business

Beiträge

Erfolgreiches Jahr 2008 für das Reifenwerk Heidenau

,
Heidenau

Das vergangene Jahr war für das Reifenwerk Heidenau offenbar ein durchaus zufriedenstellendes. “Die erfolgreiche Arbeit des Jahres 2007 konnte 2008 fortgesetzt werden. Der Gesamtumsatz der Firma lag bei knapp 15 Millionen Euro”, so Reinhard Jäger gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.

Dies entspricht immerhin einem rund siebenprozentigen Plus im Vergleich zu dem Referenzwert von 14 Millionen Euro, den der Verkaufsleiter, Prokurist und Teilhaber des in Heidenau bei Dresden beheimateten Herstellers dieser Zeitschrift noch vor Jahresfrist genannt hatte. Zum Heidenau-Portfolio gehören bekanntlich Zweiradreifen ebenso wie Kartbereifungen, wobei Jäger den mit den Erstgenannten erzielten Anteil am Gesamtumsatz mit knapp der Hälfte beziffert. Darüber hinaus ist das Unternehmen als Auftragsfertiger für andere Motorradreifenmarken aktiv und stellt beispielsweise auch Reifen für Seilbahngondeln her.

“In der Kategorie Zweiradreifen ist das stärkste Segment das der Motorrollerreifen mit wiederum 50 Prozent des Umsatzes”, erklärt Jäger unter Verweis darauf, dass man in diesem, seiner Meinung nach ein Volumen von etwa 300.000 Reifen umfassenden Teilsegment einen Marktanteil von rund 35 Prozent für sich reklamiert. Bezogen auf das gesamte Ersatzmarktvolumen für Bereifungen für motorisierte Zweiräder in Deutschland geht er von 1,5 Millionen Einheiten aus.

“Für Heidenau sehen wir bei dem Gesamtmarkt einen Anteil von zehn Prozent, bereinigt ohne Rollerreifen einen Anteil von fünf Prozent”, so der Verkaufsleiter, der nichtsdestotrotz noch einiges an Entwicklungspotenzial für sein Unternehmen sieht. Ganz oben auf der Agenda stehen dabei für das laufende Jahr die Verbesserung der Vertriebsstruktur oder die Neugestaltung des eigenen Internetauftrittes des Herstellers. Aufseiten der Produkte hat man sich zudem die Erweiterung der Palette an Racingreifen und Enduroreifen für schwere Geländemaschinen ebenso auf die Fahnen geschrieben wie einen weiteren Ausbau des Winterreifenangebotes für motorisierte Zweiräder.

Pirellis Motorrad-Geschäftsführer scheidet zum Jahresende aus

Kronthaler

Zum Jahresende 2008 wird Dr. Peter Kronthaler (60) aus der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH ausscheiden. Sein Aufgabenbereich wird in diesem Zuge von Dr.

Guglielmo Fiocchi (45) übernommen, der neben seiner Funktion als Deutschland-Chef von Pirelli auch die weltweiten Geschicke der Geschäftseinheit Motorrad steuert. Peter Kronthaler studierte Mathematik an der Universität Karlsruhe und schloss im Jahr 1976 sein Studium mit dem Grad “Dr. rer.

nat.” ab. Im Anschluss startete er seine berufliche Laufbahn beim Motorradreifenhersteller Metzeler und beendet sie auch dort – nach 32 Jahren im Dienste der Marken Pirelli und Metzeler.

Alle Titel in Enduro-DM 2008 gehen an Metzeler-Fahrer

,

In diesem Jahr konnten Fahrer, die auf Metzeler-Reifen vertrauen, alle Wertungsklassen der Deutschen Enduromeisterschaft für sich entscheiden. In der Klasse E1 siegte Mike Hartmann, die Klasse E2 gewann Marcus Kehr, der sich zugleich auch das Endurochampionat sicherte, und in der Klasse E3 holte sich Marco Straubel den Titel als Deutscher Meister. Insgesamt gingen 36 von 40 Fahrern in den Top Ten auf dem Metzeler “6Days Extreme” in die Rennen.

