Relaunch der NDI-Website
Die dänische NDI-Gruppe – NDI steht für Nordisk Daek Import A/S – hat ihre Homepage einem Redesign unterzogen. Die überarbeitete Hauptwebsite unter www.ndi.
business
Die dänische NDI-Gruppe – NDI steht für Nordisk Daek Import A/S – hat ihre Homepage einem Redesign unterzogen. Die überarbeitete Hauptwebsite unter www.ndi.
Wie bereits im März 2010 angekündigt wird die NDI Deutschland GmbH zur Reifen-Messe ihr Carstop1-Leistungspartnerprogramm vorstellen. Die Geschäftsführer Dirk Böhme und Michael Witt setzen dabei auf die Grundidee eines vorerst regionalen Netzwerkes, das die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Vermarktung von Reifen, Rädern und technischen Produkten zum Ziel hat; Potenzielle Partner sind dabei selbständige Unternehmen der Kfz-Service- und Reifenfachhandelsbranche. Im weiteren Ausbau werde daran gedacht, Carstop1 durchaus überregional zu etablieren, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
“Alle Leistungspartner profitieren von diesem Netzwerkgedanken und sogenannten Leistungsmodulen der Carstop1-Zentrale. Mit diesem Programm wird die unternehmerische Freiheit vor Ort erhalten und durch die zur Verfügung gestellten Leistungen gestärkt und entwickelt”, schreibt NDI Deutschland..
In den vergangenen zweieinhalb Jahren war die NDI Deutschland GmbH wesentlich mit internen Umstrukturierungen beschäftigt. Zu Beginn der neuen Saison melden die beiden Geschäftsführer des Reifengroßhändlers Michael Witt und Dirk Böhme nun aber Vollzug und erläutern im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, auf welches Wachstumskonzept das Unternehmen künftig verstärkt setzen will. Im Wesentlichen geht es dabei um die Erweiterung des Produktsortiments und den Aufbau eines sogenannten “Leistungspartner-Programms”.
Der dänische Reifengroßhändler Nordisk Daek Import hat den Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft NDI Reifen Hanse GmbH mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Michael Jörgensen (49), der das deutsche Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren aufgebaut und zu einer nennenswerten Marktstellung als Großhändler geführt hat, erklärte gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, dass er sich nun im deutschen Reifenmarkt eine neue, verantwortungsvolle Aufgabe suchen werde. Über die Hintergründe der Entlassung wurde indes nichts bekannt; ein Nachfolger Jörgensens für das Unternehmen mit Sitz in Neumünster ist offenbar noch nicht bestellt.
Während André Reinke, Geschäftsführer der Gummi Grassau Reifen, Räder und Autoservice GmbH, von „unseriösen Machenschaften bei Standortübernahme“ spricht, sieht sich Michael Jörgensen, Geschäftsführer der NDI Deutschland GmbH, zu unrecht eines entsprechenden Handelns bezichtigt und verteidigt sich in der NEUE REIFENZEITUNG, man habe „auf Basis einer Urkunde gutgläubig gehandelt“. Zu einer Gerichtsverhandlung zwischen beiden Unternehmen wird es dennoch nicht kommen, da der Streit um Namensrechte – und darum geht es bei den oben genannten Vorwürfen – vorab beigelegt wurde. Was war also geschehen?
.
Ab heute ist die deutsche Tochtergesellschaft des dänischen Reifengroßhändlers NDI unter einer neuen Adresse zu finden. Wie das Unternehmen – bisher als NDI Reifen Hanse GmbH in Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg aktiv – meldet, habe man gleichzeitig auch die Firmierung in NDI Deutschland GmbH geändert. Das Unternehmen ist künftig unter folgender Anschrift erreichbar: NDI Deutschland GmbH, Oderstraße 69, 24539 Neumünster; die neue Rufnummer: 04321/25351-00.
Das 1970 gegründete dänische Unternehmen Ahcon Wheel Service Equipment (Skanderborg), das sich eigenen Worten zufolge auf die Entwicklung und Herstellung von Reifenservicegeräten mit den Schwerpunkten sicheres Befüllen sowie ergonomisch günstiges Bearbeiten und Hantieren spezialisiert hat, ist von seinem Inhaber Arne Hjorth an die ebenfalls in Dänemark beheimatete Firma Flex1One veräußert worden. Ahcon sieht sich als Vorreiter bei einer Reihe von technischen Lösungen und nennt in diesem Zusammenhang mikroprozessorgesteuerte Anlagen zum Befüllung von Reifen für Nutzfahrzeuge und SUVs oder auch Schubkarrenreifen als Beispiel. Nach der Übernahme will der neue Eigentümer – ein Tochterunternehmen der NDI Aktiengesellschaft in Brörup (Jütland) – das Ahcon-Produktprogramm fortführen, und man wird auch mit den gleichen Vertriebspartnern in Deutschland zusammenarbeiten.
Flex1One ist unter dem Dach der von der Inhaberfamilie Kristensen geführten NDI-Gruppe der Spezialist für den Vertrieb von Ausrüstungen für den Reifenservice. War man bisher überwiegend in Skandinavien aktiv, so verspricht sich die NDI-Tochter durch den Erwerb von Ahcon deshalb vor allem auch eine Verbreiterung ihrer Kundenbasis. Wie vonseiten der Dänen zu hören ist, wird Arne Hjorth übrigens noch einige Zeit dem Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, bevor er sich in den Ruhestand zurückzieht.