business

Beiträge

Seiner „Enduro-Trail“-Familie fügt Mitas weiter Varianten hinzu

Den neuen „Enduro Trail-Rally“ (von rechts) gibt es als „Pro“-Ausführung für Hinter- und Vorderrad sowie mit zwei unterschiedlichen Mischungen als „MH“-Vorderradreifen und „SM“-Version ebenfalls nur für vorne (Bild: Yokohama TWS)

Hatte die zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheels Systems) zählende Reifenmarke Mitas unlängst schon das zu 80 Prozent für den Offroadeinsatz und zu 20 Prozent für die Straße ausgelegte Profil „Enduro Trail-XT+“ als Neuheit vorgestellt, bekommt die zugehörige Produktreihe weiteren Zuwachs in Form der „Enduro Trail-Rally“ genannte Reihe. Das für Racer gedachte Modell soll alle Bodenverhältnisse […]

„Enduro Trail-XT+“ ist das neue Mitas-Offroadprofil für Motorradabenteurer

Beim Profildesign seines neuen „Enduro Trail-XT+“ (Foto) hat sich die Marke Mitas eigenen Worten zufolge beim Vorderrad an dem ihres „E-13“ orientiert und beim Hinterrad an dem des „E-09“ aus eigenem Hause (Bild: Yokohama TWS)

Die zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) gehörende Reifenmarke Mitas bringt für Motorradabenteurer ein neues Profil auf dem Markt, das zu 80 Prozent für den Offroadeinsatz und zu 20 Prozent für die Straßennutzung ausgelegt sein soll. Es hört auf den Namen „Enduro Trail-XT+“, verfügt über eine M+S-Kennung und wird in zwei unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Die […]

Mitas bringt neue Reifenlinie für Enduro- und Dual-Sport-Motorräder auf den Markt

Mitas Gesamtuebersicht Terra Force Ex

Mit der Einführung der völlig neuen Reifenlinie Terra Force-Ex will Mitas seine Position als Marktführer im Endurosport weiter stärken. Die neue Linie sei entwickelt worden, um mehr Leistung, Kontrolle und Ausdauer auch unter den extremsten Bedingungen zu bieten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seinen „Sport Force+ EV” legt Mitas in zwei zusätzlichen Größen auf

Beim „Sport Force+ EV” steht das Buchstabenkürzel am Namensende laut Mitas für Evolution, was den für Supersportmotorräder gedachten Reifen als eine Art Weiterentwicklung des „Sport Force+“ kennzeichnet (Bild: Yokohama TWS)

Vor gut zwei Jahren hat Mitas – eine Marke des Herstellers Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) – sein Motorradreifenportfolio mit dem „Sport Force+ EV” genannten Profil erweitert. Kam der speziell für Fahrer von Supersportmotorrädern gedachte Reifen, bei dem das Buchstabenkürzel am Ende des Namens für Evolution steht und ihn als eine Art Weiterentwicklung des „Sport […]

Mousse-Portfolio der Marke Mitas bekommt Zuwachs

Mitas hat sein Angebot an Mousse um Ausführungen für Reifen der Dimensionen 70/100-19 und 90/100-16 erweitert, die bei Juniorenmeisterschaften im Motocross-, Enduro- und Rallyesport zum Einsatz kommen (Bild: Mitas)

Die inzwischen zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) gehörende Marke Mitas baut ihr Angebot an Mousse für Offroadmotorradreifen im Wettbewerbseinsatz weiter aus. Neu im Lieferprogramm sind Ausführungen für Reifen der Dimensionen 70/100-19 und 90/100-16, die das bisher den Bereich von 18 bis hin zu 21 Zoll abdeckende Portfolio ergänzen. Die neuen Größen sind demnach für […]

„Custom Force” kommt nun auch nach Brasilien

In hiesigen Regionen hat Mitas sein „Custom Force” genanntes Profil zwar schon vor gut drei Jahren eingeführt, doch nun erst feiert der Reifen auch im brasilianischen Markt seine Premiere (Bild: Mitas)

In hiesigen Regionen hat Mitas sein „Custom Force” genanntes Profil zwar schon vor gut drei Jahren eingeführt, doch nun erst feiert der Reifen auch im brasilianischen Markt seine Premiere. Die mittlerweile zu Yokohama TWS – das Kürzel steht bekanntlich für Trelleborg Wheel Systems – gehörende Marke stellt den Reifen erstmals bei dem heute startenden Festival […]

