Die neueste Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv zum zweiten Mal die gängigsten Automobilclubs getestet. Das Ergebnis: Mobil in Deutschland e.V. ist erneuter Testsieger mit dem besten Service und den besten Konditionen. „Die Zahl der Fahrzeuge auf unseren Straßen nimmt zu und damit auch die Wahrscheinlichkeit von Pannen und Unfällen. Gut, wenn man im Notfall einen zuverlässigen Automobilclub an der Seite weiß. Was viele nicht wissen: Es gibt mehr als einen Automobilclub in Deutschland“, kommentiert das Unternehmen, das sich auf seiner Homepage selber als „echte ADAC Alternative“ beschreibt, die erneute Auszeichnung als Testsieger der Automobilclubs mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Mobil-in-Deutschland-e.V.-Testsieger-klein.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-08-14 08:37:082019-08-14 08:37:08Mobil in Deutschland e.V. ist erneut Testsieger der Automobilclubs
Verschiedene Medien berichten unter Berufung auf Insider-Angaben, die „drei eingeweihte Personen“ gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters gemacht haben sollen, dass Continental hinsichtlich einer etwaigen Aufspaltung des Konzerns JP Morgan als Berater mit ins Boot geholt hat. Wie es unter anderem beispielsweise beim Handelsblatt oder bei N-TV in mehr oder weniger gleichlautenden Meldungen dazu weiter heißt, sei […]
Wie zuletzt vor zwei Jahren hat sich das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) einmal mehr im Auftrag des Fernsehsenders N-TV mit dem Reifenhandel beschäftigt. In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenservice, Beratungskompetenz und Angebot wurde dabei untersucht, wie zufrieden Autofahrer mit entsprechenden Branchenbetrieben bzw. den verschiedenen Anbietern sind. In die Gesamtbewertung sollen dabei zudem die Weiterempfehlungsbereitschaft und Kundenärgernisse mit eingeflossen sein. Dazu wurde demnach eine Onlinebefragung mit über 1.400 Bewertungen durch Personen analysiert, die in den letzten zwölf Monaten die Leistung eines Reifenhändlers in Anspruch genommen hatten. In der Einzelauswertung wurden alle Unternehmen berücksichtigt, zu denen sich jeweils 100 Kunden äußerten. Dies traf auf elf von insgesamt 21 bewerteten Reifenhandelsketten zu. Die gute Nachricht ist, dass die Autofahrer in vielen Bereichen zufrieden mit dem Reifenhandel sind und ihm gute bzw. sogar noch leicht bessere Noten als bei der letzten Studie dieser Art gaben: Im Mittel soll der Durchschnitt aller Probanden aktuell bei 75,6 Punkten gegenüber 74,6 Punkten im Jahr 2015 gelegen haben. Einen Wermutstropfen gibt es dennoch, denn die Weiterempfehlungsbereitschaft wird angesichts des eigentlich insgesamt guten Abschneidens der Branche zugleich als weniger ausgeprägt beschrieben. Der sogenannte „Net Promotor Score“ als Indikator für die Bereitschaft, den bewerteten Reifenhändler weiterzuempfehlen, sei im Branchenschnitt mit plus 22,7 nämlich „nur mittelmäßig“ ausgefallen, heißt es. cm
Auch dieses Jahr hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) wieder die hierzulande besten Onlineshops gekürt. Das Ganze soll auf einer Verbraucherumfrage des Nachrichtensenders N-TV basieren, in deren Rahmen mehr als 35.000 Kundenmeinungen zu rund 400 Onlineanbieter aus 41 unterschiedlichen Branchen untersucht wurden. Als „Deutschlands Beste Onlineshops 2017“ in der Kategorie Kfz-Zubehör werden dabei ATP-Autoteile, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Delesalle-Thierry.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-10-02 15:52:322017-10-02 15:52:32Beste Onlinehändler: ATP, Kfzteile24 und ReifenDirekt gehören dazu
