Nachdem fast alle Reifenhersteller ihre Reifenpreise in den ersten sieben Monaten des Jahres angehoben und dies mit steigenden Kosten für Rohmaterialien wie unter anderem etwa Naturkautschuk begründet haben, sieht zumindest der indische Hersteller MRF dazu derzeit keinerlei Veranlassung. Denn schließlich seien die Preise für Naturkautschuk nach einem bei 2,49 US-Dollar je Kilogramm liegenden Rekordhoch mittlerweile wieder auf etwa 1,78 US-Dollar pro Kilogramm gesunken. Bis Oktober könnte der Preis sogar noch weiter fallen auf dann nur noch annähernd 1,70 Dollar pro Kilogramm.
Apollo Tyres richtet seinen Blick nach erfolgreicher Übernahme von Dunlop Tyres SA aus Südafrika nun offenbar auf Europa. Wie indische Medien berichten, seien noch für das laufende Geschäftsjahr Akquisitionen geplant. „Wir interessieren uns für Unternehmen, die mit unserer eigenen Expertise in der Fertigung, auf internationalen Märkten und bei neuer Technologie Synergieeffekte bieten“, so Neeraj R.
S. Kanwar, Geschäftsführer und COO des indischen Reifenherstellers. Akquisitionen seien außerdem Teil einer Strategie, um die radialen Lkw- und Pkw-Produktionskapazitäten des Unternehmens zu steigern.
Übernahmen könnten durch Kredite sowie den Verkauf von Firmenanteilen finanziert werden. Nähere Informationen zu einer mögliche Akquisition in Europa wurden nicht bekannt. Zu Beginn dieses Jahres hatte Apollo den Radialreifenhersteller Dunlop Tyres SA für rund 65 Millionen Dollar übernommen; Dunlop Tyres SA konnte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 200 Millionen Dollar erzielen.
Durch die Übernahme hat Apollo Tyres nun einen Jahresumsatz von rund 850 Millionen Dollar, während die bisherige Nummer eins MRF Ltd. im vergangenen Jahr einen Umsatz von 750 Millionen Dollar erzielt hat..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-15 00:00:002023-05-17 10:30:51Apollo Tyres sieht sich auch in Europa um
Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat eine Kundenzufriedenheitsanalyse in Indien durchgeführt, bei der es um Erstausrüstungsbereifungen ging.
Fünf Kriterien wurden bei mehr als 2.600 Autofahrern von 33 verschiedenen Fahrzeugmodellen nachgefragt und die Ergebnisse in Punkte umgesetzt; der Autokauf lag jeweils zwischen zwölf und 18 Monaten zurück. Maximal zu vergeben waren tausend Punkte, durchschnittlich wurden 789 (im Vorjahr noch 771 Punkte) erreicht.
In allen fünf Kategorien sei der einheimische Hersteller MRF „Benchmark“, schreibt J.D. Power Asia und setzt das Unternehmen mit insgesamt 822 Punkten auf Platz 1.
Der indische Reifenhersteller MRF Tyres hat in Sri Lanka eine neue Kautschukplantage in Betrieb genommen. Philip Eapen, Executive Director-Marketing sagte der Zeitung Hindu Business Line, eine experimentelle Produktion sei bereits angelaufen. Er wollte allerdings keine Details zu den Investitionen nennen, erklärte diesen Schritt allerdings mit der weltweiten Knappheit an Rohstoffen und den damit verbunden hohen Beschaffungskosten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-04-04 00:00:002023-05-17 10:27:13Neue Plantage wird in Betrieb genommen
Der indische Reifenhersteller JK Tyre hat im zurückliegenden Geschäftsjahr (endete am 30. September) seinen Umsatz leicht von 416,9 auf 444,2 Millionen Euro gesteigert (+6,5 %). Der operative Gewinn ging im kürzlich abgelaufenen Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahr allerdings um 15,1 Prozent auf jetzt 24,7 Millionen Euro zurück.
