business

Beiträge

Messe IMOT soll „Weckruf aus dem Motorradwinterschlaf“ sein

Vom 18. bis 20. Februar 2011 findet die inzwischen bereits 18.

Ausgabe der Internationalen Motorradausstellung (IMOT) in München statt, die nach Aussagen der Veranstalter so etwas wie der “Weckruf aus dem Motorradwinterschlaf” sein soll. “Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die kalte Jahreszeit jeden Motorradfahrer auf eine harte Geduldsprobe stellt. Umso mehr werden wir mit der 18.

IMOT für einen perfekten Weckruf aus dem erzwungenen Bike-Winterschlaf sorgen”, so Tilman Schäfer, Geschäftsführer der IMOT Messe- und Veranstaltungs GmbH. “Angefangen bei allen wichtigen Modellneuheiten über Aussteller aus den Bereichen Tuning, Custombike, Zubehör und Reise bis hin zum Showprogramm – auf unserer Messe finden Motorradenthusiasten genau das, wonach sie zu Saisonbeginn suchen”, verspricht er. Unter den Ausstellern – für die zurückliegende Veranstaltung Anfang 2010 wird diesbezüglich eine Zahl von über 250 genannt – sollen sich wieder ausnahmslos alle großen Namen der Branche finden.

London Premierenschauplatz für Metzelers „Classic Kalender 2011“

Metzeler Classic Kalender 2011

Schon seit 1994 veröffentlicht Metzeler alljährlich einen “Classic Kalender” als Hommage an die Rennsporttradition der Motorradreifenmarke. Seit dem vergangenen Jahr ist der Kalender zweigeteilt: Neben sechs Doppelblättern mit historischen Racing-Bildern finden sich seither zudem sechs Motive zu wechselnden Themen. Bei der Ausgabe für das Jahr 2011, die Ende November im Londoner “Ace Café” vorgestellt wurde, lautet es “Café Racer”.

Diesem Motto entsprechend finden sich im “Classic Kalender 2011” Bilder von Motorradumbauten, die in den 50er- und 60er-Jahren vor allem die Straßen Großbritanniens “unsicher” machten. Denn namensgebend für diese Maschinen waren Londoner Vorortcafés, wie eben beispielsweise auch das 2001 wiederbelebte “Ace Café”. Im freien Handel ist der neue Kalender übrigens nicht erhältlich, weil Metzeler ihn seit jeher nur an Geschäftspartner verschenkt.

Facebook-Seite für Marke Metzeler gestartet

Ab sofort ist unter der Adresse www.facebook.com/metzelerdeutschland die deutschsprachige Facebook-Seite von Metzeler aktiv.

Dort sollen Zweiradfans ein vielfältiges Angebot nützlicher Fakten und Medien rund um die Motorradreifenmarke bzw. ihre Produkte finden. Darüber hinaus bietet die Seite Veranstaltungsinfos sowie selbstverständlich den Zugriff auf Twitter-Meldungen, den Metzeler-YouTube-Channel sowie auf Metzelers Blog www.

ridexperience.de. So soll dem Facebook-User eine komplette Social-Media-Übersicht rund um die Reifen mit dem blauen Elefanten im Signet geboten werden.

Zum Start der Facebook-Präsenz verlost Metzeler übrigens zehn Sätze des M+S-Rollerreifens “Feelfree Wintec” unter allen, die bis zum 3. Dezember 2010 Metzeler-Fan auf Facebook werden. cm

.

“Reifenmaster 2010” von MRP im Ziel

Die in Koblenz beheimatete Moped Reifen Profi GmbH (MRP) hat vom 15. bis zum 21. Oktober unter dem Namen “Reifenmaster 2010” einen Motorradreifentest mit zwölf Endverbrauchern auf identischen Maschinen des Herstellers Suzuki durchgeführt.

Dabei arbeitete man nach Unternehmensangaben eng mit der Suzuki International Europe GmbH, aber auch den Reifenherstellern Cooper (Marke Avon), Bridgestone, Pirelli (Pirelli/Metzeler) und Michelin zusammen. Ziel war es, die Reifen der entsprechenden Marken von unabhängigen Motorradfahrern unter normalen Straßenbedingungen vergleichen zu lassen. Die Tester sollen in diversen Motorradforen aktiv sein und über eine überdurchschnittliche Fahrpraxis verfügen.

