Für den erst kürzlich vorgestellten neuen Sporttouringreifen “Roadtec Z8 Interact” liegen laut Metzeler bereits jetzt mehr als 110 Freigaben für Touring- und Sportmotorräder sowie Naked Bikes vor. Zudem gebe es eine Reihe von Mischfreigaben, so der Hersteller, der Motorradfahrern damit den schrittweisen Umstieg von den Vorgängern “Roadtec Z6” bzw. “Roadtec Z6 Interact” auf das Nachfolgemodell “Roadtec Z8 Interact” erleichtern will.
Darüber hinaus sollen auch für die ab September lieferbare und für besonders schwere Sporttouringmaschinen gedachte “C”-Hinterradvariante des neuen Reifens schon zahlreiche Freigaben vorliegen, die – sagt Metzeler – zudem ständig erweitert werden. Die neuesten Reifenfreigaben und technische Details zu den Produkten des Anbieters finden sich für den deutschsprachigen Raum unter den Adressen www.metzelermoto.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-13 13:53:002013-07-05 14:50:49Schon über 110 Freigaben für Metzelers neuen „Roadtec Z8 Interact“
Regelmäßig jeweils im Frühjahr und im Herbst veröffentlichen Automobilzeitschriften ihre Tests von Pkw-Sommer- bzw. -Winterreifen. Nicht zu vergessen sind auch die Vergleiche von Motorradreifen zu Beginn einer jeden Saison etwa durch Motorrad oder vergleichbare Magazine.
Im Nachgang ist dann von der einen oder anderen Seite mitunter zu hören, dieser oder jener Hersteller habe sich das gute Abschneiden seines Produktes womöglich erkauft. Selbst wenn ein gesundes Maß an Skepsis nie schaden kann, so hat es in der jüngeren Vergangenheit allerdings keinen konkreten Anlass gegeben, an der Seriosität bzw. Unabhängigkeit der veröffentlichten Testergebnisse der etablierten Publikationen zu zweifeln.
Wie aber steht diesbezüglich aus, wenn die Reifenindustrie selbst eine Organisation wie beispielsweise TÜV Süd, Dekra oder das Motorrad TestCenter mit einem Produktvergleich beauftragt? Ohne den testenden Unternehmen ein unkorrektes Vorgehen vorwerfen zu wollen oder gar beweisen zu können, muss man dennoch keinerlei wahrsagerischen Fähigkeiten besitzen können, um zu behaupten, dass das Produkt des Auftraggebers bei einem solchen – gerne als “neutral und unabhängig” beschriebenen – Vergleich in der Regel immer zu den Gewinnern zählen wird. Was denn auch sonst: Wohl kein Unternehmen der Welt gibt Geld für einen Vergleichstest aus, bei dem dann womöglich ein Wettbewerbsmodell oder vielleicht sogar mehrere besser abschneiden als das eigene Produkt. Der mit den Tests Beauftragte wird seinerseits den Teufel tun und die Ergebnisse von sich aus in Welt hinaus posaunen, sollte doch einmal nicht “das Richtige” herausgekommen sein – zumindest dann nicht, wenn man auch in Zukunft mit dem Auftraggeber oder anderen aus derselben Branche im Geschäft bleiben möchte.
Um derartige Probleme aber erst gar nicht aufkommen zu lassen, kann man von vornherein das Prüfprozedere so gestalten bzw. die Testdisziplinen derart auswählen, sodass letztlich das gewünschte Ergebnis herauskommt. Und so verwundert es nicht wirklich, wenn der Motorradreifen “ContiRoadAttack 2” bei einem vom Hersteller selbst beim Motorrad TestCenter der Motorpresse Stuttgart GmbH & Co.
KG in Auftrag gegebenen Produktvergleich zum Sieger gekürt wird, während er beim etwa zur selben Zeit erschienenen Tourensportreifenvergleichstest der Zeitschrift Motorrad (ebenfalls von der Motorpresse Stuttgart) gegen mehr oder weniger dieselben Wettbewerbsmodelle antretend “nur” auf den vierten Platz kommt. Verstecken muss er sich damit allerdings beileibe nicht, zumal diese Platzierung im Test eines renommierten Magazins allemal mehr Wert sein dürfte als der Sieg in einem selbst in Auftrag gegebenen und damit mehr oder weniger “gekauften” Produktvergleich, oder? christian.marx@reifenpresse.
Metzeler sucht im Rahmen des Online-Contests “Wheels are the Champions” den besten Motorradsound-Imitator. Wer als Teilnehmer den besten Stimm-Soundtrack für ein Motorradfahrvideo nach Wahl liefert und die meisten Stimmen per Voting auf sich vereint, hat beste Chancen auf den Hauptgewinn: eine Honda VFR 1200F – oder als einer der zehn Nächstplatzierten auf einen Satz der brandneuen Metzeler-Reifen “Roadtec Z8 Interact”. Wer sich bis zum 13.
September 2010 auf der Seite www.wheelsarethechampions.com einloggt und ein Bike-Video nach Wahl per Stimme über Webcam und Mikro nachvertont, ist mit dabei.
