people

Beiträge

Räderhersteller AZEV nicht länger Teil der Tyre24-Gruppe

, ,
AZEV Halle

Im Zuge der Fokussierung auf den Bereich E-Commerce als Kerngeschäft hat sich Tyre24 von AZEV getrennt und den seit 2009 zur Gruppe gehörenden Räderhersteller an einen Unternehmer aus Kaiserslautern veräußert. Bestandteil des Verkaufes zum Stichtag 1. Juli sind demnach alle Rechte, Lizenzen und der Warenbestand ebenso wie der Maschinenpark und die Produktionsanlagen von AZEV, nicht […]

„Tab1“ soll die Beratung rund um den Reifen-/Räderkauf revolutionieren

, , , ,
Saitow Michael

Die Tyre24-Gruppe aus Kaiserslautern verbucht ihre Teilnahme an der diesjährigen Reifenmesse als „rundum gelungen“: Vor Ort in Essen präsentierte das Unternehmen sich und sein Portfolio, wobei vor allem jedoch die neueste Version seiner gleichnamigen B2B-Plattform („V4“) sowie insbesondere die Weltpremiere „Tab1“ im Vordergrund standen. Hinter Letzterem verbirgt sich ein Tablet-Computer im Zehnzollformat, der nach Überzeugung von Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group, die Beratung rund um den Reifen- und Felgenkauf revolutionieren wird. Angekündigt hatte er ein solches Gerät zwar schon für den vergangenen Herbst – nun sollen die ersten 4.000 von ihnen „in einigen Wochen“ auf den Markt kommen. „Das Problem bisher war die Qualität der Prototypen, die uns nicht überzeugte. Jetzt haben wir allerdings einen Hersteller gefunden, der unsere diesbezüglichen Ansprüche erfüllt. Schließlich sollten die Geräte einerseits robust genug für den rauen Werkstattalltag sein, andererseits aber beispielsweise nicht hinter der Darstellungsqualität etwa eines iPad von Apple hinterherhinken“, erklärt Saitow im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG die leichte Verzögerung. Eigenen Worten zufolge hat er nun jedenfalls 30.000 „Tab1“ bei einem „namhaften Hardwarehersteller“ geordert, denn auf etwa dieses Volumen schätzt er den internationalen Bedarf. Mit dem Tablet, auf dem nur von Tyre24 freigegebene Software läuft, ist der Reifenverkäufer ortsungebunden und kann damit beispielsweise mitsamt einem Kunden um dessen Fahrzeug herumgehen sowie ihn hinsichtlich Rad und Reifen beraten. christian.marx@reifenpresse.de

Räderhersteller AZEV setzt jetzt ausschließlich auf Onlinevertrieb

,
AZEV Online Vertrieb tb

Unter dem Motto „Online only“ baut der Räderhersteller AZEV seine Vertriebsstrategie um und setzt ab sofort europaweit zu 100 Prozent auf den Onlinevertrieb. Die individuelle Endfertigung in Bezug auf Lochkreis und Einpresstiefe bleibt weiterhin erhalten. AZEV-Räder werden jetzt nur noch über die AZEV-Website und den Marketplace der Tyre24 GmbH vertrieben. Die Rädermarke AZEV gehört zur Tyre24-Gruppe. Aufgrund der neuen Vertriebsstruktur konnte AZEV „die Verkaufspreise seiner Räder signifikant senken. Für die Verbraucher bedeutet das, dass sie jetzt über das gesamte AZEV-Programm hinweg von einem durchschnittlichen Preisvorteil von bis zu 55 Prozent profitieren können“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Des Weiteren ermögliche es die Strategie, künftig noch flexibler auf die Veränderungen des Marktes reagieren zu können, ist man in Kaiserlautern am Sitz des Unternehmens überzeugt.

Tyre24-Gruppe meldet wachsende Umsätze – Verbessertes Betriebsergebnis

,
Saitow Michael tb

Die Tyre24-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2013 eigenen Aussagen zufolge „mit starken Zuwächsen abgeschlossen. Die Umsatzerlöse stiegen 2013 um 15 Prozent auf 20 Millionen Euro.“ Gleichzeitig sei der Mitarbeiterstab der Unternehmensgruppe aus Kaiserslautern im Jahr 2013 um 25 Prozent auf aktuell mehr als 200 Mitarbeiter angewachsen. Damit habe die Tyre24-Gruppe die Anzahl ihrer Mitarbeitern innerhalb von drei Jahren verdoppelt. Den Hauptumsatz der Gruppe habe die Tyre24 GmbH erzielt, die schwerpunktmäßig mit ihren europaweiten B2B-Marketplaces die Schnittstelle zwischen dem Reifengroß- und -einzelhandel in Europa betreibt. Das Betriebsergebnis sei trotz der Erhöhung der Mitarbeiterzahl aufgrund der gestiegenen Marktpräsenz „und einem nie da gewesenen Einbruch in der deutschen und europäischen Reifenhandelsbranche im letzten Jahr gesteigert werden“. 2013 seien außerdem die meisten Reifen seit Bestehen über die Plattform vermittelt worden. Konkrete Zahlen hierzu nennt das Unternehmen indes nicht.

