business

Beiträge

Cycle-World-Leserbefragung zum Thema Motorradreifen

,
Cycle World Reifenstudie 2009

Das US-Motorradmagazin Cycle World hat – so wie davor zuletzt 2005 – mithilfe seiner Leser im vergangenen Jahr wieder Daten rund um das Motorradreifengeschäft erhoben und ausgewertet. So wurde die Leserschaft der Zeitschrift, die sich demnach mit einem Anteil von 97 Prozent der Erstleser als primär männlich erwiesen hat und ein Durchschnittsalter von um die 48 Jahre aufweist, etwa nach der bevorzugten Motorradreifenmarke in ihrem Haushalt befragt oder danach, wie lange sie schon auf diese vertrauen. Abgefragt wurde unter anderem darüber hinaus zudem, welche Gründe sie unter Umständen zur Abkehr von ihrer bevorzugten Marke bewegen könnten, oder auf Basis welcher Informationen sie die Wahl für einen bestimmten Motorradreifen treffen.

 Dabei hat sich herausgestellt, dass in den Haushalten, in denen die Cycle World gelesen wird, die Marke Dunlop mit 33 Prozent der Nennungen in der Gunst der Motorradfahrer ganz vorne liegt. Auf den weiteren Plätzen folgen Metzeler (24 Prozent), Michelin (19 Prozent), Bridgestone (16 Prozent) sowie Avon und Pirelli mit jeweils zehn Prozent. Dass sich zusammen mit den weiteren gelisteten Marken Continental (fünf Prozent) sowie Cheng Shin, Maxxis und Kenda mit jeweils zwei Prozent der Nennungen und IRC mit einem Prozent in der Summe ein Wert von über 100 Prozent ergibt, erklären die Macher der Studie damit, dass in den Haushalten, deren durchschnittliches ihnen zur Verfügung stehendes Einkommen mit gut 120.

000 US-Dollar beziffert wird, zum Teil mehrere Maschinen vorhanden sind und es somit auch zu Mehrfachnennungen gekommen ist. So erfreulich dieses Teilergebnis der Studie für Dunlop sicherlich sein mag, so stellt die Untersuchung dennoch fest, dass die Marke gegenüber der letzten entsprechenden Analyse 2005 ein paar Prozentpunkte verloren hat so wie im Übrigen auch Avon, während andere Marken – am stärksten Michelin, Bridgestone und Pirelli – zulegen konnten.

.

Ceva Logistics plant Reifenlager in Dieburg

Im Osten Dieburgs wolle das Dienstleistungsunternehmen Ceva Logistics auf einer Fläche von sieben Hektar Lagerhallen für Reifen namhafter Hersteller wie Pirelli und Metzeler errichten, berichtet der Onlinedienst des Dieburger Anzeigers von einer Stadtverordnetenversammlung Dieburgs. Das große Lager im Otzberger Ortsteil Lengfeld, das erst vor fünf Jahren erbaut wurde, würde dann aufgelöst, die 150 Arbeitnehmer nach Dieburg übersiedeln. Hier sollen dann etliche Aktivitäten der Firma Ceva “konsolidiert” werden, wie Firmenarchitekt Marc Loose bei der Vorstellung der Pläne im Parlament betont habe.

Später könnte das auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze bedeuten. Die Zentralisierung in Dieburg würde beispielsweise auch das Aus für ein Lager in Michelstadt bedeuten. Das bereits in Eppertshausen betriebene Reifenlager bleibe, allerdings lagern dort inzwischen sowieso schon auf der größten Fläche andere Produkte.

Mit „Gimme-5“-Wettbewerb auf der Suche nach dem „Metzeler-Guru“

Unter dem Namen “Gimme 5” hat Metzeler am 1. Dezember einen neuen Wettbewerb im Internet gestartet, um auf diese Weise sieben “Motorsportgurus” mit dem größten Know-how zu finden. Die Aktion ist Teil des sogenannten “Interact”-Konzeptes des Unternehmens, über das man den direkten Kontakt mit dem Motorradfahrer sucht.

Bei dem bis 15. Januar kommenden Jahres dauernden Onlinewettbewerb geht es darum, schnellstmöglich zehn zufällig ausgewählte Fragen aus der Welt rund um das Motorrad zu beantworten. Der oder die jeweils Beste aus sieben teilnehmenden Ländern wird dann im März 2010 zu einem internationalen Event auf einer Rennstrecke eingeladen – inklusive Anreise, zwei Übernachtungen in einem Hotel vor Ort sowie Transfer von/zur Rennstrecke.

