business

Beiträge

Tenneco im Austausch mit den Distributoren

ProKat1Baum

Bereits zum zweiten Mal hat Tenneco seine Direktkunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur “Produkt Manager Konferenz” eingeladen. Fahrwerks- und Abgasspezialisten des Großhandels tauschten sich in Berlin mit den Produktmanagern von Monroe und Walker aus. Dabei ging es vor allem auch darum, mögliche Probleme aufzudecken und wertvolle Anregungen für die künftige Zusammenarbeit zu erhalten.

Darüber hinaus präsentierte sich Tenneco seinen Direktkunden als Systemanbieter und stellte neue Angebote für den Handel vor. Darunter das Informationstool Tenneco Information Point (TIP), das die Kommunikation mit dem Handel über ein Online-Portal ermöglicht, sowie die neue “Training Tool Box”. Diese Box ist Teil des Schulungsprogramms 4T (Tenneco Train The Trainer) und bündelt alle Schulungsmaßnahmen von Tenneco in den Bereichen Fahrwerk, Schadstoffbegrenzung sowie Verkaufs- und Verhandlungstechniken für verschiedene Zielgruppen wie Servicemanager, Produktmanager, Verkäufer und einbauende Ebene.

Monroe in der WTCC

FIAMon

Am Sonntag, 23. Mai 2010, wurde in Monza das erste diesjährige Rennen in der World Touring Car Championship (WTCC) in Europa ausgetragen. Vor diesem Hintergrund hat der Fahrwerksspezialist Monroe seine Rückkehr in die WTCC verkündet, in der das Unternehmen bereits in den Jahren 2007/2008 engagiert war.

Als offizieller “Suspension Partner” (Fahrwerkspartner) unterstützt Monroe die WTCC-Saison 2010 und 2011 mit einem Sponsoring-Konzept. Monroes Performer-Logo wird nicht nur auf den Rennoveralls der Fahrer zu sehen sein, sondern auch bei Eurosport über den Bildschirm flimmern. dv

.

Monroe: Kleine Teile – große Aufgabe

02Monroe

Lenkradvibrationen, Klopfgeräusche, Schlingern in der Kurve oder kontinuierliche Lenkkorrekturen können nicht nur Anzeichen für verschlissene Stoßdämpfer sein, sondern auch auf abgenutzte Schutz- und Montage-Kits hinweisen. Werkstätten und Autofahrer deuten diese Anzeichen oft falsch und gehen damit ein großes Sicherheitsrisiko ein. Denn auch diese kleinen Fahrwerksteile können eine wichtige Rolle für die Fahrzeugsicherheit spielen und stehen darüber hinaus in direktem Zusammenhang mit der gesamten Fahrwerksleistung.

Stoßdämpferspezialist Monroe (aus dem Hause Tenneco) empfiehlt Werkstätten, nicht nur Stoßdämpfer, sondern auch Staubkappe und Anschlagpuffer sowie Gummiblock und Federbeinlager alle 20.000 Kilometer zu überprüfen und alle 100.000 Kilometer sowie bei jedem Stoßdämpferwechsel zu erneuern.

Repräsentative Tests von Monroe: Riesiger Reparaturbedarf bei Stoßdämpfern

Bereits im siebten Jahr veranstalten die Aftermarket-Spezialisten Monroe und Walker (aus dem Hause Tenneco) gemeinsam und deutschlandweit kostenlose Sicherheitsprüftage in Zusammenarbeit mit Teilehändlern und Werkstätten. Insgesamt 38.949 Fahrzeuge haben die führenden Hersteller von Abgassystemen und Stoßdämpfern seit 2002 getestet, davon überprüfte Monroe bei 38.

904 Fahrzeugen das Fahrwerk. Somit verfügt der Stoßdämpferspezialist über eine repräsentative Datenbank mit langfristig gestützten Werten über den technischen Zustand der Stoßdämpfer in Deutschlands Autos. Das Fazit: Es besteht ein riesiger Reparatur- und Erneuerungsbedarf.

Egal ob alt oder jung, im Schnitt ist jedes zweite Fahrzeug mit defekten Stoßdämpfern unterwegs. Ein großes Potential für die Werkstätten, denn die Teilnehmer der bisherigen Testtage konnten bis zu 20 Prozent Umsatzsteige­rung erzielen.

.

Monroe will neuen Ansatz für Verkaufsgespräche liefern: Schluss mit der Reiseübelkeit

Reiseuebelkeit

Der Sommer steht vor der Tür. Nicht mehr lange und Millionen Autofahrer starten in ihren Urlaub. Vor allem für Kinder bedeutet die Reisesaison jedoch nicht selten Stress, denn vielen jüngeren Beifahrern wird besonders auf der Rückbank und beim Lesen oder Malen während der Fahrt übel.

