business

Beiträge

Rollerreifen für den Winter von Metzeler

41071 120061

Freiheit auf dem Roller zu jeder Jahreszeit verspricht Metzeler beim Einsatz des neuen „Feelfree Wintec“. Dank einer speziellen Gummimischung und besonderen Profilgestaltung soll dieser Radialrollerreifen aber nicht nur bei nasser und kalter Witterung eine gute Figur machen, sondern auch bei trockenen und warmen Verhältnissen Sicherheit und Präzision beim Fahren garantieren. Mit dem „Feelfree Wintec“ will man einerseits den steigenden Fahrleistungen moderner Hochleistungsroller Rechnung tragen, andererseits jedoch den Wunsch so manchen Fahrers nach einer Bereifung für den ganzjährigen Einsatz ihres Fahrzeuges erfüllen.

Aber nicht nur die neue Gummimischungsgeneration und das Profildesign tragen offensichtlich dazu bei, dass Metzeler dem Rollerreifen ordentlich Grip und Kurvenstabilität unter widrigen Wetterverhältnissen in der kalten Jahreszeit attestiert. Eine optimierte Aufstandsfläche zwischen Reifen und Fahrbahn sowie eine besondere Kontur des Pneus liefern Herstelleraussagen zufolge ebenfalls einen Beitrag, sodass der „Feelfree Wintec“ das M+S-Symbol auf der Seitenwand trägt. Erhältlich ist der neue Reifen laut Metzeler ab sofort in den Dimensionen 120/70 14 M/C M+S 55H und 120/70 15 M/C M+S 56H für das Vorderrad sowie in 160/60 15 M/C M+S 67H und 160/60 14 M/C M+S 65H für das Hinterrad.

Enduro-Europameister und Deutsche Meister siegen auf Metzeler

Im polnischen Kielce, beim letzten Lauf zur Enduro-Europameisterschaft, unterstrich der Offroad-Pneu Metzeler 6Days Extreme seine Dominanz auf internationalem Parkett. Mit Daryl Bolter in der Rennklasse „E1“, Roman Michalik in der Rennklasse „E2“, Gianmarco Rossi bei den „Veteranen“ und Michael Szuster bei den „E1 Junioren“ feierten die Metzeler-Piloten gleich vier Europameister-Titel. Michalik, der die maximal erreichbare Punktzahl 200 herausfuhr, sicherte sich damit auch souverän den Gesamtsieg aller Klassen.

Enduro-WM: Zum dritten Mal alle drei Titel für Metzeler

Genau wie in den beiden vorangegangenen Jahren konnten mit Metzeler-Reifen startende Fahrer auch in der Saison 2007 im Offroadsport wieder ordentlich Titel für den Reifenhersteller sammeln: Mit Juha Salminen, Mika Ahola und Ivan Cervantes stellten Metzeler-Piloten zum dritten Mal hintereinander die Sieger in allen drei Wertungsklassen der Enduroweltmeisterschaft. Der finnische KTM-Werksfahrer Salminen entschied die Königsklasse „E1“ für sich – trotz eines Schlüsselbeinbruchs während der Saison. In der Klasse „E2“ belegte sein Landsmann Ahola den ersten Platz, während der Spanier Ivan Cervantes vom KTM Factory Team in der Klasse „E3“ Weltmeister wurde.

Neben dem jeweiligen Titelgewinn haben die drei Weltmeister eine weitere Gemeinsamkeit, denn alle fuhren auf dem „6Days Extreme“ aus der Metzeler-Produktpalette zum Erfolg. Alles in allem konnte der Reifenhersteller eigenen Angaben zufolge fünf von neun möglichen Podestplätzen der Gesamtwertung stellen..

Christian Pfeiffer verteidigt EM-Titel auf Metzeler-Reifen

Der Allgäuer Christian Pfeiffer hat es wieder geschafft: Nach 2004 und 2006 wurde der nun zum dritten Mal Europameister im Stuntriding. Nach Kür- und Pflichtprogramm im Vorlauf, einem Halbfinale und dem Finallauf der diesjährigen Europameisterschaft in Amsterdam konnte der 37-Jährige auf seiner BMW F 800 die beiden Spanier AC Farias und Narcis Roca auf die Plätze verweisen. Wie bei allen Wettbewerben und Auftritten vertraute er auch beim diesjährigen EM-Finale auf Metzeler-Reifen.

Metzeler-Reifen für aktuelle Harleys

39692 112991

Jetzt können noch mehr Fahrer von aktuellen Harley-Davidson-Modellen auf Metzeler-Reifen die Welt erobern: Ab sofort sind neue Freigaben der Reifen mit dem Elefanten im Signet für die V-Rod-Modelle, Bikes mit dem TwinCam 96-Motor sowie mehrere der getunten „Screaming Eagle“-Versionen verfügbar. Unter den Touringfans der Motorradfahrer gilt der ME 880 Marathon von Metzeler mit seinem ausgewogenen, […]

Motorrad veröffentlicht Reifentest

Die Motorrad-Zeitschrift („MO“) hat in ihrer September-Ausgabe die Ergebnisse ihres aktuellen Reifentests veröffentlicht. Untersucht wurden dabei folgende Motorradreifen: Dunlop Sportmax D 218 F, Bridgestone Battlax BT 021 F Sport Touring, Continental Road Attack, Metzeler Roadtec Z6, Michelin Pilot Road 2 2CT und Pirelli Diablo Strada. Keines der Produkte fiel bei dem Test durch und gleich die Hälfte der getesteten Reifen erhielte von der Redaktion des in Stuttgart verlegten Magazins das Urteil „MO Tipp“.

