Im Rahmen des internationalen BMW BoxerCup gehen am 27. April erstmals in dieser Saison über 30 Fahrer aus ganz Europa auf dem seriennahen Sport-Boxer-Motorrad R 1100 S an den Start – ausgerüstet sind die Maschinen exklusiv mit dem Metzeler „Rennsport“. Vier Mal starten die BMW-Fahrer im Rahmen der Grand Prix, weitere vier Läufe sind im Vorfeld von traditionellen Langstreckenrennen geplant.
Der Markt für Motorradreifen ist in Bewegung. Herausforderer Bridgestone schickte sich schon mehrmals an, am dem „traditionellen“ deutschen Marktführer Metzeler vorbeizuziehen. Ob es ihm gelungen ist, wird nur eine der Fragen sein, der wir im Rahmen des Schwerpunktthemas Motorradreifen im Februar nachgehen wollen.
Von Interesse ist natürlich auch, was es von der Produktseite her Neues zu berichten gibt und wie sich die Situation beim Handel mit den Zweiradreifen entwickelt. Schließlich werden die Tage wieder länger, und es wird nicht mehr allzu viel Zeit vergehen bis die ersten Motorräder nach dem Erwachen aus dem „Winterschlaf“ wieder zum gewohnten Straßenbild gehören.
Die Entscheidung Marketing und Vertrieb von Pirelli und Metzeler künftig in München zusammenbringen zu wollen, hat bei einer Reihe betroffener Mitarbeiter beider Unternehmensteile im Odenwald für große Unruhe gesorgt. Der Sinn der Maßnahme wird dabei stark in Frage gestellt..
Die Pirelli Reifenwerke (Pkw- und Lkw-Reifen) und deren deutsche Schwestergesellschaft Metzeler, beide Teile der Pirelli Deutschland AG, rücken näher zusammen. Einzelne Funktionen aus Marketing und Vertrieb, so der verantwortliche Geschäftsführer Uberto Thun, werden am Standort München zusammengefasst, von wo aus 20 Mitarbeiter auch die Zusammenarbeit mit den nationalen Vertriebsgesellschaften Österreichs und der Schweiz intensivieren sollen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-01-24 00:00:002023-05-16 12:06:25Pirelli und Metzeler rücken näher zusammen
Nach vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) zitierten Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) wurden in den ersten elf Monaten 2001 156.
521 Motorradneuzulassungen registriert sowie 67.755 neue Leichtkrafträder und -roller in den Verkehr gebracht. Die Werte der vorangegangenen Saison, wo insgesamt 170.
636 Motorräder und 81.990 Leichtkrafträder/-roller den Weg auf bundesdeutsche Straßen fanden, dürften also unerreicht geblieben sein. Für das Motorradreifengeschäft spielen die Neuzulassungen aber eher eine untergeordnete Rolle.
Wichtiger ist da schon der Fahrzeugbestand – und der liegt in Deutschland mittlerweile bei über fünf Millionen motorisierten Zweirädern. Nicht nur deshalb ist im Markt für Motorradreifen einiges in Bewegung. Schließlich schickte sich Herausforderer Bridgestone schon mehrmals an, an dem „traditionellen“ deutschen Marktführer Metzeler vorbeizuziehen.
Im vergangenen Jahr hat Bridgestone in Deutschland erneut an Fahrt gewonnen, mittlerweile liegen beide Kontrahenten in etwa auf gleicher Höhe. Nicht zu vergessen ist dabei jedoch, dass Metzeler mit der Marke Pirelli der Konzernmutter noch ein weiteres Eisen im Feuer hat. Und in Zukunft will man Metzeler und Pirelli noch eindeutiger voneinander abgegrenzt positionieren.
Metzeler soll hier den eher rationalen Part übernehmen, während Pirelli die Kunden auf emotionaler Ebene ansprechen soll. Bridgestone selbst zeigt sich übrigens ebenfalls davon überzeugt, in dieser Saison einiges im deutschen Markt bewegen zu können. Dabei will der Hersteller von dem Image profitieren, das man im Motorradreifenbereich aufzubauen verstanden hat.
„Wenn Bridgestone im Motorradreifenbereich etwas macht, dann muss es gut sein“, soll sich nach Aussagen von Wolfgang Terfloth, Leiter Verkauf Motorradreifen bei der Bridgestone/Firestone Deutschland GmbH, schon in vielen Motorradfahrerköpfen verankert haben. Die Produkte aus dem eigenen Hause würden gut von den Verbrauchern angenommen, vor allem im Spitzensegment der Sport- und Supersportmotorräder. Gewinner in einem solchen „Kampf“ um Marktanteile ist letztendlich der Kunde, weil sich die Großen der Motorradreifenbranche verstärkt um ihn bemühen.
