people

Beiträge

AZEV auf der Tuning World: „Unique statt von der Stange“

AZEV TWB tb

Der Radhersteller AZEV ist auf der Tuning World Bodensee 2011 gleich zweifach vertreten. In Halle B5, Stand 504, präsentiert sich das Unternehmen am Gemeinschaftsstand des Verbands der Automobiltuner (VDAT). In Halle B3, Stand 300, ist AZEV gemeinsam mit der Reifenhändler-Preis-Suchmaschine Reifen-vor-ort.

de und dem RaceRoom bei dem internationalen Messeevent vor Ort. “Die Leitmesse der Tuningszene ist für uns einer der wichtigsten Termine in unserem Messekalender. Wir können hier gezielt eine sehr bedeutende Zielgruppe erreichen und ihnen vor Ort in persönlichen Gesprächen das AZEV-Geheimnis ‚Unique statt von der Stange’ im Detail erklären”, so Michael Saitow, Geschäftsführer der AZEV Alurad GmbH.

Damit die Besucher einen Eindruck davon bekommen, welche Wunschfelge für ihr Auto individuell im Bezug auf Lochkreis und Einpresstiefe produziert werden kann, stehen zahlreiche Terminals zur Information und Beratung bereit. Das Unternehmen wird in Friedrichshafen sein komplettes Felgenprogramm präsentieren und an zwei Ausstellungsfahrzeugen (Mercedes SL und Audi A1) mögliche individuelle Umrüstungsbeispiele demonstrieren. ab

.

Für 2010 meldet Tyre24 „starke Zuwächse“

Die Tyre24 GmbH hat das Geschäftsjahr 2010 eigenen Worten zufolge mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: Das Netto-EK-Umsatzvolumen der vermittelten Reifen soll um über 41 Prozent auf 535 Millionen Euro gestiegen sein, bezüglich des Netto-EK-Räderumsatzvolumens wird das Plus mit 24 Prozent beziffert. Als Rekordmonat herauskristallisiert habe sich dabei – so das Unternehmen weiter – der Oktober 2010, in dem über 1,6 Millionen Reifen mit einem Netto-EK-Umsatzvolumen von über 100 Millionen Euro zwischen Reifengroß- und Reifeneinzelhandel über www.tyre24.

de vermittelt wurden. Aber auch in Bezug auf die Anzahl der die Plattform nutzenden Fachhändler wird für das zurückliegende Geschäftsjahr ein Zuwachs um 1.700 auf mittlerweile über 13.

000 Teilnehmer gemeldet. “Wir wollen weiterhin gesund expandieren und weiterhin so erfolgreich und wirtschaftlich wie bisher agieren. Nachdem unsere Plattform bereits in Polen, Frankreich und Österreich am Start ist, werden wir 2011 die Weichen stellen, um die Onlineplattform global zu etablieren und durch weitere Produktentwicklungen für einen größeren Kundenkreis noch interessanter zu machen”, will Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH, diese positive Entwicklung im laufenden Jahr fortschreiben.

Michael Saitow im Finale des Wettbewerbs „Entrepreneur des Jahres“

SaitowMichaelkl

Gut geführte Unternehmen zeichnen sich durch eine hohe Innovationskraft dank des Einsatzes qualifizierter Mitarbeiter aus. Durch effiziente Organisationsstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen können sie flexibel auf Marktbedingungen reagieren. 68 besonders innovationsstarke Firmen, deren Liste unter www.

entrepreneur-des-jahres.de eingesehen werden kann, und die hinter ihnen stehenden Unternehmenslenker haben jetzt den Sprung in die Finalrunde des Unternehmerwettbewerbs “Entrepreneur des Jahres” geschafft. Darunter auch Michael Saitow von der Tyre24 GmbH.

Server bei Tyre24 für Winterreifengeschäft aufgerüstet

Tyre24

Die Tyre24 GmbH hat eigenen Aussagen zufolge die Leistungsfähigkeit ihres EDV-Systems durch die Integration von sechs neuen Servern mehr als verdoppelt und trägt damit dem als enorm beschriebenen Zuwachs an Neukunden während der letzten Monate Rechnung. Demnach hat sich Geschäftsführer Michael Saitow vor diesem Hintergrund dazu entschlossen, die Performance aller Server signifikant zu steigern, um sicherzustellen, dass auch zu Stoßzeiten in der Saison den Kunden ein optimaler Anwenderkomfort mit kurzen Anfragen und schnellen Ladezeiten zur Verfügung steht. Vier neue Webserver und jeweils ein Datenbank- und Mediaserver sollen die Gesamtleistung um kumulierte 192 GHz Rechenleistung und 84 Gigabyte RAM erhöhen.