Getestet wurden acht Tourensportreifen auf einer Suzuki GSX 1250 FA – einer voll verkleideten Version der 1250er Bandit – sowie vier aktuelle Sportreifen auf der Suzuki GSX-R 1000. “Aus unserer Sicht als Veranstalter dieses Reifentests hat sich eigentlich das bestätigt, was wir durch unsere eigenen Reifentests mit unseren Testern (alle Teilnehmer an nationalen Rennserien) ständig selber erfahren: Die Unterschiede der aktuellen auf dem Markt befindlichen Radialreifen sind im Straßenbetrieb, auch bei nassen Bedingungen, sehr gering und eigentlich kaum ‚erfahrbar’. Einen wirklich schlechten Radialmotorradreifen gibt es aktuell nicht”, so das vorläufige Testfazit der Moped Reifen Profi GmbH, die letztlich persönliche Vorlieben und die Affinität zu einer Marke für entscheidend in Bezug auf das erlebte Fahrgefühl hält.

“Die Verschleißauswertung und das daraus resultierende Preis-Leistungs-Verhältnis sind wohl letztlich die einzigen echten Vergleichsparameter”, so das Unternehmen weiter, das die Verschleißdaten der Testkandidaten zeitnah auf seiner Homepage www.mopedreifen.de veröffentlichen will und bestärkt durch eine “positive Resonanz der Hersteller und auch von Tausenden Motorradforumslesern” die Wiederholung eines solchen Tests 2012 mit dann aktuellen Reifenprofilen in Aussicht stellt.

MRP startet Motorradreifentest mit Endverbrauchern

,

Die in Koblenz beheimatete Moped Reifen Profi GmbH (MRP) startet am 15. Oktober einen Motorradreifentest mit zwölf Endverbrauchern auf identischen Maschinen der Marke Suzuki. Dabei arbeitet man nach Unternehmensangaben auch mit den Reifenherstellern Cooper (Marke Avon), Bridgestone, Pirelli (Pirelli/Metzeler) und Michelin zusammen.

Los geht es demnach bei Suzuki in Bensheim und von dort über die Schweiz bis nach Italien, wo die Tester einen Tag Station auf der Rennstrecke in Mugello machen werden, um den Reifen dort unter verschärften Bedingungen “auf den Zahn” zu fühlen. Auf dem Heimweg über die Dolomiten werden noch ein paar Pässe erklommen, und nach rund 3.500 Kilometern bzw.

sieben Tagen ist die Rückkehr nach Bensheim vorgesehen. Ein Filmteam begleitet die Tour und erstellt einen Streifen, der später über das Motorradreifen- und Zubehörportal des Unternehmens (www.mopedreifen.

de) abrufbar sein soll. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die zwölf Teilnehmer ihre Erlebnisse und Testeindrücke in diversen Internetforen posten. cm.

RS Exclusiv feiert 18. Geburtstag mit Hausmesse

Messe 15.09.2010 213 tb

Aus Anlass der ‚Volljährigkeit’ lud RS Exclusiv Mitte September zu einer großen Hausmesse mit anschließender Party ein. Thomas Schmidt gründete den Reifengroßhandel 1992 und sorgte seither für eine beträchtliche Expansion seines heute im schleswig-holsteinischen Hohenwestedt ansässigen Betriebes, zu dem eben neben dem klassischen Großhandelsgeschäft auch das Enderverbrauchergeschäft der Gummi-Grassau-Betriebe zählt – mittlerweile sind dies 26 Niederlassungen. Seit Neuestem kümmert sich Schmidt intensiv um den Aufbau des Partnersystems “TyreXpert”.

Größenpalette von Metzelers „Feelfree Wintec“ ausgebaut

Mit dem “Feelfree Wintec” hat Metzeler einen M+S-markierten Rollerradialreifen im Portfolio, der dank einer speziellen Gummimischung und einer angepassten Profilgestaltung selbst bei nasser und kalter Witterung mit sicheren Fahreigenschaften aufwarten können soll. Jetzt ist das Lieferprogramm weiter ausgebaut worden: Neben den bereits erhältlichen Größen in 14 und 15 Zoll rundet Metzeler das Programm mit Versionen in zehn, zwölf und 13 Zoll nach unten ab, damit auch “kleinere” 50er-Roller im Herbst und Winter ein verlässliches Verkehrsmittel bleiben. cm

.

Auf Metzeler „FIM Enduro“-Weltmeister

Knight

Nachdem David Knight als Enduro-Profi von der Isle of Man im letzten Jahr bei einigen “World Enduro”- und “Enduro Cross”-Rennen noch seine Form suchte, hat er nun im Team der KTM Enduro Factory eine neue Heimat gefunden. Und das mit Erfolg: Mehr als die Hälfte der 14 Rennen konnte er gewinnen, womit er seine mentale und physische Stärke bei den anspruchsvollen Läufen eindrucksvoll unter Beweis stellte. Mit dem vorzeitigen Gewinn des Enduro-Weltmeistertitels in der Klasse E3 krönte David Knight seine makellose Saison auf Metzelers “6 Days Extreme” bereifter KTM bereits beim Rennen in Fethiye (Türkei) vor dem letzten Lauf der Saison.