Dass man die Eigenschaften von Reifen nicht allein auf das Thema Profiltiefe reduzieren sollte, ist eigentlich eine Botschaft, die jüngster Zeit verstärkt von Michelin propagiert wird. Ein wenig in dieselbe Richtung geht nichtsdestoweniger nun ein Test, den die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gemeinsam mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführt hat und bei dem es darum ging, wie gut Ganzjahresreifen nach einem Jahr im (Sommer-)Einsatz bzw. nach 10.000 mit ihnen abgespulten Kilometern noch sind. Herausgepickt dafür wurden mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation und Michelins „CrossClimate“ zwei Modelle aus der Winterreifentestsaison 2016/2017, in der die GTÜ den einen zusammen mit N-TV mit Billigreifen für den Sommer und Winter verglichen hatte sowie den anderen in Kooperation mit der Autozeitung im letztjährigen Winterreifentest des Magazins hatte mitlaufen lassen. In der Größe 205/55 R16 und montiert auf zwei identischen Fahrzeugen des Typs VW Golf mussten beide nun aber ihre Qualitäten auch nach 10.000 Kilometern Einsatz beweisen. In diesem Zusammenhang spricht die GTÜ letztendlich von verblüffenden Ergebnissen sowie davon, dass Ganzjahresreifen „durchaus eine Überlegung wert“ seien. „Sie verschenken keine wesentlichen Sicherheitsreserven, gewährleisten, im Winter mobil zu bleiben, genügen der Winterreifenpflicht und zahlen sich auch hinsichtlich der Kosten aus“, so das Fazit. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages und der zugehörigen Tabelle war – wie ursprünglich von der GTÜ mitgeteilt – die Rede von einem VW Passat als Testfahrzeug, was aber nicht zu dem von der Prüforganisation bereitgestellten Videomaterial passte. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG ist unterdessen bestätigt worden, dass in der Tat ein VW Golf bei den Tests zum Einsatz gekommen ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/GTÜ-testet-gebrauchte-Ganzjahresreifen-2017-neu.jpg690620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-29 12:22:262017-08-29 14:42:42Ganzjahresreifen laut Test „durchaus eine Überlegung wert“
Wie zuletzt vor zwei Jahren hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV erneut einen detaillierten Blick auf Webshops für Autoteile geworfen. Dabei wurden insgesamt elf Anbieter betrachtet und deren Onlineangebot sowohl hinsichtlich des jeweiligen Auftrittes selbst bewertet wie auch eine Konditionenanalyse durchgeführt und die Zahlungsbedingungen mit einbezogen. Letztlich hat im Zuge dessen ein „großes Sparpotenzial“ festgestellt. Einerseits dadurch, dass die Shops Ersatzteile günstiger anböten als Autohersteller ihre Originalprodukte. Andererseits habe man zusätzlich noch Preisunterschiede von durchweg wenigstens 60 Prozent zwischen dem teuersten und dem billigsten Shop des Vergleiches festgestellt, heißt es. Aufgrund einer als vergleichsweise hoch bezeichnete Nutzerfreundlichkeit und „zudem insgesamt gute[n] Bestellbedingungen und umfangreiche[n] Zahlungsoptionen“ wird den Anbietern schlussendlich ein mehr oder weniger befriedigendes Zeugnis ausgestellt. Gleichwohl gibt es – sagt DISQ-Geschäftsführer Markus Hamer – „deutliche Qualitätsunterschiede“. So wird etwa der ATP-Autoteile Testsieger mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ und am anderen Ende der Skala ATU mit der Gesamtwertung als „ausreichend“ Letzter – wie schon 2015. Denn der Onlineshop der Werkstattkette präsentierte sich bei der Internetanalyse zwar „sehr gut“, bei der Konditionenanalyse aber nur „mangelhaft“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/DISQ-testet-Onlineshops-für-Pkw-Teile-2017.jpg355680Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-04-27 14:36:252017-04-27 14:36:25ATP bester Onlineshop für Pkw-Teile und ATU wieder Letzter bei DISQ-Test
Selbst wenn Verbraucher sie verstärkt nachfragen, lässt sich die Meinung der Branche zu Ganzjahresreifen besten wohl mit zwiespältig beschreiben. Organisationen wie der TÜV Süd oder Dekra, aber auch Unternehmen wie Delticom/Tirendo genauso wie viele andere geben sich deshalb einiges an Mühe, um Autofahrern klar zu machen, dass sie „nur“ ein Kompromiss, aber dennoch für den einen oder anderen die durchaus richtige Wahl sein können. Und während sich im Zusammenhang mit diesem Spagat beim ADAC-Reifentest zur diesjährigen Wintersaison demgegenüber bei vielen wahrscheinlich der Eindruck verfestigt hat, im Zweifelsfalle seien Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter immer die gegenüber