people

Beiträge

Tyre24 kann fünfjähriges RVO-Bestehen feiern

Die Tyre24 GmbH kann das fünfjährige Bestehen ihrer B2C-Plattform unter www.reifen-vor-ort.de (RVO) feiern, denn die ging nach zweijähriger Programmierarbeit am 1.

März 2007 ans Netz. Damit sollte daran teilnehmenden Händlern “ermöglicht werden, am boomenden Onlinereifenmarkt teilzunehmen, ohne dabei jedoch das Ursprungsgeschäft – den klassischen Reifenhandel vor Ort – zu vernachlässigen”, wie die Motivation des geschäftsführenden Tyre24-Gesellschafters Michael Saitow aus heutiger Sicht beschrieben wird. Ende vergangenen Jahres zählte die Plattform demnach schon etwa 5.

000 teilnehmende Händler, für einen zusätzlichen Schub habe allerdings der Anfang dieses Jahres vorgenommene Relaunch gesorgt. Die optische und technische Überarbeitung der Seiten verbunden mit einem als revolutionär bezeichneten Händlerkonzept soll RVO einen ernormen Zulauf beschert haben, der offenbar sogar noch weiter anhält: War vor Kurzem noch von über 7.300 auf der Plattform vertretenen Reifenhändlern die Rede, spricht das Unternehmen nun schon von mehr als 7.

600 Händlern. Ebenso positiv fällt dabei die Bilanz in Sachen Besucherzahlen für die Präsenz unter www.reifen-vor-ort.

de aus: Die Zahl der dort pro Minute registrierten potenziellen Kunden wird mit 150 beziffert. Doch die Tyre24 GmbH hat sich für ihre “Reifenhändlerpreissuchmaschine” noch mehr vorgenommen und will die Plattform in den kommenden fünf Jahren “dahin gehend entwickeln, dass noch mehr Händler angesprochen werden und eine noch flächendeckendere Vergleichsmöglichkeit für den Endkunden geschaffen werden kann”. Außerdem sei geplant, das Geschäftsmodell in den nächsten Jahren auch in anderen europäischen Ländern zu etablieren.

Umsiedlung des Räderherstellers AZEV nach Kaiserslautern geplant

,

Die Tyre24 Automotive GmbH & Co. KG – die Immobilienbesitzgesellschaft der Tyre24-Unternehmensgruppe in Kaiserslautern – hat ein 30.000 Quadratmeter großes Grundstück im Industriegebiet Nord in Kaiserslautern erworben.

Das Unternehmen wird dort eine 4.500 Quadratmeter große Industriehalle mit einem Investitionsvolumen von mehreren Millionen Euro für den zur Unternehmensgruppe gehörenden Räderhersteller AZEV errichten. Die Halle soll sich den Planungen zufolge aufteilen in 1.

500 Quadratmeter Produktionsfläche und 3.000 Quadratmeter Lagerfläche. Nach der Verlagerung des AZEV-Firmensitzes näher an das Mutterunternehmen Tyre24 heran werde der Räderhersteller zunächst 13 Mitarbeiter beschäftigen, ist aus Kaiserslautern zu hören.

Für die Zukunft sei in den Bereichen Produktion und Logistik allerdings eine weitere personelle Verstärkung bzw. die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region geplant. Die jetzt angestoßene Umsiedlung des Räderherstellers AZEV nach Kaiserslautern begründet Tyre24 damit, die Ressourcen und Kompetenzen in der Unternehmensgruppe noch besser bündeln zu wollen.

Dies sei bisher durch “die weiten Wege zwischen Heppenheim und Kaiserslautern nicht umfassend möglich” gewesen. Wie es weiter heißt, werden die Mitarbeiter aus Heppenheim den Weg mit AZEV gemeinsam bestreiten und freuen sich schon auf ihre neue Wirkungsstätte in Kaiserslautern. Darüber hinaus hat Tyre24 in Siegelbach übrigens noch zwei Bürogebäude namens “TechnoPark 1” und “TechnoPark 2” erworben, die über eine Gesamtbürofläche von 12.

000 Quadratmetern verfügen. Die beiden Gebäude werden Unternehmensangaben zufolge zurzeit umfassend renoviert und sollen zukünftig unter anderem einen Teil der Verwaltung der Tyre24-Unternehmensgruppe beherbergen. Geplant ist des Weiteren, freie Büros auch an externe Unternehmen zu vermietet, wobei sich dafür offenbar bereits zahlreiche Interessenten gefunden haben.

Rolf Beißel wechselt von CaMoDo/Tyre100 zu Tyre24

Beissel Rolf 02

Mit Wirkung zum 1. September ist Rolf Beißel – bisheriger Vorstand der die Tyre100-Plattform betreibenden CaMoDo Automotive AG – zur Tyre24 GmbH gewechselt. Dort fungiert er nun als Lieferantenbetreuer.

In der neu geschaffenen Position bildet Beißel die Schnittstelle zwischen den Lieferanten und Tyre24, wo er zukünftig persönlicher Ansprechpartner für die Unternehmensangaben zufolge mehr als 300 auf der B2B-Onlinereifenhandelsplattform unter www.tyre24.de gelisteten Lieferanten sein wird.

In dieser Funktion berichtet er direkt an Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH. Der 40-jährige Beißel war nach jahrelanger Selbstständigkeit in der Automobilbranche seit 2008 Vorstandsvorsitzender der CaMoDo AG. Dass man ihn nun für Tyre24 habe verpflichten können, bezeichnet Saitow als einen Glücksgriff.

“Rolf Beißel kennt wie kaum ein anderer den Onlinereifenmarkt. Er war maßgeblich am Aufbau von einem Marktteilnehmer beteiligt. Durch seine exzellenten Kontakte und seiner hervorragender Vernetzung in der Reifenbranche ist er der richtige Ansprechpartner für die Lieferanten und wird mit seiner Erfahrung die Beziehungen zwischen Tyre24 und den angeschlossenen Lieferanten weiter optimieren”, ist der geschäftsführende Tyre24-Gesellschafter überzeugt.

Nachdem sich die Wege von Beißel und der CaMoDo AG getrennt haben, hat dort der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Josef Weck die Funktion als Vorstand übernommen. In dieser Position will er gemäß dem Motto “Neue Besen kehren besser” den Ausbau der Tyre100-Plattform erheblich forcieren. Diesem Ansatz entsprechend wurde so unter anderem bereits das Erscheinungsbild des B2B-Onlinereifenshops geändert.

Auch von schon realisierten personellen Verstärkungen ist in diesem Zusammenhang die Rede. Dazu kann wohl auch gezählt werden, dass nunmehr Wilfried Saft Wecks Nachfolge als Aufsichtsratsvorsitzender angetreten hat. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG lässt Hans-Josef Weck im Übrigen durchblicken, dass sich Beißels Weggang schon seit einiger Zeit abgezeichnet habe: Sein Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung sei bei der CaMoDo AG jedenfalls sehr wohl bekannt gewesen, selbst wenn man seinen Worten zufolge dort nicht wusste, wohin genau es ihn letztendlich ziehen würde.

Beim „Großen Preis des Mittelstandes“ ist Tyre24 eine Runde weiter

Tyre24 Juryrunde beim Mittelstandspreis

Die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) hat die zweite Runde – die sogenannte “Juryliste” – beim “Großen Preis des Mittelstandes” erreicht. Die beiden Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH, Dr. Philip Pongratz und Walter Scherer, übergaben Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH, die Urkunde zum Erreichen der zweiten Stufe des Wettbewerbs.

Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung bundesweit ausgeschriebene und organisierte Wettbewerb gilt als der bedeutendste deutsche Mittelstandspreis und hat das Ziel, hervorragende Leistungen von diesem Segment zuzuordnenden Unternehmen zu prämieren. Die Firmen können sich dabei nicht selbst bewerben, sondern müssen von Kommunen, Institutionen oder Verbänden vorgeschlagen werden. Für die Nominierung der Kaiserslauterner zeichnet das Direktmarketingcenter Saarbrücken der Deutschen Post AG verantwortlich.

“Wir sind stolz, die Juryrunde bei diesem bedeutenden Wettbewerb erreicht zu haben. Dieses Juryurteil und die Wahrnehmung von verschiedenen Institutionen zeigt uns, dass wir nicht nur wirtschaftlich erfolgreich am Markt agieren, sondern uns auch als erfolgreicher Indikator für die Region etabliert haben”, meint Saitow. Bei dem Wettbewerb zählten nicht nur betriebswirtschaftliche Erfolge und Beschäftigungs- und Innovationskennziffern, die Tyre24 GmbH werde – heißt es weiter – auch in ihrer Gesamtheit und in ihrer “Rolle in der Gesellschaft” bewertet.

Als weitere Wettbewerbskriterien werden die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, die Innovationskraft, das Engagement in der Region sowie der Service und die Kundennähe genannt. Aus den Unternehmen auf der “Juryliste” wählen demnach als Nächstes nun zwölf regional aufgestellte Jurys jeweils drei Preisträger und fünf Finalisten aus. Eine Abschlussjury entscheidet dann über die Verleihung bundesweit ausgeschriebener Sonderpreise und Ehrenplaketten für die beeindruckendsten Preisträger aus den Ländern.

Die Auszeichnungsgsgala findet am 24. September 2011 in Düsseldorf statt. cm

.

Tyre24 ordnet Marketing neu

Nam Sch

Die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) hat die Marketingzuständigkeiten neu gegliedert. Zukünftig unterteilt sich das Marketing in die beiden Segmente Online und Offline. Das Segment Offlinemarketing wird von Christian Schneider geleitet, der neu zu der Tyre24 GmbH gestoßen ist.

Kooperation von SEMAG und Tyre24 hat sich offenbar bewährt

Die Tyre24 GmbH und die SEMAG – Tochter des Verbandes der Vermittler und Servicepartner für Mercedes-Benz e.V. (VVMB) – ziehen nach zwei Jahren der Zusammenarbeit ein positives Zwischenfazit ihrer Kooperation, durch die den 415 VVMB-Mitgliedern als Dienstleistung der Zugriff auf eine speziell auf ihre Bedürfnisse eingerichtete Version der B2B-Onlinereifenhandelsplattform unter www.

tyre24.de angeboten wird. Mittlerweile sollen bereits über 70 Prozent der VVMB-Mitglieder dieses Angebot nutzen und 15 ausgewählte Großhändler darüber hinaus ein besonders auf die Mercedes-Händlerbetriebe zugeschnittenes Sortiment zu – wie es heißt – “speziellen SEMAG-Partnerkonditionen” anbieten.

“Die Tyre24 GmbH hat sich von Beginn an als verlässlicher Partner gezeigt. Mit der Kooperation stellen wir unseren Mitgliedern einen Service zur Verfügung, der es ihnen erlaubt sich konkurrenzfähig am Reifengeschäft zu beteiligen. Durch die günstigen Reifenkonditionen können unsere Mitglieder jetzt Zusatzservices anbieten, die sich positiv auf die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit unserer Mitgliedsbetriebe ausgewirkt haben.

” sagt SEMAG-Geschäftsführer Holger Thon. “Wir möchten uns für den Vertrauensbeweis bedanken. Das Reifengeschäft wird in vielen Autohäusern leider noch zu wenig forciert.

Durch die immer längeren Wartungsintervalle kommen die Kunden immer seltener in die Werkstatt. Mit fairen Reifenkonditionen und den daraus folgenden Serviceleistungen wie Reifeneinlagerung, Frühlings- und Winter-Check lassen sich sehr gute Zusatzgeschäfte generieren. Wir sind stolz, dass wir mit unserer Plattform einen Beitrag zu dem Geschäftserfolg der teilnehmenden VVMB-Mitglieder leisten können und freuen uns schon auf eine fortlaufende und für beide Seiten gewinnbringende Kooperation in den nächsten Jahren”, freut sich auch Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH, über den Erfolg der Zusammenarbeit.

Martin Schröder neuer Tyre24-Vertriebschef

Schroeder Martin

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Martin Schröder in der neu geschaffenen Position als Director of Sales schon seit dem 1. April zuständig für die Steuerung und Organisation der Vertriebstätigkeiten der Tyre24 GmbH. In dieser Funktion berichtet er an Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter des in Kaiserslautern beheimateten Unternehmens.

Schröder kann auf eine langjährige Karriere in der Reifenindustrie zurückblicken, war der 40-jährige doch nach Stationen bei Goodyear Dunlop und Bridgestone zuletzt bei der Kumho Tire Europe GmbH als Key-Account-Manager für das Autohausgeschäft in Deutschland zuständig. “Ich freue mich sehr, Martin Schröder als neuen Director of Sales an Bord begrüßen zu dürfen”, so Michael Saitow. “Dank seiner langjährigen Erfahrung und seinen hervorragenden Kontakten genießt er in der Branche einen herausragenden Ruf.

Er besitzt die Fähigkeit und die Erfahrung, unseren globalen Expansionskurs voranzubringen. Ich bin sicher, dass er aus unserem Vertriebspotenzial das Maximum herausholen wird”, ist Saitow überzeugt. cm

.

AZEV auf der Tuning World: „Unique statt von der Stange“

AZEV TWB tb

Der Radhersteller AZEV ist auf der Tuning World Bodensee 2011 gleich zweifach vertreten. In Halle B5, Stand 504, präsentiert sich das Unternehmen am Gemeinschaftsstand des Verbands der Automobiltuner (VDAT). In Halle B3, Stand 300, ist AZEV gemeinsam mit der Reifenhändler-Preis-Suchmaschine Reifen-vor-ort.

de und dem RaceRoom bei dem internationalen Messeevent vor Ort. “Die Leitmesse der Tuningszene ist für uns einer der wichtigsten Termine in unserem Messekalender. Wir können hier gezielt eine sehr bedeutende Zielgruppe erreichen und ihnen vor Ort in persönlichen Gesprächen das AZEV-Geheimnis ‚Unique statt von der Stange’ im Detail erklären”, so Michael Saitow, Geschäftsführer der AZEV Alurad GmbH.

Damit die Besucher einen Eindruck davon bekommen, welche Wunschfelge für ihr Auto individuell im Bezug auf Lochkreis und Einpresstiefe produziert werden kann, stehen zahlreiche Terminals zur Information und Beratung bereit. Das Unternehmen wird in Friedrichshafen sein komplettes Felgenprogramm präsentieren und an zwei Ausstellungsfahrzeugen (Mercedes SL und Audi A1) mögliche individuelle Umrüstungsbeispiele demonstrieren. ab

.

Für 2010 meldet Tyre24 „starke Zuwächse“

Die Tyre24 GmbH hat das Geschäftsjahr 2010 eigenen Worten zufolge mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: Das Netto-EK-Umsatzvolumen der vermittelten Reifen soll um über 41 Prozent auf 535 Millionen Euro gestiegen sein, bezüglich des Netto-EK-Räderumsatzvolumens wird das Plus mit 24 Prozent beziffert. Als Rekordmonat herauskristallisiert habe sich dabei – so das Unternehmen weiter – der Oktober 2010, in dem über 1,6 Millionen Reifen mit einem Netto-EK-Umsatzvolumen von über 100 Millionen Euro zwischen Reifengroß- und Reifeneinzelhandel über www.tyre24.

de vermittelt wurden. Aber auch in Bezug auf die Anzahl der die Plattform nutzenden Fachhändler wird für das zurückliegende Geschäftsjahr ein Zuwachs um 1.700 auf mittlerweile über 13.

000 Teilnehmer gemeldet. “Wir wollen weiterhin gesund expandieren und weiterhin so erfolgreich und wirtschaftlich wie bisher agieren. Nachdem unsere Plattform bereits in Polen, Frankreich und Österreich am Start ist, werden wir 2011 die Weichen stellen, um die Onlineplattform global zu etablieren und durch weitere Produktentwicklungen für einen größeren Kundenkreis noch interessanter zu machen”, will Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH, diese positive Entwicklung im laufenden Jahr fortschreiben.

Michael Saitow im Finale des Wettbewerbs „Entrepreneur des Jahres“

SaitowMichaelkl

Gut geführte Unternehmen zeichnen sich durch eine hohe Innovationskraft dank des Einsatzes qualifizierter Mitarbeiter aus. Durch effiziente Organisationsstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen können sie flexibel auf Marktbedingungen reagieren. 68 besonders innovationsstarke Firmen, deren Liste unter www.

entrepreneur-des-jahres.de eingesehen werden kann, und die hinter ihnen stehenden Unternehmenslenker haben jetzt den Sprung in die Finalrunde des Unternehmerwettbewerbs “Entrepreneur des Jahres” geschafft. Darunter auch Michael Saitow von der Tyre24 GmbH.