business

Beiträge

Zahl der Popgom-Montagepartner legt um 30 Prozent zu

Als die Popgom genannte B2C-Onlinereifenhandelsplattform des französischen Unternehmens Tyredating Anfang Juli dieses Jahres hierzulande ans Netz ging, konnte man – obwohl schon damals unter www.popgom.de von der “Lieferung und Montage in mehr als 500 Fachbetrieben” die Rede war – einer von der NEUE REIFENZEITUNG vorgenommenen Zählung zufolge gerade einmal 411 Montagepartner vorweisen.

Das hat sich zwischenzeitlich allerdings geändert. Nach einer aktuellen Erhebung dieser Fachzeitschrift sind derzeit (Stand 18. November) fast 540 Betriebe als Popgom-Montagepartner gelistet – ein Zuwachs von immerhin rund 30 Prozent innerhalb von nur vier Monaten.

Gleichwohl liegt Tyredating, an dem Michelin eine Minderheitsbeteiligung (30 Prozent) hält, damit noch ein Stück weit von der diesbezüglich ursprünglich selbst gesetzten Zielmarke von 700 Partnern zu Beginn der Wintersaison 2009/2010 entfernt. “Wir haben die Intensität der Akquisition von Handelspartnern aufgrund von Prioritätsverschiebungen unserer Kapazitäten zugunsten der Optimierung unserer Webpräsenz verlagert, sodass wir eine weitaus bessere Performance unserer Website in der Wintersaison erzielen konnten”, erklärt der bei Popgom/Tyredating für den deutschen Markt verantwortliche Thomas Wohlgemuth, dass man zunächst offenbar einen anderen Schwerpunkt bezüglich des Wachstums der Plattform gesetzt hat. Außerdem gehe man – ergänzt der Country Manager Germany – weiterhin “sehr selektiv vor, was die Auswahl unserer Partner in den einzelnen Regionen Deutschlands betrifft”.

Traumstart für Christian Vietoris in der Serie GP2

H0Y

Christian Vietoris (Gönnersdorf/Eifel), Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer Lissendorf) und Testimonial für die Reifenfachhandelskooperation MLX, hat am vergangenen Wochenende sein erstes Rennwochenende in der GP2 Asia Serie mit einem Sieg beendet. Im Rahmen des Formel-1-Saisonfinales auf dem spektakulären “Yas Marinal Circuit” in Abu Dhabi stand der zwanzigjährige “GP2-Rookie” bereits im sonntäglichen Sprintrennen zum ersten Mal ganz oben auf dem Podium. Mit neuem Team, neuem Fahrzeug und auf einer brandneuen hochmodernen Rennstrecke konnte Vietoris bei eng gestecktem Zeitplan erneut beweisen, dass er sich auf neue Gegebenheiten sehr schnell einstellen kann.

Der für DAMS Motorsport startende Youngster informierte im Gespräch mit den TV-Journalisten: “Die GP2-Serie ist die “zweite Liga” unterhalb der Formel 1 und die Fahrzeuge sind technisch absolut am obersten Limit. Das Wochenende begann entsprechend schwierig, aber ich konnte in jeder Sitzung etwas dazulernen. Speziell die Performance der Reifen über die Distanz optimal zu nutzen, ist wohl die schwierigste Herausforderung.

“Systemanbieter” Meyer Lissendorf auf dem Weg zum Vollsortimenter

ZentraleGoennersdorf

Mit offenkundigem Elan und Kreativität und mit den zukunftsweisenden Projekten wird in der Eifel bei Meyer Lissendorf an der Zukunft des Unternehmens gearbeitet, das ist spürbar. Mit im Boot ist Heinz-Werner Knörnschild (58), der als Generalbevollmächtigter für die Meyer Lissendorf GmbH & Co. KG International Trading und für die Firmengruppe Meyer Lissendorf insgesamt tätig ist.

