Nachdem bekannt ist, dass die Continental AG voraussichtlich 11,4 Milliarden Euro für Siemens VDO ausgeben wird, steht Rating des Automobilzulieferers und Reifenherstellers unter Beobachtung. So etwa bei Moody’s Investors Service. Die Ratingagentur denke darüber nach, den Continental-Konzern von derzeit „Baa1“ herabzustufen.
Das kurzfristige Ration „Prime-2“ stehe allerdings nicht unter Beobachtung, so Moody’s. Dort sei man zwar überzeugt, dass eine erfolgreiche Integration von Siemens VDO in den Continental-Konzern einen überaus stark positionierten Automobilzulieferer entstehen lassen wird. Nur seien dazu zunächst „erhebliche Herausforderungen“ zu meistern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-27 00:00:002023-05-17 10:57:00Ratingagentur stellt Conti unter Beobachtung
Die US-amerikanische Rating-Agentur Moody’s hat nun für Tschechien und die Slowakei vier neue Ratingstandards eingeführt. Auch die Matador-Gruppe wird darin exemplarisch beobachtet und von Moody’s gegenwärtig mit dem Rating A2 als investmentwürdig ausgezeichnet..
Moody’s Investor Service hat Michelins Rating herunter gesetzt. Wie Forbes schreibt, beurteile die amerikanische Rating-Agentur das langfristige Schuldenrating des französischen Reifenherstellers nun mit „Baa3“ statt wie bisher mit „Baa2“. Das kurzfristige Schuldenrating wurde ebenfalls von „Prime-2“ auf „Prime-3“ herabgestuft.
Moody’s Investors Service plant anscheinend, das Kreditrating der Bridgestone Corporation anzuheben. Das berichtet jedenfalls der Informationsdienst Bloomberg. Als Grund für diesen Schritt wird die Profitabilität des Herstellers sowie dessen Potenzial hinsichtlich möglicher Absatz- und Gewinnsteigerungen genannt.
Derzeit sei das Bridgestone-Kreditrating bei Moody’s noch mit „A3” bewertet und damit der viertniedrigsten von insgesamt zehn Stufen zugeordnet. „Bridgestones hohe Profitabilität hat zu einem stabilen Cashflow und einer gefestigten Finanzstruktur des Unternehmens geführt”, gibt Bloomberg ein Statement Moody’s wieder. Nachdem Bridgestone im zurückliegenden Geschäftsjahr den Operating Profit um 8,2 Prozent auf 213,9 Milliarden Yen bzw.
Das neuerliche Eingeständnis von „Buchungsirrtümern“ die nun in Europa vorgekommen sein sollen, setzen das Spitzenmanagement massiv unter Druck und Fragen werden laut, ob diesem Management der Turnaround noch zugetraut werden kann. Auf dem Message-Board wird bereits gehöhnt, der Turnaround-Plan sei so solide wie Buchungsfähigkeiten. Sicher sei wohl nur, dass die Boni und sonstigen Extras für Spitzenmanager fehlerfrei gebucht seien.
Die Stimmung im Hauptquartier kann als sehr schlecht beschrieben werden. Dieser weitere Rückschlag stellt Keegans Fortune in Frage und auch die Arbeit seines Finanzchefs Tieken. Noch vor circa zwei Jahren soll Tieken im internen Kreis jeden Gedanken an zu hohe Schulden oder gar Überschuldung weit von sich gewiesen und stattdessen erklärt haben, der Reifenkonzern laufe Gefahr wegen seiner guten Finanzausstattung Opfer eines feindlichen Übernahmeversuchs werden zu können.
Nachdem die Rating-Agentur Moody’s vor zwei Wochen Goodyear nochmals abwertete, wird dem Vernehmen nach auch S & P folgen. Damit erschweren und verteuern sich die Kredite für den Reifenhersteller, dessen Anleihen schon als „Müll“ (Junk Bonds) gelten. Sarkastisch beschrieb es ein Bankspezialist: Aus Müll kann auch Sondermüll werden.
Ob Goodyear auch im kommenden Jahr noch die Fähigkeit hat, Anleihen aufnehmen zu können, wird derzeit schon kritisch hinterfragt. Nur das ist sicher: Ohne diese Fähigkeit wäre der Konzern am Ende..
Wegen anhaltender Schwächen im nordamerikanischen Reifenmarkt hat Moody‘s das Rating für Goodyear weiter herabgestuft. Trotz verbesserter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und trotz einer Vielzahl von Goodyear genannter Verbesserungen seien Ergebnisse im Markt nicht sichtbar geworden bisher..
Nachdem Moodys‘ Investors letzte Woche das Rating für Goodyear noch einmal gesenkt hat, ist die Luft auch auf mittlere Sicht nochmals dünner geworden. Wie zu hören war, scheint es CEO Keegan dennoch zu gelingen, die Banken vom vorgelegten Restrukturierungsplan überzeugen zu können. Es gibt nun „nur“ noch Bedenken von zwei, drei Banken, die aber überwunden werden sollten.
Der Konzern muss sein Jahresergebnis 2002 nun in der nächsten Woche vorlegen. Wegen des hohen Abschreibungsbedarfs im Zuge der Restrukturierung wird mit einem auszuweisenden Verlust von mehr als einer Milliarde US-Dollar gerechnet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-24 00:00:002023-05-16 12:33:47Stunde der Wahrheit für Goodyear steht bevor
Das war ohnehin schon erwartet worden: Nach Standard & Poor’s Corp. hat nun auch Moody’s Investors Service das Rating für Goodyear von Ba1 auf Ba2 heruntergestuft und angekündigt, dass noch eine weitere Herabstufung kurzfristig folgen könnte. Die Agentur weist auf die hohen ungedeckten Pensionsverpflichtungen hin, die das Unternehmen fest einengen.
Nachdem Standard + Poor’s im Januar 2002 Goodyear-Anleihen bereits auf „Junk-Status“ – Müll-Status – herabstuften, folgte an diesem Wochenende nun Moody’s Investor Service ebenfalls mit einer Rückstufung auf Junk-Status. Goodyear hat nach wie vor riesige ungelöste Probleme auf dem Heimatmarkt USA und sieht sich einer schwachen Nachfrage ausgesetzt. Es wird auch nicht mehr damit gerechnet, dass sich die bisher ziemlich enttäuschenden Ergebnisse in diesem Jahr noch verbessern werden.
In neueren Stellungnahmen meinen Analysten z.B., der nordamerikanische Markt habe einen Rückgang von vermutlich zuletzt 5 Prozent zu verzeichnen gehabt, der auch Goodyear voll getroffen habe.
Allerdings sehen die Analysten auch so etwas wie Licht am Ende des Tunnels, weil Goodyear, so jedenfalls die Vermutung, die bis dahin heftig bekämpften höhere Abgabepreise im US-Ersatzmarkt habe durchsetzen können. Die Talsohle könne damit ggf. jetzt durchschritten sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-06-15 00:00:002023-05-16 12:15:02Weitere Krisenzuspitzung bei Goodyear in Nordamerika