„Großer Konsolidierer“ steigt zum Global Player auf – Yokohama Rubber übernimmt Trelleborg Wheel Systems

Trelleborg Reifen tb 1

Gerüchte – bei aller Unverbrieftheit der kolportierten Informationen – sind populär, weil darin jeder das für ihn gerade passende Quentchen Wahrheit finden kann. Doch leider bewahrheiten sich Gerüchte nicht immer, bleiben oft, was sie sind: eben unbelegter Tratsch, der trotzdem auch in der Reifenbranche gerne verbreitet wird. Als unsere Verlagsgruppe im Dezember 2021 erstmals über das Gerücht berichtete, Yokohama Rubber würde die Reifen- und Rädersparte des Trelleborg-Konzerns kaufen, und zwar für „rund zwei Milliarden Dollar“, lagen wir augenscheinlich goldrichtig, auch wenn wir uns zunächst vorhalten lassen mussten, „substanzlos und spekulativ“ berichtet zu haben. Dieser Tage nun, anderthalb Jahre später, vollziehen beide Unternehmen die Akquisition, sodass der Off-Highway-Reifenmarkt hierzulande künftig von einem Duopol bestimmt wird. Was aber soll das Ganze für die beteiligten Unternehmen bringen? Und welche Veränderungen stehen nun ins Haus? Die beteiligten Konzernzentralen und viele weitere Gesprächspartner haben uns dazu ihre Antworten geschildert, Antworten, die deutlich facettenreicher sind, als das ursprüngliche Gerücht in seiner Schlichtheit vermuten ließ.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem als Thema des Monats in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Partnerschaft zwischen Mitas und dem Erzbergrodeo geht in die Verlängerung

, ,
Bei dem Endurowettbewerb in Österreich werden dieses Jahr wieder über 300 Fahrer versuchen, den Erzberg mit ihren Maschinen zu bezwingen (Bild: Mitas)

Auch unter dem Yokohama-Dach setzt die Reifenmarke Mitas ihre Partnerschaft mit dem Red-Bull-Erzbergrodeo weiter fort, das dieses Jahr vom 8. bis zum 11. Juni stattfindet. Das bedeutet, dass sie weiter als exklusiver Reifenanbieter vor Ort bei dem Endurowettbewerb fungiert und auch Reifenservice bei der Veranstaltung in Österreich anbietet, bei der über 300 Fahrer versuchen, den […]

Weiterhin Mitas-Sponsoring der Tractor Pulling Eurocup Series

,
Für den Wettbewerb mit leistungsstarken Traktoren stellt Mitas den Teilnehmern seinen als Slick produzierten „PowerPull 01“ Reifen in den beiden Dimensionen 30.5L-32 und 24.5-32 zur Verfügung, dem jedes Team dann sein eigenes Profil verleihen kann (Bild: Trelleborg Wheel Systems)

Auch in diesem Jahr setzt die früher zu Trelleborg und seit gestern zu Yokohama gehörende Reifenmarke Mitas ihr Titelsponsoring der Tractor Pulling Eurocup Series fort. Nach dem Auftakt vergangenes Wochenende in Sassenberg (Deutschland) stehen noch acht weitere Veranstaltungen in Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland im Terminkalender – die nächste schon am kommenden Samstag im dänischen Brande. Für den Wettbewerb stellt Mitas den Teilnehmern sein „PowerPull 01“ genanntes Profil seit vergangenem Jahr in zwei Dimensionen – 30.5L-32 und 24.5-32 – zur Verfügung. Die speziell für eine enorme Traktionsleistung entwickelten Reifen werden mit einer Slickoberfläche produziert, der jedes Team dann sein eigenes Profil verleihen kann. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Touring-Force”-Palette um 15-Zoll-Größen erweitert

Die beiden neuen „Touring-Force“-Dimensionen 120/70 R15 56V und 160/60 R15 67V sind gedacht beispielsweise für sogenannte Maxi-Scooter oder Dreiradroller (Bild: Trelleborg)

Die noch zu Trelleborg, demnächst allerdings dann zu Yokohama zählende Marke Mitas hat das Lieferprogramm ihres Motorradreifens „Touring Force“ um zwei 15-Zoll-Größen erweitert. Die beiden von dem Sporttouringprofil abgeleiteten neuen Dimensionen 120/70 R15 56V fürs Vorder- und 160/60 R15 67V fürs Hinterrad sind demnach gedacht beispielsweise für sogenannte Maxi-Scooter – also hubraumstärkere bzw. größere Motorroller […]