“Wir sind der Überzeugung, dass Metzeler-Fans gut informierte Motorradliebhaber sind. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, einen Online-Contest zu starten”, erklärt Metzeler-Marketingdirektor Francesco Pietrangeli. “Wir wollen alle Motorradbegeisterten anspornen, sich eine fünfminütige Pause zu gönnen, um die Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Die Gewinner werden im Rahmen eines wahrhaftig interaktiven Events auch an ausführlichen Gesprächen mit anderen Fahrern teilnehmen können”, sagt er. Mithilfe des Wettbewerbs will Metzeler eigenen Worten zufolge das Niveau des Know-hows seiner Kunden in Erfahrung bringen und ihnen gleichzeitig einen unterhaltsamen Spaß bereiten. Alle Informationen über die Preise, die Anleitung sowie die Regeln sind unter www.

metzelermoto.de abrufbar – als Teilnahmevoraussetzungen werden der Besitz einer Motorradfahrerlaubnis sowie die Volljährigkeit genannt. “Der ‚Gimme 5 Contest’ spiegelt die positiven Möglichkeiten und Eigenschaften der neuen ‚social media’ wider und klopft auf interaktive Weise allen Motorradfahrern bekannte Thematiken ab”, ergänzt Pietrangeli.

„Tourance EXP“ in Spezifikation „M“ verspricht mehr Laufleistung

Metzeler 01

Das für große Enduros gedachte Reifenmodell “Tourance EXP” bietet Metzeler in der Dimension 150/70 R17 ab sofort in der neuen Spezifikation “M” an, die sich dank einer verbesserten Laufflächenmischung und Profiltiefe durch eine höhere Laufleistung auszeichnen soll. Das diesbezügliche Plus gegenüber dem normalen “Tourance EXP” wird mit rund 15 Prozent beziffert. “Moderne Enduro-Fahrer, im Besonderen BMW-GS Piloten, wollen nicht nur aufregende Kurvenfahrten auf alpinen Passstraßen erleben, sondern suchen auch nach uneingeschränkter Tourentauglichkeit und damit nach erhöhter Laufleistung”, so der Reifenhersteller unter Verweis darauf, dass alle bestehenden Freigaben für den “Tourance EXP” auf die neue Version “M” erweitert wurden.

Zudem gebe es für viele Motorräder Mischfreigaben für die Kombination des “Tourance” mit dem “Tourance EXP” und “Tourance EXP M”, sagt Metzeler. Insofern könne ein schrittweiser Umstieg problemlos ablaufen, erklärt das Unternehmen, das die aktualisierten Freigaben unter www.metzelermoto.

Neun von zehn Titeln in der Enduro-EM für Metzeler

Wie in der Enduro-Weltmeisterschaft sind auf Metzeler-Reifen des Typs “6Days Extreme” vertrauende Piloten auch bei der Europameisterschaft der Offroader erfolgreich gewesen: In neun von insgesamt zehn Wertungsklassen der Saison 2009, die kürzlich mit den letzten Läufen im italienischen Castiglion Fiorentino zu Ende gegangen ist, konnten sie den Titel erringen. Mit ein Grund dafür ist laut Metzeler die Entwicklungsgeschichte des “6Days Extreme”, denn bei der Weiterentwicklung der Offroadwettbewerbsreifen würden die Ingenieure des Herstellers seit Jahren von zahlreichen Top-Fahrern unterstützt..

Zwei weitere WM-Titel komplettieren „Triple“ für Metzeler

,

Nachdem KTM-Werkspilot Johnny Aubert schon Ende August vorzeitig den Titel der Klasse “E2” der Enduro-Weltmeisterschaft für sich und Reifenpartner Metzeler holen konnte, haben der Honda-Pilot Mika Ahola und Ivan Cervantes (ebenfalls KTM) beim letzten Lauf der Saison das Triple für den Reifenhersteller komplett gemacht. Denn Ahola und Cervantes sicherten sich den WM-Titel in den Klassen “E1” bzw. “E3” und vertrauen wie Aubert auf den “6 Days Extreme” von Metzeler.

