business

Beiträge

50 kostenlose Reifensätze an „Metzeler-Testfahrer“ zu vergeben

,

Metzeler sucht Motorradfahrer als Tester für seinen Tourensportreifen “Roadtec Z8 Interact”. Den Reifenhersteller interessiert nämlich, was ganz normale Biker von diesem Modell halten. Sie sollen seine Qualitäten im wahrsten Sinne des Wortes selbst erfahren, online ihre Eindrücke schildern und auf diese Weise – wie es weiter dazu heißt – “aktiv an der Reifenentwicklung teilnehmen”.

Wer bei der Aktion mitmachen möchte, kann sich ab sofort und noch bis zum 10. August unter www.metzelermoto.

de oder www.facebook.com/MetzelerDeutschland dafür bewerben: Es warten nämlich 50 kostenlose Sätze des “Roadtec Z8 Interact Z8” auf die “Metzeler-Testfahrer” in spe, die unter den Bewerbern ausgelost werden und die sie im Anschluss behalten dürfen.

Einzige Bedingung ist, dass die Tester den Tourensportreifen im Alltagsbetrieb auf Herz und Nieren prüfen und nach einer Fahrtstrecke von mindestens 1.500 bis 2.500 Kilometern besagten Onlinetestbericht bis zum 15.

Oktober verfassen. Doch auch alle, die dieses Reifenmodell bereits an ihrer Maschine montiert haben, sollen ihr Urteil über es abgeben können. Für die Verfasser der besten Testberichte werden übrigens Preise ausgelobt: Hauptgewinn für den von der Metzeler-Online-Community am höchsten bewerteten Testbericht ist ein Garmin-Motorradnavigationsgerät, und außerdem gibt es unter anderem noch ein Nürburgring-Perfektionstraining oder einen Reifensatz zu gewinnen.

Darüber hinaus wird jedem, der seinen Bericht bis zum 30. September ins Netz stellt, als Dankeschön ein exklusives T-Shirt versprochen. cm

.

Sieg beim Erzberg-Rennen geht an Metzeler-Fahrer Blazusiak

,

Selbst wenn in diesem Jahr die Marke GoldenTyre offizieller Reifenpartner des Erzberg-Rennens war, so hat sich mit dem Polen Tadeusz Blazusiak dennoch ein auf Metzeler-Reifen startender Fahrer mit seiner KTM den Sieg beim sogenannten “Hare Scramble” in der Steiermark (Österreich) geholt. Und das seit 2007 das fünfte Jahr in Folge sowie trotz der in diesem Jahr durch starke Regenfälle als extrem schwer beschriebenen Streckenbedingungen: Von den insgesamt 500 Startern sollen überhaupt nur gerade einmal neun Piloten das Ziel erreicht haben. Den erneuten Erfolg von “Taddy” Blazusiak wertet Metzeler vor diesem Hintergrund als “klares Zeichen für die Qualitäten der Offroadreifen mit dem Elefanten im Signet”.

“Discountreifen” bekleckern sich bei Motorrad-Test nicht gerade mit Ruhm

Nachdem sich die Zeitschrift Motorrad im Rahmen ihres diesjährigen Reifenvergleichstests zunächst neuen Sport-/Tourenreifen gewidmet und sich danach Enduroreifen vorgenommen hatte, wurde beim dritten und letzten Teil der Artikelserie der Schwerpunkt auf sogenannte “Discountreifen” gelegt. Gemeint damit ist, dass die Tester in beiden Segmenten einmal einen Blick abseits der ausgetretenen Pfade im Motorradreifengeschäft geworfen haben. Dazu wurden bei den Tourenreifen die Modelle FullBoreUSA “M-1 Street Sport” und Maxxis “Supermaxx” mit Contis “Road Attack 2” und Michelins “Pilot Road 3” als Referenz beim Landstraßeneinsatz bzw.

bei Nässe verglichen. Bei den Enduroreifen mussten sich der “Trail Master M-40” der Marke FullBoreUSA und das Heidenau-Profil “K 68” gegen den “Trail Attack” von Conti als Benchmark in Sachen Landstraßenfahrverhalten sowie Dunlops “Trailmax TR 91” als Referenz bei Nässe beweisen. In beiden Fällen haben sich die Alternativen zu solchen Marken wie Avon, Bridgestone, Conti, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli nicht gerade mit Ruhm bekleckern können.

