business

Beiträge

Erich Kraus von Gewerkschaft IGBCE geehrt

Laut echo-online.de ist Erich Kraus, Betriebsratsvorsitzender Trelleborg Automotive Germany, im Rahmen seiner Verabschiedung in den Ruhestand mit einer Verdienstmedaille der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) ausgezeichnet worden. Während der Feierlichkeiten zu diesem Anlass bezeichnete man Kraus, der in der Vergangenheit bereits mit dem Bundesverdienstkreuz und der Böckler-Medaille (1996) sowie dem Umweltpreis der Stiftung Arbeit und Umwelt gewürdigt wurde, im Rückblick auf sein Wirken als Gewerkschafter unter anderem als „unbequemen, aber fairen Verhandlungspartner“, dem „stets der Spagat zwischen Belegschaft und Chefetage“ gelungen sei.

Begonnen hatte Kraus dem Bericht zufolge seine berufliche Laufbahn als Schichthandwerker bei Metzeler im Jahre 1963, in dem er auch gleich in die Gewerkschaft eintrat. Bereits fünf Jahre später habe er dem Betriebsrat angehört. Außerdem sei er im Laufe seines Berufslebens unter anderem noch Mitglied des Konzernbetriebsrates der Bayer AG, Konzernbetriebsratsvorsitzender Pirelli-Metzeler-Saarcord sowie Aufsichtsrat von Metzeler, BTR-Metzeler und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender von Pirelli-Deutschland gewesen.

Start in die Motorradsaison mit vielen Metzeler-/Pirelli-Neuheiten

32740 7759

Wenngleich der „Sportec M3“ ohne Frage eine der wichtigsten Neuerungen im Metzeler-Programm sein dürfte (vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 12/2005), will der Reifenhersteller in diesem Jahr mit dem „Racetec K3“, dem „Karoo (T)“ und dem „6 Days Extreme“ weitere Akzente setzen. Und auch Konzernmutter Pirelli legt für die Saison aufseiten der Produkte für den Motorreifenmarkt nach.

Hinter dem „Racetec K3“ verbirgt sich eine straßenzulassungsfähige Variante des Rennstreckenreifens „Racetec“, während der grobstollige Enduroreifen „Karoo (T)“ für die Ansprüche von Motorradreisenden entwickelt wurde, die mit leistungsstarken Enduros auf den Straßen und Pisten dieser Welt unterwegs sind und dabei maximale Traktion auf jedem Untergrund erwarten. Bei Pirelli ist es neben dem „Phantom Sportscomp“ und dem „Diablo Scooter“ vor allem der „Diablo Superbike“, der in diesem Jahr in den Markt eingeführt wird. Auf Basis der in der Superbike-WM gewonnenen Erfahrungen haben die Italiener diesen neuen Rennstrecken-Slickreifen entwickelt, der den neuesten Stand der Rennreifentechnik bieten soll.

SMS-Freigabeservice bei Metzeler

Für die Besucher der großen Motorradfrühjahrsmessen 2006 hat sich Metzeler einiges einfallen lassen. So wird der Reifenhersteller in Hamburg und Wien (jeweils 27. bis 29.

Januar), Leipzig (10. bis 12. Februar), München (16.

bis 19. Februar), Dortmund (1. bis 5.

März) sowie Berlin (24. bis 26. März) nicht nur gleich vier neue Reifenmodelle präsentieren und an den Messenständen auch wieder Coupons verteilen, mit denen Reifenkäufer einen Zehn-Euro-Warengutschein von Aral bekommen können, sondern außerdem noch einen SMS-Freigabeservice bieten.

Enduroreifen „6 Days Extreme“ beschert Metzeler WM-Titel

32355 7566

Bereits im ersten Jahr des Metzeler-Engagements in der Enduroweltmeisterschaft holten sich Fahrer, die mit Reifen des Herstellers an den Start gingen, die Weltmeistertitel in allen drei Wertungsklassen. Schon nach dem vorletzten WM-Wochenende in Griechenland standen drei Metzeler-Piloten des KTM-Teams vorzeitig als Weltmeister fest. Als Erster holte der Spanier Ivan Cervantes in der E1-Klasse seinen Titel, in den darauf folgenden Läufen der E2- und E3-Wertung machten dann der Finne Samuli Aro und der Brite David Knight den WM-Dreifacherfolg klar.

„Sportec M3“ – mehr Trockengrip/Laufleistung als Vorgänger

32167 7463

Der Motorradreifen „Sportec M3“ aus dem Hause Metzeler schickt sich an, seinen Vorgänger „Sportec M-1“ sukzessive abzulösen. Den neuen Reifen, der jüngst auf der gerade erst fertiggestellten Rennstrecke von Racalmuto (Sizilien/Italien) präsentiert wurde, hat der Hersteller nach eigenen Aussagen noch stärker auf die Anforderungen der aktuellen und kommenden Generationen von Supersportmotorrädern abgestimmt, die mit ihrem Verhältnis von Leistung zu Gewicht in der Größenordnung von einem PS je Kilogramm beinahe die Bezeichnung als „Race Replica Bikes“ rechtfertigen. Er soll sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke mit guten und über seine Lebensdauer gleichbleibenden Leistungen glänzen, gleichzeitig aber außerdem mit einer für Supersportreifen überzeugend hohen Laufleistung überzeugen können.

