Reifenhändler in Indien wenden sich gegen die Forderung lokaler Hersteller wie Apollo Tyres, Birla Tyres, Ceat, Goodyear und MRF, die sich um eine Importbeschränkung chinesischer Reifen nach Indien durch einen Importzoll bemühen. Es könne laut der Economic Times of India zum Monatsende zu einer Zuspitzung der Konfrontation der Händler und der beteiligten Hersteller in Indien kommen. Regierungsvertreter hätten “auf den ersten Blick” dem Ansinnen der in Indien fertigenden Unternehmen zugestimmt, heißt es dort weiter.
Durch die starke Zunahme der Importe chinesischer Pkw-Reifen komme es zu einer “Störung des wirtschaftlichen Gleichgewichts” bzw. einer “Marktzerrüttung”. Die Einführung von “Schutzzöllen” sei demnach denkbar.
Lokale Reifenhändler hingegen monieren, radiale Pkw-Reifen aus indischer Produktion seien für sie “in hohem Maße überteuert”, so SP Singh vom Händlerverband All India Tyre Dealers’ Federation. Aktuell werde in Indien knapp zehn Prozent des Umsatzes bei Pkw-Reifen mit Produkten aus China generiert, so Singh weiter. “Importe zu vernünftigen und konzessionär fairen Preise ist das Gebot der Stunden um die Konsumenten vor der willkürlichen Preisgestaltung der heimischen Industrie zu schützen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-09 12:45:002023-05-17 14:22:41Schutzzölle in Indien von Händlern attackiert
Das Reifenwerk des indischen Herstellers MRF Ltd. in Arakonam (Bundesstaat Tamil Nadu) steht seit Mitte Dezember 2008 bereits still. Nach angekündigten Produktionskürzungen traten die Arbeiter in den Ausstand, worauf der Hersteller prompt mit einer Aussperrung reagierte.
Nun sollen die Produktionskapazitäten “vorübergehend”, so lokale Medien, in die Fabrik nach Medak (Andhra Pradesh) verlagert werden. Auf diese Weise wolle MRF, einer der führenden Reifenhersteller Indiens, die Versorgung der Erstausrüstungskunden mit Reifen sicherstellen..
Wie das International Committee of the Fourth International (ICFI) auf ihrer “World Socialist Web Site” mitteilt, sind in den Reifenwerken Arakkonam und Puducherry des indischen Herstellers MRF Ltd. fast 5.000 Mitarbeiter am 9.
Mai in einen unbefristeten Streik getreten. Mit diesem Schritt und dem Boykott der kürzlichen Parlamentswahl in dem Land wollen die Streikenden demnach dagegen protestieren, dass die Gewerkschaft MRF United Workers Union vom Management des Unternehmens bislang nicht als Arbeitnehmervertretung anerkannt worden sei. Zudem will man offensichtlich die Etablierung einfacher Tarifstrukturen anstatt eines Stück-/Akkordlohnes durchsetzen.
Die Marktforscher von J.D. Power and Associates haben die Zufriedenheit indischer Autofahrer mit ihrer Erstausrüstungsbereifung untersucht, und zwar zum bereits neunten Mal.
Befragt wurden 3.363 Autohalter, deren Fahrzeuge zwischen zwölf und 18 Monate alt waren. Die heimische Marke JK Tyre belegt in der Rangliste den ersten Platz, ebenfalls noch über dem Durchschnittswert der nationale Wettbewerber MRF.
Knapp unter dem Durchschnitt schneidet Bridgestone ab, gefolgt von Apollo. Abgeschlagen kommt Goodyear auf den letzten Rang. Der Studie ist auch zu entnehmen, dass wie in anderen Märkten auch der indische Käufer eine hohe Loyalität zu der Reifenmarke hat, die in der Erstausrüstung montiert wird.
Wie der indische Online-Nachrichtendienst des “Wall Street Journal” berichtet, hat der Reifenhersteller MRF Ltd. sämtliche Investitionspläne für 2009 erst einmal gestoppt, darunter den Bau einer neuen Fabrik in Tiruchirappalli (Bundesstaat Tamil Nadu). Auch die Expansionspläne bei den sechs bestehenden Reifenfabriken sind erst einmal auf Eis gelegt.
