Für Motorradfahrer, die für ihre Maschine einen Satz Reifen vom Typ “Sportec M5 Interact” erwerben, hat Metzeler ein Bonusangebot aufgelegt. Im Rahmen einer bis zum 31. Januar 2011 befristeten Aktion unter dem Motto “Zieh’ Dir das mal an” wird den Käufern eine Option auf ein als schick und praktisch beschriebenes Funktionsshirt im Metzeler-Look angeboten.
Das Angebot gilt für alle Motorradfahrer, die im stationären Reifenhandel einen Satz des “Sportec M5 Interact” erwerben und die Rechnung darüber zusammen mit einem im Fachhandel oder unter www.metzelermoto.de im Internet erhältlichen Aktionsformular an den Reifenhersteller schicken.
Für den neuen Supersportallroundreifen “Sportec M5 Interact” von Metzeler sind bereits mehr als 300 Freigaben verfügbar, darunter etwa für die Suzuki-GSX-R-600-/750-/1000er-Modelle, die Mitglieder der Ducati-Monster-Familie, die Speed-/Street-Triples von Triumph oder auch die BMW S 1000RR und die MV Agusta Brutale 1078 RR. “In der umfangreichen Liste finden sich quasi alle wichtigen Supersport- und Naked-Bikes der letzten Jahre sowie eine Reihe von Youngtimer-Motorrädern der oberen Leistungsklassen”, so der Hersteller, der alle Freigaben sowie weitere Informationen zu seinem Motorradreifenprogramm unter den Adressen www.metzelermoto.
de und www.metzelermoto.at im Internet bereithält.
“Mehr Fahrspaß dank einem Kilogramm Gewichtsersparnis gegenüber Wettbewerbsreifen”, verspricht Michelin für seinen neuen “Power Pure” genannten und für die aktuellen Supersportmaschinen gedachten Motorradreifen. Bei diesem Modell hat der Hersteller eigenen Aussagen zufolge konsequent auf ein niedriges Gewicht gesetzt, weshalb bei ihm die sogenannte “Light Tire Technology” (LTT) zum Einsatz kommt. Diese beinhaltet den Michelin-Entwicklern zufolge eine gleichzeitige Optimierung sowohl des Aufbaus als auch der Kontur und der Komponenten des Reifens.
“Zum Einsatz kommen modernste Hightech-Materialien, wie zum Beispiel synthetische Aramidfasern in der Karkasse. Diese finden auch in der Raumfahrt Anwendung und ermöglichen eine hohe Widerstandsfähigkeit. Bei unveränderter Profiltiefe kann so ein erheblicher Gewichtsvorteil erreicht werden”, so das Unternehmen, das bei einem internen Vergleich mit den wichtigsten Wettbewerbsprodukten – genannt werden Bridgestones “Battlax BT-016”, Dunlops “Qualifier 2”, Metzelers “Sportec M3” sowie Pirellis “Diablo Rosso” – bezogen auf einen Reifensatz der Größen 120/70 ZR17 und 190/50 ZR17 ein durchschnittlich ein Kilogramm geringeres Gewicht für eine “Power-Pure”-Reifenpaarung ermittelt hat.
Mit einer solchen Ersparnis verbindet der französische Hersteller einen bedeutenden, für jeden Motorradfahrer spürbaren Vorteil. “Eine Ersparnis von einem Kilogramm bei einem 200-Kilogramm-Supersportler erscheint zunächst wenig, jedoch wird dieses Kilogramm bei Teilen eingespart, die nicht von der Federung profitieren, den sogenannten ungefederten Massen. Je geringer diese Massen sind, desto einfacher lässt sich das Motorrad von der einen in die andere Schräglage bringen.
Mit nur knapp zwei Jahren hat Alberto Warburg nur ein vergleichsweise kurzes Gastspiel als Motorradreifenmarketingleiter für die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Münchner Pirelli-Dependance gegeben. Zwischenzeitlich soll er bereits wieder nach Italien gewechselt sein. Seinen bisherigen Aufgabenbereich hat zugleich damit Bernd Evers übernommen, dem bis dahin im Hause Pirelli/Metzeler die Vertriebsleitung in Sachen Motorradreifen hierzulande oblag.
