business

Beiträge

Babolat und Michelin entwickeln Tennisschuh gemeinsam

38437 10756

In Kooperation mit dem in Lyon ansässigen Tennisausstatter Babolat hat Michelin ein neues Tennisschuhmodell namens „Propulse“ entwickelt. Bei dem Gemeinschaftsprojekt haben beide Unternehmen eigenen Aussagen zufolge ihr Know-how über Materialien, Profile und Grip mit dem Wissen über biomechanische Beanspruchungen beim Tennissport kombiniert. Ergebnis ist demnach das so genannte „Optimized Cell System“ (OCS), das sich – so heißt es – eng an der Lauffläche von Rallyereifen orientiere.

Kennzeichen der neuen Sportschuhgeneration sind kapselförmige Profilelemente verschiedener Größe und Tiefe, die in unterschiedlicher Ausrichtung auf der Sohle angeordnet sind. Ähnlich wie bei den Pneus für die Fahrzeuge der World Rallye Championship sollen sie auf der einen Seite die Bodenhaftung verbessern und andererseits ein „kontrolliertes Rutschen über den Platz“ erlauben. Zudem verleihe die spezielle Profilierung im Bereich des Fußballens seitlichen Schritten noch mehr Dynamik, und die Sohlen zeichneten sich dank der von Michelin entwickelten, speziellen Gummimischung durch ihre Langlebigkeit aus.

„Ausgiebige Labortests in einem unabhängigen Institut ergaben, dass der Verschleiß um 40 Prozent unter den Werten für die besten Wettbewerbsprodukte auf dem Markt liegt. Ein weiteres Plus ist die gleichmäßige Abnutzung. Dies verhindert ungleichmäßige Belastungen des Fußes“, heben beide Unternehmen ein weiteres Merkmal des Schuhmodells „Propulse“ hervor, das unter anderem im Rahmen des Produktprogramms von Michelin Lifestyle Limited erhältlich ist.

Michelin kooperiert mit Umbro bei Fußballschuhen

36984 10079

Michelin kooperiert mit Umbro, um einen neuartigen Fußballschuh zu entwickeln, der eine einzigartige Ballkontrolle ermöglicht. Michelin bringt in das Projekt Expertise in Sachen Grip ein, Umbro die so genannte „Touch Control“-Technologie. Spieler wie Deco oder Michael Owen haben den Schuh mit Namen „X Boot III“ bereits getestet und wollen ihn auch im Spiel tragen.

Weitere gemeinschaftliche Entwicklungen wie spezielle Handschuhe und Bälle sind projektiert. Die Produkte werden bei Michelin unter der Sparte „Lifestyle“ geführt.

.

Jetzt auch Kindersitze von Michelin Lifestyle

36267 9703

Die im britischen Stoke-on-Trent beheimatete Tochterfirma Michelin Lifestyle Ltd. des französischen Reifenherstellers, zu deren Produktangebot Autozubehörartikel, Fahrräder, sowie Geschenk- und Sammlerartikel rund um das Unternehmen und dessen Maskottchen „Bibendum“ gehören, hat jetzt sein Lieferprogramm um Kindersicherheitssitze für Autos erweitert. Verfügbar sind zwei verschiedene Modelle namens „Cockpit” und „Navigator”, die den Anforderungen des vorgeschlagenen neuen Sicherheitsstandards EuroNCAP 2008 ebenso entsprechen sollen wie den Kriterien des neuen Homologationsverfahrens gemäß ECE/R44.

Der „Cockpit“-Sitz ist laut Michelin für Kinder im Alter von sechs Monaten bis hin zu sechs Jahren und ein Gewicht zwischen neun und 25 Kilogramm geeignet. Der „Navigator“ ist demgegenüber für ältere Kinder von drei bis zehn Jahren und ein Gewicht von 15 bis 36 Kilogramm ausgelegt.

.

Südafrikanischer Vertriebspartner für Michelin Lifestyle gefunden

Michelin Lifestyle hat nun auch in Südafrika einen Vertriebspartner gefunden. Ab sofort vertreibt der in Kapstadt beheimatete Teile- und Zubehörhändler Stingray die von dem Tochterunternehmen des französischen Reifenherstellers angebotenen Produkte, zu denen Zubehörartikel für Automobile, Fahrräder und Reifen ebenso gehören wie Geschenke oder Sammlerartikel rund um Michelin und das Markenzeichen „Bibendum“ sowie Schuhe, Kleidung und Accessoires für Sport, Freizeit und Arbeit. Als erste Produkte sollen in Südafrika digitale Reifendruckmessgeräte, Kompressoren und Luftpumpen, Fußmatten sowie Lufterfrischer fürs Auto angeboten.

Coker vermarktet Michelin Lifestyle und Firestone-Oldtimerreifen

(Akron/Tire Review) Coker Tire Co. (Chattanooga/Tennessee) ist neuer Lizenznehmer für Produkte aus dem Programm von Michelin Lifestyle Ltd. und darf damit Werkstattzubehör, Accessoires und sonstige Artikel vermarkten, die das Michelin-Label tragen.

Michelin Lifestyle weitet Geschäftsaktivität aus

Gegründet im Sommer 2001 im britischen Stoke-on-Trent, nahm das Tochterunternehmen „Michelin Lifestyle Ltd.“ des Reifenherstellers bereits im gleichen Jahr ihre Vertriebsaktivitäten in Nordamerika auf. Jetzt wird das Angebotsspektrum für Zubehörartikel für Autos, Fahrräder und Reifen sowie Geschenk- und Sammlerartikel rund um Michelin und „Bibendum“ um ein Reifen- und Felgenpflegeprogramm erweitert, meldet Tire Review.

Michelin Lifestyle

28336 5441

Mit Michelin Lifestyle Limited (MLL) hat der international führende Reifenhersteller im Juli 2001 eine Tochterfirma für den Vertrieb hochwertiger Lizenzprodukte gegründet, die das klassische Portfolio der Michelin-Gruppe sinnvoll ergänzen sollen. Das MLL-Sortiment verfolgt das Ziel, Reisen sicherer und komfortabler zu gestalten. Zum Angebotsspektrum der weltweit aktiven und von Chris Dawes geführten Gesellschaft gehören Zubehörartikel für Automobile, Fahrräder und Reifen.

Hinzu kommen Geschenke oder Sammlerartikel rund um Michelin und das beliebte Markenzeichen „Bibendum“. Attraktive Schuhe, Kleidung und Accessoires für Sport, Freizeit und Arbeit komplettieren das breit gefächerte Sortiment.

.