Motorradreifen der Marken Metzeler und Pirelli werden teurer

Der italienische Reifenhersteller Pirelli hat angekündigt, die Preise für seine Motorradreifen der Marken Metzeler und Pirelli zum 1. Dezember diesen Jahres weltweit um sechs Prozent anzuheben. Als Grund dafür werden gestiegene Energiepreise und Rohmaterialkosten genannt, die auch durch kontinuierliche Verbesserung der Effizienz in der Wertschöpfungskette nicht hätten aufgefangen werden können.

Personalveränderungen im Pirelli-/Metzeler-Motorradreifenteam

Nach 18-jähriger Tätigkeit für Metzeler und Pirelli wird sich Holger Schwedt – Leiter Vertrieb und Trademarketing Motorradreifen für Deutschland und Österreich – schrittweise aus dem Tagesgeschäft zurückziehen, dem Unternehmen aber weiterhin als Berater zur Verfügung stehen. Seine Aufgaben übernimmt ab 1. Oktober 2005 Bernd Evers, bisher Leiter des deutschen Vertriebs.

Schon seit 1. August hat der bisherige Key-Account-Manager Alexander Schäfer die Leitung des Außendienstes für beide Motorradreifenmarken inne – sein Vorgänger Frank Obermeier betreut nun die Motorradreifenmärkte in Australien und Neuseeland. Ein neues Gesicht im Pirelli-Motorradreifenteam ist Andreas Bauer: Er verstärkt die Außendienstmannschaft und ist seit 1.

September für die Kundenbetreuung in Norddeutschland zuständig. Vom Marketing- in den Vertriebssektor wechselte Christoph D. Kröger, bisher Trademarketingmanager für Deutschland und Österreich.

Seit dem 1. September betreut er als Key-Account-Manager eine Reihe von Top-Kunden beider Marken. Seinen bisherigen Aufgabenbereich leitet nun Thomas Bischof, der in den vergangenen Jahren als Key-Account-Manager für Vertrieb und Marketing von Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen in Mittel- und Osteuropa zuständig war.

Ein neues Mitglied im Trademarketingteam ist Björn Lohmann, der sich ab 1. Oktober um das nationale Produktmanagement kümmern und zudem die Rennsportaktivitäten beider Marken koordinieren wird..

„Motorradfahrer des Jahres 2005“ ist gefunden

31327 7045

„Der Motorradfahrer des Jahres 2005“ heißt Christian Daleiden und kommt aus Warken (Luxemburg). Der 29-Jährige schnitt beim Finale am Nürburgring mit 243 Punkten mit Abstand am besten ab. Ihm folgten Peter Lapp und Ken Mousty auf den Plätzen zwei und drei.

Bei der Endrunde des bundesweiten Wettbewerbs, der unter der Schirmherrschaft des Instituts für Zweiradsicherheit (IFZ) steht, mussten die 20 Finalteilnehmer insgesamt 16 Prüfungen meistern. Aral, Castrol und die Zeitschrift Motorrad veranstalteten die Aktion, die neben weiteren Unternehmen auch vom Reifenhersteller Metzeler unterstützt wird, bereits zum siebten Mal. Nicht zuletzt deshalb gab es für den Zweit- und Drittplatzierten je einen Satz Motorradreifen der Marke als Belohnung, während der Gewinner zwischen drei Motorrädern (BMW R 1200 GS, Honda Fireblade, Kawasaki Z 1000) als Siegprämie wählen durfte.

Enduro-EM: Erfolgreiche Titeljagd von Metzeler

31266 7015

Beim Endlauf der Enduro-Europameisterschaft am 20. und 21. August 2005 in Burg (Sachsen-Anhalt) holten sich Fahrer auf Reifen mit dem Elefanten-Logo auf der Seitenwand drei Titel und zwei Vizemeisterschaften.

So siegte in der Klasse „Junior E 2+3“ Stefan Svitko aus der Slowakei vor dem Polen Lukasz Kurowski – beide auf Metzeler. In der Klasse „Veteranen“ gab es sogar einen Dreifacherfolg für den Reifenhersteller: Auf dem Treppchen standen der Italiener Gian Marco Rossi vor Emil Cunderlik aus der Slowakei und dem Esten Nikopensius Toivo. Auch in der Damenkategorie waren Metzeler-Reifen ein wichtiger Erfolgsfaktor: Hier siegte die Österreicherin Elisabeth Mucha.

In der „Enduro E3“-Kategorie musste sich der deutsche Metzeler-Pilot Marcus Kehr nur knapp dem Österreicher Werner Müller geschlagen geben. Insgesamt waren allerdings fünf Fahrer aus der Top-Ten-Gesamtwertung dieser Klasse auf Metzeler-Reifen unterwegs. Ein ähnliches Bild zeigte sich in der „Enduro-J1“-Kategorie: Neben dem Titel des Vizeeuropameisters durch den Slowaken Robert Kapajcik holten sich noch drei weitere Metzeler-Piloten Top-Ten-Platzierungen.

Metzelers „Roadtec Z6“ bewährt sich im Motorsport

31225 6996

Der Sport-Touringreifen Metzeler Roadtec Z6 hat sich jetzt auch im Motorrad-Rennsport bewährt: Beim „Classic BEARS“-Rennen in Oschersleben für Youngtimer-Motorräder (vor 1978) gewann jüngst Jens Hofmann auf einer Dynotec-Moto Guzzi „Le Mans 1“ mit serienmäßigen Roadtec Z6 von Metzeler. „Durch die Bereifung mit Roadtec Z6 konnte ich meine Rundenzeiten um 0,8 Sekunden gegenüber dem Vorjahr senken“, […]