Reifenwelt Medien- und Verlagsgesellschaft wird Michael Saitow GmbH

,

Offenbar im Zuge der Einstellung der Reifenwelt in gedruckter Form bzw. ihrer Fokussierung auf das Kerngeschäftsfeld E-Commerce hat die Tyre24-Gruppe die Reifenwelt Medien- und Verlagsgesellschaft mbH aufgelöst. Genauer gesagt ist sie Unternehmensangaben zufolge Mitte Dezember vergangenen Jahres bereits umgewandelt worden in die Michael Saitow GmbH. cm

Gewinn des „Best Brands Awards“ hat für Tyre24 besondere Bedeutung

,
Tyre24 Best Brand Award

Nachdem Tyre24 bei den „Best Brands Award 2014” der Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis die Kategorie Reifenhändler für sich entscheiden konnte, hat Michael Saitow als geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe unlängst die entsprechende Auszeichnung im Rahmen des Autohaus-Neujahrsempfangs in München entgegengenommen. Der Award, der auf Basis des Votums von 650 Lesern der beiden Magazine vergeben […]

Chef der Tyre24-Gruppe „erkocht“ Spendensumme von über 4.000 Euro

,
Tyre24 Spendenübergabe

Kurz vor dem zurückliegenden Weihnachtsfest hatte Tyre24 eine Aktion gestartet, bei der Michael Saitow als geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe im firmeneigenen Bistro den Kochlöffel für seine Mitarbeiter schwang und diese im Gegenzug dafür für den guten Zweck spendeten. Auf diese Weise kamen letztendlich 4.050 Euro zusammen. Die Summe hat Saitow unlängst an Prof. Dr. Hartmut […]

Wohltätige Organisation wird von Tyre24 unterstützt

,

Einen Tag vor Heiligabend wird Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group (Kaiserslautern), für einen guten Zweck im firmeneigenen Bistro den Kochlöffel schwingen und für die Mitarbeiter ein Fünf-Gänge-Menü anrichten. Die teilnehmenden Tyre24-Mitarbeiter haben sich im Gegenzug dazu bereit erklärt, mindestens zehn Euro zu spenden, und Saitow will den so zusammenkommenden Betrag dann noch einmal […]

Fokussierung aufs Kerngeschäft: die Tyre24-Pläne rund um E-Commerce

,
Tyre24 Hardwareprojekt

Vor über zehn Jahren ist Tyre24 mit einer B2B-Reifenhandelsplattform an den Start gegangen und kann seither nicht nur jedes Jahr von neuerlichem Wachstum berichten, sondern zudem für sich beanspruchen, Veränderungen in der deutschen Reifenhandelsbranche mit geprägt zu haben. Denn allein schon aufgrund der Preistransparenz durch das Medium Internet im Allgemeinen und die Tyre24-Plattform im Besonderen sind die Marktgegebenheiten sowohl im B2B-Geschäft als auch mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher heute ganz andere als früher. Im Laufe der Jahre hat freilich auch Tyre24 sich gewandelt vom Betreiber einer B2B-Plattform über die Hinzunahme eines eher verbraucherorientierten Onlineangebotes unter dem Namen „Reifen vor Ort“ bis hin zum Räderhersteller durch die Übernahme des insolventen Felgenanbieters AZEV oder gar als Medienunternehmen mit eigener Werbeagentur sowie Herausgeber einer zehnmal pro Jahr erscheinenden „Zeitung für die Branche“. Aber in welche Richtung mag die zukünftige Entwicklung gehen? Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, gesprochen und Interessantes erfahren. christian.marx@reifenpresse.de

„Preisparitätsklausel“ bei Tyre24 offenbar vom Tisch

,

Im Frühjahr hatte eine Meldung die Runde gemacht, wonach Tyre24 plane, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) um eine sogenannte „Preisparitätsklausel“ nach dem Vorbild Amazons zu erweitern. Nachdem das Bundeskartellamt nun aber mitgeteilt hat, auch dieser Onlinehändler wolle nicht mehr an deren Durchsetzung festhalten, scheint das Thema bei Tyre24 nun ebenfalls vom Tisch zu sein. „Wir werden aktuell nichts an unserem Ablauf ändern“, hat vor diesem Hintergrund jedenfalls Tyre24-Geschäftsführer Michael Saitow den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wissen lassen. „Das heißt nach meinem Verständnis: Die Tyre24-AGB wird nicht um eine ‚Preisparitätsklausel’ ergänzt“, schlussfolgert der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Mit einem entsprechenden AGB-Passus sollten Anbieter auf Tyre24 ursprünglich dazu verpflichtet werden, ihre Produkte auf der Plattform nicht teurer anzubieten oder zu verkaufen als über andere elektronische Vertriebswege. Doch weil das Bundeskartellamt schon in der Causa Amazon Bedenken angemeldet bzw. eine wettbewerbsrechtliche Prüfung des Ganzen angekündigt hatte, hieß es zunächst, Tyre24 werde deren Ausgang erst einmal abwarten. cm