Die Tyre24-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2013 eigenen Aussagen zufolge „mit starken Zuwächsen abgeschlossen. Die Umsatzerlöse stiegen 2013 um 15 Prozent auf 20 Millionen Euro.“ Gleichzeitig sei der Mitarbeiterstab der Unternehmensgruppe aus Kaiserslautern im Jahr 2013 um 25 Prozent auf aktuell mehr als 200 Mitarbeiter angewachsen. Damit habe die Tyre24-Gruppe die Anzahl ihrer Mitarbeitern innerhalb von drei Jahren verdoppelt. Den Hauptumsatz der Gruppe habe die Tyre24 GmbH erzielt, die schwerpunktmäßig mit ihren europaweiten B2B-Marketplaces die Schnittstelle zwischen dem Reifengroß- und -einzelhandel in Europa betreibt. Das Betriebsergebnis sei trotz der Erhöhung der Mitarbeiterzahl aufgrund der gestiegenen Marktpräsenz „und einem nie da gewesenen Einbruch in der deutschen und europäischen Reifenhandelsbranche im letzten Jahr gesteigert werden“. 2013 seien außerdem die meisten Reifen seit Bestehen über die Plattform vermittelt worden. Konkrete Zahlen hierzu nennt das Unternehmen indes nicht.
Offenbar im Zuge der Einstellung der Reifenwelt in gedruckter Form bzw. ihrer Fokussierung auf das Kerngeschäftsfeld E-Commerce hat die Tyre24-Gruppe die Reifenwelt Medien- und Verlagsgesellschaft mbH aufgelöst. Genauer gesagt ist sie Unternehmensangaben zufolge Mitte Dezember vergangenen Jahres bereits umgewandelt worden in die Michael Saitow GmbH. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-23 14:47:122014-01-23 14:47:12Reifenwelt Medien- und Verlagsgesellschaft wird Michael Saitow GmbH
Nachdem Tyre24 bei den „Best Brands Award 2014” der Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis die Kategorie Reifenhändler für sich entscheiden konnte, hat Michael Saitow als geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe unlängst die entsprechende Auszeichnung im Rahmen des Autohaus-Neujahrsempfangs in München entgegengenommen. Der Award, der auf Basis des Votums von 650 Lesern der beiden Magazine vergeben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Tyre24-Best-Brand-Award.jpg517400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-20 14:27:472014-01-20 14:27:47Gewinn des „Best Brands Awards“ hat für Tyre24 besondere Bedeutung
Kurz vor dem zurückliegenden Weihnachtsfest hatte Tyre24 eine Aktion gestartet, bei der Michael Saitow als geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe im firmeneigenen Bistro den Kochlöffel für seine Mitarbeiter schwang und diese im Gegenzug dafür für den guten Zweck spendeten. Auf diese Weise kamen letztendlich 4.050 Euro zusammen. Die Summe hat Saitow unlängst an Prof. Dr. Hartmut […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Tyre24-Spendenübergabe.jpg435400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-14 11:49:142014-01-14 11:49:14Chef der Tyre24-Gruppe „erkocht“ Spendensumme von über 4.000 Euro
Einen Tag vor Heiligabend wird Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group (Kaiserslautern), für einen guten Zweck im firmeneigenen Bistro den Kochlöffel schwingen und für die Mitarbeiter ein Fünf-Gänge-Menü anrichten. Die teilnehmenden Tyre24-Mitarbeiter haben sich im Gegenzug dazu bereit erklärt, mindestens zehn Euro zu spenden, und Saitow will den so zusammenkommenden Betrag dann noch einmal […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-20 11:56:372013-12-20 11:56:37Wohltätige Organisation wird von Tyre24 unterstützt
Vor über zehn Jahren ist Tyre24 mit einer B2B-Reifenhandelsplattform an den Start gegangen und kann seither nicht nur jedes Jahr von neuerlichem Wachstum berichten, sondern zudem für sich beanspruchen, Veränderungen in der deutschen Reifenhandelsbranche mit geprägt zu haben. Denn allein schon aufgrund der Preistransparenz durch das Medium Internet im Allgemeinen und die Tyre24-Plattform im Besonderen sind die Marktgegebenheiten sowohl im B2B-Geschäft als auch mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher heute ganz andere als früher. Im Laufe der Jahre hat freilich auch Tyre24 sich gewandelt vom Betreiber einer B2B-Plattform über die Hinzunahme eines eher verbraucherorientierten Onlineangebotes unter dem Namen „Reifen vor Ort“ bis hin zum Räderhersteller durch die Übernahme des insolventen Felgenanbieters AZEV oder gar als Medienunternehmen mit eigener Werbeagentur sowie Herausgeber einer zehnmal pro Jahr erscheinenden „Zeitung für die Branche“. Aber in welche Richtung mag die zukünftige Entwicklung gehen? Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, gesprochen und Interessantes erfahren. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Tyre24-Hardwareprojekt.jpg947400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-07 15:19:572013-11-07 15:19:57Fokussierung aufs Kerngeschäft: die Tyre24-Pläne rund um E-Commerce