Besonders stolz ist Thilo Barth, EDV-Leiter bei der Tyre24 GmbH, auf den neuen Datenbankserver mit vier Sechskernprozessoren vom Typ Intel Xeon und 64 Gigabyte Arbeitsspeicher. “Die Erfolgsstory von Tyre24 war nur möglich, durch unsere Grundwerte Service, Qualität und Leistung in Kombination mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit. Dadurch haben wir es geschafft die Produktivität von unseren über 12.

000 Kunden zu steigern und die Zufriedenheit zu erhöhen”, meint Saitow. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern biete Tyre24 seinen Kunden nicht nur einfach eine B2B-Vermittlungsplattform, sondern auch Sicherheit und zahlreiche Serviceleistungen an wie etwa einen technischen Support. “Ein besonderes Highlight unserer Plattform ist die Felgensuche mit Anbindung an die TÜV-Datenbank.

Bei der Alufelgensuche können Räder manuell über Radanbindung, Durchmesser, Hersteller und Radtyp oder über den Suchassistenten gefunden werden. Hochauflösende Felgenbilder, 3D-Animationen und Fahrzeugbilder sowie viele andere Informationen erleichtern die Auswahl”, ergänzt der Tyre24-Geschäftsführer. cm

.

TÜV Rheinland zertifiziert Tyre24-Unternehmensgruppe

Tyre24 ISO Zertifizierung

Die Tyre24-Unternehmensgruppe ist vom TÜV Rheinland als Dienstleister der Automobilbranche gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Mit der Zertifizierung wird dem nach eigenen Angaben mittlerweile 80 Mitarbeiter zählenden Unternehmen demzufolge bescheinigt, dass alle Prozesse festgelegten Qualitätsnormen entsprechen sowie die Kundenzufriedenheit mithilfe eines fest in die Unternehmensabläufe integrierten Verbesserungsprozesses stetig erhöht wird. “Wir können stolz auf uns sein, dass wir innerhalb eines Jahres das Mammutprojekt der dreifachen Zertifizierung geschafft haben”, meint Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe.

“Diese Zertifizierung ist für uns ein wichtiger Prüfstein für unsere Firmenphilosophie und beweist uns, dass wir mit unserer Entwicklungsarbeit, unseren Produkten, Dienstleistungen und unserem Unternehmen auf dem richtigen Weg sind. Nur durch unsere perfekte Vorarbeit und professionelle Arbeitsweise konnte die Zertifizierung so schnell erreicht werden. Aber unser Ziel ist es nicht, den einmal erworbenen Status quo zum Zeitpunkt der ersten Zertifizierung lediglich zu erhalten, sondern unsere Philosophie für Qualität ist, dass wir unser Qualitätsmanagement jeden Tag leben und kontinuierlich verbessern müssen”, ergänzt er unter Verweis darauf, dass zusätzlich zu der Zertifizierung auch die besonderen Anforderungen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zum Straßenverkehrsrecht bestätigt wurden.

Karlheinz Mutz schreibt jetzt für Tyre24-Kundenzeitschrift

Ab sofort arbeitet Karlheinz Mutz – ehemaliger Chefredakteur des Fachmagazins AutoRäderReifen-Gummibereifung aus dem Bielefelder Verlag – für die Reifenwelt genannte Firmenzeitschrift der Tyre24-Gruppe. Unternehmensangaben zufolge soll er als freier Mitarbeiter insbesondere Artikel zu den Themen Handel, Industrie und Autohaus verfassen. “Wir freuen uns mit Karlheinz Mutz unser Team mit einem branchenerfahrenen und hervorragenden Journalisten zu verstärken”, sagt Reifenwelt-Chefredakteur Peter Schmidt, der vor seinem Wechsel zu dem Tyre24-Ableger ebenfalls lange Jahre für die Gummibereifung tätig gewesen ist.

Mutz wertet seine neue Arbeit bei der Reifenwelt zusätzlich zu seiner Selbstständigkeit mit der Sunrise Media Express Verlagsgesellschaft mbH als Herausforderung und Ehre zugleich. Das hinter dem zehnmal im Jahr erscheinenden und von der Reifenwelt Medien- und Verlagsgesellschaft mbH (Geschäftsführer: Michael Saitow) herausgegebenen Blatt stehende Konzept seines – so Mutz – “langjährigen Arbeitskollegen und geschätzten Branchenexperten” Schmidt habe ihn jedenfalls zu 100 Prozent überzeugt. cm.

Auch in Frankreich jetzt Tyre24 am Netz

Tyre24 in Frankreich

Die Tyre24-Unternehmensgruppe ist mit ihrer B2B-Onlineplattform jetzt auch in Frankreich vertreten: Anfang März ging unter www.tyre24.fr ein französisches Pendant des deutschen Marktplatzes ans Netz.

Nachdem die Tyre24 GmbH bereits 2007 die Geschäftstätigkeit nach Polen ausweitete, wird dies nun als zweiter Schritt hin zu einer Europäisierung gesehen. “Wir haben uns für die Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit nach Frankreich entschieden, da Frankreich ein enormes Marktvolumen bietet und das Tor zur iberischen Halbinsel ist. Gerade die französische Mentalität ist generell dem Medium Internet sehr positiv aufgeschlossen, weiterhin verfügen sie über ein extrem schnelles und perfekt ausgebautes Datennetz”, so Michael Saitow, Geschäftsführer der Tyre24 GmbH.