“Sparen ja, aber nicht an der verkehrten Stelle. Wer bei Reifen den Rotstift ansetzt, riskiert hohe Folgekosten. Denn besonders schlecht schneiden die günstigen Gummis im Nässetest ab.

Mögliche Folge: ein teurer Sturz. Wer beim Reifenkauf sparen will, sollte ein gut bewertetes Vorgängermodell eines Markenreifens nehmen. Mit dem ist man nicht nur günstig, sondern auch gut unterwegs”, rät die Redaktion des Blattes angesichts dessen.

Damit gelangt man zu mehr oder weniger zur gleichen Erkenntnis wie die Kollegen des Schwestermagazins PS, das ihm Rahmen seines jüngsten Sportreifentests auch schon einen Blick auf sogenannte “Billigheimer” bzw. mehr oder weniger die gleichen preisgünstigen Reifenmodelle geworfen hatte. cm.

Freigabe von Metzelers „Roadtec Z8 Interact“ für BMWs K-Modelle

,

Der “Roadtec Z8 Interact” hat jetzt auch eine Homologation für die BMW-Modelle K 1200 und K 1300, sodass auch Fahrer solcher Maschinen den Metzeler-Reifen für ihre Maschinen nutzen können. Am Hinterrad ist der Tourensportreifen dabei als “C”-Spezifikation mit zweilagiger Nylonkarkasse freigegeben. Mischfreigaben mit dem Vorgänger “Roadtec Z6” sollen einen schrittweisen Umstieg ermöglichen.

Metzeler bietet Komplettpaket rund um „BMW Days 2011“ an

Metzeler Zelt

Für alle Fans der vom 30. Juni bis zum 3. Juli stattfindenden “BMW Days 2011” hat Metzeler ein Rundumpaket geschnürt: Für 79 Euro bekommen Campingfreunde im bayrischen Garmisch-Partenkirchen ein fertig aufgebautes Metzeler-Zelt inklusive Zeltplatzgebühr und einem Verzehrgutschein in Höhe von 25 Euro.

Das Zelt kann dabei übrigens nach den Biker-Tagen im Voralpenland vom jeweiligen Nutzer mitgenommen werden. Wer das Metzeler-Campingpaket bei den “BMW Days” buchen möchte, geht am besten bis zum 15. Juni auf das Internettourenportal unter www.

lerito.net, wo man dann nach Eingabe des Begriffes “Metzeler” in der Freitextsuche auf der Startseite zu dem entsprechenden Angebot gelangt. Da die Plätze begrenzt sind, gibt es die Metzeler-Offerte nur, solange der Vorrat reicht.

Zeitschrift Motorrad testet neue Sport- und Tourenreifen

Mit der Ausgabe 11/2011 hat die Zeitschrift Motorrad eine dreiteilige Artikelserie mit Motorradreifentests gestartet. Den Anfang macht dabei ein Produktvergleich neuer Sport- und Tourenreifen mit den jeweils am besten platzierten Modellen des großen Vorjahrestests des Blattes. In späteren Motorrad-Ausgaben sollen dann noch ein 5.

500-Kilometer-Test von Enduroreifen für die BMW R 1200 GS sowie ein Test von „Discounterreifen“ folgen. Bei den Sportreifen mussten Bridgestones „Battlax BT-016 Pro“, Michelins „Power Pure“ in der neuen „D“-Spezifikation sowie Pirellis „Diablo Rosso II“ gegen Vorjahressieger Dunlop „Sportsmart“ antreten. Und bei den Tourenreifen hatten sich die beiden noch recht jungen Modelle Metzeler „Roadtec Z8 Interact“ und Michelin „Pilot Road 3“ gegen den „Road Attack 2“ aus dem Hause Continental und den „Roadsmart“ von Dunlop beweisen, die sich beim 2010er Motorrad-Test vor allem beim Landstraßeneinsatz hervorzutun wussten.

Beide Reifenkategorien wurden diesmal übrigens montiert in den Größen 120/70 ZR17 (vorne) bzw. 180/55 ZR17 (hinten) an einer Honda CBR 600 RR gefahren. Den Sieg bei den Sportreifen teilen sich – wie schon beim jüngsten Test des Motorrad-Schwestermagazins PS – das Bridgestone- und das Pirelli-Modell mit jeweils 262 von 300 möglichen Wertungspunkten.

