people

BeitrÀge

Michael Lauer plötzlich gestorben

Michael Lauer

Bereits Ende Januar 2019 ist Michael Lauer gestorben. Der langjĂ€hrige GeschĂ€ftsfĂŒhrer und GrĂŒndungsmitglied des VDAT (Verband der Automobil Tuner), ehemaliger GeschĂ€ftsfĂŒhrer von AC Schnitzer und ehemaliger Inhaber von Racing Dynamics starb â€žĂŒberraschend und plötzlich“ im Alter von nur 64 Jahren. Von seinen Wegbegleitern wird er als Mensch voller Energie und einem unermĂŒdlichen Einsatz fĂŒr Menschen […]

Hankook unterstĂŒtzt „Tune It! Safe!“ auch im kommenden Jahr

36365 9748

WĂ€hrend der Essen Motor Show 2006 unterschrieben S.H.John Suh, PrĂ€sident & COO Hankook Tire Europe, sowie der VDAT-PrĂ€sident Bodo Buschmann und VDAT-Vorstand Michael Lauer die Fortsetzung der UnterstĂŒtzung der Initiative „TUNE IT! SAFE!“.

„Mit der VerlĂ€ngerung unseres Engagements möchten wir auch im zweiten Jahr die AufklĂ€rungsarbeit von „Tune It! Safe!“ weiter unterstĂŒtzen“, sagte S.H.John Suh, PrĂ€sident & COO Hankook Tire Europe, im Rahmen der Vertragsunterzeichnung.

Getragen wird die Initiative fĂŒr sicheres Tunen von Wirtschaft und Politik, VerbĂ€nden und Behörden. Die UnterstĂŒtzung durch Hankook ermöglicht darĂŒber hinaus den aufmerksamkeitsstarken Außenauftritt der Aktion mit seinen vielfĂ€ltigen Informationsmodulen.

.

Tuningforum des VDAT

Am 12. September, im Rahmen der automechanika, wird der VDAT (Verband Deutscher Automobil Tuner e. V.

) ein Tuningforum abhalten. Unter anderem geht es dabei um Themen wie die Reglementierung von Tuningteilen ĂŒber die EG-Richtlinie 70/156/EWG Artikel 29a und ihre möglichen Auswirkungen auf die deutsche Tuningbranche, die neue EG-RĂ€derrichtlinie und Neues aus der Reifenbranche. Zu den Referenten bzw.

Tuningweltverband WWTO gegrĂŒndet

Im Rahmen der Essen Motor Show sind der Tuningweltverband WWTO (World Wide Tuning Organisation) und der europĂ€ische Tuningverband EUTA (European Tuning Association) gegrĂŒndet worden. Ziel beider VerbĂ€nde ist es, die Interessen der Tuner in aller Welt zu vertreten, insbesondere bei der EU in BrĂŒssel und Genf, bei den US-Behörden DOT und EPA sowie bei dem japanischen Verkehrsministerium UNYUSHO im asiatischen Bereich. Der WWTO möchte seinen weltweiten Partnern im Bereich seriöses und vor allem sicheres Tuning Gehör verschaffen, zumal auch der Verbraucherschutz durch hohe QualitĂ€ts- und Sicherheitsstandards zur Agenda des WWTO gehört.

PrĂ€sident der World Wide Tuning Organisation ist Bodo Buschmann, der bereits seit 1987 als Vorstandsvorsitzender des VDAT (Verband Deutscher Automobil Tuner) fungiert. Zum WWTO-GeschĂ€ftsfĂŒhrer wurde Hans Jörg Köninger (ebenfalls vom VDAT) bestellt, wĂ€hrend Michael Lauer die Position als EUTA-PrĂ€sident bekleidet..

Kia Opirus in Executive-AusfĂŒhrung

27228 4794

Automobilveredler CRD ist eine Brabus-Tochter, wird gefĂŒhrt vom ehemaligen VDAT-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Michael Lauer, hat sich des Modells Opirus von Kia angenommen und stellt das Topmodell der Koreaner auf 245/40 ZR19 und neunspeichige Leichtmetallfelgen in 8,5×19“ (Standardversion steht auf 17 Zoll).

