Während der REIFEN 2006 in Essen wusste Großhändler Meyer Lissendorf vor allem seine Eigenmarke Rotex ins rechte Licht zu rücken, mit der das Niedrigpreissegment abgedeckt werden soll. Denn – so das Gönnersdorfer Unternehmen – seit mehreren Jahren sei bei den Endverbrauchern ein Trend hin zu preisgünstigen Reifen zu beobachten. Dabei trete man mit der Marke aber keinesfalls an, um etwa eine Umorientierung von Premiumreifenkunden zu forcieren.
Insofern verstehe man das Rotex-Portfolio vielmehr als Abrundung des eigenen Angebots, damit Käufer die Möglichkeit haben, „in jedem Fall – also auch für kleineres Geld – Qualitätsprodukte zu beziehen“. Da ist es nur konsequent, das Lieferprogramm der von Hankook für Meyer Lissendorf produzierten Marke beständig zu erweitern. So konnten Interessierte am Essener Messestand des Großhändlers denn auch gleich vier noch recht junge Rotex-Profile in Augenschein nehmen: die zur Frühjahrssaison eingeführten Pkw-Sommerreifen „R 716“ und „RS 02“, den Winterspezialisten „Z3000“, der den „Z2000“ ablöst, sowie den „CargoMaster 2“ für Kleintransporter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34225_8571.jpg205150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-06-15 00:00:002023-05-16 11:15:09Meyer-Lissendorf: Vier neue Rotex-Profile
Der Formel BMW-Pilot Christian Vietoris (Lissendorf) startete in Hockenheim mit zwei zweiten Plätzen in die Saison 2006. Bereits im freien Training bestätigte der Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer-Lissendorf) seine Performance der offiziellen Formel-BMW-Testfahrten und sicherte sich im Qualifying die Pole Position für das erste Rennen. Nach dem Zeittraining für Rennen zwei stand der MLX-Junior-Pilot als Zweiter ebenfalls in Startreihe eins.
Im Rennen startete Christian Vietoris zwar perfekt, ging als Führender in die erste Kurve, musste sich aber nach wenigen Minuten Führungsarbeit dem vehement nach vorne drängenden Formel-BMW-Weltmeister Marco Holzer geschlagen geben. Vietoris konnte das Tempo des Führenden nicht mitgehen, verteidigte aber seine zweite Position erfolgreich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-12 00:00:002023-05-17 10:29:47MLX-Junior Christian Vietoris zwei Mal auf dem Podiu
München war Mitte März Schauplatz der mittlerweile neunten Jahrestagung der Reifenhandelskooperation MLX. Unter dem Motto „Nur die richtige Einstellung macht Gewinner!“ stimmte das Team um Geschäftsführer Bernhard Sommer und Marketingleiterin Birgit Huthmann die rund 250 in die bayrische Landeshauptstadt gekommenen Handelspartner auf das neue Geschäftsjahr ein. Im Fokus standen dabei neben solchen Themen wie der Ausbau des eigenen Schulungsprogramms, neue Leistungsmodule sowie die „3:0“-Marketingkampagne, mit der die Kooperation in diesem Jahr punkten will.
Im Jahre 1999 haben Martin Hellbach und ein Partner das „Team Boxenstop“ gegründet, einen „Autofahrer-Fachmarkt“ in der 30.000-Einwohner-Stadt Andernach, Hellbach führt ihn als 50-Prozent-Gesellschafter. Schon bei der Konzeption des Betriebes gab es einige Parameter, die bis heute ihre Gültigkeit haben, auch wenn ein modernes Unternehmen nie statisch ist, sondern sich immer weiter entwickelt: Solche Grundprinzipien sind das Fachmarktkonzept und ein hohes Maß an Serviceorientierung.
Letzteres kann nur gewährleisten, wer auch beim Equipment konsequent auf hochwertige Maschinen setzt. Die mögen manchmal teurer sein als die von anderen Anbietern, rentieren sich aber auf lange Sicht, ist Hellbach überzeugt. Die Erstausstattung seines Werkstattbereiches lieferte die in Pfungstadt ansässige Firma Hofmann Werkstatt-Technik, und (bis auf einen kleinen „Sündenfall“) noch heute tun diese Maschinen ihren Dienst oder sind durch andere Maschinen von Hofmann ausgetauscht worden.