Man warte und beobachte den Markt, wird Marketing-Vizepräsident Koshy K. Varghese zitiert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-10 10:50:002023-05-17 14:14:18MRF setzt alle Expansionspläne aus
Kurz nacheinander haben die drei indischen Reifenherstellen MRF, JK Tyre & Industries sowie Apollo Tyres Preissenkungen für ihre Produkte angekündigt. Während laut Reuters India JK Tyre seine Reifenpreise aufgrund sinkender Rohstoffkosten mit sofortiger Wirkung zwischen drei und dreieinhalb Prozent nach unten korrigieren hat, soll Apollo Tyres demnach sogar Preisreduzierungen um drei bis fünf angekündigt haben. Zwar sei – so wird von der Nachrichtenagentur eine Aussage seitens Apollo Tyres wiedergegeben – durch die niedrigeren Rohstoffpreise noch kein sonderlicher Effekt in den Finanzkennzahlen des Unternehmens spürbar, da Lieferverträge für Rohmaterialien teilweise noch zu Zeiten höherer Preise geschlossen worden seien.
“Nichtsdestotrotz hoffen wir, dass von niedrigeren Reifenpreisen ein gewisser Wiederbelebungseffekt für den Ersatzmarkt ausgeht”, wird Satish Sharma, Chief India Operations bei Apollo Tyres Ltd., von Reuters zitiert..
Die Produktionskürzungen beim indischen Reifenhersteller MRF Ltd. haben zu einem Aufruhr unter den Arbeitern im Werk in Arakonam (Bundesstaat Tamil Nadu) geführt, den Hersteller nun mit einer Aussperrung begegnet, heißt es in indischen Medien..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-19 14:17:002023-05-17 14:12:05MRF sperrt Arbeiter nach Aufruhr aus
Lieferungen in die indische Erstausrüstung haben im laufenden Jahr deutlich abgenommen. Während die Autobauer “nur” 20 bis 25 Prozent weniger Reifen abnahmen, ging die Nachfrage nach Nutzfahrzeugreifen um sogar 60 bis 70 Prozent zurück. Hinzu kommen noch Importreifen aus China, die den führenden indischen Reifenherstellern MRF, JK Tyres, Ceat oder Apollo auch das Ersatzgeschäft vermiesen.
Der Chairman der Herstellerverbands ATMA, R. P. Singhania – gleichzeigig Chairman von JK Tyres –, sieht folglich Produktionskürzungen unter den Verbandsmitgliedern als einzige Option.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-19 14:09:002023-05-17 14:12:05Hersteller in Indien mit hohen Absatzeinbußen
Der Bridgestone-Konzern ist und bleibt der weltweit größte Konzern unter den Reifenherstellern. Das japanische Unternehmen machte in 2007 einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 21,58 Milliarden Euro, wovon über 80 Prozent (17,54 Milliarden Euro) auf das Reifengeschäft entfallen. Dicht gefolgt wird der Branchenprimus wie im vergangenen Jahr von Michelin und Goodyear, die beide, was den Reifenumsatz betrifft, mit 14,41 bzw.
14,20 Milliarden Euro gleichauf liegen. Die komplette Tabelle, in der auch Gewinnkennzahlen der genannten Unternehmen wiedergegeben werden, ist in der aktuellen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht. Abonnenten können sie aber bereits jetzt und hier auf Reifenpresse.
Nach einigen Wettbewerbern im heimischen indischen Markt hat auch MRF Ltd. Produktionskürzungen angekündigt, von denen “ExpressBuzz” berichtet. In den Reifenwerken von Tiruvottiyur, Arakonam und Puducherry wird die Fertigung um 15 Prozent heruntergefahren.
Unter anderem werden die niedrigeren Produktionszahlen der Erstausrüstungskunden Tata Motors und Hyundai als Grund für die verringerte Nachfrage genannt. Obwohl auch der Nutzfahrzeugmarkt in Indien unter der Wirtschaftskrise leidet, hat MRF für das Lkw-Reifenwerk in Goa bislang noch keine Produktionskürzungen beschlossen, hält sich diese Option aber offen, sollte es zu einer weiteren Verschlechterung der Lage kommen. Währenddessen verzögert sich der Bau eines neuen MRF-Reifenwerkes in Tiruchy, das in der ersten Ausbaustufe auf 350.