Im Frühjahr hatte eine Meldung die Runde gemacht, wonach Tyre24 plane, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) um eine sogenannte „Preisparitätsklausel“ nach dem Vorbild Amazons zu erweitern. Nachdem das Bundeskartellamt nun aber mitgeteilt hat, auch dieser Onlinehändler wolle nicht mehr an deren Durchsetzung festhalten, scheint das Thema bei Tyre24 nun ebenfalls vom Tisch zu sein. „Wir werden aktuell nichts an unserem Ablauf ändern“, hat vor diesem Hintergrund jedenfalls Tyre24-Geschäftsführer Michael Saitow den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wissen lassen. „Das heißt nach meinem Verständnis: Die Tyre24-AGB wird nicht um eine ‚Preisparitätsklausel’ ergänzt“, schlussfolgert der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Mit einem entsprechenden AGB-Passus sollten Anbieter auf Tyre24 ursprünglich dazu verpflichtet werden, ihre Produkte auf der Plattform nicht teurer anzubieten oder zu verkaufen als über andere elektronische Vertriebswege. Doch weil das Bundeskartellamt schon in der Causa Amazon Bedenken angemeldet bzw. eine wettbewerbsrechtliche Prüfung des Ganzen angekündigt hatte, hieß es zunächst, Tyre24 werde deren Ausgang erst einmal abwarten. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-29 10:38:142013-10-29 10:40:20„Preisparitätsklausel“ bei Tyre24 offenbar vom Tisch
Nach dem unerwarteten Wintereinbruch in einigen Bundesländern hat die B2B-Plattform Tyre24 gestern ihren „gewaltigsten Kundenansturm seit ihrem Start 2002 erlebt“. Bei einem Ansturm von teilweise mehr als 10.000 Anfragen pro Sekunde, was der Größenordnung eines Hackerangriffs zum Lahmlegen einer großen Website entspricht, wurden selbst die Server der Tyre24 GmbH zeitweise an ihre Leistungsgrenzen gekommen. Wie jedes Jahr bereitete sich die Tyre24 GmbH intensiv auf die Saison vor und steigerte nochmals die Performance der Server, sodass mehr als ausreichend Reserven für Spitzenzeiten zur Verfügung stehen.
„Diese Ausgabe ist veraltet“ prangt groß und breit auf der Oktober-Ausgabe der Reifenwelt, der von Tyre24 herausgegebenen „Zeitung für die Branche“. Ende des Jahres wird sie eingestellt bzw. ab 1. Januar gibt es das Ganze dann nur noch online. Damit lässt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, seinen unlängst gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bereits geäußerten Plänen nun tatsächlich Taten folgen. „Wir wollen Tyre24 voll und ganz als E-Commerce-Unternehmen ausrichten“, so Saitow im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift. Und da passe die Herausgabe eines gedruckten Blattes wie die Reifenwelt nun einmal nicht richtig ins Konzept, sagt er. Ausgebaut werden soll freilich das Onlineangebot, wobei die weitere Expansion der Tyre24-Plattform wie zuletzt etwa in Richtung des italienischen Marktes nur einer der Schritte ist, denn nach und nach soll die Internationalisierung in weitere europäische Märke noch stärker vorangetrieben werden. Zudem bestätigt Saitow den Einstieg ins Teilegeschäft, von dem vor einigen Wochen bereits zu hören war. Aber auch das Vordringen in ganz andere vom Automobil entfernte Branchen wie zum Beispiel den Kosmetiksektor kann sich der Tyre24-Geschäftsführer vorstellen. Jedenfalls stockt das Unternehmen seinen Personalbestand derzeit schon einmal kräftig auf. „Momentan stellen wir fast jede Woche zwei neue Mitarbeiter ein“, so Saitow. Dabei beschäftigt man nach eigenen Angaben schon heute 180 Mitarbeiter. Mehr zu den weiteren Tyre24-Zukunftsplänen lesen Sie im November-Heft der NEUE REIFENZEITUNG, in der das Thema E-Commerce/EDV als einer der Schwerpunkte übrigens breiten Raum einnehmen wird. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Saitow-Michael.jpg507400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 12:15:212013-10-09 12:15:21Printausgabe der Reifenwelt wird zum Jahresende eingestellt
Hatte Tyre24 ursprünglich geplant, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die B2B-Plattform unter www.tyre24.de zum 1.
Juni um eine sogenannte “Preisparitätsklausel” zu ergänzen, so hat Geschäftsführer Michael Saitow dieses Vorhaben auf Vorschlag des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nun zunächst ausgesetzt.
Mit einem entsprechenden Passus in den AGB sollten Anbieter über Tyre24 laut dem geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden Peter Hülzer verpflichtet werden, ihre Produkte auf der Plattform nicht teurer anzubieten oder zu verkaufen als über andere elektronische Vertriebswege. Oder anders formuliert: Wenn jemand ein Produkt zu einem bestimmten Preis über Tyre24 anbietet oder verkauft, dann soll er das gleiche Produkt nicht zu einem günstigeren Preis in einem anderen Onlineshop anbieten respektive verkaufen. “Wir haben daraufhin die Geschäftsleitung von Tyre24 darauf hingewiesen, dass derzeit das Bundeskartellamt wegen der Einführung einer ‚Preisparitätsklausel’ gegen Amazon ermittelt.
Geprüft wird, ob die ‚Preisparitätsklausel’ gegen das Kartellverbot verstößt”, erklärt Hülzer. Das Ergebnis der Untersuchungen wird für den Spätsommer erwartet, weswegen sich Saitow offenbar vom BRV überzeugen ließ, die geplante AGB-Änderung bis dahin zumindest aufzuschieben. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-30 14:21:002013-05-30 14:21:00Auf BRV-Initiative hin vorerst keine „Preisparitätsklausel“ in Tyre24-AGB