Stoßdämpferhersteller Monroe hat in mehrmonatigen Tests herausgefunden, dass qualitativ hochwertige Stoßdämpfer der eigenen Marke nennenswerte Verbesserungen oder sogar vollständige Abhilfe bei Reiseübelkeit bewirken. Daher empfiehlt Monroe den Werkstätten zum Start in die Urlaubssaison, Kunden gezielt auf das Thema anzusprechen und ihnen einen Stoßdämpferaustausch zu empfehlen, sollten in der Familie entsprechende Probleme bestehen.

.

„Profi“-Fahrwerkstester von Monroe

44051 135261

Tenneco Inc., der Hersteller von Monroe-Stoßdämpfern, bietet Werkstätten mit seinem „Profi“-Fahrwerkstester ein zusätzliches praktisches Hilfsmittel. Das Diagnosetool, das 2007 auf der Motortec Messe in Madrid und der Equipe Auto in Paris den Innovationspreis erhielt, kann innerhalb von drei Minuten zuverlässig feststellen, ob ein Stoßdämpfer verschlissen ist.

Die ersten Exemplare des mit Actia Muller gemeinsam entwickelten, besonders platzsparend gestalteten Testers sind bereits bei einigen Werkstätten im Einsatz. Ab sofort ist der Fahrwerkstester auch im Rahmen der Tenneco-Sicherheitsprüftage verfügbar, um mehr Werkstätten Zugang zu der verbesserten Stoßdämpferdiagnose zu ermöglichen. Für weitere Informationen und zur Terminabsprache können sich interessierte Werkstätten an ihren Monroe-Vertragshändler wenden.

Monroe-Stoßdämpfer sollen bei Nutzfahrzeugen reüssieren

43713 133671

Automobilzulieferer Tenneco Inc., der Hersteller von Monroe-Stoßdämpfern, gibt anlässlich der Automechanika in Frankfurt bekannt, zukünftig verstärkt in den Nutzfahrzeugmarkt investieren zu wollen. Auf Basis langjähriger OE-Erfahrung will der Stoßdämpferspezialist jetzt seine Marktpotentiale im Nutzfahrzeugsektor mit der Marke Monroe Magnum ausbauen.

Ein wichtiger Bestandteil der Produktpolitik ist ein speziell für diese Marke entwickeltes Schulungsprogramm für Nutzfahrzeugwerkstätten, das Teil des 4T-Trainingsprogramms (4T – „Tenneco Train The Trainer“) ist. Dieses stellt Tenneco auf der diesjährigen Automechanika neben der Magnum-Produktpalette erstmals vor.

.

Tenneco streicht in Kanada mehr als hundert Jobs

Der Automobilzulieferer Tenneco (u. a. die Stoßdämpfermarke Monroe) wird im Werk Owen Sound 104 (von zuletzt 524) Arbeitsplätze streichen, wie die örtliche Presse meldet.

Dies wird vom Unternehmen als direkte Reaktion der Produktionskürzung bei General Motors im Bereich leichter Lkw und SUVs bezeichnet. Für diese Fahrzeugtypen waren im Werk Owen Sound Stoßdämpfer hergestellt worden..

Suzuki-Sondermodell Swift Sport „Rallye N’Style“ auf 17 Zoll

43546 132881

Ab sofort bietet der japanische Kleinwagenspezialist Suzuki den Swift Sport 1600 als Sondermodell „Rallye N’Style“ an. Er basiert auf dem sportlichen Bruder des Bestsellers Swift und bietet vieles, was ein echtes Sportlerherz höher schlagen lässt: unter anderem Monroe-Sportstoßdämpfer für eine satte Straßenlage und echtes Profimotorsport-Feeling sowie serienmäßig aufgezogene 195/45-R17-Reifen auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Zehnspeichendesign.

.

Tenneco verstärkt Schulungsmaßnahmen

Die Tenneco Inc. will in 2008 die Werkstätten noch stärker mit Diagnose- und Schulungsangeboten unterstützen. Das kündigte der Hersteller von Monroe-Stoßdämpfern, Walker-Abgassystemen und -Katalysatoren anlässlich der bevorstehenden AMITEC 2008 in Leipzig an.

Durch umfangreiche Trainingsangebote und nutzerfreundliche Diagnosetools will Tenneco der stetig steigenden Nachfrage der Werkstätten nach praxisbezogener Weiterbildung und effizienten Servicetools für Inspektionen und Reparaturen entsprechen. Für 2008 plant Tenneco unter anderem den umfassenden Ausbau der 4T-Schulungsinitiative (4T – „Tenneco Train The Trainer“), weiteres Engagement bei dem Ausbau der Trainingsangebote von eXponentia, das Update der Abgas-Diagnosesoftware 4G AGAR von Walker und die ersten Sicherheitsprüftage unter Einsatz des preisgekrönten Profi-Fahrwerkstesters..