Die MLX-Jahrestagung 2006 wird vom 10. bis 12. März in München stattfinden.
Wie die MLX-Systemzentrale mitteilt, geht es unter dem Motto „Zu Gast bei Profis“ um die Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr und darum, „wie Deutschlands Konsumenten ticken“. Das Unternehmen will den Systempartnern darüber hinaus seine „freche, spritzige und sportliche Kampagne 2006“ vorstellen. Neben inhaltlichen Veranstaltungen hat MLX ein umfangreiches Abendprogramm für seine Systempartner vorbereitet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-01-23 00:00:002023-05-17 10:22:06MLX-Systempartner treffen sich in München
Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.
Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.
Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29289_5971.jpg191150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-22 00:00:002023-05-17 10:03:42MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft
Insgesamt fast 100 Teilnehmer zählten die beiden vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) und eBay gemeinsam organisierten Reifenfachverkäuferseminare in Bornheim-Walberberg und München, die sich mit dem Thema Onlinereifenhandel befassten.
In den Vorträgen des Seminars wurde demonstriert, wie eBay vom Reifenhandel als Marktplatz genutzt werden kann, welche Chancen sich durch die Nutzung bieten und welche Hilfsmittel und Zusatz-Tools sinnvoll sind. „Das Seminar hat vor allem gezeigt, dass die Mitglieder des BRV eBay Motors als Onlinevertriebskanal sehr ernst nehmen“, so das Fazit der Veranstalter. Viele Händler nutzen demnach schon heute die Onlineplattform, um ihre Produkte an den Mann bzw.
Beim sechsten Lauf zur Deutschen ADAC Kartmeisterschaft in der Region West gewann Christian Vietoris den Finallauf in Schaafheim. Der Pilot aus dem MLX-Junior-Team belegte bereits zuvor im Pre-Finale Rang zwei. Neben dem Sieg und dem Vize-Titel in der ADAC Kartmeisterschaft in der Region West hatte sich der talentierte Motorsportler auch für den Bundesendlauf in Ampfing (2.
bis 3. Oktober) qualifiziert. Dort treffen 34 Piloten aus dem gesamten Bundesgebiet aufeinander, die sich zuvor in den vier Regionen Nord, Süd, Ost und West qualifiziert haben, um den Deutschen Meister zu ermitteln.
Die MLX-Systemzentrale in Andernach wird zum 1. Oktober personell verstärkt: Ab diesem Zeitpunkt wird Birgit Huthmann die Leitung Marketing und Systementwicklung verantworten und in dieser Funktion direkt an Bernhard Sommer berichten. Erfahrungen in der Branche konnte Huthmann in den vergangenen Jahren unter anderem bei einem Reifenhersteller im Bereich Handelsmarketing sowie zuletzt als Marketingleiterin in der point S-Zentrale sammeln.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27813_5273.jpg215150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-09-07 00:00:002023-05-17 09:13:51MLX-Systemzentrale verstärkt den Bereich Marketing
Die BMF Gesellschaft für Computer- und Kommunikations-Technologie mbH (Aichach) ging 2003 aus der 1991 in Augsburg gegründeten BMF GmbH hervor – Geschäftsführer ist Wolfgang Brender. Die Schwerpunkte des Softwareunternehmens liegen eigenen Aussagen zufolge in der Aufbereitung von Datenmaterial für Datenbanken und Archivierungssysteme, der Neustrukturierung und Zusammenführung unterschiedlicher Datenstrukturen, der Erstellung und Aufbereitung von Bildmaterial für Produktpräsentationen, Beratungssysteme etc. sowie der Entwicklung und Programmierung von Datenverwaltungstools.
Als Referenzkunden listet die BMF-Webseite www.bmf-gmbh.de unter anderem eine ganze Reihe von Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche wie etwa beispielsweise Michelin, Dunlop, Continental, BBS, Artec, Rial sowie Handelsorganisationen wie point S, MLX oder die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-27 00:00:002023-05-17 09:08:56Tuningsoftware von BMF soll Maßstäbe setzen