people

Beiträge

Erster Schnee: Gewaltiger Kundenansturm auf Tyre24-Server

Michael Saitow CEO Tyre24Group tb

Nach dem unerwarteten Wintereinbruch in einigen Bundesländern hat die B2B-Plattform Tyre24 gestern ihren „gewaltigsten Kundenansturm seit ihrem Start 2002 erlebt“. Bei einem Ansturm von teilweise mehr als 10.000 Anfragen pro Sekunde, was der Größenordnung eines Hackerangriffs zum Lahmlegen einer großen Website entspricht, wurden selbst die Server der Tyre24 GmbH zeitweise an ihre Leistungsgrenzen gekommen. Wie jedes Jahr bereitete sich die Tyre24 GmbH intensiv auf die Saison vor und steigerte nochmals die Performance der Server, sodass mehr als ausreichend Reserven für Spitzenzeiten zur Verfügung stehen.

Printausgabe der Reifenwelt wird zum Jahresende eingestellt

, , ,
Saitow Michael

„Diese Ausgabe ist veraltet“ prangt groß und breit auf der Oktober-Ausgabe der Reifenwelt, der von Tyre24 herausgegebenen „Zeitung für die Branche“. Ende des Jahres wird sie eingestellt bzw. ab 1. Januar gibt es das Ganze dann nur noch online. Damit lässt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, seinen unlängst gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bereits geäußerten Plänen nun tatsächlich Taten folgen. „Wir wollen Tyre24 voll und ganz als E-Commerce-Unternehmen ausrichten“, so Saitow im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift. Und da passe die Herausgabe eines gedruckten Blattes wie die Reifenwelt nun einmal nicht richtig ins Konzept, sagt er. Ausgebaut werden soll freilich das Onlineangebot, wobei die weitere Expansion der Tyre24-Plattform wie zuletzt etwa in Richtung des italienischen Marktes nur einer der Schritte ist, denn nach und nach soll die Internationalisierung in weitere europäische Märke noch stärker vorangetrieben werden. Zudem bestätigt Saitow den Einstieg ins Teilegeschäft, von dem vor einigen Wochen bereits zu hören war. Aber auch das Vordringen in ganz andere vom Automobil entfernte Branchen wie zum Beispiel den Kosmetiksektor kann sich der Tyre24-Geschäftsführer vorstellen. Jedenfalls stockt das Unternehmen seinen Personalbestand derzeit schon einmal kräftig auf. „Momentan stellen wir fast jede Woche zwei neue Mitarbeiter ein“, so Saitow. Dabei beschäftigt man nach eigenen Angaben schon heute 180 Mitarbeiter. Mehr zu den weiteren Tyre24-Zukunftsplänen lesen Sie im November-Heft der NEUE REIFENZEITUNG, in der das Thema E-Commerce/EDV als einer der Schwerpunkte übrigens breiten Raum einnehmen wird. christian.marx@reifenpresse.de

Auf BRV-Initiative hin vorerst keine „Preisparitätsklausel“ in Tyre24-AGB

Hatte Tyre24 ursprünglich geplant, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die B2B-Plattform unter www.tyre24.de zum 1.

Juni um eine sogenannte “Preisparitätsklausel” zu ergänzen, so hat Geschäftsführer Michael Saitow dieses Vorhaben auf Vorschlag des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nun zunächst ausgesetzt.

Mit einem entsprechenden Passus in den AGB sollten Anbieter über Tyre24 laut dem geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden Peter Hülzer verpflichtet werden, ihre Produkte auf der Plattform nicht teurer anzubieten oder zu verkaufen als über andere elektronische Vertriebswege. Oder anders formuliert: Wenn jemand ein Produkt zu einem bestimmten Preis über Tyre24 anbietet oder verkauft, dann soll er das gleiche Produkt nicht zu einem günstigeren Preis in einem anderen Onlineshop anbieten respektive verkaufen. “Wir haben daraufhin die Geschäftsleitung von Tyre24 darauf hingewiesen, dass derzeit das Bundeskartellamt wegen der Einführung einer ‚Preisparitätsklausel’ gegen Amazon ermittelt.

Geprüft wird, ob die ‚Preisparitätsklausel’ gegen das Kartellverbot verstößt”, erklärt Hülzer. Das Ergebnis der Untersuchungen wird für den Spätsommer erwartet, weswegen sich Saitow offenbar vom BRV überzeugen ließ, die geplante AGB-Änderung bis dahin zumindest aufzuschieben. cm

.

