Die Zeitschrift Motorrad hat den „Roadtec Z6“ von Metzeler zum Sieger ihres in Heft 11/2006 veröffentlichten Vergleichstests von Sporttouringreifen gekürt. „Ein handlicher, kurvenstabiler und sicherer Tourensportreifen, der sich in keinem Kriterium eine Blöße gibt. ‚Metzeler Roadtec Z6’ – und der Urlaub kann kommen“, so das Fazit der Redakteure.
Besonders beeindruckt hat der Reifen die Tester offensichtlich auch bezüglich seines Kurvenverhaltens: In sechs von sieben Kriterien liegt der Metzeler hier an der Spitze. „Guter Grip, hohe Stabilität und klasse Handlichkeit, dazu das geringe Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage und ein sehr ausgewogenes, sicheres Kurvenverhalten machen die große Tour zum echten Fahrvergnügen“, urteilten die Tester. Aber nicht nur auf trockenen, sondern auch auf nassen Fahrbahnen konnte der „Roadtec Z6“ punkten.
„Der Vorsprung bei den Rundenzeiten (…) dokumentiert die Qualitäten des Metzeler, der sich bei Nässe exakt lenken und am Grenzbereich sicher fahren lässt“, heißt es in dem Magazin. Mit seinen hervorragenden Allroundqualitäten sei der „Roadtec Z6“ damit eine sichere Wahl für alle Motorradfahrer, die auf ihren Touren maximalen Fahrspaß suchen, ohne auf ein hohes Sicherheitsniveau und eine überzeugende Laufleistung verzichten zu wollen..
An zwei Aktionstagen wollen Metzeler und die BikeWorld am Nürburgring ein volles Programm rund ums Motorradfahren und die Reifen hierfür bieten: Am 20. Mai steigt der „Action Day“ mit einem Komplettprogramm für alle Biker, während mit dem „Adventure Day“ am 11. Juni Offroadfans angesprochen werden sollen.
Im Rahmen der Veranstaltung im Mai können fast alle aktuellen Metzeler-Reifen auf Motorrädern aus dem BikeWorld-Angebot Probe gefahren werden. Hinzu kommt ein Rahmenprogramm mit Stunt-Vorführungen oder einem kostenlosen Open-Air-Konzert. Nahe der BikeWorld liegt zudem ein Offroadgelände, das beim „Adventure Day“ kostenlos mit dem eigenen Bike genutzt werden kann.
Dazu gibt es besondere Angebote für Biker, die auf ihrer Maschine die Enduro- und Offroadreifen von Metzeler ausprobieren möchten. Mehr Informationen dazu halten auch die Internetseiten www.metzelermoto.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-04 00:00:002023-05-17 10:29:14„Action Day“ und „Adventure Day“ am Nürburgring mit Metzeler
Rechtzeitig zum Start der Saison kann der Motorradreifen-Spezialist Metzeler mit einer Fülle neuer Bereifungsmöglichkeiten aufwarten: So gibt es allein für den brandneuen Sportec M3 aktuell bereits über 180 Freigaben. Natürlich finden sich hierunter nicht nur brandaktuelle 2006er-Modelle wie etwa die neue Honda Fireblade, die Suzuki Bandit 1200 und GSR 600, die Kawasaki ER-6f und Ducatis S4R/Rs oder die KTM Superduke 990. Auch die beliebtesten Sportmotorräder der letzten Jahre sind jetzt „reif“ für den neuen Sportec M3: Ob Suzukis GSX-R-Serie, die Yamaha R1 und R6, die Kawasaki „Ninjas“ oder die CBR-Modelle von Honda – die Fahrer vieler Maschinen aus diesen „Sportler-Familien“ können nun mit dem Sportec M3 durchstarten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-13 00:00:002023-05-17 10:29:46180 Freigaben für den neuen Metzeler Sportec M3
Reifenhersteller Pirelli will die Leitlinien für den Vertrieb von Motorradreifen seiner beiden Marken Metzeler und Pirelli ändern. Geplant ist laut Bernd Evers, Vertriebsleiter Motorradreifen Deutschland, ein „europäischer Ansatz“. Gemeint damit ist, dass man versuchen will, in allen Ländern Europas ähnliche Vertriebsstrukturen zu etablieren, um den Anforderungen, die das Zusammenwachsen der einzelnen Nationen zu einer Staatengemeinschaft mit sich bringt, besser gerecht zu werden.
Nachdem die „Umbaumaßnahmen“ in Italien bereits abgeschlossen und in Spanien und Frankreich – wie Evers sagt – weit fortgeschritten bzw. auf dem Weg sind, kommen nun auch Deutschland und später dann auch Großbritannien an die Reihe.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33538_8201.jpg227150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-04-07 00:00:002023-05-17 10:27:09Änderungen im Vertrieb von Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen
In dieser Saison hat Metzeler ein Programm zur Förderung des Motorradrennsports in Deutschland gestartet – die Bandbreite der Unterstützung reicht dabei von Top-Team-Sponsoring in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) bis zu einem Bonussystem für Lizenzfahrer in verschiedenen Rennserien. „Wir haben unser neues Sponsoringprogramm breit angelegt: Zum einen unterstützen wir Topfahrer auf nationaler Ebene – in der kommenden IDM-Saison sind dies die Routiniers Philipp Hafeneger, Herbert Kaufmann und Frank Heidger sowie der Youngster Dominik Lammert. Einen ebenso hohen Stellenwert hat bei uns aber auch die Förderung des Breitensports in deutschen Lizenzfahrerklassen.
