people

Beiträge

Expansion der Alzura-Plattformen

, , ,
Die Saitow AG schickt in den kommenden zwölf Monaten einen sogenannten „Recruitment-Bus” als rollenden Werbeträger auf die Straßen ihrer Heimatregion, um so zu zeigen, dass es für IT-Fachkräfte auch vor Ort spannende Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten geben kann (Bild: Saitow AG)

Vor rund fünf Jahren hat die Saitow AG ihren Marktplatz Alzura gestartet, wobei bisher vor allem Plattformen wie Tyre24 oder das Autoreparaturen genannte Werkstattportal Bestandteil dessen sind, genauso wie es unter dem Namen Alzura eine Shoplösung des Unternehmens mit Sitz in Kaiserslautern gibt oder mit dem Namenszusatz Local ein Angebot, das Autofahrer mittels App bei […]

Reifen-vor-Ort feiert 15-jähriges Jubiläum  

,
Reifen vor Ort klein

Die B2C-Plattform Reifen-vor-Ort feiert jetzt ihr 15-jähriges Jubiläum. Durch die Plattform sollte es Händlern damals ermöglicht werden, am Onlinereifenmarkt teilzunehmen, ohne dabei jedoch das Ursprungsgeschäft – den klassischen Reifenhandel vor Ort – zu vernachlässigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenbetriebe sollten die Beschaffung verbessern, ihr Leistungsangebot ausbauen

, , , ,
„Ein Marktplatz wie Alzura Tyre24 bietet nicht nur eine viel tiefere und breitere Produktvielfalt und eine höhere Warenverfügbarkeit als der regionale Teilegroßhandel, sondern auch signifikante preisliche Vorteile“, sieht Saitow-CEO und -Gründer Michael Saitow als Vorteile der von dem Unternehmen betriebenen Plattform hervor (Bild: Saitow AG)

„Neben der Steigerung der Handelsmarge durch eine verbesserte Beschaffung sollten Reifenfachbetriebe ihr Leistungsangebot im Bereich Kfz-Wartung, Reparatur und Service fokussiert ausweiten“, so Michael Saitow, CEO und Gründer der Saitow AG, auf die Frage, worin er die größten Herausforderungen im neuen Reifenjahr sieht und wie diese gemeistert werden können. „Steigende Kosten bei wenig positiv beeinflussbarem Umsatz und fast stagnierendem Rohertrag werden auch 2022 zu leerer werdenden Kassen führen“, begründet er diese Sicht der Dinge. Gleichzeitig zeigt man sich bei der Saitow AG selbst rückblickend auf das vergangene Jahr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung der von ihr betriebenen B2B-Plattform Tyre24: Trotz Corona-Auswirkungen habe man sich mit ihr einerseits in Deutschland als „verlässlicher Partner für die Automotive-Branche“ präsentieren und andererseits die „Marktanteile europaweit weiter ausbauen“ können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Komplettlösung „Alzura Shop“ kombiniert Website und Onlineshop

, , , ,
Als Vorteil der in Zusammenarbeit mit dem Handel entwickelten Komplettlösung „Alzura Shop“ wird deren Einfachheit herausgestellt: Ohne HTML-Kenntnisse sollen sich mit wenigen Klicks Produkte und Leistungen online zur Verfügung stellen lassen (Bild: Saitow AG)

In Zeiten von Corona gewinnt der Onlinekauf an Bedeutung, weshalb die Saitow AG die Automotive-Branche mit ihrer „Alzura Shop“ genannten Komplettlösung bei der Digitalisierung ihres Geschäftsmodells unterstützen will. Sie kombiniere Website und Onlineshop, so das in Kaiserslautern ansässige Unternehmen, das auch als Betreiber hinter der B2B-Plattform Tyre24 steht. Insofern verwundert nicht, dass das neue Saitow-Angebot über eine integrierte Schnittstelle hierfür verfügt, sodass (Reifen-)Händler mit „Alzura Shop“ ihre Werkstatt und Leistungen individuell online präsentieren und zugleich ihren eigenen Webshop um das über Tyre24 verfügbare Sortiment an Reifen, Felgen und Kfz-Ersatzteilen erweitern können. „Wir stellen mit ‚Alzura Shop‘ der Branche eine Lösung zur Verfügung, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und online neue Kunden auf einfache Weise zu gewinnen und zu binden. Dazu gehört, dass Dienstleistungen, Webspace, Domains, SSL-Zertifikate und Support sowie alle anderen Mittel, die notwendig sind, um E-Commerce erfolgreich zu betreiben, inbegriffen sind. Dadurch können sich Kunden auch außerhalb der Geschäftszeiten das Angebot ansehen und entweder gleich im Shop kaufen oder später im Geschäft vorbeigehen. So wird der lokale stationäre Handel mithilfe der Digitalisierung gestärkt”, meint Saitow-Gründer und -CEO Michael Saitow. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinereifenkauf und -werkstattsuche eher in den Abendstunden

, , , ,
Laut der Saitow AG suchen Kunden vermehrt außerhalb der üblichen Öffnungszeiten von 8 bis 17 Uhr Kontakt mit Reifenfachbetrieben und Werkstätten, zumal auf ihren B2C-Portalen mehr als die Hälfte der Bestellungen zwischen 16 und 22 Uhr eingehen sollen (Bilder: Pit-Stop, Saitow AG – Montage: NRZ/Christian Marx)

