

Ein Sammelband von Icfai University Press aus Hyderabad beschäftigt sich unter dem Titel “Tyre Industry in India – Issues and Outlook” mit der aktuellen Situation und den Entwicklungspotenzialen des indischen Reifenmarktes. Unter den Beiträgen befindet sich auch ein Artikel, der ursprünglich in der NEUE REIFENZEITUNG erschienen war. Bestellungen der Publikation sind über den Buchhandel möglich (ISBN: 978-81-314-2067-6).

Messe Essen erwartet erfolgreiche „Reifen China“

39869 113821

Die Veranstalter der „Reifen China“, die vom 14. bis zum 16. November 2007 im Shanghai New International Exhibition Center (SNIEC) in der chinesischen Metropole Shanghai stattfindet, sind durchaus zufrieden mit dem Zuspruch, den ihr Erstlingswerk – trotz der relativ kurzen Vorlaufphase von etwas mehr als einem halben Jahr – erzielt hat.

Wie die Messe Essen GmbH gemeinsam mit dem lokalen Mitveranstalter China United Rubber (Group) Company (CURC) schreibt, werden rund 60 Aussteller zum Erfolg der als jährlich stattfindende Messe ausgelegten Veranstaltung beitragen. Dabei befinden sich unter den Ausstellern 21 Hersteller aus 13 verschiedenen Ländern. Die Reifen China wird im Rahmen einer Medienpartnerschaft durch die Verlagsgruppe unterstützt, in der – neben weiteren Print- und Onlinemedien – auch die NEUE REIFENZEITUNG erscheint.