Trotz einiger Fragezeichen: Reifenbranche zeigt Flagge auf der Intermot

,
Intermot

Schon im Frühjahr hatte die Koelnmesse verkündet, dass man zur diesjährigen Intermot wieder alle Big Player der Zweiradbranche zu der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse in Köln erwartet. Genannt wurden in diesem Zusammenhang Namen wie BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki oder auch Yamaha. Doch was ist mit der Reifenbranche, also mit im Motorradreifengeschäft aktiven Unternehmen wie unter anderem (Cooper-)Avon, Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler/Pirelli oder Michelin vonseiten der Industrie bzw.

Großhändlern wie Göggel, Krupp oder Hohl, die in früheren Veranstaltungen in Präsenz bei der Intermot gezeigt hatten? Das in Erfahrung zu bringen, gestaltet sich für einen am Thema Motorradreifen Interessierten unerwarteterweise schwieriger als gedacht. Normalerweise veröffentlichen die Veranstalter einer Messe schon beizeiten vor deren Öffnung ein – zumindest vorläufiges – Ausstellerverzeichnis. Für die Intermot 2010, die vom 6.

bis zum 10. Oktober dieses Jahres ihre Pforten öffnet, war denn auch ein ebensolches für Juli angekündigt. Dessen Veröffentlichung wurde zwischenzeitlich allerdings auf den Monat September verschoben.

Den Grund dafür hat die Koelnmesse der NEUE REIFENZEITUNG selbst auf entsprechende Nachfrage hin nicht mitteilen können oder wollen. Auch die Beantwortung der Frage nach der Anzahl der Aussteller, die bis dato konkret ihre Teilnahme an der diesjährigen Intermot zugesagt haben, ist man schuldig geblieben. Und wie es sich in etwa bezüglich des Buchungsstandes (Ausstellerzahl/Standfläche) im Vergleich zum selben Zeitpunkt vor zwei Jahren verhält, ließ man uns ebenfalls nicht wissen.

Dafür aber übermittelten die Messemacher zumindest einen Auszug aus dem Ausstellerverzeichnis, dem zu entnehmen ist, ob sich der Weg nach Köln für jemanden aus der Reifenbranche lohnt bzw. ob und gegebenenfalls welche Unternehmen rund um das Motorrad-/Rollerreifengeschäft dort Flagge zeigen. Der Blick darauf verdeutlicht: Auch die Big Player in Sachen der Bereifung motorisierter Zweiräder sind in Köln vertreten.

Einzig Dunlop scheint – so wie auch vor zwei Jahren schon – nicht nach Köln zu kommen. christian.marx@reifenpresse.

Mehr Harley-Dimensionen von Metzelers „ME 880 Marathon“

Den “ME 880 Marathon” bietet Metzeler nunmehr in zwei weiteren Größen für Motorräder der Marke Harley-Davidson an. Dank der beiden neuen Dimensionen 140/75 R17 und 200/55 R17 sollen nun auch Fahrer von Maschinen aus der “Fat-Boy”-Reihe (inklusive “Fat Boy Specia” und “Screaming Eagle Fat Boy”) diesen Reifen an ihrem Fahrzeug montieren können. Damit ist der “ME 880 Marathon” nunmehr in alles in allem 89 verschiedenen Dimensionen erhältlich, womit Metzeler nicht nur seine Position als Hersteller von Hightech-Touringreifen unterstrichen sieht, sondern man eigenen Worten zufolge gleichzeitig auch das breiteste Sortiment in diesem Reifensegment anbieten könne.

“Mit dem modernen ‚ME 880 Marathon’ bietet Metzeler einen Reifen, der speziell für die Anforderungen schwerer Tourenmotorräder entwickelt wurde. Die überragende Stabilität, der hohe Komfort und der satte Grip gewährleisten ein neutrales, sicheres Fahrverhalten. Zusammen mit der hervorragenden Laufleistung verhilft Metzelers Premiumlinie für Cruiser und schwere Tourenmotorräder neben der ‚Fat Boy’ auch vielen anderen Harley-Modellen mit leichtem Handling zu spürbar mehr Fahrfreude”, verspricht der Anbieter.