Metzeler 6Days Extreme dominiert auch 2008 im Enduro-Rennsport

Samuli Aro

Im harten Enduro-Rennsport führt kaum ein Weg an ihm vorbei: Auch in diesem Jahr dominierte der Offroad-Wettbewerbsreifen “6Days Extreme” von Metzeler wieder die internationalen und nationalen Meisterschaften und trug seine Fahrer zu drei Weltmeister- und mehreren deutschen Meistertiteln. Nach 16 schweren Wertungsläufen – vom eisigen Saisonauftakt im schwedischen Östersund Mitte März bis zum Saisonfinale am 12. Oktober 2008 in Mende (Frankreich) – standen schließlich die Champions in der Enduro-WM 2008 fest: Mika Ahola auf seiner Honda und Ivan Cervantes (KTM) fuhren in der Königsklasse “E1” einen lupenreinen Doppelsieg für Metzeler ein.

Gleiches gelang in der “E3”-Kategorie: Hier lagen die KTM-Fahrer Samuli Aro und Marko Tarkkala auf den Top-Plätzen. In der “E2”-Klasse siegte Yamaha-Pilot Jonny Aubert vor den beiden Metzeler-bereiften KTMs von Juha Salminen und Alessandro Belometti.

.

Metzeler 6Days Extreme dominiert auch 2008 im Enduro-Rennsport

Samuli Aro1

Im harten Enduro-Rennsport führt kaum ein Weg an ihm vorbei: Auch in diesem Jahr dominierte der Offroad-Wettbewerbsreifen “6Days Extreme” von Metzeler wieder die internationalen und nationalen Meisterschaften und trug seine Fahrer zu drei Weltmeister- und mehreren deutschen Meistertiteln. Nach 16 schweren Wertungsläufen – vom eisigen Saisonauftakt im schwedischen Östersund Mitte März bis zum Saisonfinale am 12. Oktober 2008 in Mende (Frankreich) – standen schließlich die Champions in der Enduro-WM 2008 fest: Mika Ahola auf seiner Honda und Ivan Cervantes (KTM) fuhren in der Königsklasse “E1” einen lupenreinen Doppelsieg für Metzeler ein.

Gleiches gelang in der “E3”-Kategorie: Hier lagen die KTM-Fahrer Samuli Aro und Marko Tarkkala auf den Top-Plätzen. In der “E2”-Klasse siegte Yamaha-Pilot Jonny Aubert vor den beiden Metzeler-bereiften KTMs von Juha Salminen und Alessandro Belometti.

.

Zahlreiche neue Motorradreifen für die Saison 2009

44635 138041

Die derzeit in Köln stattfinde internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot nutzen einige Reifenhersteller – Michelin und Dunlop sind in diesem Jahr dort bekanntlich nicht als Aussteller vertreten (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) – dazu, den Messebesuchern einen Blick auf ihre neuesten Produkte für die Saison 2009 zu gewähren. Die zum US-Hersteller Cooper gehörende Marke Avon Tyres beispielsweise präsentiert dort den Sportmotorradreifen „VP2“ als Nachfolger der „Viper“-Familie, Bridgestone den für Rennstrecke und Straße gleichermaßen konzipierten „BT-003 Racing Street“ mit Multi-Compound-Technologie, Conti den noch recht jungen Motocrossreifen „ContiGeländeSport“ und in Form „ContiRaceAttack Custom“ einen Breitreifen im 240er Format sowie der Pirelli-Konzern die beiden Neuheiten „Night Dragon“ für leistungsstarke Custom-/Cruiser-Bikes bzw. den komplett neu entwickelten Supersportreifen „Racetec Interact“ seiner Marke Metzeler.

