Keine Rede von „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“: Wenn sich die Mini-Fans treffen, dann wissen sie sehr gut, worum es ihnen geht. Am kommenden Wochenende (20./21.
August 2005) zelebrieren die Fans des britischen Kult-Automobils erstmals ihr größtes deutschlandweites Treffen an der Loreley bei St. Goarshausen am Rhein. Auch Dunlop wird vertreten sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-17 00:00:002023-05-17 10:12:51Dunlop ist Partner von „Let’s Mini“
Ein für den Einkauf von Teilen für den Mini leitender Mitarbeiter ist heute nach einem Bericht des Manager Magazin verhaftet worden. Er soll Schmiergelder in Höhe von rund 100.000 Euro von einem Zulieferer verlangt und bekommen haben.
Die Sache flog durch einen Hinweis des zuständigen Finanzamtes auf. Es scheint sich „nur“ um einen aufgedeckten Einzelfall zu handeln. BMW ist damit der Dritte im Bunde, der kleine und große Schurken in Führungspositionen beschäftigt.
Zuvor hatte in diesem Jahr bereits DaimlerChrysler mehrere Führungskräfte aus dem Vertrieb fristlos gefeuert und Unterlagen an die Staatsanwaltschaft gegeben. Der Skandal um das „System Volkswagen“ reicht gar bis weit in die Vorstandsetagen hinein. Noch ist ungewiss, ob schon alle krummen Geschäfte an die Oberfläche gezogen werden konnten oder die Affäre erst begonnen hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-27 00:00:002023-05-17 10:08:04Schmiergelder auch bei BMW
Im Oktober rollen drei neue Mini-Modelle zu den Vertragshändlern. Die Varianten heißen „Seven“, „Park Lane“ sowie „Checkmate“ und haben alle drei unterschiedlich dimensionierte Räder. Den selbstbewussten Charakter des „Seven“ unterstreichen unter anderem die neuen 15-Zoll-Leichtmetallräder Delta Spoke, der elegante „Park Lane“ hat 16-Zoll-Leichtmetallräder Bridge Spoke, und der sportliche „Checkmate“ kommt sogarmit silbernen 17-Zoll-Rädern im Flame-Spoke-Design daher.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30604_6679.jpg97150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-22 00:00:002023-05-17 10:08:47Drei neue Minis im Oktober
Die Digi-Tec Automobiltechnik GmbH bietet ab sofort das sportliche, dreiteilige Le-Mans-Alurad von BBS für den Mini an. Die reparaturfähige Schmiedefelge wird exklusiv für Digi-Tec hergestellt. Mit der Bereifung 205/45 ZR 17 oder 215/40 ZR 17 sei die 8×17 Zoll große Felge „eine sehr exklusive und zeitlos schöne Felgenoption für den beliebten Mini“, so das Unternehmen aus Datteln in einer Pressemitteilung.
Tuner Hamann (Hüttisheim) hat sich des Mini Cooper angenommen und ihm ein umfangreiches Tuning- und Zubehörprogramm spendiert, wozu auch unterschiedliche Leichtmetallfelgen gehören. Das einteilige Vielspeichendesign Anniversary I misst 8×18“ und hat einen polierten Edelstahlanfahrschutz, der nach einem Bordsteinkontakt ausgetauscht werden kann. Eine Nummer kleiner ist Hamanns „HM4“ in 8×17“ und im Mehrteiler-Look.
ZF Trading erweitert sein Fahrwerksprogramm „Sachs Performance“ mit Sportstoßdämpfern für Fahrzeugmodelle der Volkswagen-Gruppe wie dem Audi A3, VW Golf und VW New Beetle Cabriolet. Aber auch Fahrer eines Mini, der E-Klasse von Mercedes-Benz, Opel Vectra Caravan oder Kia Sorento sollen nach Aussagen des Unternehmens damit künftig ihr Fahrzeug ausrüsten können. Die Sportstoßdämpfer warten demnach mit einer erhöhten Dämpfkraft auf und sind sowohl in Verbindung mit den Serien- als auch mit Tieferlegungsfedern einsetzbar.
Laut ZF Trading sind die Dämpfer der „Sachs-Performance“-Produktlinie von Rennsportspezialisten für über 300 Fahrzeugtypen abgestimmt worden – „ohne Abstriche an Alltagstauglichkeit und Sicherheit“, wie man betont. Neben den Sportstoßdämpfern werden außerdem so genannte „Performance Sets“ angeboten, wobei sich ein solcher Satz aus Sportstoßdämpfern und kürzeren Federn zusammensetzt, die zu einer Tieferlegung der Karosserie um 30 bis 45 Millimeter führen. Damit – so das Unternehmen – wird der Fahrzeugschwerpunkt abgesenkt, was Fahrdynamik, Handling und Straßenlage deutlich verbessere.
Die Continental AG und Fußballzweitligist Eintracht Frankfurt haben eine Partnerschaft beschlossen. Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller unterstützt bis zum Sommer 2006 den hessischen Traditionsverein bei den Wiederaufstiegsbemühungen in die Bundesliga und ist ab sofort auf den Banden im Frankfurter Waldstadion präsent. „Die Fußballbegeisterung für die Eintracht ist ungebrochen, und wir unterstützen gern den Profifußball an einem wichtigen Standort unseres Unternehmens,“ so Bernhard Bamberger, Leiter Marketing Pkw-Ersatzgeschäft Deutschland.
„Lifestyle“ heißt die Überschrift der ersten Saison der MINI Challenge. Denn der Cup ist mehr als einfach nur ein weiterer Markenpokal im Motorsport. Die Bilanz der ersten Saison jedenfalls könne sich – so Exklusivausstatter Dunlop – sehen lassen.
Die „Mini Challenge“ macht seit Anfang der Saison nicht nur durch aufregende Action auf der Strecke von sich reden – regelmäßig steigen auch Prominente ins Cockpit, um die Rennatmosphäre hautnah zu erleben. Einer der Prominenten, die den Mini Cooper S im Rennen testen durften, war Florian König, Moderator des Formel 1-Nachmittags bei RTL. Der Kölner startete im Rahmen des belgischen Grand Prix auf dem Dunlop-Mini.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-09-03 00:00:002023-05-16 11:13:48RTL-Moderator Florian König im Dunlop-Mini
Innerhalb von sechs Wochen – von der Auftaktveranstaltung im Juli bis zum August – wurden insgesamt über 700 Teilnehmer im Rahmen der „DSST Tour 2004“ in Theorie und Praxis von Dunlop-Notlaufreifen geschult. Motivation dieser bundesweiten Schulungsaktion für Reifenfachhandelsbetriebe, Werkstätten und BMW-Autohäuser war für den Hersteller nach eigenen Aussagen die Tatsache, dass DSST-Reifen (Dunlop Self Supporting Technology) ab Werk auf immer mehr Fahrzeugen als Erstausrüstung montiert werden. „Dass DSST auf dem Vormarsch ist, belegt uns die Anzahl der Teilnehmer und die bereits vorliegenden Anfragen für das nächste Jahr.
Immer mehr Absatzmittler erkennen sowohl das technische, aber auch das betriebswirtschaftliche Potenzial, das diese Neuerung mit sich bringt, und wollen sich entsprechend vorbereiten. Wir reagieren mit entsprechender Schulungs- und Beratungsleistung“, sagt Thomas Plehn, Produktmanager Pkw-Reifen bei Dunlop und Projektleiter der „DSST Tour 2004“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27774_5122.jpg143150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-09-01 00:00:002023-05-17 09:13:55Über 700 Teilnehmer an der „Dunlop DSST Tour 2004“