Am Freitag und Sonnabend hatte es noch so ausgesehen, als wäre Ferrari beim Großen Preis von Spanien zusammen mit Bridgestone konkurrenzfähig: Auf den Longruns war man ebenso schnell wie in der Qualifikation, wo Michael Schumacher angesichts seines schwereren Autos kaum Zeit auf Fernando Alonso fehlte. Doch im Rennen musste man sich dann Renault und Michelin geschlagen geben. Hisao Suganuma, Technischer Manager von Bridgestone Motorsport: „Wir hatten heute ein ziemlich heißes Wetter, die Asphalttemperaturen erreichten 37 Grad, so wie das gestern auch der Fall war.
Wir haben gesehen, dass unsere Reifen unter diesen Bedingungen konstante Leistungen gezeigt haben, aber wir hätten möglicherweise etwas mehr Haftung haben können. Dennoch beschert uns dieses Rennergebnis wertvolle Daten und wir werden vom heutigen Tag lernen und uns für die kommenden Rennen verbessern.“ Hinter Fernando Alonso im Renault fuhren Michael Schumacher (Ferrari) sowie Alonso-Teamkollege Giancarlo Fisichella über die Ziellinie.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-15 00:00:002023-05-17 10:29:01Bridgestone muss sich geschlagen geben
Während deutsche Medien den Rücktritt Michael Schumacher an die Wand malen, schöpfen Jean Todt und der Ex-Weltmeister Hoffnung. Die Geschwindigkeit sei nämlich prinzipiell da, so Adrivo.com.
„Schumi, hör auf!“, rät der ehemalige Teamkollege Johnny Herbert über die Bild-Zeitung, und die werten Leser tun sich schwer mit der Entscheidung, ob der Ferrari-Pilot am Ende des Jahres seinen Rücktritt erklären soll, zum gegenwärtigen Zeitpunkt sei die Mehrheit der Online-Leserschaft für eine solche Entscheidung. Dazu kommen internationale Pressestimmen, insbesondere in Alonsos Spanien und in Großbritannien, die von Alterserscheinungen beim Siebenfachweltmeister berichten. Immer noch leide die Scuderia an ihrem Problem, die Reifen nicht auf die nötige Betriebstemperatur zu bekommen.
„Wir hatten das schon im letzten Jahr und ein paar mal auch in dieser Saison – immer war das Hauptproblem, die Reifen auf Temperatur zu bringen“, erklärt Ferrari-Rennleiter Jean Todt. Dass es an den Bridgestone-Reifen selber liege, schließt Todt laut Adrivo.com aus: „Wir haben eine Mischung eingesetzt, die auch unsere Bridgestone-Mitbewerber zum Einsatz brachten, und die konnten die Reifen definitiv besser auf Temperatur bringen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-04-04 00:00:002023-05-17 10:27:13Jean Todt: Es liegt nicht an den Reifen
Ein überaus turbulenter Grand Prix mit nicht weniger als vier Safety-Car-Phasen endete in Australien mit dem dritten Saisonsieg für Michelin-Partner Renault F1. Titelverteidiger Fernando Alonso gelang nach Malaysia erneut der Sprung auf das oberste Treppchen des Siegerpodests und baute damit seinen Punktestand in der Fahrerwertung nach drei Läufen auf 28 von 30 möglichen WM-Zählern aus. Platz zwei belegte in Melbourne McLaren-Mercedes mit Kimi Räikkönen, der unmittelbar vor dem Überqueren der Ziellinie noch die schnellste Rennrunde fuhr und damit die konstante Leistungsfähigkeit der Rennpneus aus Clermont-Ferrand anschaulich unter Beweis stellte, schreibt der französische Reifenhersteller in einer Presseveröffentlichung.
Vor dem Beginn der europäischen Formel-1-Saison hat Renault F1 seinen Vorsprung in der Konstrukteurs-Tabelle mit nunmehr 42 Zählern weiter ausgebaut. Auf Rang drei fuhr Ralf Schumacher im Bridgestone-bereiften Toyota. Ferrari-Pilot Michael Schumacher sowie Nico Rosberg im Williams-Cosworth erreichten die Ziellinie nicht (beide Bridgestone).
Zum Start der Formel-1-Saison 2006 mit dem Großen Preis von Bahrain gestern trat Michelin als Titelverteidiger an und stattete wiederum den Sieger mit Reifen aus: Weltmeister Renault und Champion Fernando Alonso waren ganz oben auf dem Treppchen, dahinter das Gespann Ferrari/Michael Schumacher/Bridgestone, auf dem dritten Podestplatz ein Michelin-bereifter McLaren-Mercedes mit einem wie entfesselt vom letzten […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-13 00:00:002023-05-17 10:27:50Michelin siegt zum F1-Auftakt und soll weitermachen
Während Ralf Schumacher von seinem ersten Sieg für Toyota träumt, rechnet er nicht damit, dass sein großer Bruder den Titel gewinnen kann. „Ich denke nicht, dass wir hier realistisch von einer WM-Chance reden können“, meinte Ralf Schumacher gegenüber f1racing. „Aber ich glaube, er wird seinen Spaß haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-23 00:00:002023-05-17 10:20:36Großer Bruder ohne Chance auf WM-Titel?
Bis zum ersten Formel-1-Rennen gehen zwar noch einige Wochen ins Land, aber trotzdem spekuliert so mancher schon heute, wer in dieser Saison wohl den Fahrertitel holen wird. „Viel wird davon abhängen, ob Michelin oder Bridgestone die besseren Reifen baut. Wenn Bridgestone stark ist, setze ich meine Karten auf Michael Schumacher.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-06 00:00:002023-05-17 10:21:02Formel-1-Fahrertitel eine Frage der Reifen?
Nach Informationen von F1Total ist sich Michael Schumacher sicher, dass Ferrari in dieser Rennsaison keinen „Reifennachteil“ gegenüber den Michelin-bereiften Teams in der Königsklasse des Motorsports mehr haben wird. „Ich glaube, dass Bridgestone reifenseitig gut gearbeitet hat“, zitiert der Formel-1-Newsdienst Aussagen Schumachers. Sein Optimismus hänge nicht nur damit zusammen, dass es wieder Reifenwechsel geben wird, sondern auch die Struktur der Mischungen habe sich „gegenüber den für uns problematischen Zusammensetzungen“ des Vorjahres geändert, was sich vor allem im Qualifying positiv auswirken soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-01-26 00:00:002023-05-17 10:22:01Michael Schumacher vertraut voll auf Bridgestone
Mit dem Rennen in Shanghai endete die Formel-1-Saison 2005, der Siegeszug des Reifenlieferanten Michelin wurde fortgesetzt. Auf 18 von 19 überhaupt mögliche F1-Siege kamen die Franzosen in diesem Jahr und schraubten die Bilanz der ewigen Siegesliste auf 93, Widersacher Bridgestone hat 94 Siege auf dem Konto. Die Michelin-Fahrer Fernando Alonso und Kimi Räikkönen belegten im Abschlussklassement die ersten beiden Plätze vor dem ersten Bridgestone-Piloten: Titelverteidiger Michael Schumacher.
Laut F1Total hat Ferrari-Rennleiter Jean Todt nicht nur bestätigt, dass die roten Renner aus Maranello beim Grand Prix in Sao Paulo mit Vorjahresreifen an den Start gingen, sondern er soll außerdem verraten haben, dass auch Jordan und Minardi in diesem Jahr mit Bridgestone-Reifen von 2004 fahren. Dies könnte sich bei den beiden noch verbleibenden Rennen allerdings ändern, denn der Formel-1-Informationsdienst hat in Erfahrung gebracht, dass Michael Schumacher diese Woche neue Reifen testet und mit den 2004er-Pneus vergleicht. Danach wolle man entscheiden, ob man die Neuentwicklung in Japan und China verwenden wird.
Die Erfolgsserie der Michelin-Partnerteams fand auch im Königlichen Park von Monza ihre Fortsetzung: McLaren-Mercedes-Pilot Juan Pablo Montoya sicherte im 15. Saisonrennen den 14. Sieg und die 14.
Pole Position für den Reifenspezialisten aus Clermont-Ferrand. WM-Tabellenführer Fernando Alonso beendete den Grand Prix von Italien in einem dramatischen Finale vor seinem Renault F1-Teamkollegen Giancarlo Fisichella auf dem zweiten Rang, während sich mit Kimi Räikkönen sein Kontrahent um den Fahrer-Titel mit Platz vier begnügen musste. Da der (noch) amtierende Weltmeister Michael Schumacher als bester Nicht-Michelin-Pilot in Monza punktelos blieb, ist das Duell der beiden in der Formel 1 vertretenen Reifenhersteller um den Fahrertitel zugunsten der französischen Marke entschieden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31294_7027.jpg224150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-05 00:00:002023-05-17 10:12:20Michelin Partner des neuen F1-Weltmeisters