Da liegt es auf der Hand, dass er sein gesamtes Handels-Know-how auch in die Weiterentwicklung des MLX-Handelskonzeptes einbringt. Es ist der strategische Aufbau von Meyer Lissendorf hin zum Vollsortimenter und die Positionierung von ML als unverwechselbare Marke, die – im Kontext des europäischen Reifenmarktes – im Fokus der gesamten Aktivitäten steht.

.

MLX: Die Kooperation geht ihren eigenen Weg

Dass die Handelskooperation MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH & Co. KG (Andernach) und die Unternehmensgruppe Meyer Lissendorf (Gönnersdorf) mittlerweile voneinander recht unabhängig operieren, mag man nicht nur an der räumlichen Distanz erkennen, sondern auch an der personellen. MLX steht unter der Leitung von Birgit Huthmann, etwaige Verflechtungen ihres Teams mit Meyer Lissendorf wurden in den letzten Monaten konsequent beseitigt.

Wobei die klare Trennung keine Einbahnstraße ist, sondern auch vom geschäftsführenden Gesellschafter der Meyer Lissendorf GmbH & Co. KG International Trading Hubert Vietoris so gesehen wird. “Wir sind Dienstleister für MLX”, heißt es bei ihm kurz und bündig.

Sieg für Christian Vietoris nach Fair Play

vietoris

Eine überraschende Belohnung erhielt der Gönnersdorfer Rennfahrer und Werbeträger der Reifenhandelskooperation MLX Christian Vietoris für sein faires Verhalten beim zehnten Saisonlauf der Formel 3 Euroserie in Oschersleben. Der Pilot von Mücke Motorsport hatte sich während einer Gelbphase nach einem Unfall zu Beginn des Rennens sportlich korrekt verhalten und war an der Bergungsstelle wie im Reglement strikt vorgeschrieben, entsprechend vom Gas gegangen und wurde dafür nach dem Rennen etwas überraschend für seine Fairness belohnt: Da nahezu das komplette Fahrerfeld trotz der Gelbphase ihre Rundenzeiten verbesserte, also offensichtlich die gefährliche Situation nicht beachtete, wurden nach dem Rennen 21 (!) Piloten mit einer 30-Sekunden-Strafe belegt. Vietoris überquerte das Ziel auf der Strecke zwar auf der siebten Position, hatte aber letztendlich das Rennen in der schnellsten Gesamtzeit als Sieger beendet.

Über drei Viertel aller Popgom-Montagepartner sind Euromaster-Betriebe

Anfang des Monats ist das in Lyon (Frankreich) beheimatete Unternehmen Tyredating, an dem Michelin eine Minderheitsbeteiligung hält, mit seiner Popgom genannten Onlinereifenhandelsplattform für Endverbraucher ans Netz gegangen. Hat man sich mittel- bis langfristig in Bezug auf die Zahl der Montagepartner, welche die über www.popgom.

de erworbene Pneus an die Fahrzeuge der Internetkäufer schrauben, einen Wert von bundesweit 1.400 als Ziel gesetzt, so sind es kurz nach dem am Start des Angebotes freilich noch deutlich weniger. Tyredating selbst sprach noch im Juni gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG davon, es seien bereits rund 600 Partner gewonnen worden, während auf der Website von der “Lieferung und Montage in mehr als 500 Fachbetrieben” die Rede ist.

Doch macht man sich einmal die Mühe, tatsächlich alle in den verschiedenen Postleitzahlregionen hierzulande gelisteten Montagebetriebe durchzuzählen, so ergibt sich folgendes Bild: Derzeit (Stand Mitte Juli) sind auf www.popgom.de 411 Partner für die Lieferung und Montage hierzulande über Popgom erworbener Reifen verzeichnet.

Den größten Anteil daran haben mit knapp 77 Prozent bzw. 315 Betrieben Euromaster-Filialen.

.

