(Rubber Asia/Indien) Der indische Reifenhersteller MRF Tyres ist angesichts steigender Rohstoffkosten unter Margendruck geraten und kann die höheren Kosten kaum an die Verbraucher weitergeben. Der Chairman und Geschäftsführer K. M.
Mammen hat erklärt, man suche nach Möglichkeiten, die Kosten zu senken. Darüber hinaus hat das Unternehmen das Bestreben, die Exportquote (derzeit 35 Prozent) zu heben und weitere Exportmärkte zu erschließen. Gleichzeitig drängen MRF-Gesellschafter die Unternehmensspitze, stärker an den Gewinnen des Unternehmens teilnehmen zu wollen, während MRF das Geld lieber für Expansionsvorhaben nutzen möchte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-25 00:00:002023-05-17 10:07:08MRF Tyres vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen
In Erwartung sinkender Steuern haben die Kurse der indischen Reifenhersteller stark angezogen. Das Parlament verhandelt gerade den neuen Haushalt, der eine Verringerung der Steuern von derzeit 24 auf 16 Prozent beinhalten soll. Währenddessen sind die Kurse etwa von Ceat (+6,71 %), von Goodyear India (+3,89 %), von MRF (+3,61 %) und von JK Tyres (+15,41 %) angestiegen, wie die Zeitung Business Standard aus Neu-Delhi meldet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-10 00:00:002023-05-17 09:57:01Aktienkurse in Indien im Aufwind
Der indische Reifenmarkt ist in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich um 8,3 Prozent gewachsen. Der Grund, so das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie von Research & Markets, sei das starke Wachstum des heimischen Kfz-Marktes. Obwohl lange Zeit der Ersatzmarkt die bestimmende Größe gewesen ist, rückt seit einigen Jahren auch die Erstausrüstung stärker in das Blickfeld der Reifenhersteller.
Dabei sei die Industrie in Indien, wie auch andernorts, äußerst kapitalintensiv. So koste die Einrichtung einer Radialreifenfabrik mit einer Kapazität von 1,5 Millionen Reifen rund 70 Millionen Euro, die Einrichtung einer gleich großen Diagonalreifenfabrik koste etwa die Hälfte. Die Marktanalyse setzt sich insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen Rohstoffkosten und Profitabilität auseinander.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-28 00:00:002023-05-17 09:57:11Neuer Report: Indien ist ein Oligopol
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres (Baroda) erwartet, im jetzigen (und bis zum März 2005 laufenden) Geschäftsjahr den Umsatz um 18 Prozent auf umgerechnet 472 Millionen Euro steigern zu können. Damit übertrifft der drittgrößte indische Reifenhersteller (hinter MRF und J.K.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-11-02 00:00:002023-05-17 09:47:19Indischer Reifenhersteller Apollo mit Umsatzsprung
J.D. Power and Associates führt in diversen Ländern Untersuchungen zur Kundenzufriedenheit bei Reifen durch, so auch in Indien.
Befragt wurden mehr als 1.500 Pkw-Halter, wobei der heimische Reifenhersteller MRF (im dritten Jahr in Folge) auf der ersten Position eingestuft wurde, gefolgt von Bridgestone, JK Tyre und Goodyear. Erstmals wurden ausschließlich Radialreifen bewertet, die in der indischen Pkw-Erstausrüstung mittlerweile zum Standard werden.
Der indische Reifenhersteller MRF Ltd. hat die Erstausrüstungsfreigabe in der Größe 265/70 R15 von Ford für das Modell Endeavour erhalten und ist stolz darauf, in dieser Größe erstens die internationalen Standards des Autoherstellers erfüllt zu haben und zweitens mit den Importreifen konkurrieren zu können, die bislang ausschließlich in dieser Reifengröße in Indien verfügbar waren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-03-05 00:00:002023-05-17 09:06:59MRF-Reifen in Indien Erstausrüstung bei Ford
Der indische Reifenmarkt habe ein enormes Potential, so Analyst Anil Sampat. In den letzten Monaten sind die Aktienkurse der heimischen Hersteller geradezu explodiert. Gleichzeitig sind die rund zwei Dutzend indischen Reifenproduzenten jeweils viel zu klein und leistungsschwach, um in der technologischen Entwicklung mitzuhalten und den durch zunehmende Fahrzeugproduktion in Indien wachsenden Bedarf aus eigener Kraft zu befriedigen.
Bislang lassen indische Reifenhersteller einen Großteil der Praxistests mangels eigener Testareale in Europa durchführen. Indiens größter Reifenhersteller MRF Ltd. hat jetzt allerdings im Bundesstaat Tamil Nadu etwa tausend Morgen Land erworben, um darauf Teststrecken zu errichten.
Hi-Tech Carbon, ein Unternehmen der Birla-Gruppe (Indien), wird die Kapazitäten für die Produktion von Rußen, die überwiegend an die Reifenindustrie gehen, mit einem Investitionsvolumen von etwa 15 Millionen Euro bis zum März 2004 von derzeit 110.000 Tonnen jährlich auf etwa 150.000 Tonnen ausbauen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-02 00:00:002023-05-17 08:45:52Reifenrußproduktion in Indien wird erhöht