Erster WM-Titel für Metzeler in der laufenden Saison

Metzeler Aubert

Nach dem Sieg im ersten von zwei Rennen beim jüngsten Lauf zur Enduro-Weltmeisterschaft im griechischen Serres kann niemand mehr dem KTM-Werkspiloten Johnny Aubert den WM-Titel in der Klasse “E2” streitig machen. Gleichzeitig damit hat der Franzose seinem Reifenpartner Metzeler den ersten WM-Titel in der laufenden Motorsportsaison beschert, denn an Auberts Maschine ist der “6 Days Extreme” montiert. In den Klassen “E1” und “E3” liegen mit Mika Ahola und Ivan Cervantes derzeit zwar ebenfalls zwei Metzeler-Fahrer in der Gesamtwertung vorne, doch noch könnten Wettbewerber beim letzten Rennen am 12.

/13. September in St. Flour (Frankreich) verhindern, dass die Reifenmarke wieder einmal die Titel in alle Kategorien für sich verbuchen kann.

Triumph-Rückruf wegen möglichem Druckverlust im Hinterradreifen

Der britische Motorradhersteller Triumph ruft Maschinen der Modellreihe “Rocket III Touring” der Modelljahre 2008 und 2009 wegen möglicher Probleme mit dem Hinterradreifen zurück. Es könne zu einem Druckverlust kommen, sodass ein Sturz nicht ausgeschlossen werden kann, lässt sich als Begründung der Datenbank des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) entnehmen. Laut Autoservice Praxis sollen hierzulande knapp 170 und weltweit über 2.

200 Maschinen betroffen sein. Wie es unter Berufung auf Aussagen des Motorradherstellers weiter heißt, werde die Bridgestone-Bereifung der fraglichen Maschinen im Zuge einer Kundendienstmaßnahme gegen eine Metzeler-Bereifung (vorne und hinten) getauscht, wofür etwa eine Stunde veranschlagt wird..

Pirelli hat sich deutsche Domain für B2C-Motorradreifenplattform gesichert

,

Seit Kurzem betreibt Pirelli unter Namen Gettyre bzw. der Internetadresse www.gettyre.

it für eine B2C-Onlineplattform den italienischen Markt, über die Endverbraucher Motorradreifen der beiden Marken Metzeler und Pirelli für ihre Maschinen kaufen können. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG hatte das Unternehmen durchblicken lassen, dies sei gewissermaßen ein Pilotprojekt, das unter Umständen in ähnlicher Form schon im kommenden Jahr auch in Deutschland an den Start gehen könnte. Entsprechend vorgeplant hat man jedenfalls schon mal: Laut Eintrag in der Datenbank der die deutschen Domains verwaltenden Genossenschaft DENIC (Deutsches Network Information Center) ist gettyre.

de auf die Mailänder Pirelli & C S.p.A.

Pirelli Tyre stellt eigene B2C-Plattform online

Pirelli Tyre hat nun erstmals eine eigene Handelsplattform für Reifen online gestellt. Auf der italienischen Seite unter www.gettyre.

it können sich internetaffine Endverbraucher Pirelli- und Metzeler-Zweiradreifen bestellen. Die als “Pilotprojekt” deklarierte Seite für den italienischen Markt sei dabei keine schlichte “B2C-Verkaufsplattform”, erläutert Bernd Evers. Sondern als “Handelsplattform” angelegt sei sie ein Kundenzuführungsinstrument für den Reifenfachhandel in Italien, so der Vertriebsleiter Deutschland für Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG.

Pirelli Tyre verfolge mit dem Projekt also eine andere Zielsetzung als die üblichen Webshops, bei denen es um verkaufte Reifenmengen geht. “Wir haben keine konkreten Verkaufsvorgaben”, erläutert Evers das italienische Projekt, bei dem sich Pirelli als Komplettpaket-Anbieter versteht, der neben dem Produkt auch Dienstleistungen wie Montage oder Altreifenentsorgung “an langjährige Handelspartner” vermittelt. Ob und wann ein ähnliches Projekt auch in Deutschland anläuft, sei derzeit noch nicht entschieden.

“Wenn es funktioniert und die Zugriffe stimmen, dann könnte im nächsten Jahr ein Test in Deutschland kommen.” Es gebe allerdings noch keine Domain für den deutschen Markt. Es sei fraglich, ob eine ähnliche Handelsplattform auch für Pkw-Reifen Sinn mache, so Evers, da die Kunden von Motorradreifen in der Regel gut informiert sind und den Reifenkauf nicht als Last empfinden – anders als Autofahrer dies im Allgemeinen tun.