Rabatte bei Onlinehändlern Delticom/Reifendirekt und Tyredating/Popgom

Bei den Onlinereifenhändlern Delticom (www.reifendirekt.de) und Tyredating (www.

popgom.de) können Verbraucher derzeit beim Reifenkauf sparen, auch wenn der Anlass für die jeweiligen Rabattaktionen der beiden Unternehmen unterschiedlich ist. Denn bei Delticom müssen die Kunden im Zeitraum zwischen dem 9.

und dem 16. Juli weniger bezahlen, weil die Hannoveraner in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiern können. Popgom dagegen gewährt einen “Sonderangebot Sommer 2009” genannten zehnprozentigen Preisnachlass auf alle Reifen (exklusive Montagepreis und zusätzliche Serviceleistungen) offenbar deshalb, weil der Tyredating-Onlineshop, an dem der Hersteller Michelin eine Minderheitsbeteiligung hält, in Deutschland gerade erst ans Netz gegangen ist.

“Das Erfolgsrezept sind unsere mittlerweile drei Millionen zufriedenen Kunden, und dass wir nicht aufhören, besser sein zu wollen”, erklärt Rainer Binder, CEO der Delticom AG, die eigenen Angaben zufolge mittlerweile über 100 Webshops in 35 Ländern betreibt und weltweit rund 24.000 Montagepartner vorweisen kann. Hierzulande sollen es über 6.

000 Delticom-Montagepartner sein, während vonseiten des Newcomers Popgom für Deutschland unterschiedliche Zahlen zwischen 400 und 600 – geplant für später sind 1.400 – zu hören sind. Eine in verschiedenen Postleitzahlregionen durchgeführte stichprobenhafte Suche nach Montagepartnern bei dem Tyredating-Angebot fördert bislang jedenfalls zumeist Betriebe der Michelin-Handelskette Euromaster zum Vorschein, mitunter aber auch solche von Vergölst, point S, Pneuhage, MLX, First Stop oder andere wie zum Beispiel Reifen Keskin.

Birgit Huthmann übernimmt MLX-Leitung

Huthmann Birgit 2 tb

Birgit Huthmann, bisher Leiterin Marketing der MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH & Co. KG, hat zum 1. Januar 2009 deren Leitung von Jörg Lehnhäuser übernommen.

Sie werde der Organisation auch in ihrer neuen Position mit vollem Einsatz zur Verfügung stehen, so die 36-Jährige gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Jörg Lehnhäuser wird künftig als Direktor Vertrieb bei der Alexander Binzel Schweißtechnik GmbH & Co. KG (Buseck) arbeiten, wo er bereits von 1998 bis 2003 als Vertriebsleiter Deutschland tätig war.

Man habe sich “in gegenseitigem Einvernehmen” getrennt, so Lehnhäuser im Gespräch mit der Redaktion. Aktuell betreiben die MLX-Systempartner 275 Niederlassungen in Deutschland.

.

Knörnschild weiter bei point S Österreich

Heinz-Werner Knörnschild bestätigt eine Meldung dieser Zeitschrift, dass er als Berater der Kooperation MLX fungiert, er sei auch weiterhin als Berater für point S in Österreich aktiv. Unzutreffend aber sei, dass sein Beratervertrag mit der point S in Österreich zum Jahresende beendet wird..

Zehn Jahre MLX

44233 136161

Eigentlich reicht die Gründung der Kooperation MLX bereits 18 Jahre zurück, räumt der geschäftsführende Gesellschafter der Meyer-Lissendorf-Gruppe Hubert Vietoris im Rahmen der Jahrestagung der Gruppierung freier Reifenhändler ein. Aber mit dem Umzug von der Firmenzentrale im Eifeldörfchen Gönnersdorf nach Andernach vor zehn Jahren sei ein „Relaunch“ für die Verbundgruppe einher gegangen, so Vietoris, dessen Großhandel Meyer-Lissendorf die ersten beiden Buchstaben für die Kooperation zur Verfügung gestellt hat. Vor genau zehn Jahren ist damit ein großer Schritt für die „Eigenständigkeit“ – so Vietoris –, man könnte wohl auch sagen Verselbständigung von MLX geleistet worden.