Der Pirelli Diablo Strada, der Metzeler Z6 sowie der BT 021 von Bridgestone erhielte dabei das höchste Lob der Tester. Daneben erhielt der Pilot Road 2 von Michelin das Prädikat „Super bei Nässe“. Der Conti befand sich laut Redaktion noch „auf Augenhöhe mit der Konkurrenz“, offenbarte aber schon „Verbesserungsbedarf“.

Erste Freigaben für Metzelers „Tourance EXP“

Pünktlich zum Verkaufsstart des erst vor kurzem vorgestellten Motorradreifens „Tourance EXP“ der Marke Metzeler liegen nun die ersten Freigaben für die wichtigsten Tourenenduros vor. Darunter sind die R 1200 GS/Adventure (R12), R 1150 GS (R21), R 1150 GS Adventure (R21 und R11R), R 1100 GS (259) und R 850 GS (R21 und 259) von BMW, Honda XL 1000 V Varadero (SD 01 und SD 02) und Varadero 1000 (SD 02), Kawasakis KLV 1000 (WVBS), Triumph Tiger 900 (T 709) und Tiger (709 EN) sowie Suzuki DL 1000 V-Strom (WVBS) und DL 650 V-Strom/ABS (WVB1). In vielen Fällen sind dabei auch Mischbereifungen des „Tourance EXP“ mit dem „Tourance“ möglich.

Die Freigaben gibt es ab sofort beim Metzeler-Kundendienst unter der Telefonnummer 089/14908-350, und in Kürze sollen die Freigabedokumente auch unter www.metzelermoto.de zum Download bereitstehen.

Harley-Kopfbedeckung für Metzeler-Kunden

Allen Harley-Davidson-Fans, die das 9. Internationale Edersee-Meeting (vom 28. Juni bis 1.

Juli 2007) oder die Hamburg Harley Days (vom 13. bis 15. Juli 2007) besuchen, macht Metzeler ein ganz spezielles Angebot: Mit einem der nur auf den Treffen erhältlichen Aktionscoupons bekommt jeder, der seine Harley anschließend mit einem Satz Reifen der Marke ausrüstet, gratis ein original Harley-Davidson-Cap.

Schnellentschlossene können direkt vor Ort zum Zuge kommen, denn der Reifenhersteller wird bei beiden Harley-Treffen mit seinem Reifendienst-Truck und einem Infozelt mit dabei sein. Natürlich erhalten die Biker dort auch Auskünfte rund um die Bereifung ihrer Maschine, und außerdem können sie an einem Gewinnspiel teilnehmen. Wer bei den Meetings noch keine neuen Reifen braucht, kann die Aktionscoupons jedoch genauso gut später einlösen: In Verbindung mit der Reifenrechnung eines deutschen Vertragshändlers von Harley-Davidson und Buell oder eines der unter www.

metzelermoto.de aufgelisteten Reifenhändler gilt die „Hutaktion“ bis zum 30. September 2007.

Erfolg für Metzeler beim Endurorennen am Erzberg

38630 10830

Beim diesjährigen Endurorennen am Erzberg in der Steiermark (Österreich) waren insbesondere diejenigen Fahrer erfolgreich, die auf Metzeler-Offroadreifen an den Start gegangen waren: So siegte der Finne Simo Kirssi auf einer BMW HP 2 sowohl im Rennen der „Königsklasse“ als auch bei den Prolog-Läufen zum so genannten „Hare Scramble“, während der polnische KTM-Pilot Tadeuz Blazusiak bei dem eigentlichen Endurorennen dann die Nase vorn hatte. Auf den über 100 PS leistenden HP2 hatten Kirssi und seine Teamkollegen serienmäßige Metzeler-Reifen der Typen „MC 4“ und „MC 5“ montiert, Blazusiak vertraute an seiner KTM 250 EXC auf den „6Days Extreme“ des Reifenherstellers. Die gleiche Wahl trafen die Zweit- und Drittplatzierten Tom Sager aus England bzw.

Das Vorgenommene erreicht

38344 10712

Etwa vor Jahresfrist hat Pirelli Veränderungen im Vertrieb von Motorradreifen in Deutschland angestoßen. Ziel dessen war nicht nur, die Vertriebsstrukturen rund um die Zweiradpneus der Marken Pirelli und Metzeler innerhalb Europas aneinander anzugleichen, sondern man wollte auch „mehr Nähe“ zum Kunden. „Je mehr der Handelskunde für uns tut, desto mehr tun wir für ihn“, bringt Michael Müller, seit August 2006 bei Pirelli als Verkaufs- und Marketingdirektor Motorradreifen für die Länder Deutschland und Österreich verantwortlich, die hinter dem neuen Konzept stehende Philosophie auf einen einfachen Nenner.