Die beiden Reifengroßhändler Ihle und Meyer Lissendorf (ML) unter dem Dach von Michelin wollen ihre Stärken bündeln, nachdem der französische Reifenhersteller zuvor sowohl das Baden-Badener Unternehmen als auch Letzteres mit Sitz in Gönnersdorf übernommen hatte. Bis Ende 2017 werden beide demnach ihre Logistik- und Komplettradaktivitäten im baden-württembergischen Muggensturm zusammenführen, wie Frédéric Chouquet-Stringer als zuständiger Vertriebsdirektor der Ihle-Gruppe und der Meyer Lissendorf GmbH mitteilt. Mit der Konzentration auf diesen Standort stehe dann ein Zentrallager von rund 56.000 Quadratmetern und einer Einlagerungskapazität von etwa einer Million Reifen zur Verfügung, heißt es weiter. Mit der Umstellung des Logistikkonzeptes aus einer Hand wird das Ziel verfolgt, die Warenverfügbarkeit und die Schnelligkeit im Lieferservice weiter zu verbessern. Von diesem Schritt in Gönnersdorf betroffene Mitarbeiter sollen ein Stellenangebot im etwa 300 Kilometer von ihrer bisherigen Arbeitsstelle entfernten Muggensturm erhalten oder bei der Suche eines lokalen Arbeitsplatzes unterstützt werden. Laut Chouquet-Stringer betrifft dies insgesamt 59 Beschäftigte, mit denen man diesbezüglich nun entsprechende Gespräche führe. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Chouquet-Stringer-Frédéric.jpg560420Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-29 12:53:272016-11-30 08:19:45Gemeinsame Ihle-/ML-Logistik bringt Änderung für rund 60 Beschäftigte mit sich
Im Sommer 2015 hat Michelin den Großhändler Meyer Lissendorf inklusive dem Fachhandelskonzept MLX übernommen. Nun vollzieht das Unternehmen eine Vereinfachung seiner Unternehmensstruktur. Wie es dazu in einem Schreiben der Geschäftsführer Dieter von Aspern und Olivier Weissbeck heißt, bestehen die drei bisherigen Gesellschaften Meyer Lissendorf GmbH & Co. KG International Trading, MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/MLX.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-09-30 08:57:302016-09-30 08:57:30Michelin legt Meyer Lissendorf und MLX zu einer neuen GmbH zusammen
Seit 2011 dreht sich ein zentraler Bestandteil des Marketing- und vor allem des Motorsportengagements von Hankook Tire um die DTM. Die in Deutschland und auch darüber hinaus überaus populäre Rennsportserie gilt den Verantwortlichen des Reifenherstellers dabei nicht nur als ‚Versuchsfeld’ für die Reifenentwicklung – Stichwort: Technologietransfer. Sie gilt ihnen darüber hinaus immer mehr auch als […]
Die Partner der Reifenhandelskooperation MLX Marketing und Systementwicklung trafen sich in diesem Jahr im Juni zur Jahrestagung in Köln. Verschiedene Themen standen auf der Tagesordnung. Zum einen habe eine Befragung mit den MLX-Partnern Anfang des Jahres 2016 ergeben, dass das Geschäft vereinfacht, effizienter und ertragsreicher gemacht werden müsse. Auch müsse eine neue Flotten- und Leasingabrechnungsmöglichkeit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/MLX_Partnertreffen_2016-klein.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-08-17 13:59:432016-08-17 13:59:43Neben Reifen sind neue Geschäftsfelder die Ertragsbringer
Seit dem vergangenen Herbst gehört der Großhändler Meyer Lissendorf sowie dessen MLX-Systemzentrale dem Michelin-Konzern. Bisher wurden Veränderungen dort – wenn sie überhaupt stattgefunden haben – in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Dieter von Aspern, seit Kurzem Geschäftsführer von Meyer Lissendorf und MLX (beide Andernach) und außerdem im Michelin-Konzern im neuen Geschäftsbereich Distribution Direktor Großhandel Europa, welche Pläne der französische Reifenhersteller durch die neuerliche Akquisition verfolgt und wie diese zum Vorteil für seine MLX-Partner werden sollen. „Nur ein sich insgesamt erfolgreich entwickelnder Partner trägt zu einer auch erfolgreich im Markt positionierten MLX-Kooperation bei“, so von Aspern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/von-Aspern-Dieter_1_tb.jpg600398Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-03-08 10:29:592016-03-08 10:29:59Michelin-Pläne: Wo im Konzern sollen Meyer Lissendorf und MLX stehen?