Metzeler-Fahrer bei den Enduro-Sixdays 2008 ganz vorn

Die „Sixdays“ – die Mannschaftsmeisterschaft der Endurofahrer – wurde dieses Jahr im griechischen Serres ausgetragen. Piloten aus 33 Ländern kämpften dabei in der Mannschafts- wie in der Einzelwertung um Punkte. Dass dabei die meisten Fahrer – über 60 Prozent sollen es gewesen sein – auf Metzeler-Reifen des Typs „6Days Extreme“ vertrauten, spiegelt dann auch die Titelbilanz nach Ende des Wettbewerbs wider: Denn mit Ivan Cervantes, der sich den „Sixdays“-Gesamtsieg in der Einzelwertung und der Titel „E1“-Klasse holte, sowie dem „E2“-Gewinner Alessandro Belometti und Marko Tarkkala, Gewinner der Klasse „E3“, gingen alle Siege in Griechenland an Metzeler-Piloten.

Pfeiffer auf Metzeler Europameister im Stuntriding

43823 134111

Bereits zum vierten Mal sicherte sich Stuntriding-Profi Christian Pfeiffer nun in Röthis (Österreich) den Europameister-Titel und setzte auch beim diesjährigen EM-Finale – wie bei allen seinen Auftritten – wieder auf Metzeler-Reifen, auf die er seit Beginn seiner außergewöhnlichen Karriere setzt. Zumeist wählt Pfeiffer dabei Sporttouring-Reifen der deutschen Traditionsmarke, denn mit ihrem breiten Einsatzbereich auf allen Arten von Straßenbelag und bei jedem Wetter bieten sie eine sehr gute Basis für seine atemberaubenden Shows in den Grenzbereichen der Fahrphysik. Pfeiffer konnte übrigens alle drei Wertungsläufe in Röthis für sich entscheiden.

„ME 880 Marathon“ jetzt auch in „alphanumerischen“ Harley-Größen

43697 133601

Für Harley-Fahrer ist Metzelers „ME 880 Marathon“ ab sofort auch in „original amerikanischen“ Dimensionen erhältlich, so wie sie bereits als Erstausrüstung in den Fahrzeugpapieren vieler Maschinen der US-Marke Harley-Davidson-Modelle eingetragen sind. Um Harley-Davidson-Fans, die mit den so bezeichneten „Alpha Sizes“ in den Papieren nicht viel anzufangen wissen, das Umrüsten auf den „ME 880 Marathon“ zu erleichtern, kann dieser Metzeler-Reifen für das Vorderrad nunmehr eben auch in den für Mitteleuropäer gewöhnungsbedürftigen Größenbezeichnungen MT 90 B 16 M/C 72H TL sowie MH 90 – 21 M/C 54H TL geordert werden und für das Hinterrad in MT 90 B 16 M/C 74H TL bzw. MU 85 B 16 M/C 77H TL.

Die „Alpha Sizes“ gibt es jedoch nicht nur in der Standardversion, sondern darüber hinaus noch in den Variante „White Wall“ mit breiter weißer Seitenwand sowie teilweise in der Version „Narrow White Stripe“ mit einem schmalen weißen Streifen. Näheres dazu sowie die zugehörigen PDF-Freigabedokumente finden sich unter www.metzelermoto.

Neuer alter Bekannter – Metzeler stellt „Roadtec Z6 Interact“ vor

43409 132341

Mit dem „Roadtec Z6 Interact“ bringt der Pirelli-Konzern einen neuen Motorradreifen seiner Marke Metzeler auf den Markt. Wobei streng genommen die Bezeichnung neu vielleicht gar nicht so ganz die richtige ist. Denn zumindest von außen sieht man keinen Unterschied zwischen dem aktuellen „Z6“-Modell und seinem Vorgänger ohne den Namenszusatz „Interact“.

Bei der nichtsdestotrotz stattgefundenen Weiterentwicklung wurde nämlich das Profildesign nicht geändert, sondern vielmehr an den „inneren Werten“ des Reifen gefeilt. Dabei deutet die Ergänzung „Interact“ in der Produktbezeichnung an, worauf es den Entwicklern dabei ankam: Karkasse, Stahlgürtel und Laufflächenmischung sollen miteinander agieren, um bessere Leistungen in puncto Nässeverhalten, Grip, Fahrsicherheit und Stabilität zu erreichen.

.