Von „starken Zuwächsen 2012“ ist bei der Tyre24-Gruppe die Rede

,

Die aus neun vernetzten, aber selbstständigen Unternehmensbereichen rund um das Thema Reifen und Räder bestehende Tyre24 Group (Kaiserslautern) hat eigenen Angaben zufolge das Geschäftsjahr 2012 mit einem positiven Ergebnis abschließen können. Die Umsatzerlöse der Gruppe sollen um knapp zehn Prozent auf 17,5 Millionen Euro (2011: 16 Millionen Euro) zugelegt haben. Als Hauptumsatzbringer wird bei alldem die Tyre24 GmbH mit ihren B2B-Onlinereifenhandelsplattformen genannt.

Trotz branchenweiter Verluste beim Umsatz habe dieser Geschäftsbereich ein Plus von 15 Prozent sowie eine Steigerung des Betriebsergebnisses im hohen zweistelligen Prozentbereich verbuchen können, heißt es. Abgesehen davon sieht man sich aber auch in anderen Geschäftsfeldern auf einem guten Weg. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise etwa auf den zur Gruppe gehörenden Räderhersteller AZEV verwiesen, wo 2012 mit “mit der Inbetriebnahme einer neuen Produktionsstätte ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunftssicherung” unternommen worden sei, oder auf die Übernahme der IT-Firma Mondo Media Business-Systems GmbH, um darüber die Kompetenzen im Sektor E-Commerce zu stärken sowie das Produktportfolio im Bereich Warenwirtschaft und Schnittstellenverfügbarkeit den Marktentwicklungen anzupassen.

Tyre24 zieht positives Messefazit: „AutoZum war ein voller Erfolg“

Messestand AutoZum2013 tb

Nach der AutoZum in Salzburg Mitte des Monats zieht die Tyre24-Gruppe ein zufriedenes Fazit. Die Messe habe eine sehr gute Gelegenheit geboten, bestehende und künftige Geschäftspartner und Kunden aus Österreich in die Lounge des Messestandes einzuladen, um in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auf 120 Quadratmetern Messefläche präsentierte ein Team von 16 Mitarbeitern das komplette in Österreich verfügbare Produkt- und Servicespektrum.

Besonders erfreut habe sich die Tyre24-Gruppe über die Zufriedenheit zahlreicher Bestandskunden ihrer Plattform www.tyre24.at gefreut.

“Positives Feedback vor Ort, viele gewonnene Neukunden auf der Plattform sowie zahlreiche Vertragsabschlüsse im Bereich Shopsysteme lassen die Verantwortlichen der Tyre24-Group von einem erfolgreichen Start ins Geschäftsjahr 2013 sprechen”, heißt es weiter. “Die Messetage in Salzburg haben uns darin bestärkt, unsere Plattform auch in Österreich weiter auszubauen, um auch länderübergreifend den Bedürfnissen und individuellen Wünschen unserer Kunden entsprechen zu können. Um auch künftig ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit und Servicequalität gewährleisten zu können, war der persönliche Austausch in Salzburg absolut gewinnbringend.

Reifenlabeldaten in Tyre24-Plattform integriert

,

Die Tyre24 GmbH hat die Anforderungen gemäß der EU-Reifenkennzeichnungverordnung eigenen Angaben zufolge auf allen ihren Plattformen in Europa umgesetzt, also dort die entsprechenden Labelinginformationen für die Produkte hinterlegt. “Mit der Einführung des Reifenlabels auf unseren einzelnen Plattformen wollen wir unseren Kunden nicht nur die geforderte Rechtssicherheit bieten, sondern einen echten Mehrwert für sie schaffen. Aus diesem Grund wurde das Reifenlabel optimal in den Bestellprozess integriert, um eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit (Usability) zu gewährleisten”, erklärt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH.

Bereits auf der Übersichtseite der europaweiten B2B-Plattformen Tyre24 und der Endkundenplattform www.reifen-vor-ort.de sei das Reifenlabel als Text an die jeweilige Reifenbezeichnung angehängt.

Des Weiteren sollen sich dort die Reifen nach “Rollwiderstand” oder “Nasshaftung” sortieren lassen. Wird auf der Übersichtsseite ein Reifen ausgewählt, wird auf der folgenden Detailseite das Reifenlabel als Bild visualisiert. cm

.

Saitow kann sich Hoffnungen auf Titel „Entrepreneur des Jahres“ machen

In diesem Jahr kürt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young zum 16. Mal die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands. Nach einer mehrstufigen Auswahl aus 300 nominierten Unternehmen haben 75 Firmen in fünf Kategorien den Sprung ins Finale um den Titel als “Entrepreneur des Jahres 2012” geschafft – Hoffnungen darauf kann sich auch Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, machen.

“Ich freue mich sehr über diesen Erfolg. Nachdem wir bereits 2010 die Finalrunde einschließlich einer Top-Drei-Platzierung erreicht haben, bestätigt die diesjährige Finalteilnahme wieder unsere Stärke, dass wir unsere Grundwerte wie Service, Qualität und Leistung jeden Tag leben”, meint Saitow. “Es ist ein starkes Teilnehmerfeld und somit keine leichte Aufgabe für die Juroren”, so Wolfgang Glauner, Projektleiter des Wettbewerbs.