Hierfür haben wir ein gestaffeltes, erfolgsbezogenes Bonussystem für alle Rennserien erarbeitet. Unser Ziel ist es, allen Fahrern, die unsere Reifen erfolgreich im Rennen fahren, eine Unterstützung zu geben“, erklärt Björn Lohmann, Racing- und Produktmanager bei Metzeler. Die Vergütungen im Rahmen des Vertragsfahrersponsorings bekommen die Fahrer als Bonus beim Kauf ihrer Metzeler-Rennreifen.
Reifenhersteller Pirelli will eigenen Angaben zufolge die Leitlinien für den Vertrieb von Motorradreifen seiner beiden Marken Metzeler und Pirelli ändern. Man plane, den europäischen Motorradreifenmarkt bezüglich der Vertriebsaktivitäten künftig in seiner Gesamtheit zu betrachten und alle Vertriebskanäle anhand dieser Sichtweise zu beurteilen. Auf dieser Basis sollen auch die Preis- und die Konditionsgestaltung gegenüber den Handelspartnern schrittweise angepasst werden.
„Ziel ist es, unseren Partnern in ihrem jeweiligen spezifischen Umfeld und Kundenkreis auf lange Sicht eine wirtschaftlich attraktive Perspektive zu bieten. Um diese Perspektiven zu sichern, werden wir zukünftig unsere Handelspartner stärker als bisher nach den Kriterien ‚Distributionskompetenz’ (Großhändler) sowie ‚Beratungskompetenz’ (Einzelhändler) bewerten. Unsere Partner erhalten auf dieser Basis eine in ihrer Intensität gestaffelte Betreuung, die zudem für die Marken Pirelli und Metzeler weitgehend getrennt erfolgen wird“, so das Unternehmen.
Betont wird, dass dabei auf allen Ebenen der Schwerpunkt auf eine qualitätsorientierte Vermarktung der Produkte durch die Handelspartner gelegt wird. Mehr zu diesem Thema werden Sie in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-20 00:00:002023-05-17 10:27:34Änderungen im Vertrieb von Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen
In ihrer April-Ausgabe veröffentlicht die Motorradzeitschrift PS die Ergebnisse ihres aktuellen Renn- und Sportreifenvergleichstests. Montiert auf einer 170 PS-starken Yamaha YZF-R1, mussten in der Kategorie der straßenzulassungsfähigen Sportreifen der Dunlop „Sportmax Qualifier“, Metzeler „Sportec M3“, Michelin „Pilot Power 2CT“ und Pirelli „Diablo Corsa“ gegeneinander antreten. In der Kategorie der Rennreifen war das Wettbewerbsfeld mit dem „BT 002 Pro“ von Bridgestone, dem „D209 GP“ von Dunlop, Metzelers „Racetec“ sowie dem „Power Race“ von Michelin und den beiden Pirelli-Reifen „Supercorsa Pro“ und „Supercorsa Pro SC2“ hingegen deutlich größer.
Mit 34 von 40 möglichen Punkten kürten die Redakteure des Blattes den Dunlop „Sportmax Qualifier“ zum Sieger des Vergleichs in der Kategorie der Sportreifen. Knapp dahinter landeten mit jeweils 33 Punkten „Pilot Power 2CT“ und „Diablo Corsa“ von Michelin bzw. Pirelli.
Über 36.000 Leser der Zeitschrift „Motorrad“ beteiligten sich bei der diesjährigen Wahl zum „Motorrad des Jahres“. Dabei waren aber nicht nur die beliebtesten Maschinen gefragt, sondern die Teilnehmer konnten gleichzeitig über die von ihnen favorisierten Marken rund ums motorisierte Zweirad abstimmen.
Für diese so genannte „Best-Brand“-Bewertung wurden die Leser konkret nach denjenigen Marken gefragt „deren Produkte Sie überzeugen“. Auf Platz eins im Segment „Reifen“ setzten sie dabei die Marke Metzeler. „Da hier die Leser frei über die Produktqualität der Marken abstimmen konnten, freut uns diese Auszeichnung natürlich besonders“, erklärt Thomas Bischof, Marketingmanager Deutschland bei Metzeler.
Seit einigen Jahren kennen der Motorradabsatz und mit ihm die Verkaufszahlen von Motorradreifen nur eine Richtung: abwärts. Als Folge des schrumpfenden Marktes nimmt der Wettbewerb an Intensität zu. Die etablierten Reifenhersteller im deutschen Motorradreifengeschäft „kämpfen“ vor diesem Hintergrund verständlicherweise um ihre Position im Markt.
Aber nicht nur das sorgt dafür, dass die Preise für Motorradreifen hierzulande immer stärker unter Druck geraten. Auch der Vertriebsweg Internet leistet mit seiner Preistransparenz ein Übriges.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33036_7924.jpg321400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-02-21 00:00:002023-05-16 11:15:14Preisdruck im Motorradreifengeschäft verschärft sich
Bei Goodyear Dunlop in Großbritannien ist man überzeugt davon, dass der Dunlop Sportmax Qualifier den Motorradreifentest des US-Magazins „Sport Rider“ gewonnen habe, da man bei der Entwicklung auf umfangreiche Erfahrung aus dem Motorsport zurückgreifen konnte. „Dunlop nutzt das Wissen aus Rennerfolgen wie etwa dem Sieg Gregorio Lavillas bei der British Superbike Championship 2005, um moderne Straßen- und Rennmotorradreifen zu entwickeln“, sagt Lisa Faulkner, Sales and Marketing Manager für Dunlop Motorradreifen in Großbritannien. Im Test landete Dunlops Sportmax Qualifier mit 91,4 Prozent vor Michelin Pilot Power (89,3 %), Bridgestone BT-014 (89,0 %), Metzeler Sportec M-1 (87,3 %), Pirelli Diablo (86,0 %), Avon Viper Sport (83,7 %), Continental ContiSport Attack (80,7 %) und Maxxis Supermaxx M6029 (79,0 %).