Ganzjahresreifen besser Wahl, bricht die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) jetzt eine Lanze für letztere Produktgattung. Zumindest im Vergleich zu für jeweils den Sommer- oder Wintereinsatz gedachter sogenannter „Billigware aus China, Taiwan oder den Balkanländern“. Warnte die GTÜ nach entsprechenden Tests im Vergleich jeweils zu einem Produkt aus dem Hause Goodyear Dunlop als Referenz früher schon von „Discountreifen aus Asien“ für den Sommer und für den Winter, hat die Stuttgarter Prüforganisation im Auftrag des Fernsehsenders N-TV jetzt Goodyears „Vector 4Seasons“ gegen einen Federal-Sommerreifen und einen Infinity-Winterreifen antreten lassen. Mit – wie es heißt – ernüchterndem Ergebnis, denn keiner von beiden habe auch nur annährend mit dem „Allrounder“ mithalten können. „Autofahrer, die beim Reifenkauf meinen, sparen zu müssen, und in der Kfz-Werkstatt ‚Billigreifen’ montieren lassen, setzen auf volles Risiko“, so die GTÜ angesichts dessen. christian.marx@reifenpresse.de
Dass es Pneumobil nach Platz eins im vergangenen Jahr auch bei der vom Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders N-TV erstellten „Servicestudie Reifenhändler 2016“ wieder bis ganz an die Spitze geschafft hat, freut den Geschäftsführer der zu Pirelli gehörenden Handelskette Christian Mühlhäuser natürlich ganz besonders. Er wertet den neuerlichen Erfolg als weiteren […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Mühlhäuser-Christian.jpg350350Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-15 12:35:182016-09-15 12:35:18Geschäftsführer Mühlhäuser ist stolz auf die Pneumobil-Mitarbeiter
Wie schon vergangenes Jahr hat der Fernsehsender N-TV in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ) „Deutschlands beste Onlineshops“ gekürt. Basis der Bewertung der verschiedenen Anbieter in insgesamt fast 40 verschiedenen Kategorien ist demnach eine repräsentative Befragung von über 35.000 Konsumenten. In die Beurteilung sollen mehr als 50 Unterkriterien in sechs Leistungsbereichen – Kundenservice, Angebot, Preis-Leistungs-Verhältnis, Internetauftritt, Versand-/Retourenabwicklung, Bestell-/Zahlungsmodalitäten – eingeflossen sein. Zu den besten Drei in der Kategorie Kfz-Teile kann sich dieses Jahr neben ATP-Autoteile und Kfzteile24 auch Reifen.com zählen und damit seinen Vorjahreserfolg wiederholen. „Bei seinen Kunden für ein rundum gelungenes Einkaufserlebnis zu sorgen, ist zentrales Anliegen von Reifen.com“, freut sich Olaf Sockel, Geschäftsführer des Unternehmens. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, wolle man – ergänzt er – auch in Zukunft „bestrebt bleiben, den Erwartungen der Kunden in weit überdurchschnittlichem Maß gerecht zu werden“. christian.marx@reifenpresse.de
Zum nach 2010, 2011, 2013 und 2015 jetzt schon fünften Mal veröffentlicht das Hamburger Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) die Ergebnisse seiner im Auftrag des Fernsehsenders N-TV erstellten „Servicestudie Reifenhändler“. Dafür wurden einmal mehr 14 Reifenhändlerfilialketten mit bundesweit mindestens 25 Standorten getestet und hinsichtlich ihrer Qualitäten rund um Beratung/Kommunikationsqualität und Produktangebot/-präsentation beurteilt. Insgesamt wird den unter die Lupe genommenen Reifenhändlern mit im Schnitt 77,1 von maximal 100 möglichen Punkten eine gute und im Vergleich zum Vorjahr (2015: 74,9 Punkte) weiter verbesserte Servicequalität bescheinigt. „Von der Beratungskompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter bis hin zum Filialumfeld – die Branche konnte in sämtlichen Untersuchungsbereichen zulegen“, so die Norddeutschen. Gleichzeitig stellten sie jedoch „leichte Defizite beim Angebot“ fest. Letztendlich konnten sich in der Gesamtwertung mit Pneumobil und Pneuhage zwei der 14 Unternehmen besonders hervortun, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/DISQ-Servicestudie-Reifenhändler-2010-2016.jpg590560Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-09 12:41:362016-09-09 12:41:36Reifenhandel ist fachkundig, aber … – Pneumobil bei DISQ-Servicestudie vorn