Der Michelin-Konzern ist im Wandel. Es ist auffällig: Gerade in den vergangenen zwei bis drei Jahren hat der französische Hersteller nicht mehr nur „kleine Schritte“ unternommen, um seine Strukturen den sich ändernden Marktanforderungen anzupassen. Vielmehr vollzieht das Traditionsunternehmen, das 2014 sein 125-jähriges Bestehen feiern konnte, zunehmend „große Sprünge“. Man erinnert sich an die „französische Revolution“ – die Einführung des von allen als Ganzjahresreifen wahrgenommenen Michelin CrossClimate – Anfang dieses Jahres, aber auch an die zunehmende Durchdringung aller Vertriebsebenen und Vertriebskanäle – Stichwort: Onlinehandel und Großhandel. Michelin macht sich damit zunehmend unabhängig von Dritten. Hinzu kommen Anpassungen in Bezug auf die Logistik, wohl auch veranlasst durch die neue Stellung Michelins als ‚Großhändler’ im Markt; einige Lager werden geschlossen, neue werden in Fabriknähe errichtet. Und nun legt der Hersteller auch direkt Hand an seinen europäischen Fabrikenverbund, schließt teure, unproduktive Standorte. Ein Überblick des Wandels.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Michelin-Jean-Dominque-Senard_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-12-09 10:34:542015-12-09 11:03:25Michelin im Wandel: Kleine Schritte und große Sprünge – Hersteller wird unabhängiger von Dritten
In einem Schreiben an die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG betont die Geschäftsführung von Meyer Lissendorf, der Verkauf des Unternehmens an Michelin solle die offene Frage nach der Zukunft beantworten: „Wenn Firmengründer ‚in die Jahre kommen’, stellt sich die Frage nach der Nachfolge im Unternehmen.“ Während Sohn Christian Vietoris als Rennfahrer in der DTM unterwegs ist, […]
Michelin kauft Meyer Lissendorf. Der französische Reifenhersteller wandelt damit eine langjährige enge und partnerschaftliche Beziehung zum Reifengroßhändler aus Gönnersdorf (Rheinland-Pfalz) in ein direktes Besitzverhältnis; Marktbeobachter hatten einen Verkauf des deutschen Unternehmens schon seit Längerem erwartet. Wie es dazu jetzt heißt, übernehme Michelin 100 Prozent der Anteile an Meyer Lissendorf, Preis: unbekannt.
So besonders kreativ sei der Slogan „Gemeinsam in einem Boot“ vielleicht nicht, räumt der Geschäftsführer der MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH & Co. KG (Andernach) Heinz-Werner Knörnschild zur Begrüßung des diesjährigen MLX-Partnertreffens in Mainz am Rhein ein – und blickt auf die Überschriften, unter die andere Handelsgruppen ihre Treffen in diesem Frühjahr gestellt haben. Deren Mottos freilich wirken auch irgendwie diffus nichtssagend. Immerhin: MLX hat das Eventformat geändert (Knörnschild: „Wir wollten einfach mal was anderes machen.“), die Tagung fand auf einem Rheinschiff statt. So war denn der diesjährige MLX-Slogan nicht nur ganz allgemein irgendwie passend, sondern die Partner aus den Reifenhandels- und Kfz-Betrieben, Vertreter von MLX-Kernmarken, Repräsentanten des Systemproviders Meyer Lissendorf, Gäste wie die BRV-Spitze und nicht zuletzt die Mitarbeiter der Andernacher Systemzentrale fanden sich ja auch ganz konkret auf einem Boot zusammen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/MLXMainz.jpg7391180Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-19 10:43:052015-03-19 10:43:05MLX-Partnertreffen 2015: „Gemeinsam in einem Boot“
Ein zündendes Motto für die Jahrestagung einer Reifenhandelskooperation ist gar nicht so einfach zu finden. Zur diesjährigen Veranstaltung in Neuss und Düsseldorf haben die Verantwortlichen der MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH & Co. KG (Andernach) sich für „Eine Branche zwischen Wandel und Bewahren“ entschieden. Da steckt natürlich Wahrheit drin, ist aber als Losung auch irgendwie „zeitlos schön“. Auf „gut 200 Teilnehmer“ konnte Rainer Baßler (49), Manager Business Development bei MLX, die Teilnehmerzahl an Konferenz und angeschlossener Industriemesse beziffern.