business

Beiträge

CERM testet wieder Michelin-Motorradreifen

Nachdem Michelin den „Pilot Road 2“ in der Größenpaarung 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 im vergangenen Jahr schon beim Centre d’Essais Routiers Méchaniques (CERM) einem Vergleichstest mit sechs Wettbewerbsprodukten hatte unterziehen lassen, ist nun offenbar noch ein Nachtest gegen den neuen „Roadsmart“ von Dunlop gefahren worden. Mit dem gleichen Ergebnis, wie der Hersteller selbst sagt: Der Michelin-Reifen soll dabei – wie bei den sechs anderen Wettbewerbsfabrikaten zuvor auch – den Dunlop-Reifen ebenfalls in Sachen Nassgrip und bezüglich der Kilometerlaufleistung hinter sich gelassen haben. Des Weiteren hat man in einem weiteren Testlauf den neuen „Anakee 2“ aus dem Hause Michelin beim CERM gegen Metzelers „Tourance EXP“ und Bridgestones „Battle Wing“ antreten lassen, wobei die Reifen auf einer im Konvoi dreier identischer Maschinen (BMW R1200 GS, Reifengrößen 110/80 R19 und 150/70 R17) zurückgelegten Strecke von 4.

872 Kilometern ihre Qualitäten in Bezug auf die Laufleistung unter Beweis stellen mussten. Über gemessene Rundenzeiten auf nasser Fahrbahn wurde gleichzeitig allerdings auch hier wieder die Disziplin Nassgrip abgearbeitet. Herausgekommen dabei ist laut Michelin, dass der „Anakee 2“ bezüglich seiner Nässeeigenschaften auf dem gleichen Niveau liege wie die Reifen von Metzeler und Bridgestone, in Sachen Laufleistung jedoch ein Plus von wenigstens 29 Prozent zu bieten habe.

Erstmals Aktionstag „Interact mit Metzeler“ am Nürburgring

42708 128291

Kostenlose Runden auf der Nordschleife – das können Fahrer von Metzeler-Reifen am 12. Juni 2008 erleben. Denn dann veranstaltet der Reifenhersteller zum ersten Mal einen „Interact mit Metzeler“ genannten Aktionstag, für den ab sofort 300 Teilnahmeplätze verlost werden.

Auf die Teilnehmer wartet ein volles Programm: Abgesehen von den in kleinen Gruppen geführten Fahrten auf der Nordschleife – mindestens zweimal zwei Runden für jeden Metzeler-Gast – werden nämlich noch weitere Highlights wie kostenlose Offroadfahrten, Stuntshows mit Chris Pfeiffer und Insiderinformationen von Helmut Dähne geboten, der nicht nur Tipps zur Reifen- oder Linienwahl auf der Nordschleife zur Hand haben wird, sondern sicherlich auch einige Ring-Anekdoten. Wer anschließend darüber hinaus noch die Motorradstraßen der Eifel erfahren möchte, hat hierzu bei den geführten Touren am „Interact-mit-Metzeler“-Aktionstag Gelegenheit. Alle Teilnehmer können zudem bei einer Verlosung Preise gewinnen.

Einer der Preise wird dabei gleich vor Ort eingelöst: eine exklusive VIP-Runde auf der Nordschleife zusammen mit Helmut Dähne. Während des ganzen Tages sorgt der Reifenhersteller zudem für die Verpflegung der Biker – vom Weißwurstfrühstück bis zum abendlichen Grill-Event inklusive „Public Viewing“ der EM-Spiele an diesem Abend. Metzeler-Fahrer, die sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen möchten, sollten sich um einen der 300 Teilnehmerplätze bewerben – Bewerbungsflyer gibt es im Internet unter www.

metzelermoto.de.

.

Personelle Veränderungen im Motorradreifenteam von Pirelli

42445 126931

Zum 1. April dieses Jahres hat Alberto Warburg die Position des Marketingleiters für Deutschland, Österreich und die Schweiz von Thomas Bischof übernommen. Parallel dazu wechselt Bischof auf die Leitungsposition des neu geschaffenen Vertriebssektors für Rennreifen und ist zudem verantwortlich für den Schweizer Markt.

Beide berichten an Michael Müller, verantwortlicher Vertriebs- und Marketingdirektor Motorradreifen für die Marken Metzeler und Pirelli in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Warburg ist bereits seit 2001 für Pirelli tätig und konzipierte zunächst den Neuaufbau des Motorradreifenmarketings der Marke in Nordamerika, bevor er 2004 zum Verantwortlichen für den kanadischen Markt und Beauftragten für das nordamerikanische Erstausrüstungsgeschäft ernannt wurde. Bischof ist seit 1987 für die Motorradreifenmarken Metzeler und Pirelli tätig.

