people

Beiträge

Michelin rechnet mit geringeren Gewinnen

Vor dem Hintergrund stark steigender Rohstoffkosten hat Michelin die Gewinnaussichten für das laufende Geschäftsjahr reduziert. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hatte Michelin rund 352 Millionen Euro zusätzlich für die Beschaffung von Rohstoffen aufwenden, heißt es im jetzt veröffentlichten Halbjahresbericht. Diese Kosten wie auch die Belastungen durch die Schließung der Fabrik in Kitchener (Ontario/Kanada) in Höhe von rund 160 Millionen Euro hätten nicht gänzlich über die Preise an die Verbraucher weitergegeben werden können, so dass sich der Umsatz im ersten Halbjahr zwar um 7,1 Prozent auf 8,023 Milliarden Euro steigern ließ, der Nettogewinn aber um 29 Prozent auf 276,1 Millionen Euro einbrach.

Michelin-Standort Bad Kreuznach soll produktiver werden

Der französische Reifenhersteller Michelin bekennt sich zu seinem Werk in Bad Kreuznach, erwartet von dem Produktionsstandort aber eine deutliche Produktivitätssteigerung, steht in der Allgemeinen Zeitung (Verlagsgruppe Rhein Main). Zitiert werden dabei Konzernchef Michel Rollier sowie Europa-Direktor Eric de Cromières anlässlich eines Besuches einer Wirtschaftsdelegation des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Bad Kreuznach in der Michelin-Zentrale in Clermont-Ferrand..

Zum 80. Geburtstag von François Michelin

François Michelin begeht am 15. Juni 2006 seinen 80. Geburtstag.

Er ist der Enkel des 1940 im Alter von 81 Jahren verstorbenen Konzerngründers Edouard Michelin und Vater seines am 26. Mai 2006 im Alter von 42 Jahren tödlich verunglückten Nachfolgers als Konzernchef, Edouard Michelin. François Michelin war von 1955 bis 1999 persönlich haftender Geschäftsführer des Michelin-Konzerns.

Er führte das Unternehmen über Jahrzehnte hinweg gemeinsam mit seinem in den 80er Jahren bereits zurückgetretenen Vetter François Rollier, der 1992 im Alter von 77 Jahren verstarb. Dessen Sohn, Edouard Michelins Co-Geschäftsführer Michel Rollier (61), führt nach dem tragischen Bootsunfall derzeit als einziger persönlich haftender Gesellschafter den Konzern. In der Michelin-Charta wird ein Ausspruch aus dem Jahr 1998 von François Michelin zitiert: „Jede Frau und jeder Mann ist einzigartig und unersetzbar“ („Chaque homme est unique et irremplacable“).

Michelin: Statt Entlassungen Personalverringerung durch Ruhestand

(Akron/Tire Review) Er habe nicht die Absicht, Personalentlassungen vorzunehmen, um dadurch die Personalkosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen, hat Michel Rollier (persönlich haftender Gesellschafter des Michelin-Konzerns) der Financial Times erzählt. Vielmehr setze man auf eine natürliche Personalverringerung durch Mitarbeiter, die in den Ruhestand gehen und deren Stellen nicht wieder besetzt werden sollen. Mit dieser Strategie könne man wettbewerbsfähig verglichen mit jedem anderen Reifenhersteller bleiben.

Erste Unruhe unter Michelin-Belegschaft in Clermont-Ferrand

Wiederholt hat Michel Rollier mit großem Nachdruck gegenüber Journalisten darauf hingewiesen, nun einziger persönlich haftender Geschäftsführer zu sein und dass nicht geplant sei, dies kurzfristig zu ändern. Auch eine zumindest zeitweilige Rückkehr des erst vor wenigen Wochen aus Altersgründen ausgeschiedenen René Zingraff, stehe nicht an. Zingraff berate ihn hin und wieder, dabei solle es bleiben.