Aus allen Finalisten wähle eine unabhängige Jury fünf namhafter Wirtschaftsexperten, unter denen sich mit Lothar Späth auch der ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs befindet, in den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien sowie Start-up jeweils einen Sieger. Zusätzlich wird in diesem Jahr erstmal auch ein Ehrenpreis für Familienunternehmen vergeben. Die jeweiligen Preisträger werden im Rahmen eines Galaabends in der Alten Oper Frankfurt bekannt gegeben und geehrt.

Übernahme der Mondo Media Business-Systems GmbH durch Tyre24

,

Die Tyre24 Group mit Sitz in Kaiserslautern hat im Rahmen einer Nachfolgeregelung zum 17. September das IT-Unternehmen Mondo Media Business-Systems GmbH übernommen. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

Vor mehr als zehn Jahren von Dr.-Ing. Hans-Dietrich Patock gegründet, wird Mondo Media als ein führender Anbieter innovativer E-Commerce-Komplettlösungen für kleine und mittlere Unternehmen bezeichnet.

Mit der Akquisition will Tyre24 demnach die eigene Kompetenz im Bereich Shopsysteme stärken. Mit der Übernahme sei auch das Produktportfolio im Bereich Warenwirtschaft und Schnittstellenverfügbarkeit entsprechend erweitert worden, heißt es. “Der Erwerb von Mondo Media ist ein weiterer Meilenstein in unserer Produkt- und Serviceoffensive.

Mit dem Shoplösungs-Know-how von Mondo Media können wir jetzt für alle Zielgruppen von Klein- bis Großbetrieben individuell auf die Bedürfnisse zugeschnittene Shoplösungen anbieten”, erklärt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group. “Mit Tyre24 habe ich den gesuchten Nachfolger gefunden, der im Bereich Shopsysteme bereits sehr erfolgreich ist. Ich übergebe ihm eine gesunde und profitable Firma, die ihren Teil dazu beitragen wird, das wirtschaftlich erfolgreiche Wachstum der Tyre24 Group noch weiter vorantreiben zu können.

Kaiserlauterner Oberbürgermeister besucht AZEV-Werk

, ,

Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, hat am 11. September die neue Produktionsstätte des Räderherstellers AZEV besucht.

Zusammen mit Walter Scherer, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, wollte er sich vor Ort persönlich ein Bild von dem Standort machen, der nach dem Umzug der AZEV-Räderfertigung von Heppenheim ins Gewerbegebiet IG Nord von Kaiserslautern im Sommer erst offiziell eingeweiht worden war. Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group, hatte für den zur Gruppe gehörenden Räderhersteller dort ein 30.000 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück erworben und rund vier Millionen Euro in eine 4.

500 Quadratmeter große Produktions- und Lagerhalle sowie weitere zwei Millionen Euro in die Infrastruktur investiert. Bei einer Betriebsführung erklärten AZEV-Geschäftsführer Markus Nagel und Saitow dem Oberbürgermeister abgesehen von Details zu der neuen Halle auch die Besonderheiten der Endfertigung. “Durch die neue Produktionsstätte im IG Nord gewinnen wir einen zuverlässigen Partner, der gute Arbeitsplätze schafft und das Industriegebiet weiter aufwertet.

Ich bin überzeugt davon, dass über das Mutterunternehmen Tyre24 gute Vermarktungschancen für die neue Produktpalette entstehen. Kaiserslautern wünscht sich solche Unternehmer wie Herrn Saitow und Herrn Nagel, die unternehmerisches Gespür haben und mit Mut und Engagement in den Standort investieren”, zeigte sich Dr. Weichel beeindruckt, und auch Walter Scherer freut sich über die AZEV-Ansiedlung in Kaiserslautern.

“Dem Unternehmen Tyre24 ist mit AZEV eine gute Investition gelungen. Kaiserslautern ist ein bedeutendes Zentrum im Bereich des Reifenhandels. Innerhalb von nur wenigen Jahren hat sich der Betrieb nach Gründung ständig erweitert.

BRV schult Tyre24Group

BRVTyre24

Die Tyre24Group (Kaiserslautern) veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) das Inhouse-Seminar “Technik-Basics zu Rädern und Reifen für Kaufleute” für ihre Mitarbeiter in der Unternehmenszentrale in Kaiserslautern.

Vom 4. bis 5. September wurden 30 ausgewählte Mitarbeiter der Tyre24Group aus den Bereichen Vertrieb (Innen- und Außendienst), Lieferantenbetreuung und Produkttechnik von einem branchenerfahrenen Referententeam auf den aktuellen Stand der Technik und Gesetzgebung im Bereich Reifen und Räder gebracht.