Was Bridgestone von Jahresfrist dem langjährigen Marktführer bei Motorradreifen Metzeler (Symbolfigur ein Elefant) prophezeit hatte, ist nach vorliegenden Zahlen Wirklichkeit geworden: Bridgestone hat Metzeler im deutschen Ersatzgeschäft 2001 von Rang 1 verdrängt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:01:41Jumbo lässt den Rüssel doch hängen
Mit dem Ausbau des Lieferprogramms des Marathon ME 880-Motorradreifens um zwei weitere Vorderrad-Dimensionen will Metzeler dem Trend zu 21-Zoll-Vorderrädern in der Custom-Szene entgegenkommen. Zählt man die neuen Größen 120/70-21 M/C 62V und 90/90-21 M/C 54H hinzu, so bietet der Reifenhersteller damit nun insgesamt drei 21-Zöller für das Vorderrad zur Kombination mit einer Reihe von entsprechenden Hinterraddimensionen des ME 880 – bis hin zum 240er in 16 und 18 Zoll – an..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:01:40Zwei weitere 21-Zoll-Formate für Metzelers ME 880 Marathon
Zum 30. April 2001 ist Wolfgang Zeitz nach 32 Jahren bei der Metzeler Reifen GmbH aus dem Unternehmen ausgeschieden. Über viele Jahre hinweg hat er als Leiter des Metzeler/Pirelli-Rennservice, dessen Sitz kurzfristig von der Zentrale in München ins Werk nach Breuberg verlegt wurde, die Geschicke im Straßen-, Enduro- und Moto Cross-Bereich begleitet und war zudem als Seminarleiter der Metzeler-Reifenseminare tätig.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:22Rennservice von Metzeler/Pirelli künftig ohne Wolfgang Zeitz
Mit dem „Sportec M-1“ hat Metzeler Ende Juli der internationalen Fachpresse in Biarritz/Frankreich den Nachfolger des „ME Z3“ vorgestellt. Der neue Motorradreifen soll sich als optimaler Partner für Fahrer sportlicher und supersportlicher Maschinen mit einem „engagierten Fahrstil“ empfehlen und ist daher zwischen dem Sporttouring-Reifen „ME Z4“ des Herstellers und dem eher für Einsatz auf der Rennstrecke konzipierten „Rennsport“ positioniert. Mit dem Start der Auslieferung der zunächst fünf Vorderrad- bzw.
sechs Hinterraddimensionen ist ab Anfang Oktober zu rechnen. „Marktgerecht“ soll laut Vertriebsmanager Holger Schwedt die Preisgestaltung bei dem „Sportec M-1“ sein, für den bereits auch zahlreiche Freigaben vorliegen. Das heißt wohl nichts anderes, als dass Metzeler die Preisschraube nach unten dreht und die Differenz zum ärgsten Wettbewerber Bridgestone damit reduziert.
„Wir wollen nicht länger nur unseren Marktanteil halten, wir wollen angreifen“, so Schwedt. Angefangen beim 0-Stahlgürtel über die Mehrfachradienkontur und die belastungsspezifischen Wickelabstände (MAW = Metzeler Advanced Winding genannt) bis hin zur verwendeten Mischung oder der Profilgestaltung das alles soll mehr Fahrspaß und Sicherheit für die Zweiradfahrer versprechen, die mit dem „Sportec M-1“ auf ihrer Maschine sportlich unterwegs sein wollen.
Die Pirelli Deutschland AG hat das Geschäftsjahr 1999 mit einem rund 33 Prozent besseren Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Die konsolidierten Umsätze im Teilkonzern lagen mit 1,225 Milliarden DM auf einem etwas höheren Niveau als 1998. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Teilkonzerns betrug 42,5 Millionen DM.
Die umsatzstärkste Tochtergesellschaft, die Pirelli Reifenwerke, konnte 1999 eine Erlössteigerung um fünf Prozent auf jetzt 864,9 Millionen DM verbuchen. Die Lieferanteile in die Erstausrüstung verbesserten sich um rund 34 Prozent. In der Sparte Pkw-/Nutzfahrzeugreifen konnte der Stückabsatz um 4,8 Prozent auf jetzt 9,1 Millionen Reifen erhöht werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:37Pirelli steigert Ergebnis um über ein Drittel