business

Beiträge

Markenlizenzvertrag zwischen Mitas und Continental bis 2019

Der tschechische Off-The-Road-Reifenhersteller Mitas wird noch bis Ende 2019 Continental-Landwirtschaftsreifen in Lizenz produzieren können. Mitas hat den Vertrag, der die Herstellung von Landwirtschaftsreifen unter dem Markennamen Continental regelt, um weitere fünf Jahre verlängert. Mitas hat den Bereich Landwirtschaftsreifen der Continental AG 2004 übernommen und produziert Reifen der Marken Mitas und Cultor sowie Continental in Lizenz.

Mitas mit Krone-Lieferantenaward ausgezeichnet

Krone Award für Mitas tb

Krone hat Mitas jetzt einem Lieferantenaward in der Kategorie „Reifen“ bedacht. Das tschechische Unternehmen habe den Award in einem harten Wettbewerbsumfeld gewonnen, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers. „Es ist für Mitas ein großer Erfolg, die hohe Qualität unserer Produkte und dazugehöriger Dienstleistungen entsprechend anerkannt zu bekommen“, kommentierte Gerhard Schulterobben, Vertriebsdirektor Deutschland für Mitas. ab

Mitas präsentiert neue Größen des CHO- Reifens für Erntemaschinen

Auf der Agritechnica 2013 in Hannover (10. bis 16. November) wird Mitas die Erweiterung der Baureihe des CHO (Cyclic Harvesting Operation) um fünf neue Größen der Marken Continental und Mitas vorstellen. „Die Erweiterung der Baureihe des CHO zeigt, dass dieser Reifen erste Wahl bei den Herstellern von Mähdreschern ist“, sagt Andrew Mabin, Marketing and Sales Director bei Mitas.

Mitas unterzeichnet Vierjahresvertrag mit AGCO

Der Landmaschinenhersteller AGCO hat jetzt einen Vierjahresvertrag mit Mitas über die Erstausrüstung von Traktoren und Mähdreschern der Marken Fendt, Massey Ferguson, Valtra, Challenger und Laverda unterschrieben. Die Maschinen aus den Produktionsstätten in Deutschland, Finnland, Frankreich und Italien werden mit Reifen der Marken Continental und Mitas ausgestattet. “Dies ist die Erweiterung eines bereits bestehenden Vertrags”, sagt Andrew Mabin, Marketing und Sales Direktor bei Mitas.

Mitas beliefert Fendt schon seit der Übernahme der Landwirtschaftssparte von Continental im Jahr 2004 mit Traktorreifen. Die Vertragserweiterung erfolgte, nachdem Mitas kürzlich eine hohe Lieferantenauszeichnung von AGCO erhielt; Mitas hat diese Bewertung seit 2004 jedes Jahr erhalten. Die von Mitas hergestellten Continental-Reifen seien Standard bei vier von sechs Baureihen, zum Beispiel Fendt 924-930 Vario.

Ausgezeichnet wurden Leistungen in den Kategorien Qualität, Logistik, Kundendienst und Umweltschutz, für die Mitas jeweils die höchste Bewertung “A” erhielt. Die Verkäufe von Mitas an AGCO seien 2012 verglichen mit 2011 um zehn Prozent angestiegen. ab.

Auszeichnung an Mitas durch Carraro Agritalia

Der italienische Traktorhersteller Carraro Agritalia hat den Reifenproduzenten Mitas als einen der drei  “Best 2012 Overall Suppliers” ausgezeichnet. Carraro Agritalia, mit Hauptsitz in Rovigo, ist die Landwirtschaftssparte der Carraro-Gruppe und würdigt damit Mitas’ Engagement bei der Herstellung von langlebigen, zuverlässigen Reifen..

“Insel der Glückseligen” – Bauma-Aussteller erwarten Wachstum

,
Bauma Start tb

Die alle drei Jahre in München stattfindende Bauma – die weltweit größte internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte – ist seit jeher auch Anziehungspunkt für Reifenhersteller, Großhändler und Ausrüster. Auch wenn es vielen in der Reifenbranche in Europa derzeit nicht gerade grandios geht, waren die meisten Aussteller auf der Bauma doch durchaus positiv gestimmt und sahen sich mit ihrem OTR-Reifenmarkt auf einer “Insel der Glückseligen”, entsprechend positiv kontrastiert das Bild des OTR-Reifenmarktes mit dem des Pkw- oder gar Lkw-Reifenmarktes. Viele hoffen sogar darauf, 2013 in einigen Marktsegmenten wieder ein vernünftiges Wachstum zu erleben, so etwa im Baubereich und beim Containerhandling.

