people

Beiträge

Zum ersten Mal Hankooks „Best Pit Stop Award“ vergeben

Am Rennwochenende rund um den DTM-Lauf im niederländischen Zandvoort ist der von Hankook ausgelobte „Best Pit Stop Award“ zum ersten Mal verliehen worden, mit dem der Reifenpartner der Serie jeweils die Boxen-Crew belohnen will, die für ihren Piloten den schnellsten Stopp durchführt. Der Preis – drei Kisten Bier – wird dabei immer beim darauffolgenden Rennen „ausgeschüttet“, sodass das beim Saisonauftakt auf dem Hockenheimring diesbezüglich siegreiche Audi Sport Team Abt von Timo Scheider ihn in Zandvoort aus den Händen von Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport bei Hankook Europa, entgegennehmen konnte. „Wir geben immer unser Bestes, auch wenn es keinen Preis dafür gibt.

Aber es ist natürlich toll, dass unsere Leistung gewürdigt wird, denn wir trainieren Boxenstopps regelmäßig in Kempten“, freut sich Audi-Chefmechaniker Sebastian Wilfert. Auch Medienvertreter können beim „Best Pit Stop Award“ mitspielen, indem sie die besten drei Boxen-Crews und die Zeit des schnellsten Reifenwechsels tippen. Die jeweiligen Sieger werden nach einem speziellen Punktesystem in einem Gesamtranking erfasst und können zur Halbzeit der DTM-Saison beim Showrennen in München einen kompletten Satz neuer Hankook-Reifen bzw.

zum Saisonfinale einen Komplettradsatz inklusive passender ASA-Alufelgen fürs eigene Auto gewinnen. Apropos gewinnen: Rennen wurde in Zandvoort natürlich auch gefahren, wobei der Audi-Pilot Mike Rockenfeller im 44. DTM-Rennen seit seinem 2007 erfolgten Einstieg in die Serie zum ersten Mal ganz oben auf dem Treppchen stand.

Dunlop-Regenreifen für wechselhaftes Eifelwetter beim DTM-Rennen auf dem Nürburgring

Die DTM startet am kommenden Wochenende (14. bis 16. August) auf dem Nürburgring in die zweite Saisonhälfte.

Die Piloten der wohl populärsten internationalen Tourenwagenserie bestreiten das sechste Rennen des Jahres auf der 3,629 Kilometer langen Kurzanbindung der Grand-Prix-Strecke. “Der Kurs mit seiner Mischung aus Kurven ganz verschiedener Radien ist nicht einfach”, sagt Audi-Pilot Mike Rockenfeller. Der 25-jährige Lokalmatador aus Neuwied kennt seine Heimstrecke aus dem Effeff: “Es ist eine moderne Strecke mit einer feinen Asphaltkörnung.

Traktion, sauberes Fahren, die erste Kurve aus hohem Tempo anbremsen – alles sehr anspruchsvoll. Entscheidend ist die perfekte Abstimmung des Autos. Bei Regen kann man sich entweder von der Gummischicht auf der Ideallinie entfernen oder genau darauf fahren.

Auf Dunlop-bereiften „Gebrauchtwagen“ zum DTM-Sieg

63.000 Zuschauer verfolgten ein turbulentes DTM-Rennwochenende in der Motorsport-Arena Oschersleben, bei dem am Ende nur Vorjahreswagen und ein Zweijahreswagen die ersten drei Plätze unter sich ausmachten. Der Brite Gary Paffett siegte mit der AMG Mercedes C-Klasse aus dem Jahre 2006; ihre Premiere auf dem DTM-Podium feierten der Zweit- und Drittplatzierte: Der Schotte Paul di Resta (Mercedes-Benz) bestätigte seine guten Leistungen vom Hockenheim-Auftakt und passierte als Zweiter mit seinem Zweijahreswagen die schwarz-weiß-karierte Flagge, Dritter wurde der Deutsche Mike Rockenfeller im Vorjahres-Audi A4 DTM.