Die österreichische Star-Design Houdek KG, die abgesehen von Motorradaufklebern auch Motorradreifen und -zubehör anbietet, veranstaltet am 26. Juli einen “Pirelli- und Metzeler-Reifentesttag” auf dem Slovakia-Ring. Einige wenige freie Plätze soll es laut dem firmeneigenen “Buchungsbarometer” noch geben für diese Veranstaltung, bei der ein freies Fahren auf dem Kurs möglich ist, als “Tagesreifenangebot” aber auch ein Pirelli- oder Metzeler-Reifensatz zum – wie es heißt – Sonderpreis offeriert wird.
Das Fahren mit Fremdmarken ohne Reifenkauf sei natürlich ebenso möglich, betont das Unternehmen. Weitere Informationen dazu sind unter der Adresse www.stardesign.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-07 12:25:002010-07-07 12:25:00“Reifentesttag” auf dem Slovakia-Ring
Metzeler ruft in Deutschland und Österreich Motorradreifen des Typs “Tourance” in der Dimension 150/70 R17 M/C 69V zurück. Betroffen davon sind allerdings lediglich solche Reifen, die in der neunten und zehnten Kalenderwoche dieses Jahres gefertigt wurden – zu erkennen sind sie anhand der DOT-Nummer auf der Seitenwand: EB OY B279 0910 oder EB OY B279 1010. “Es wurde festgestellt, dass es bei diesen Reifen unter Umständen zu Rissen im Profilblock kommen kann, was in manchen Fällen dazu führen kann, dass sich Teile des Profilblocks ablösen.
In einer solchen Situation kann es unter Umständen zu plötzlichen und unerwarteten Vibrationen des Motorrades kommen. Es besteht jedoch zu keiner Zeit die Gefahr, dass der Reifen Luft verliert”, teilt das Unternehmen mit. Trotzdem habe man sich entschieden, aus Gründen der Vorsicht die entsprechenden “Tourance”-Hinterreifen aus dem fraglichen Produktionszeitraum zurückzurufen.
Sie weisen demnach nicht die Qualität auf, die eine sichere Reifenperformance gewährleiste. “Jeder Kunde, der glaubt, dass er die betroffenen Reifen hat oder fährt, sollte nicht weitere Aufrufe oder Anschreiben abwarten, sondern unverzüglich das Metzeler-Call-Center anrufen bzw. per Mail anschreiben”, empfiehlt der Hersteller und nennt als Kontaktdaten die E-Mail-Adresse tourance-campaign.
de@metzelermoto.com bzw. die Telefonnummern +49/(0)6163/71-115, +49/(0)6163/71-2925 oder +49/(0)172/9689690.
Gerade einmal etwa zwei Jahre ist es her, dass Metzeler seine Motorradreifenpalette über den schon zur Saison 2004 eingeführten “Roadtec Z6” hinaus um den “Roadtec Z6 Interact” erweiterte, da bringt der Hersteller in Form des “Roadtec Z8 Interact” bereits den Nachfolger von Letzterem in den Markt. Der für Sporttouringmaschinen und sogenannte Naked Bikes gedachte neue Reifen ist seit Anfang Juni in den wichtigsten Dimensionen – 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie 180/55 ZR17 und 190/50 ZR17 für das Hinterrad – erhältlich. Ab September soll der Hinterradreifen dann auch in den Größen 160/60 ZR17 und 190/55 ZR17 angeboten werden.
Zusätzlich werden die Hinterreifen der Größen 180/55 und 190/55 darüber hinaus in einer “C”-Konstruktion produziert, die besonders auf schwere Sporttouringmaschinen zugeschnitten ist. Wiesen der “Z6 Interact” und der “Z6” in Sachen Profilgestaltung keine Unterschiede auf, so greift Metzeler beim “Roadtec Z8 Interact” nunmehr das vom griechischen Buchstaben ? (Pi) abgeleitete, Unternehmensangaben zufolge patentierte und schon mit dem Supersportreifen “Sportec M5 Interact” eingeführte Design zurück. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-14 12:56:002013-07-05 14:34:12π-Profildesign auch beim neuen Metzeler „Roadtec Z8 Interact“
Gleich fünf Siege konnten auf Metzeler-Motorradreifen startende Fahrer bei der Seriensportmeisterschaft am 8./9. Mai auf dem “Road-Racing”-Kurs in Schleiz einfahren.