“Es gibt zwar bereits Mitbewerber auf diesem Markt, aber durch unsere Firmenphilosophie Service/Qualität/Leistung, die wir jeden Tag leben, werden wir auch den französischen Markt positiv beeinflussen. Die ersten drei Wochen haben unsere Erwartungen bereits um ein Vielfaches übertroffen”, so Saitow weiter. Für den französischen Markt sei www.

tyre24.de innerhalb eines Vierteljahres unter anderem von französischen Mitarbeitern komplett übersetzt und angepasst worden. Die Kunden in Frankreich will man durch ein “professionelles Engagement in allen Bereichen” unterstützen, sei es in der Vermarktung, bei technischen Problemen oder auch Fragen zur Tyre24-Mitgliedschaft – dafür stehen Unternehmensaussagen zufolge geschulte Mitarbeiter bereit, die in deutscher, französischer und englischer Sprache behilflich sein können.

Michael Saitow als „Mutmacher der Nation“ nominiert

Saitow Michael

Die rund 100 Verlage, die für die regionalen Telefonbücher “Das Örtliche” verantwortlich zeichnen, haben gemeinsam mit der Deutsche Telekom Medien GmbH sowie der Deutschen Handwerkszeitung und dem Handwerk Magazin als Medienpartner einen bundesweiten Förderwettbewerb unter dem Namen “Mutmacher der Nation” ins Leben gerufen. Alljährlich werden dabei Unternehmer prämiert, deren Engagement und gute Ideen anderen als Vorbild dienen sollen. Noch bis zum 16.

April 2010 können sich Unternehmen über die Website www.mutmacher-der-nation.de zum Mitmachen bewerben.

Bis zum selben Stichtag können aber auch Dritte ein Unternehmen vorschlagen, so wie dies beispielsweise anscheinend der Kaiserslauterner Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel getan hat. Denn er hat Michael Saitow, Geschäftsführer der Tyre24 GmbH, in das Rennen um den Titel als “Mutmacher der Nation” geschickt.

Mehr Serverleistung für Tyre24-Onlineplattformen

Die Tyre24 GmbH aus Kaiserslautern hat eigenen Angaben zufolge jüngst die Leistung aller hinter ihren Reifenhandelsplattformen stehenden Server gesteigert. Erreicht wurde dies demnach durch die Installation neuer Hardware sowie das Update auf eine neue und schnellere Datenbank. Zugleich sei im Zuge der Umstellung die Anzahl der Server von acht (mit 32 CPU-Kernen) auf zwölf (mit jetzt 60 CPU-Kernen) erhöht worden, teilt das Unternehmen darüber hinaus mit.

Geschätzt wird, dass den Tyre24-Kunden damit nun mehr als die doppelte Rechenleistung zur Verfügung steht. “Durch die Verkürzung von Anfragen und das Verringern der Beladungszeiten wird jetzt ein noch höherer Anwenderkomfort, eine höhere Zufriedenheit und Produktivität der Benutzer auf unseren Plattformen erreicht”, meint Tyre24-Geschäftsführer Michael Saitow. Derzeit sollen auf der Lieferantenseite knapp 200 Reifen- und Felgengroßhändlern sowie Hersteller aus Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg, Österreich und Polen an die unter www.

tyre24.de zu erreichende B2B-Plattform angeschlossen sein, die dem Unternehmen zufolge von mehr 11.000 Reifenhändlern, Autohäusern und Werkstätten genutzt wird, um deren Beschaffungsbedarf angefangen bei Schubkarren- über Quad-, Motorrad-, Pkw-, Llkw- und Baggerreifen bis hin zu Flugzeugreifen zu decken.

Thomas Klein wieder Technischer Leiter bei AZEV

,
ThomasKlein tb

Die AZEV Alurad GmbH aus Heppenheim hat einen neuen Technischen Leiter verpflichtet. Seit dem 1. September trägt Thomas Klein die Verantwortung für die Bereiche Konstruktion und Entwicklung.

Thomas Klein ist bei AZEV kein Unbekannter. Bereits zuvor leitete er 19 Jahre (1990 bis März 2009) die Konstruktionsabteilung der ehemaligen AZEV Leichtmetallräder GmbH, die nach deren Insolvenz am 1. Juli von Tyre24 übernommen wurde.

Seine berufliche Laufbahn begann der gelernte Kfz-Mechaniker und NC-Techniker bei der Borbet Leichtmetallräder GmbH. Dort war er von 1987 bis 1990 als Konstrukteur beschäftigt. Aufgrund der Insolvenz von AZEV wechselte er im April dieses Jahres zu Autec.