Und die „D“-Spezifikation des „Power Pure“ kommt mit einer Gesamtpunktzahl von 258 gemeinsam mit dem Dunlop „Sportsmart“ hinter dem Siegerduo ins Ziel. Bei den Tourenreifen setzte sich der „Roadsmart“ der Marke Dunlop mit 216 von 250 möglichen Gesamtpunkten durch. Mit in Summe 213 Punkten fährt Michelins „Pilot Road 3“ – Nachfolger, aber nicht Ablösung der Modelle „Pilot Road“ bzw.

„Pilot Road 2“ – dahinter auf Rang zwei des aktuellen Tourenreifenvergleiches. Den dritten Platz teilen sich Contis „Road Attack 2“ und Metzelers vor rund einem Jahr neu vorgestellter „Roadtec Z8 Interact“ mit jeweils 211 Gesamtpunkten. cm

 

.

Name für Metzeler-Elefanten gesucht

Metzeler Maskottchenname

Die Motorradreifenmarke Metzeler sucht einen Namen für ihr Produktmaskottchen: den blauen Elefanten. Bis zum 8. Juni läuft daher auf Facebook unter www.

facebook.com/metzelerdeutschland ein Wettbewerb rund um die kreativsten Einfälle, bei dem die drei am besten bewerteten Vorschläge jeweils mit einem exklusiven Metzeler-Rucksack belohnt werden. Für den Sieger gibt es obendrauf einen Metzeler-Reifensatz nach Wahl.

“Interact Challenge” rund um Metzelers aktuelle Motorradreifentechnologie

Ende März hatte Metzeler zur “Interact Challenge” ins spanische Cartagena eingeladen. Dabei ging es der Motorradreifenmarke aus dem Pirelli-Konzern eigenen Worten zufolge aber nicht vorrangig darum, im Rahmen dieser Veranstaltung unter anderem für Händler und die Fachpresse allein ihre aktuellen Produkte vorzustellen. Denn schließlich sind der seit Frühjahr 2009 erhältliche “Racetec Interact” oder die im vergangenen Jahr vorgestellten Modelle “Sportec M5 Interact” und “Roadtec Z8 Interact” zwar noch recht jung, doch nichtsdestotrotz bereits bestens bekannt im Markt.

Vielmehr stand ein Merkmal im Mittelpunkt, das die drei aktuellen Metzeler-Reifen – wie anhand ihrer Bezeichnung unschwer zu erkennen ist – gemein haben: die sogenannte “Interact”-Technologie. Was genau sich dahinter verbirgt, scheint noch nicht in den Köpfen aller Motorradfahrer angekommen zu sein, weshalb man – wie Metzeler-Marketingdirektor Francesco Piertrangeli erklärt – mithilfe der “Interact Challenge” zur Aufklärung beitragen wolle. christian.

Promotionaktion rund um Metzelers „Roadtec Z8 Interact“

,

Rund um den Sporttouringreifen “Roadtec Z8 Interact” hat Metzeler eine spezielle Promotionaktion gestartet: Beim Kauf eines Reifensatzes bekommen Kunden bei zahlreichen Händlern in Deutschland und Österreich einen passenden Rucksack samt “Safety-Pack” mit dazu. Die Adressen der teilnehmenden Händler, bei denen das Paket aus Metzeler “Z8 Interact”, Rucksack und “Safety-Pack” erhältlich ist, sind unter www.metzelermoto.

Spezialangebot von Metzeler für Teilnehmer an den „1.000 km Hockenheim“

,
Metzeler Racetec Interact 01

Am Ostersamstag startet die deutsche Motorradrennszene mit den alljährlichen “1.000 Kilometern von Hockenheim” in die neue Saison. Für das Rennen hat Metzeler wie schon in den letzten Jahren ein spezielles Reifenangebot aufgelegt: Alle Teilnehmer, die auf dem “Racetec”-Rennreifen der Marke an den Start gehen, sollen von einem – wie es heißt – “satten Preisnachlass” profitieren können.

Pro Satz könnten damit pro Satz bis zu 40 Euro gegenüber dem Normalpreis (inklusive Montage) gespart werden, heißt es. Doch das ist noch nicht alles: Für Podiumsplatzierungen werden von Metzeler zusätzliche Prämien für erfolgreiche Fahrer ausgelobt. Wer es in Klassen mit elf bis 15 Startern unter die ersten Drei schafft, erhält 150 Euro für den Sieg bzw.

100 oder 50 für den zweiten respektive dritten Platz. In Klassen mit mehr als 15 Startern sind die Prämien für die entsprechenden Platzierungen jeweils doppelt so hoch. cm

.