people

Beiträge

André Küke kündigt Tyre24-Account – Michael Saitow spricht von Doppelmoral

,
Saitow Michael

Michael Saitow wundert sich über seinen Geschäftspartner André Küke. Der Reifengroßhändler aus dem Harz hatte Ende vergangener Woche öffentlich gemacht, sich von der B2B-Plattform Tyre24 zu verabschieden. Seine offizielle Begründung: Aktuelle Konditionsanpassung auf der Plattform würden zulasten der Verkäufer durchgesetzt und seien wirtschaftlich nicht mehr tragbar. Er habe darum seine Zusammenarbeit gekündigt – und zwar für die Küke Vertriebsgesellschaft und die Andia International. Michael Saitow spricht von der Doppelmoral des Großhändlers und nennt auch den Grund.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei Organisationen profitieren von Saitow/Alzura-Spendenaktion

, ,
Alzura-CEO und -Gründer Michael Saitow (Zweiter von rechts) bei der Übergabe der Spendenschecks an Jürgen Bohnert (ganz rechts), erster Vorsitzender des Vereins Lichtblick 2000 e.V., und Thomas Bauer (ganz links), stellvertretender Vorsitzender „Mama/Papa hat Krebs“ sowie Franziska Emrich, hauptamtliche Geschäftsführerin des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. (Bild: Alzura AG)

Am 23. Juni hat die Saitow AG, die zum 1. Juli zur Alzura AG umfirmiert, den Erlös ihrer letztjährigen Weihnachtsspendenaktion an drei wohltätige Organisationen in Kaiserslautern übergeben. Bei einer Onlineversteigerung bedingt durch die Umstellung auf Homeoffice nicht mehr benötigter Büro- und Hardwarebestände – insgesamt mehr als 200 Artikel angefangen bei MacBooks über iPhones bis hin […]

Verschmelzung von fünf Saitow-Unternehmen

, ,
Im Zuge der Verschmelzung sollen mit den betreffenden fünf Gesellschaften geschlossene Verträge bestehen blieben bzw. zum 1. Juli auf die Alzura AG übergehen, die bis diesem Stichtag ja noch den Namen Saitow AG trägt (Bild: NRZ)

„Noch im Juli“ soll die Verschmelzung der fünf zu dem E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern gehörenden Firmen Tyre24 Automotive Network GmbH, Alzura Trade GmbH, Omeco GmbH, Kaguma GmbH & Co. KG sowie Kaguma Verwaltungs GmbH auf die Alzura AG als aufnehmende Gesellschaft durch Eintragung im Handelsregister erfolgen. „Mit der Zusammenführung der oben genannten Unternehmen möchten wir die administrativen Prozesse innerhalb der Unternehmensgruppe verschlanken, um die Leistungsfähigkeit und Servicequalität weiter zu steigern“, erklärt Saitow-Gründer und -CEO Michael Saitow in einem an die Geschäftspartner des Anbieters gerichteten und der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schreiben. Dies wohl mit derselben Motivation wie bei den kurz zuvor angekündigten Veränderungen des Preismodells rund um die Tyre24-Plattform des Unternehmens. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages war mit Blick auf die fünf genannten Firmen fälschlicherweise von der Saitow AG als aufnehmende Gesellschaft die Rede, wobei diese selbst allerdings zum 1. Juli bereits umfirmiert zur Alzura AG. Insofern ist dann natürlich Letztere die aufnehmende Gesellschaft, was zwischenzeitlich im Text und auch der zugehörigen Grafik korrigiert wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Änderungen am Tyre24-Preismodell: teurer wird’s, aber Accounts ohne Grundgebühr

, ,
Was es mit den „günstigen Produktpreisen“ bei den beiden Accounts „Basic Marketplace“ und „Premium Marketplace“ für Käufer auf sich hat, erklärt sich mit Blick auf den neuen, aber erst zum 1. Oktober startenden „Free Shop Account“ (Bild: Saitow AG)

Nach der Neustrukturierung des Account-Modells ihrer B2B-Plattform Tyre24 vor rund vier Jahren und einer zuletzt 2019 dann vorgenommenen „Nachjustierung“ kündigt die Saitow AG als deren Betreiber nun weitere Veränderungen mit Wirkung zum 1. Juli an – für Käufer genauso wie für Lieferanten. Dies im Bemühen um eine stetige Verbesserung des entsprechenden Onlineangebotes, wie das Unternehmen, das vor mittlerweile 20 Jahren als einer der ersten Marktplatzbetreiber im Automotive-Bereich an dem Start gegangen ist, selbst sagt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre24-Betreiber übernimmt die Gebrauchtwagenheld GmbH

, ,
Wie Sebastian Fischer (rechts), Geschäftsführer der Gebrauchtwagenheld GmbH, sagt, teilen er und Saitow-CEO und -Gründer Michael Saitow“die gleichen Visionen und Pläne bei der Digitalisierung von Händlern im Automotive-Bereich“ (Bild: Saitow AG)