Für seinen neuen Tätigkeitsbereich bringt Bischof nicht nur Marketingerfahrungen aus Deutschland mit: Zwischen 2003 und 2005 war er als Vertriebsleiter für die „Emerging Markets“ in Osteuropa verantwortlich für den Aufbau der dortigen Vertriebsstruktur. „Mit unserem neu aufgestellten Team werden wir noch besser für die unterschiedlichen Anforderungen in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz gerüstet sein“, ist Vertriebs- und Marketingdirektor Michael Müller überzeugt.

.

3.333-mal zehn Euro „Umrüstprämie“ von Metzeler ausgelobt

42328 126341

Wer vom 1. April bis zum 31. Juli 2008 auf einen Satz Motorradreifen der Typen „Sportec M3“ oder „Racetec K3“ von Metzeler umsteigt, kann unter Umständen nicht nur zehn Euro „Umrüstprämie“ kassieren, sondern darüber hinaus noch an einem Gewinnspiel des Herstellers teilnehmen.

Um das Geld einzustreichen, muss man allerdings zu den ersten 3.333 Motorradfahrern gehören, die sich mit einem entsprechenden PIN-Code, der den Flyern zu der „Free your Bike“ genannten Aktionen zu entnehmen ist, unter www.metzelermoto.

de registrieren und eine Kopie ihrer Reifenrechnung an Metzeler schicken. Die zugehörigen Flyer gibt es bei an der Aktion teilnehmenden Händlern, die ebenfalls auf dieser Website verzeichnet sind. Darüber hinaus nimmt jeder, der sich dort registrieren lässt, automatisch auch an der Verlosung von insgesamt 30 Preisen teil.

Guter Hoffnung

42012 124701

Nach Jahren mit rückläufigen Motorradneuzulassungszahlen war 2007 dank der milden Witterung im Frühjahr endlich wieder ein vergleichsweise gutes Motorradjahr – auch was den Absatz an Bereifungen für motorisierte Zweiräder in Deutschland angeht. Und 2008 lässt sich ebenfalls vielversprechend an, sodass die im Motorrad(reifen)geschäft engagierten Unternehmen „guter Hoffnung“ sind, was den Verlauf der diesjährigen Saison angeht.

.

Motorrad-Leser wählen Metzeler zur „Best Brand 2008“

Im Rahmen der Wahl zum „Motorrad des Jahres“ der Zeitschrift Motorrad, bei der in verschiedenen weiteren Kategorien zugleich auch noch die besten Marken im Zweiradsektor bestimmt werden, haben die Leser des Magazins Metzeler zur „Best Brand 2008“ bei Motorradreifen gekürt. Bei der Leserwahl, die alljährlich als Gradmesser für die Kundenzufriedenheit in der Motorradbranche gilt, haben mehr als 35.000 Teilnehmer ihre Stimme abgegeben.

In der Kategorie Reifen entfielen 63,5 Prozent davon auf die Marke Metzeler. „Das Votum der Motorrad-Leser freut uns natürlich ganz besonders und ist vor allem eine Bestätigung für die hohe Qualität unserer Produkte“, erklärt Vertriebs- und Marketingleiter Michael Müller. „Dieser Erfolg heißt natürlich nicht, dass wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen, im Gegenteil: Wir sehen diese Auszeichnung durch die Motorrad-Leser als Verpflichtung, auch in Zukunft unseren Kunden Produkte zu bieten, die in Sachen Grip, Sicherheit und Fahrspaß an der Spitze des Feldes stehen“, sagt er.

Motorradreifen „ContiMotion“ ab April/Mai verfügbar

41817 123821

Mit dem neuen „ContiMotion“ erweitert die Sparte Motorradreifen der Continental AG ihr Produktangebot im Radialreifensegment. Der für den Einstiegsbereich gedachte Reifen soll ab April/Mai dieses Jahres in insgesamt fünf Dimensionen lieferbar sein: 120/60 ZR17 (55W) TL, 120/70 ZR17 (58W) TL, 160/60 ZR17 (69W) TL, 180/55 ZR17 (73W) TL sowie 190/50 ZR17 (73W) TL. Mit Blick auf die Wettbewerbsprodukte Bridgestone „BT 020“, Dunlop „D207“, Metzeler „ME-Z 4“, Michelin „Pilot Macadam 100“ bzw.

„Pilot Road“ und Pirelli „GTS” beschreibt ihn Continental als Alternative „für den preisbewussten Kunden“. Wie das Unternehmen allerdings besonders betont, habe man den neuen Motorradreifen „im Gegensatz zu anderen Reifenherstellern, die ältere Reifentypen als preisgünstige Einstiegsprodukte anbieten“, nicht nur technisch, sondern auch konzeptionell komplett neu entwickelt. Besonders viel Wert wurde dabei demnach auf ein gutes Fahrverhalten mit viel Rückmeldung und entsprechend hohem Sicherheitsgefühl sowohl auf trockener wie auf nasser Fahrbahn gelegt.