Die Corona-Pandemie hat aus Sicht der Saitow AG zu Änderungen im Konsumverhalten geführt dergestalt, dass Kunden vermehrt außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zwischen 8 und 17 Uhr Kontakt mit Reifenfachbetrieben und Autowerkstätten suchen. Begründet wird diese Einschätzung einerseits mit einem wachsenden Bedürfnis nach mehr Flexibilität. Zumal so mancher Autobesitzer nach der Arbeit und Erledigung sonstiger Einkäufe […]

Saitow-COO Christian Koeper verlässt Tyre24-Plattformbetreiber

,
Koeper geht tb

Christian Koeper hat die Saitow AG, deren Chief Operating Officer (COO) er seit dem 1. April 2019 war, wieder verlassen. Wie das E-Commerce-Unternehmen, das unter anderem die Plattform Tyre24 betreibt, bestätigt, habe Gründer, Inhaber und Chief Executive Officer (CEO) Michael Saitow zum 1. Juli die COO-Funkionen von Koeper übernommen. Zu den Hintergründen der Trennung nach […]

Konfigurator für programmierte RDKS-Sensoren in Tyre24 integriert

, , ,
Mit dem neuerdings in Tyre24 integrierten RDKS-Konfigurator können die benötigten Sensoren ausgewählt werden, deren Versand dann separat durch die Alzura Trade GmbH der Saitow AG erfolgt (Bild: Saitow AG)

Die B2B-Plattform Tyre24 bietet gewerblichen Käufern in Deutschland seit diesem Monat die Möglichkeit, programmierte Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) innerhalb des Reifen- und Alufelgenbestellprozesses direkt mit zu bestellen. Deren Auswahl soll dabei durch einen eigens entwickelten Konfigurator erfolgen: Nach Festlegen von Marke, Modell, Typ und Baujahr des jeweiligen Fahrzeuges durch den Käufer, werden die Sensoren demnach dann passend dazu programmiert, heißt es vonseiten der Saitow AG aus Kaiserslautern, die als Betreiber hinter der Plattform steht. Angeboten werden nach Unternehmensangaben RDKS-Sensoren mit Ventilen aus Gummi oder Aluminium, wobei in letzterem Fall die Farbvarianten Schwarz, Grau und Silber verfügbar sind und bei den Gummiventilen nur eine silberne Ausführung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alzura Tyre24 wächst bei Kfz-Teilen, misst sich aber nicht mit Amazon, eBay & Co.

, , ,
Laut Michael Saitow, Gründer und CEO von Alzura Tyre24, habe sich das Plattformgeschäft mit Kfz-Ersatzteilen zuletzt und auch dank der Corona-Pandemie stark entwickelt; es gebe aber noch weitere Gründe (Bild: Saitow AG)

Alzura Tyre24 sieht sich mit seinem Angebot bei Kfz-Ersatzteilen weiter auf Wachstumskurs. Aussagen aus Kaiserslautern zufolge sei der Handelsumsatz in dem Segment in den ersten vier Monaten des Jahres allein in Deutschland um 57 Prozent gestiegen. Dabei profitiere der Plattformbetreiber Saitow AG von einem „sich neu verteilenden Markt“, so Gründer und CEO Michael Saitow, und nicht von einem allgemeinen Marktwachstum. Alzura Tyre24 etabliere sich indes nicht nur in einem neuen Produktsegment, sondern auch in einem neuen Kundensegment und rechnet dementsprechend für das Gesamtjahr mit einem Handelsumsatz bei Kfz-Teilen „im hohen zweistelligen Millionenbereich“. Wettbewerber wie Amazon, eBay & Co. spielen dabei weniger ein Rolle, die Corona-Krise indes schon.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Saitow AG will sich Geschäftsfeld des „Fulfillment Service“ erschließen

,
Firmengebäude SAITOW AG 1 002 tb

Die Saitow AG hat einen neuen Geschäftsbereich gestartet. Wie es dazu in einer Mitteilung des E-Commerce-Unternehmens aus Kaiserslautern heißt, biete die Anfang dieses Jahres gegründete Alzura Trade GmbH einen sogenannten „E-Commerce Fulfillment Service“ an. Hersteller und Händler erhielten darüber die Möglichkeit, Ware durch Alzura Trade zu lagern, online zum Kauf anzubieten, den Versand zu koordinieren sowie mögliche Retouren abzuwickeln. Außerdem gibt es einen Baustein „Pricing“. Das Serviceangebot, das als Konzept „Fulfillment with Alzura“ (FWA) im Markt bekannt gemacht werden soll, sei gegen Gebühr erhältlich, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Saitow AG spendet 34.000 Euro an soziale Einrichtungen für Kinder

Saitow Spende tb

Die Weihnachtsfeier fiel aufgrund der Corona-Pandemie bei der Saitow AG im vergangenen Jahr zwar aus, aber an der traditionellen Weihnachtsspende habe das E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern, Betreiber der Plattform Tyre24, trotzdem festhalten wollen. Dabei hatten die Mitarbeiter entscheiden können, ob sie das geplante Weihnachtsfestbudget pro Mitarbeiter ausgezahlt bekommen oder eben spenden möchten. „Die schöne Tradition wurde […]