Zuwachs für EM-Reifenprogramm von Mitas

Das Mitas-Produktprogramm im Segment EM-Reifen bekommt Zuwachs. Bis Juli soll das Profil “ERL-50” in der neuen Dimension 20.5 R25 weltweit verfügbar sein.

Es eigne sich für Lader, Dozer und Grader im Bergbaueinsatz, sagt der Reifenhersteller, dessen “ERL”-Serie demnach insgesamt zwölf verschiedene Reifenausführungen mit Profiltiefen zwischen 28 und 90 Millimetern umfasst. “Das ‚ERL-50’-Profil ist besonders resistent gegen Schnitte und Abrieb. Dieser Radialreifen wurde für eine lange Lebensdauer konzipiert indem Mitas das Profil entsprechend gestaltet und Stahl in Karkasse und Gürtel verwendet hat”, erklärt Mitas-Produktmanager Petr Hala.

Der Reifen sei zwar insbesondere für steinige Untergründe konzipiert worden, doch “ERL”- und “ERD”-Reifen des Herstellers nehmen seinen Worten zufolge prinzipiell alle “Herausforderungen der unterschiedlichen Offroaduntergründe durch verschiedene Profilausführungen und Anwendungsmöglichkeiten an”. Denn Mitas besitze – ergänzt Andrew Mabin, Marketing- und Sales-Direktor des Reifenherstellers – die Kompetenz, im Bereich Offroadreifen für Industrie, Landwirtschaft und Motorrad kundengerechte Lösungen anzubieten. cm

.

Super Flexion Tyre von Mitas präsentiert

SFT

Mitas enthüllte erstmalig in Europa den Super Flexion Tyre (SFT) auf der diese Woche in Paris stattfindenden SIMA, eine der wichtigsten internationalen Landwirtschaftsmessen. Der SFT wurde für Traktoren der oberen Leistungsklasse (>180 PS) konzipiert. “Der Super Flexion Tyre von Mitas misst sich mit dem Improved Flexion-Konzept”, sagt Andrew Mabin, Marketing und Sales Direktor.

“Motorräder 2013” – Maßgebliche Reifenhersteller fast komplett da

,

Anders als bei der letztjährigen “Intermot” in Köln werden die im deutschen Markt den Ton angebenden Motorradreifenhersteller beinahe geschlossen bei der Messe “Motorräder 2013” vertreten sein. Wie sich der vorläufigen Ausstellerliste entnehmen lässt, zeigen Bridgestone, Continental, Heidenau, Metzler/Pirelli, Michelin und Mitas vom 28. Februar bis zum 3.

März Flagge in den Westfalenhallen – Dunlop ist demnach offenbar ebenso (wieder) nicht dabei wie Avon. Als weitere Branchenvertreter werden auch das Bridgestone-Handelskonzept “Biker’s Club” sowie die Butzner Reifenhandel GmbH vor Ort bei der Messe zugegen sein, die nach den Worten ihrer Organisatoren in Bezug auf die Gesamtausstellerzahl und die vermietete Fläche gegenüber dem Vorjahr leicht zulegen wird. “Wegen der neuen Führerscheinregelung werden mehr Motorradinteressierte erwartet.

Rückruf von 1.752 Mitas-Motorradreifen

Der tschechische Reifenhersteller Mitas ruft vorsorglich 1.752 Reifen des Typs “E-07-tubeless” zurück, die zu einem großen Teil in Europa verkauft worden sind. Gegenstand des Rückrufes sind die Dimensionen 110/80-19 M/C 59T E-07 TL MI, 100/90-19 M/C 57T E-07 TL MI und 110/80-19 M/C 59T E-07 DAKAR TL MI, bei denen es unter extremen Bedingungen zu plötzlichem Luftverlust kommen kann.

Ob ein Verbraucher oder Kunde vom Rückruf betroffen ist, kann durch Prüfung des Markennamens “Mitas”, der Verkaufsbezeichnung “E-07”, der Aufschrift “tubeless” sowie des Herstellungszeitraumes DOT 0111 (erste Woche des Jahres 2011) bis 4812 (48. Woche des Jahres 2012) ermittelt werden. Andere Reifen der Marke Mitas sind nicht betroffen.