Dank einer neuen Gummimischung mit geänderten Polymerketten habe man zudem das Verhältnis zwischen Preis und Laufleistung besonders positiv beeinflussen können, heißt es. „Trotz der preisbewussten Kalkulation wurden aber modernste Konstruktionsmethoden angewendet“, sagt der Hersteller unter Verweis unter anderem auf den Null-Grad-Stahlgürtel des „ContiMotion“, mit dem eine hohe Stabilität des Reifens assoziiert wird. Und das neu gestaltete, kraftrichtungsorientierte Profil soll eine hohe Laufleistung mit einer guten Wasserdrainage kombinieren.

Umsatzzuwachs im Motorradreifengeschäft für Pirelli

41605 122521

Im zurückliegenden Jahr konnte Pirelli vorläufigen Zahlen zufolge mit Motorradreifen seiner beiden Marken Pirelli und Metzeler weltweit einen Umsatz von knapp 340 Millionen Euro erzielen. „Das ist ein zwölfprozentiges Plus im Vergleich zu den rund 300 Millionen Euro 2006“, freut sich Dr. Guglielmo Fiocchi, Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH und gleichzeitig verantwortlich für die Business Unit Moto bei Pirelli Tyre.

Wie er weiter sagt, habe die Geschäftseinheit Motorradreifen ihren Umsatz damit seit dem Jahr 2004, für das als Bezugswert gut 230 Millionen Euro genannt werden, jedes Jahr im zweistelligen Prozentbereich steigern können. Und nicht zuletzt dank des jüngst vorgestellten neuen Motorradreifens „Diablo Rosso“ will der Hersteller offensichtlich auch 2008 an diese positive Umsatzentwicklung während der zurückliegenden Jahre anknüpfen.

.

Metzeler-Dreifacherfolg beim ersten Indoor Enduro World Cup

Nach drei Jahren in Folge mit jeweils drei Titeln in der Enduro-Weltmeisterschaft kommt jetzt auch der Sieg in der erstmals ausgetragenen Indoor-Weltmeisterschaft der Enduro-Piloten zur Titelsammlung des Metzeler-Enduroreifens „6Days Extreme“. Bei allen drei Veranstaltungen im Rahmen des Indoor Enduro World Cup in Barcelona, München und Genua waren Metzeler-Fahrer mit diesem Pneu jeweils ganz vorne mit dabei und sicherten sich schließlich alle drei Podiumsplätze in der Gesamtwertung. Erster wurde David Knight (KTM), Enduro-Weltmeister 2005 und 2006, der den KTM-Werkspiloten Taddy Blazusiak – Gewinner des Erzberg Rodeos 2007 – sowie den letztjährigen Enduro-Weltmeister Mika Ahola (Honda) auf die weiteren Plätze verweisen konnte.

Die Finalveranstaltung in Genua soll fast 10.000 Zuschauer in die Halle gelockt haben, weswegen die Organisatoren des Events nun offenbar über eine Serie mit fünf bis sechs Rennen für 2008/2009 nachdenken. Nach diesem erfolgreichen Start in die diesjährige Endurosaison blickt Metzeler eigenen Aussagen zufolge nun erwartungsvoll auf den ersten „Outdoor“-WM-Lauf in Schweden, der am 15.

und 16. März 2008 ausgetragen wird..

„1.000 km von Hockenheim“: Metzeler-Reifen günstiger für Teilnehmer

Allen Teilnehmern der seit über 30 Jahren ausgetragenen „1.000 Kilometer von Hockenheim“ macht Metzeler für die diesjährige Veranstaltung am Ostersamstag (22. März) ein besonderes Angebot: Bis zu zwei Sätze des Rennreifens „Racetec“ gibt es mit einem Bonus von 50 Euro auf den Sportfahrerpreis.

Dieses Angebot gilt für alle Mischungsvarianten, wobei der Reifenhersteller die Versionen „K2“ bzw. „K3“ für die Dauerprüfung empfiehlt und die Kombination „K1“/„K1“ für die Sprintprüfung. Alle Piloten, die in ihrer Wertungsklasse ganz oben auf dem Treppchen stehen, bekommen übrigens zusätzlich als Anerkennung ihrer Leistungen einen Satz „Racetec“ von Metzeler.

Weitere Infos und eine Bestellmöglichkeit der Reifen (bis zum 7. März 2008) gibt es beim Metzeler-Renndienst von Uli Weiß unter der Telefonnummer 08846/921400 sowie per E-Mail: blauerelefant@t-online.de.