people

Beiträge

Tuning macht Autofahren sicherer!

Tuning macht Autofahren sicherer: Zu diesem Ergebnis kommt der Vergleichstest, den der VDAT e.V., der Verband Deutscher Automobil-Tuner, in Kooperation mit Reifenhersteller Dunlop durchführte.

Auf dem Dunlop-Testgelände in Wittlich wurden Bremstests mit zwei identischen VW Golf 4 mit 15 Zoll Serienbereifung und 18 Zoll Niederquerschnittspneus durchgeführt. Die Ergebnisse auf trockener wie auf bewässerter Fahrbahn geben der Tuningvariante ein hervorragendes Sicherheitszeugnis: Auf trockener Straße kommt der auf 18 Zoll Pneus umgerüstete Golf aus Tempo 100 nach 40,3 Metern und damit 4,1 Meter früher als sein Pendant mit 15 Zoll Serienrädern zum Stillstand. Auch auf nasser Fahrbahn dominieren die Tuner-Breitreifen deutlich: Aus Tempo 80 erreichte das Fahrzeug mit den Tuningpneus mit 27,6 Metern einen um 2,9 Meter kürzeren Bremsweg als das Auto mit Serienbereifung.

Chiptuning muss immer in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden!

„Täglich gingen in der Geschäftsstelle des VDAT e.V. Anfragen von Autofahrern ein, die durch falsche Aussagen unseriöser Chiptuning-Anbietern verunsichert seien, meint Michael Lauer, Geschäftsführer des nach eigenen Angaben weltweit führenden Verbandes der Tuningindustrie.

Und immer wieder höre man, dass den Kunden weisgemacht werde, dass Änderungen am Motormanagement nicht vom TÜV abgenommen werden müssten. Dies stimme aber nicht und könne zu unabsehbaren Konsequenzen für den Autohalter führen, denn er ist verantwortlich, dass die Leistungssteigerung in die Fahrzeugpapiere eingetragen und an die Versicherung gemeldet wird..

Mitglieder des VDAT mit Messegeschäft zufrieden

Zur Halbzeit der diesjährigen Motor Show zeigten sich die Mitglieder des VDAT (Verband Deutscher Automobil Tuner) mit dem bisherigen Verlauf der Messe sehr zufrieden. VDAT-Geschäftsführer Michael Lauer: „Es wird wohl unter dem Strich mehr herauskommen als im letzten Jahr.“ Der VDAT, der 81 Mitglieder hat, hielt am 5.

12. seine Jahreshauptversammlung in Essen ab..