Die Saitow AG aus Kaiserslautern, die unter anderem die B2B-Plattform Tyre24 betreibt, hat mit Wirkung zum 19. Mai den Softwareanbieter Gebrauchtwagenheld GmbH übernommen. Dabei soll das Team rund um Sebastian Fischer – Gründer und Geschäftsführer des in Frankfurt ansässigen Unternehmens – weiterhin an Bord und der Standort in der Mainmetropole erhalten bleiben. Mit der Transaktion, hinsichtlich der zwischen beiden Seiten Stillschweigen über die Höhe des Kaufpreises vereinbart wurde, haben die Kaiserslauterer nach eigenen Worten „einen führenden Anbieter im Bereich Dealer-Management-System für Autohäuser mit 500 Autohauskunden“ akquiriert. Dessen den Namen Autengo tragende Lösung soll zur Business-Manager-Software mit eigenem ERP-System (Enterprise Resource Planning), CRM-Fahrzeugmanager (Customer Relationship Management) und Marketingmanager ausgebaut werden. Um dazu ein entsprechendes Feedback von Nutzern des Dealer-Management-Systems der Frankfurter zu erhalten, stellt die Saitow AG in einem begrenzten Aktionszeitraum bis zum 31. August jedem seiner Alzura-Kunden mit Premium-Account lebenslang kostenlos das Autengo-Premiumpaket zur Verfügung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen für E-Autos: Drei Marken dominieren bei Tyre24-Kunden

, , ,
Reifen für E-Autos: Drei Marken dominieren bei Tyre24-Kunden

Laut der Saitow AG aus Kaiserslautern ist das Angebot spezieller Reifen für Elektroautos in den vergangenen beiden Jahren zwar gewachsen, doch liege deren Anteil gemessen an dem über die von ihr betriebene B2B-Plattform Tyre24 verfügbaren Gesamtreifensortiment noch unter einem Prozent. Was nicht weiter verwundern dürfte, beziffert das Kraftfahrtbundesamt (KBA) den Bestandsanteil batterieelektrischer Fahrzeuge mit Blick auf die Gesamtheit alle Pkw Stand Anfang dieses Jahres doch mit einem Wert ähnlicher Größenordnung (1,3 Prozent). Ungeachtet dessen und ohne Angaben dazu, wie genau man sogenannte EV-Reifen definiert, hat das Unternehmen einen genaueren Blick auf die über seine Plattform abgewickelten Verkäufe speziell in diesem Segment des Marktes geworfen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Saitow AG will nach vollständiger Übernahme Kaguma-System erhalten

,
Saitow Michael

Wie die Zeitschrift Auto Service Praxis vergangene Woche online berichtete, hat die Saitow AG kürzlich die Übernahme der Kaguma GmbH & Co. KG abgeschlossen, nachdem der Betreiber von Tyre24 bereits „seit einigen Jahren“ 50 Prozent der Unternehmensanteile hielt. Wie die Saitow AG dazu jetzt bestätigt, habe man die vollständige Übernahme der früheren Wettbewerbsplattform bereits 2021 vollzogen, obwohl beide Unternehmen bereits seit 2015 eng miteinander kooperieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Expansion der Alzura-Plattformen

, , ,
Die Saitow AG schickt in den kommenden zwölf Monaten einen sogenannten „Recruitment-Bus” als rollenden Werbeträger auf die Straßen ihrer Heimatregion, um so zu zeigen, dass es für IT-Fachkräfte auch vor Ort spannende Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten geben kann (Bild: Saitow AG)

Vor rund fünf Jahren hat die Saitow AG ihren Marktplatz Alzura gestartet, wobei bisher vor allem Plattformen wie Tyre24 oder das Autoreparaturen genannte Werkstattportal Bestandteil dessen sind, genauso wie es unter dem Namen Alzura eine Shoplösung des Unternehmens mit Sitz in Kaiserslautern gibt oder mit dem Namenszusatz Local ein Angebot, das Autofahrer mittels App bei […]

Reifen-vor-Ort feiert 15-jähriges Jubiläum  

,
Reifen vor Ort klein

Die B2C-Plattform Reifen-vor-Ort feiert jetzt ihr 15-jähriges Jubiläum. Durch die Plattform sollte es Händlern damals ermöglicht werden, am Onlinereifenmarkt teilzunehmen, ohne dabei jedoch das Ursprungsgeschäft – den klassischen Reifenhandel vor Ort – zu vernachlässigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenbetriebe sollten die Beschaffung verbessern, ihr Leistungsangebot ausbauen

, , , ,
„Ein Marktplatz wie Alzura Tyre24 bietet nicht nur eine viel tiefere und breitere Produktvielfalt und eine höhere Warenverfügbarkeit als der regionale Teilegroßhandel, sondern auch signifikante preisliche Vorteile“, sieht Saitow-CEO und -Gründer Michael Saitow als Vorteile der von dem Unternehmen betriebenen Plattform hervor (Bild: Saitow AG)

„Neben der Steigerung der Handelsmarge durch eine verbesserte Beschaffung sollten Reifenfachbetriebe ihr Leistungsangebot im Bereich Kfz-Wartung, Reparatur und Service fokussiert ausweiten“, so Michael Saitow, CEO und Gründer der Saitow AG, auf die Frage, worin er die größten Herausforderungen im neuen Reifenjahr sieht und wie diese gemeistert werden können. „Steigende Kosten bei wenig positiv beeinflussbarem Umsatz und fast stagnierendem Rohertrag werden auch 2022 zu leerer werdenden Kassen führen“, begründet er diese Sicht der Dinge. Gleichzeitig zeigt man sich bei der Saitow AG selbst rückblickend auf das vergangene Jahr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung der von ihr betriebenen B2B-Plattform Tyre24: Trotz Corona-Auswirkungen habe man sich mit ihr einerseits in Deutschland als „verlässlicher Partner für die Automotive-Branche“ präsentieren und andererseits die „Marktanteile europaweit weiter ausbauen“ können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen