people

Beiträge

Von „starken Zuwächsen 2012“ ist bei der Tyre24-Gruppe die Rede

,

Die aus neun vernetzten, aber selbstständigen Unternehmensbereichen rund um das Thema Reifen und Räder bestehende Tyre24 Group (Kaiserslautern) hat eigenen Angaben zufolge das Geschäftsjahr 2012 mit einem positiven Ergebnis abschließen können. Die Umsatzerlöse der Gruppe sollen um knapp zehn Prozent auf 17,5 Millionen Euro (2011: 16 Millionen Euro) zugelegt haben. Als Hauptumsatzbringer wird bei alldem die Tyre24 GmbH mit ihren B2B-Onlinereifenhandelsplattformen genannt.

Trotz branchenweiter Verluste beim Umsatz habe dieser Geschäftsbereich ein Plus von 15 Prozent sowie eine Steigerung des Betriebsergebnisses im hohen zweistelligen Prozentbereich verbuchen können, heißt es. Abgesehen davon sieht man sich aber auch in anderen Geschäftsfeldern auf einem guten Weg. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise etwa auf den zur Gruppe gehörenden Räderhersteller AZEV verwiesen, wo 2012 mit “mit der Inbetriebnahme einer neuen Produktionsstätte ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunftssicherung” unternommen worden sei, oder auf die Übernahme der IT-Firma Mondo Media Business-Systems GmbH, um darüber die Kompetenzen im Sektor E-Commerce zu stärken sowie das Produktportfolio im Bereich Warenwirtschaft und Schnittstellenverfügbarkeit den Marktentwicklungen anzupassen.

Tyre24 zieht positives Messefazit: „AutoZum war ein voller Erfolg“

Messestand AutoZum2013 tb

Nach der AutoZum in Salzburg Mitte des Monats zieht die Tyre24-Gruppe ein zufriedenes Fazit. Die Messe habe eine sehr gute Gelegenheit geboten, bestehende und künftige Geschäftspartner und Kunden aus Österreich in die Lounge des Messestandes einzuladen, um in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auf 120 Quadratmetern Messefläche präsentierte ein Team von 16 Mitarbeitern das komplette in Österreich verfügbare Produkt- und Servicespektrum.

Besonders erfreut habe sich die Tyre24-Gruppe über die Zufriedenheit zahlreicher Bestandskunden ihrer Plattform www.tyre24.at gefreut.

“Positives Feedback vor Ort, viele gewonnene Neukunden auf der Plattform sowie zahlreiche Vertragsabschlüsse im Bereich Shopsysteme lassen die Verantwortlichen der Tyre24-Group von einem erfolgreichen Start ins Geschäftsjahr 2013 sprechen”, heißt es weiter. “Die Messetage in Salzburg haben uns darin bestärkt, unsere Plattform auch in Österreich weiter auszubauen, um auch länderübergreifend den Bedürfnissen und individuellen Wünschen unserer Kunden entsprechen zu können. Um auch künftig ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit und Servicequalität gewährleisten zu können, war der persönliche Austausch in Salzburg absolut gewinnbringend.

Reifenlabeldaten in Tyre24-Plattform integriert

,

Die Tyre24 GmbH hat die Anforderungen gemäß der EU-Reifenkennzeichnungverordnung eigenen Angaben zufolge auf allen ihren Plattformen in Europa umgesetzt, also dort die entsprechenden Labelinginformationen für die Produkte hinterlegt. “Mit der Einführung des Reifenlabels auf unseren einzelnen Plattformen wollen wir unseren Kunden nicht nur die geforderte Rechtssicherheit bieten, sondern einen echten Mehrwert für sie schaffen. Aus diesem Grund wurde das Reifenlabel optimal in den Bestellprozess integriert, um eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit (Usability) zu gewährleisten”, erklärt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH.

Bereits auf der Übersichtseite der europaweiten B2B-Plattformen Tyre24 und der Endkundenplattform www.reifen-vor-ort.de sei das Reifenlabel als Text an die jeweilige Reifenbezeichnung angehängt.

Des Weiteren sollen sich dort die Reifen nach “Rollwiderstand” oder “Nasshaftung” sortieren lassen. Wird auf der Übersichtsseite ein Reifen ausgewählt, wird auf der folgenden Detailseite das Reifenlabel als Bild visualisiert. cm

.

Saitow kann sich Hoffnungen auf Titel „Entrepreneur des Jahres“ machen

In diesem Jahr kürt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young zum 16. Mal die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands. Nach einer mehrstufigen Auswahl aus 300 nominierten Unternehmen haben 75 Firmen in fünf Kategorien den Sprung ins Finale um den Titel als “Entrepreneur des Jahres 2012” geschafft – Hoffnungen darauf kann sich auch Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, machen.

“Ich freue mich sehr über diesen Erfolg. Nachdem wir bereits 2010 die Finalrunde einschließlich einer Top-Drei-Platzierung erreicht haben, bestätigt die diesjährige Finalteilnahme wieder unsere Stärke, dass wir unsere Grundwerte wie Service, Qualität und Leistung jeden Tag leben”, meint Saitow. “Es ist ein starkes Teilnehmerfeld und somit keine leichte Aufgabe für die Juroren”, so Wolfgang Glauner, Projektleiter des Wettbewerbs.

Aus allen Finalisten wähle eine unabhängige Jury fünf namhafter Wirtschaftsexperten, unter denen sich mit Lothar Späth auch der ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs befindet, in den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien sowie Start-up jeweils einen Sieger. Zusätzlich wird in diesem Jahr erstmal auch ein Ehrenpreis für Familienunternehmen vergeben. Die jeweiligen Preisträger werden im Rahmen eines Galaabends in der Alten Oper Frankfurt bekannt gegeben und geehrt.

Übernahme der Mondo Media Business-Systems GmbH durch Tyre24

,

Die Tyre24 Group mit Sitz in Kaiserslautern hat im Rahmen einer Nachfolgeregelung zum 17. September das IT-Unternehmen Mondo Media Business-Systems GmbH übernommen. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

Vor mehr als zehn Jahren von Dr.-Ing. Hans-Dietrich Patock gegründet, wird Mondo Media als ein führender Anbieter innovativer E-Commerce-Komplettlösungen für kleine und mittlere Unternehmen bezeichnet.

Mit der Akquisition will Tyre24 demnach die eigene Kompetenz im Bereich Shopsysteme stärken. Mit der Übernahme sei auch das Produktportfolio im Bereich Warenwirtschaft und Schnittstellenverfügbarkeit entsprechend erweitert worden, heißt es. “Der Erwerb von Mondo Media ist ein weiterer Meilenstein in unserer Produkt- und Serviceoffensive.

Mit dem Shoplösungs-Know-how von Mondo Media können wir jetzt für alle Zielgruppen von Klein- bis Großbetrieben individuell auf die Bedürfnisse zugeschnittene Shoplösungen anbieten”, erklärt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group. “Mit Tyre24 habe ich den gesuchten Nachfolger gefunden, der im Bereich Shopsysteme bereits sehr erfolgreich ist. Ich übergebe ihm eine gesunde und profitable Firma, die ihren Teil dazu beitragen wird, das wirtschaftlich erfolgreiche Wachstum der Tyre24 Group noch weiter vorantreiben zu können.

Kaiserlauterner Oberbürgermeister besucht AZEV-Werk

, ,

Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, hat am 11. September die neue Produktionsstätte des Räderherstellers AZEV besucht.

Zusammen mit Walter Scherer, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, wollte er sich vor Ort persönlich ein Bild von dem Standort machen, der nach dem Umzug der AZEV-Räderfertigung von Heppenheim ins Gewerbegebiet IG Nord von Kaiserslautern im Sommer erst offiziell eingeweiht worden war. Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group, hatte für den zur Gruppe gehörenden Räderhersteller dort ein 30.000 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück erworben und rund vier Millionen Euro in eine 4.

500 Quadratmeter große Produktions- und Lagerhalle sowie weitere zwei Millionen Euro in die Infrastruktur investiert. Bei einer Betriebsführung erklärten AZEV-Geschäftsführer Markus Nagel und Saitow dem Oberbürgermeister abgesehen von Details zu der neuen Halle auch die Besonderheiten der Endfertigung. “Durch die neue Produktionsstätte im IG Nord gewinnen wir einen zuverlässigen Partner, der gute Arbeitsplätze schafft und das Industriegebiet weiter aufwertet.

Ich bin überzeugt davon, dass über das Mutterunternehmen Tyre24 gute Vermarktungschancen für die neue Produktpalette entstehen. Kaiserslautern wünscht sich solche Unternehmer wie Herrn Saitow und Herrn Nagel, die unternehmerisches Gespür haben und mit Mut und Engagement in den Standort investieren”, zeigte sich Dr. Weichel beeindruckt, und auch Walter Scherer freut sich über die AZEV-Ansiedlung in Kaiserslautern.

“Dem Unternehmen Tyre24 ist mit AZEV eine gute Investition gelungen. Kaiserslautern ist ein bedeutendes Zentrum im Bereich des Reifenhandels. Innerhalb von nur wenigen Jahren hat sich der Betrieb nach Gründung ständig erweitert.

BRV schult Tyre24Group

BRVTyre24

Die Tyre24Group (Kaiserslautern) veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) das Inhouse-Seminar “Technik-Basics zu Rädern und Reifen für Kaufleute” für ihre Mitarbeiter in der Unternehmenszentrale in Kaiserslautern.

Vom 4. bis 5. September wurden 30 ausgewählte Mitarbeiter der Tyre24Group aus den Bereichen Vertrieb (Innen- und Außendienst), Lieferantenbetreuung und Produkttechnik von einem branchenerfahrenen Referententeam auf den aktuellen Stand der Technik und Gesetzgebung im Bereich Reifen und Räder gebracht.

Geschäftskunden im Fokus der „Tuning-World“-Präsenz von Tyre24/AZEV

,

Bei der bevorstehenden “Tuning World Bodensee” wollen sich Tyre24 bzw. der zur Firmengruppe gehörende Räderhersteller AZEV mithilfe eines neuen B2B-Messekonzeptes präsentieren. Unter dem Motto “Dealers only – mehr Nähe zum Geschäftskunden” will man nach zwei Messejahren mit einer schwerpunktmäßigen Ausrichtung auf Endkunden auf diesem Wege nun verstärkt den persönlichen Kontakt zu den Geschäftskunden suchen.

Dazu wird ein spezieller “B2B-Meeting-Point” gegenüber dem VDAT-Stand für den Gedanken- und Erfahrungsaustausch eingerichtet. Seitens der Unternehmensgruppe sollen dort Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH, Markus Nagel, Geschäftsführer der AZEV Alurad GmbH, sowie Ralf Schubert, Leiter Shopsysteme der Tyre24 GmbH, für Gespräche zur Verfügung stehen. Geschäftspartner, Kunden und interessierten Händler können ab 28.

Vermarktung des Tyre24-Aluradkonfigurators in Händen von Daniel Paeschke

,
Paeschke Daniel

Daniel Paeschke – bisheriger Marketing- und Vertriebsleiter des Softwareanbieters BMF – hat Ende März die Vermarktung des Alufelgenkonfigurators der Tyre24 GmbH mit Sitz in Kaiserslautern übernommen. In dieser neu geschaffenen Position ist er verantwortlich für den Vertrieb des 3D-Konfigurators an die Industrie sowie die Bedarfsanalyse und Konzeption des Konfigurators hinsichtlich individueller Anpassungswünsche der Kunden. Hierzu zählen neben dem Konfigurator auch Shopanbindungen, SOAP-Schnittstellen oder die Integration in bestehende Systeme.

In seiner neuen Funktion berichtet Paeschke direkt an Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH. “Ich freue mich sehr, Daniel Paeschke im Tyre24-Team begrüßen zu dürfen”, sagt dieser. “Dank seiner langjährigen Erfahrung und seinen hervorragenden Kenntnissen auf dem Gebiet der Konfiguratoren genießt er in der Branche einen herausragenden Ruf.

Zehnjähriges der Tyre24-Gruppe bei der Reifenmesse

, ,
Tyre24 Reifenmesse 01

Die Tyre24-Unternehmensgruppe kann in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum bei der Reifenmesse feiern: Bei der “Reifen 2002” hatte man den ersten Auftritt in Essen. Wurde die von Michael Saitow, geschäftsführender Tyre24-Gesellschafter, ins Leben gerufene B2B-Onlineplattform für den Reifenhandel damals noch auf einer vergleichsweise kleinen Standfläche präsentiert, wird das Unternehmen in diesem Jahr mit einem 120 Quadratmeter großen Stand vor Ort Flagge zeigen und die “Reifen 2012” dazu nutzen, um gemeinsam mit Kunden und Geschäftspartnern das Zehnjährige zu feiern und sich bei ihnen für ihre Treue zu bedanken. “Zu diesem Zweck wurde ein Messestand konzipiert, der als Meet-&-Greet-Branchentreff ein Anlaufpunkt für alle Interessierten, Kunden und Geschäftspartner darstellt”, so die Kaiserslauterner.

Gezeigt werden soll das Produkt- und Leistungsspektrum der Gruppe angefangen beim Räderhersteller AZEV über den B2B-Onlinemarktplatz unter www.tyre24.de und die als “Reifenhändlerpreissuchmaschine” bezeichnete Plattform unter www.

reifen-vor-ort.de bis hin zu dem Warenwirtschaftssystem von TopM, dem Shopsystem “TyreShopping Pro” und den internationalen Ablegern der Tyre24-Businessportale. Für umfassende Gespräche in angenehmer Atmosphäre wird eine VIP-Lounge eingerichtet, wo dann Ansprechpartner aus allen Unternehmensbereichen Rede und Antwort stehen werden.

An zwei Messetagen will Tyre24 den Stand abends in eine After-Work-Partyarena verwandeln, wo dann neue Kontakte geknüpft und bestehende intensiviert werden können. Auch die eine oder andere Überraschung wird Standbesuchern versprochen, wobei in Essen in Form eines so bezeichneten “Verschleißteilemoduls” zudem eine Erweiterung der B2B-Plattform www.tyre24.

de vorgestellt wird. Damit sollen die nach Unternehmensangaben derzeit mehr als 15.000 registrierten Händler in Deutschland über Reifen, Felgen, sportliches Zubehör und Tuningteile hinaus zukünftig auch bei TecDoc gelistete Verschleißteile aller Art beziehen können.