Bodo Buschmann alter und neuer VDAT-PrÀsident

Wie „Autohaus Online Newsletter“ meldet, ist Brabus-Chef Bodo Buschmann als PrĂ€sident des Verbandes Deutscher Automobil Tuner e.V. (VDAT) bestĂ€tigt worden.

Im Rahmen der VDAT-Hauptversammlung sei zudem der langjĂ€hrige GeschĂ€ftsfĂŒhrer Michael Lauer in den Vorstand zurĂŒckgekehrt, dem er bereits zwischen 1987 und 1996 angehört habe. Laut dem Online-Dienst ĂŒbernimmt damit Hans-Jörg Köninger von der Elia Tuning & Design AG die GeschĂ€ftsfĂŒhrung des Tuningverbandes..

Tuning weiterhin im Trend

Der VDAT (Verband Deutscher Automobil-Tuner e. V., DĂŒsseldorf) veröffentlicht die Ergebnisse einer reprĂ€sentativen Umfrage unter den Besuchern der Internationalen Automobil-Ausstellung im September in Frankfurt.

Tuning-Umsatz steigt 2003 um 0,5 Prozent

Im laufenden Jahr werde der Umsatz der Branche erneut um mehr als 0,5 Prozent steigen, zitiert Auto Service Praxis Michael Lauer, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Verbandes Deutscher Automobil-Tuner (VDAT), nachdem die deutschen Autoveredler ihren Umsatz bereits im Jahre 2002 um 0,8 Prozent auf 4,25 Mrd. Euro gesteigert hĂ€tten. Die grĂ¶ĂŸten Anteile fielen dabei auf die Bereiche Rad/Reifen mit 28 Prozent und Aerodynamik mit 15 Prozent.

15 Jahre Verband Deutscher Automobil Tuner VDAT e.V.

22042 2576

Was 1987 als Zusammenschluss von neun renommierten Tuningfirmen begann, ist heute, 15 Jahre spĂ€ter, lĂ€ngst das weltweit anerkannte QualitĂ€tssiegel fĂŒr Automobiltuning. Über 90 Mitgliedsfirmen sind heute autorisiert, das VDAT-Logo an ihrem Betrieb anzubringen und in ihrer Werbung zu verwenden.

.

Breitreifen verkĂŒrzen Bremsweg auf trockener und nasser Fahrbahn

21779 2538

Tuning macht Autofahren sicherer: Zu diesem Ergebnis kommt der Vergleichstest, den der VDAT e.V., der Verband Deutscher Automobil-Tuner, in Kooperation mit Reifenhersteller Dunlop durchfĂŒhrte.

Auf dem Dunlop-TestgelĂ€nde in Wittlich wurden Bremstests mit zwei identischen VW Golf 4 mit 15-Zoll-Serienbereifung und 18-Zoll-Niederquerschnittspneus durchgefĂŒhrt. Die Ergebnisse auf trockener wie auf bewĂ€sserter Fahrbahn geben der Tuningvariante ein hervorragendes Sicherheitszeugnis: Auf trockener Straße kommt der auf 18-Zoll-Pneus umgerĂŒstete Golf aus Tempo 100 nach 40,3 Metern und damit 4,1 Meter frĂŒher als sein Pendant mit 15-Zoll-SerienrĂ€dern zum Stillstand. Auch auf nasser Fahrbahn dominieren die Tuner-Breitreifen deutlich: Aus Tempo 80 erreichte das Fahrzeug mit den Tuningpneus mit 27,6 Metern einen um 2,9 Meter kĂŒrzeren Bremsweg als das Auto mit Serienbereifung.

„Mit diesem Test wollten wir beweisen, dass Tuning durch Breitreifen nicht nur einen optischen Effekt hat, sondern vor allem auch die aktive Sicherheit des Fahrzeugs weiter erhöht“, erlĂ€utert VDAT-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Michael Lauer die Motivation zur DurchfĂŒhrung dieser Testreihe. Der Vergleichstest von VDAT e.V.

und Dunlop widerlegt das alte Vorurteil, dass Breitreifen bei NĂ€sse schmaleren Pneus unterlegen seien. „Bei gleicher Profiltiefe ist der Breitreifen beim Bremsen und beim Handling eindeutig im Vorteil“, erklĂ€rt Dunlop-Techniker Harald Schmid. „Die Testergebnisse sprechen da eine ganz eindeutige Sprache.