Dieser Rückgang erklärt sich hauptsächlich aus den um über 20 Prozent höheren Kosten für Rohstoffe; dieser Kostenblock entsprach im vergangenen Geschäftsjahr 58,4 Prozent des Umsatzes, im Vorjahr nur 51,7 Prozent. Der Nettogewinn hingegen konnte durch JK Tyre, einen der drei größten Reifenhersteller Indiens zusammen mit Apollo Tyres und MRF, sogar um 36 Prozent gesteigert werden. Während im vorvergangenen Geschäftsjahr ein Nettogewinn von 2,8 Millionen Euro übrig bleib, waren dies im neuen Geschäftsjahr 3,8 Millionen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-30 00:00:002023-05-16 11:15:16Neuer Umsatzrekord bei JK Tyre in Indien
(Rubber Asia) Beim indischen Reifenhersteller Apollo Tyres stieg der Profit im letzten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht auf 3,1 Millionen Euro, beim Umsatz sprang er gar um elf Prozent auf 105 Millionen Euro. Der nationale Wettbewerber MRF verdiente genausoviel, büßte gegenüber dem Vorjahr aber leicht ein; bei MRF betrug der Umsatzsprung gar mehr als zwanzig Prozent entsprechend 147 Millionen Euro..
Die indische Tageszeitung The Hindu Business Line hat für den Reifenhersteller MRF Ltd. nun eine Kaufempfehlung ausgegeben. „Obwohl der gegenwärtige Trend des gedämpften Gewinnwachstums wohl für einige Zeit weiter gehen wird, sind die langfristigen Aussichten ermutigend“, schreibt die Zeitung.
„Die Performance von MRF und anderer Reifenhersteller hat etwas nachgelassen wegen des starken Preisanstiegs bei Rohstoffen wie Kautschuk und Ruß. Das Anziehen der lokalen Nachfrage und der Exporte hat den Schaden allerdings auf ein Minimum gemäßigt“, heißt es weiter..
(India/Rubber Asia) MRF Tyres aus Chennai, Indien, hat jetzt einen Plan aufgelegt, um die eigenen „Gewinne zu sichern“. MRF gehört zu den größten indischen Reifenherstellern und hat im vergangenen Geschäftsjahr (endet im September) einen Umsatz von 548,2 Millionen Euro gemacht, daran vor Steuern (profit before tax) allerdings nur 7,9 Millionen Euro verdient. Ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen weniger umgesetzt, aber mit 30,8 Millionen Euro fast vier Mal so viel Gewinne gemacht.
MRF Tyres steht vor demselben Problem wie die meisten Wettbewerber, wonach die Rohstoffkosten die Profite verschlingen; gleichzeitig könne der Hersteller die Kosten allerdings nicht an die Kunden weitergeben. Der Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer K.M.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-30 00:00:002023-05-17 10:07:01MRF Tyres brechen die Gewinne ein
(Rubber Asia/Indien) Der indische Reifenhersteller MRF Tyres ist angesichts steigender Rohstoffkosten unter Margendruck geraten und kann die höheren Kosten kaum an die Verbraucher weitergeben. Der Chairman und Geschäftsführer K. M.
Mammen hat erklärt, man suche nach Möglichkeiten, die Kosten zu senken. Darüber hinaus hat das Unternehmen das Bestreben, die Exportquote (derzeit 35 Prozent) zu heben und weitere Exportmärkte zu erschließen. Gleichzeitig drängen MRF-Gesellschafter die Unternehmensspitze, stärker an den Gewinnen des Unternehmens teilnehmen zu wollen, während MRF das Geld lieber für Expansionsvorhaben nutzen möchte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-25 00:00:002023-05-17 10:07:08MRF Tyres vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen
In Erwartung sinkender Steuern haben die Kurse der indischen Reifenhersteller stark angezogen. Das Parlament verhandelt gerade den neuen Haushalt, der eine Verringerung der Steuern von derzeit 24 auf 16 Prozent beinhalten soll. Währenddessen sind die Kurse etwa von Ceat (+6,71 %), von Goodyear India (+3,89 %), von MRF (+3,61 %) und von JK Tyres (+15,41 %) angestiegen, wie die Zeitung Business Standard aus Neu-Delhi meldet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-10 00:00:002023-05-17 09:57:01Aktienkurse in Indien im Aufwind