Die Art und Weise wie Rollier dies alles unterstreicht, verunsichert offenbar eine ganze Reihe von Mitarbeitern am Konzernsitz in Clermont-Ferrand. Es wird sogar befürchtet, dass sich ein grundsätzlicher Wechsel des Führungsstils damit anbahne. Andererseits: Hätte Rollier überhaupt eine Möglichkeit, etwas anderes zu sagen als das, was er derzeit sagt oder würde er nur für noch mehr Unruhe nicht allein nach innen, sondern auch nach außen sorgen?.

Rollier bleibt vorerst Michelins einziger Gérant

34178 8529

Während einer Pressekonferenz zur Challenge Bibendum hat Michel Rollier am Samstag letzter Woche in Paris erneut festgestellt, die Frage nach einem weiteren persönlich haftenden Gesellschafter für den Michelin-Konzern stelle sich derzeit nicht. „Für den Fall der Fälle“ – also falls ihm etwas zustoßen sollte – werde die Führung des Konzerns einer Gesellschaft namens SAGES unter Führung des Deutschen Christian Tschann übertragen. Tschann zählt seit Jahrzehnten zum Kreis Leitender Angestellter des Michelin-Konzerns.

In Teilen der französischen Presse schimmert Verwunderung durch, dass Rollier seine alleinige Führungsrolle nun schon mehrfach öffentlich unterstrichen hat. Ob es sich dabei um den Ausdruck eines erwachten Machtbewusstseins handelt oder ob Rollier einfach derzeit gar nichts anderes zur Vermeidung größerer Spekulationswellen sagen kann, bleibt offen.

.

Eilmeldung: Edouard Michelin tödlich verunglückt

34009 8427

Die Menschen aus dem Michelin-Konzern, die französische Wirtschaft, Frankreich trauert um Edouard Michelin. Der Chef des französischen Reifenherstellers kam bei einem Bootsunglück gestern vor der Nordwestküste Frankreichs ums Leben, sein Leichnam ist bereits gefunden, sein Begleiter bei der Angeltour wird noch gesucht. Edouard Michelin (43) hinterlässt seine Frau mit sechs Kindern, auch das innige Verhältnis zu seinen Eltern ist bekannt, seinem Vater François war Edouard im Jahre 1999 als Patron des Unternehmens gefolgt.

René Zingraff verlässt Michelin-Führungsgremium

32921 7853

Zur Jahreshauptversammlung Michelins im vergangenen Mai war Michel Rollier neu als Managing Partner in der Führungsspitze des Reifenherstellers aufgerückt und hat dort seitdem Eduard Michelin sowie René Zingraff unterstützt. Wie die Konzernzentrale in Clermont-Ferrand heute mitteilt, werde René Zingraff – Jahrgang 1936 – zur jetzt kommenden Jahreshauptversammlung aus dem Gremium ausscheiden.

.

Michelin erwartet 2005 höhere operative Marge

Michelin erwarte 2005 eine Zunahme der operativen Marge „um mehr als einige wenige Basispunkte“, zitiert Dow Jones den CFO des Reifenherstellers Michel Rollier, der „Investir“ ein Interview gegeben hat. Rollier sagte dem französischen Medium weiter, das Unternehmen plane keine größeren Zukäufe, kleinere Akquisitionen seien aber möglich..

Zuwachs an der Michelin-Spitze

Das Führungsduo des Michelin-Konzerns – Edouard Michelin und René Zingraff – soll nach der nächsten Gesellschafterversammlung um Michel Rollier, bislang Mitglied des so genannten Group Executive Council (CEG) und Finanzchef (CFO Chief Financial Officer), ergänzt werden. Neuer CFO wird Ende 2005 Jean-Dominique Senard, der am 15. März zum Unternehmen wechselt.

In der Übergangszeit nimmt Rollier weiterhin die Aufgaben eines CFO wahr. Senard, der dieser Tage 52 wird, kommt vom Aluminiumspezialisten Pechiney, der in 2003 übernommen und im letzten Jahr in den kanadischen Alcan-Konzern integriert worden war..