Aufgrund – wie der Reifenhersteller selbst sagt – “vielfacher Anfragen von Kundenseite” hat Metzeler das Reifenmodell “ME1” in der besonders breiten Version 170/60 VB 18 und mit der “CompK”-Sportmischung noch einmal neu aufgelegt. “Der Reifen war Mitte der 80er-Jahre besonders beliebt als Hinterradbereifung für umgebaute Supersportmotorräder mit breiten Sonderfelgen (ab vier Zoll)”, so das Unternehmen, das Liebhabern solcher Youngtimer wie etwa den ersten Suzuki-GSX-R-Modellen oder den FZR-1000er-Yamahas mit der Neuauflage des “ME1” die Möglichkeit geben will, diesen Reifen auf die extrabreiten Felgen ihrer Maschinen aufzuziehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Metzeler_ME1.jpg833400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-10 11:53:002023-05-17 14:41:44„ME1“ wieder verfügbar – in 170/60 VB 18 mit „CompK“-Sportmischung
Wie schon im vergangenen Jahr hat Metzeler auch für die Teilnehmer 2010er-Ausgabe des Motorradrennens “1.000 km Hockenheim” wieder ein spezielles Angebot in petto. Wer bei dem Rennen am Ostersamstag (3.
April) mit dem “Racetec Interact” (oder dem “Racetec Rain”) an den Start gehen möchte, dem werden die Reifen zu einem – wie es heißt – “äußerst attraktiven Sonderpreis von 270 Euro” je Satz angeboten. Dieser Preis gilt demnach unabhängig davon, ob für die jeweilige Maschine ein 180/55er- oder 190/55er-Hinterreifen benötigt wird. Die Gesamtmenge der Angebotssätze ist allerdings auf zwei pro Team beschränkt.
Abgesehen davon legt Metzeler jedem Angebotspaket noch eine Racing-Mütze bei. Darüber hinaus werden für alle Fahrer, die dieses Angebot nutzen und in Hockenheim in ihrer Klasse auf den Plätzen eins bis zehn einlaufen, zusätzlich noch ausschließlich beim Metzeler-Renndienst einzulösende Erfolgsprämien ausgelobt: Für einen Klassensieg gibt es zwei Sätze “Racetec Interact”, für einen zweiten oder dritten Platz zwei “Racetec-Interact”-Hinterradreifen bzw. zwei Vorderradreifen gleichen Typs sowie für die weiteren Ränge Reifengutscheine im Wert von 200 Euro (vierter/fünfter Platz), 100 Euro (sechster/siebenter Platz) und 50 Euro (achter bis zehnter Platz).
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-09 13:36:002023-05-17 14:41:47Rund um die „1.000 km Hockenheim“ wieder spezielles Metzeler-Angebot
2009 war nicht gerade das, was man als ein gelungenes Motorradjahr bezeichnen möchte. Nicht nur die Zulassungszahlen neuer Maschinen sind kräftig zurückgegangen, sondern auch der Absatz von Motorradreifen war rückläufig. Doch vielleicht könnte das Ganze in diesem Jahr schon wieder ganz anders aussehen, denn die Konjunkturmeldungen werden zunehmend positiver.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mopped-Chart.jpg276400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-01 11:08:002023-05-17 14:39:53Ist 2010 für das Motorrad(reifen)geschäft das Jahr eins nach der Krise?
Gestern hatten wir über einen neuen Metzeler-Motorradreifen berichtet und ihn zunächst fälschlicherweise als “Sportec M6 Interact” bezeichnet. Dieser Lapsus ist zwischenzeitlich zwar korrigiert, doch um die zahlreichen Leser unseres täglich erscheinenden kostenlosen Newsletters, in dem leider die noch nicht korrigierte Fassung zu lesen war, nicht auf die falsche Spur zu locken, sei an dieser Stelle noch einmal die korrekte Produktbezeichnung des Reifens genannt: “Sportec M5 Interact”..
Unter dem Namen “Gimme 5” hatte Metzeler Anfang Dezember vergangenen Jahres einen Onlinewettbewerb mit dem Ziel gestartet, sieben Motorradexperten zu küren, die im März dann zu einer internationalen Veranstaltung eingeladen werden sollen. Nachdem der Wettbewerb Mitte Januar zu Ende gegangen ist und Metzeler die sieben Gewinner am 4. Februar bekannt geben will, hat der Reifenhersteller nun auch durchblicken lassen, worum es bei dem Rennstrecken-Event auf dem Autódromo Internacional do Algarve in Portimão (Portugal) gehen wird: Dort plant Metzeler, den sieben gefundenen “Motorradgurus” den neuen Supersportreifen “Sportec M5 Interact” zu präsentieren, der nach Unternehmensangaben durch ein an das griechische Symbol Pi angelehntes Profildesign zu erkennen ist.
Bereits beim dritten von insgesamt vier Läufen hat sich Tadeusz Blazusiak den Titel im FIM Indoor Enduro World Cup 2010 sichern können. Damit kann sich auch Metzeler vorzeitig und zum nun schon dritten Mal in Folge über den Weltmeisterschaftstitel bei diesem Wettbewerb freuen, denn die KTM des Polen ist mit dem “6 Days Extreme” des Herstellers ausgerüstet. Vor dem letzten Lauf am 31.