Die Klasse 1 der großen Viertakter konnte Dierk Mester mit einer BMW S1000R auf “Racetec-Interact”-Reifen für sich entscheiden. Auf den gleichen Gummis fuhr Erik Piette bei den 600er Viertaktern der Klasse 2 an die Spitze des Wettbewerberfeldes, während auch die “Serien-Open-Fahrer” Erik Piette und Michael Backus auf “Racetec Interact” die oberen Plätze des Podiums eroberten. Mit Heinz-Reiner Düssel konnte ein weiterer Metzeler-Pilot die Klasse der “Serie Open 1000” mit dem ersten Platz abschließen, genau wie Klaus Bänsch, der bei den großen Zweizylindern mit dem “Racetec Interact” Erster wurde.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Metzeler_Schleiz-Seriensport.jpg505400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-19 12:53:002013-07-05 14:27:55Fünf Metzeler-Siege bei Seriensportmeisterschaft auf dem Schleizer Dreieck
Zur Beurteilung von Motorradreifen untersucht Pirelli eigenen Worten zufolge neuerdings auch, welchen Anteil der Motorleistung einer Maschine deren Bereifung auf die Strecke übertragen kann. Einen Vergleich diverser Produkte hinsichtlich dieser vom Fahrer tatsächlich nutzbaren Leistung hat man demnach jüngst mit dem “Diablo Rosso Corsa” durchgeführt. Wie es nun unter Berufung auf die Ergebnisse der Messungen heißt, könne der Reifen wenigstens zehn Pferdestärken mehr auf die Fahrbahnoberfläche übertragen als die mitgetesteten Referenzmodelle “Diablo Corsa III” und “Diablo Rosso” aus eigenem Hause, Dunlop “Qualifier RR”, Michelin “Power Pure”, Bridgestone “Battlax BT-016” und “Sportec M5” der Pirelli-Zweitmarke Metzeler.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-12 11:41:002013-07-05 14:25:58“Diablo Rosso Corsa” bringt mehr Leistung auf die Strecke als andere
Wer immer schon eine Plattform gesucht hat, um kostenlos maßgeschneiderte Motorradrouten ausfindig zu machen, eigene Tourenfavoriten zusammen mit Fotos und Kommentaren hochzuladen oder sich mit Gleichgesinnten diesbezüglich auszutauschen, für den hat Metzeler jetzt eine Lösung parat: eine Onlinetourenplattform unter der Internetadresse www.metzelermaps.com.
Die neue Internetseite für Motorradtourenfans setzt ganz auf die Lust der Motorradfahrer, ihre Erlebnisse mit Gleichgesinnten zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren – der “Community”-Gedanke und die Vernetzung mit anderen Motorradfans stehen also im Mittelpunkt des Ganzen. Laut Metzeler werden dabei alle Möglichkeiten genutzt, die sogenannte “Social Communities” im Netz bieten: So können User die Touren ihrer Mitstreiter nicht nur bewerten und kommentieren, sondern auch den Einträgen ihrer Lieblingstourguides folgen. Um sämtliche Optionen nutzen zu können, muss zuvor jedoch ein individuelles Benutzerkonto angelegt werden.
“Mit MetzelerMaps machen wir nach unserem Blog Rideexperience einen weiteren Schritt in die Welt der Motorradonlinecommunities”, sagt Metzeler-Marketingdirektor Bernd Evers. “Als Motorradreifenspezialist ist uns die Nähe zum Kunden ein besonderes Anliegen. Daher profitieren alle Beteiligten von MetzelerMaps: die Motorradfahrer von einer Plattform, die den Motorradtourenspaß weiter vergrößert, und wir, weil wir auf diesem Weg die Vorlieben der Motorradfahrer noch besser kennenlernen und unsere Produkte so noch besser auf deren Wünsche zuschneiden können”, erklärt er.
Dass Bernd Evers, zuvor Vertriebsleiter Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen bei der Pirelli Deutschland GmbH, seit Anfang des Jahres nunmehr die Position des Marketingleiters für beide Marken in der Region Deutschland/Österreich/Schweiz bekleidet, hatte die NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem bereits berichtet. Nunmehr teilt das Unternehmen darüber hinaus mit, das es noch eine Reihe weiterer personeller Veränderungen rund um das Motorradreifengeschäft gegeben hat. Ziel der Neustrukturierung sei es, damit noch besser auf die Anforderungen des Marktes eingestellt zu sein, heißt es zur Begründung.
Im Zuge dessen wurden die zuletzt Evers obliegenden Aufgaben im Vertrieb auf zwei Personen verteilt: Gero Gerber, bisher Area-Manager Nordwest, übernimmt die Rolle des Vertriebsleiters Einzelhandel und leitet das Area-Management, während Dieter Borsing, bis dato Area-Manager Mitte, Vertriebsleiter Großhandel wird und die überregional tätigen Großhandelskunden von Pirelli in Deutschland betreut. Den Vertriebsbereich Nordwest hat zum 1. April 2010 Alexander Heumann übernommen, der zuvor im Marketingbereich von Pirelli tätig war.
Zentrale Ansprechpartnerin für die Presse in Sachen Pirelli und Metzeler ist gleichzeitig damit nun Sandra Schober, die diese Aufgabe bisher bereits für die Marke Pirelli innehatte und sich darüber hinaus um das gesamte Endconsumer-Marketing für beide Marken kümmert. Des Weiteren ist Thomas Bischof, Leiter des Vertriebs Racing, nun auch für die Betreuung der Erstausrüstungskunden in Deutschland und Österreich zuständig. cm
Gero Gerber übernimmt die Rolle des Vertriebsleiters Einzelhandel und leitet das Area-Management, …
… während Dieter Borsing Vertriebsleiter Großhandel wird und die überregional tätigen Großhandelskunden von Pirelli in Deutschland betreut
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-09 12:25:002023-05-17 14:44:31Weitere Personalia im Motorradsektor von Pirelli