business

Beiträge

Reifen Krupp: BMW-Motorrad im „Metzeler-Design“ an Gewinner übergeben

MeKru

Alle Kunden, die im Zeitraum vom 1. Juli bis einschließlich 30. September Metzeler-Motorradreifen bei Reifen Krupp (Schifferstadt, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe) bestellten, nahmen automatisch an einer Verlosung teil.

Jede weitere Bestellung eines Metzeler-Motorradreifens erhöhte die Gewinnchancen auf die BMW F800 GS. Unter allen teilnehmenden Händlern wurde dann vor einigen Tagen der glückliche Gewinner gezogen. Christian Klees, Key Account Manager von Pirelli, und Markus Weißenmayer von Reifen Krupp freuten sich, den Gewinn – eine BMW F800 GS im Wert von über 10.

000 Euro – an den glücklichen Gewinner M. Okeli vom Kunden OF Bike Shop aus Karlsruhe übergeben zu können. “Solche Aktionen, von denen unsere Kunden profitieren, setzen wir gerne um”, so Markus Weißenmayer.

Neue BMW R 1200 GS mit neuem „Tourance Next“ als Erstausrüstung

Dass Pirelli und Metzeler in diesem Jahr bei der Kölner Intermot nicht mit einem eigenen Messestand vertreten sind, ist nicht gleichbedeutend damit, dass man bei der Motorrad- und Rollermesse nicht mit einer Weltpremiere aufwarten könnte. Denn dort ist erstmals der neue Metzeler-Straßenenduroreifen “Tourance Next” zu sehen – in den Dimensionen 120/70 R19 M/C 60V und 170/60 R17 M/C 72V als Erstausrüstungsreifen der neuen BMW R 1200 GS. Das Reifenmodell, das ab 2013 außer in diesen beiden Größen zusätzlich noch in 120/70 ZR17 M/C 58W, 110/80 R19 M/C 59V und 90/90-21 M/C 54V für das Vorderrad sowie 140/80 R17 M/C 69V, 150/70 R17 M/C 69V, 160/60 ZR17 M/C 69W, 180/55 ZR17 M/C 73W und 190/55 ZR17 M/C 75W für das Hinterrad auf den Markt kommen soll, wird als dritte Generation der “Tourance”-Baureihe und speziell für die neueste Generation von Straßenenduros und Adventure-Bikes entwickelt beschrieben.

Marktführende Motorradreifenhersteller zeigen Intermot die kalte Schulter

,
Motorradreifenmarkt Deutschland 2011

Natürlich werden auf der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse Intermot, die vom 3. bis zum 7. Oktober ihre Pforten in Köln öffnet, auch motorisierte Zweiräder zu sehen sein, die auf den schwarzen runden Gummis der in Deutschland den Markt anführenden Reifenmarken Bridgestone, Dunlop, Metzler/Pirelli oder Michelin stehen.

Doch offiziell sind die dahinter stehenden Hersteller auf der Messe nicht vertreten – jedenfalls nicht mit einem eigenen Stand. Immerhin teilen sich diese Marken nach Recherchen der NEUE REIFENZEITUNG – bezogen auf das deutsche Motorradreifenersatzgeschäft des vergangenen Jahres – rund 90 Prozent des Gesamtmarktes unter sich auf. Dafür aber sind Avon Tyres (Cooper), Conti, das Reifenwerk Heidenau sowie der eine oder andere Reifenhersteller aus Fernost (Kenda, Vee Rubber, Nankang etc.

) und auch aus dem europäischen Ausland wie beispielsweise Savatech (Slowenien) präsent in Köln. Für den Motorradreifen(groß)handel zeigt zudem etwa die Zweiradbereifung Hohl GmbH Flagge bei der Intermot – schließlich ist die Messe für das in Leverkusen beheimatete Unternehmen ja so eine Art “Heimspiel”. christian.

Erstausrüstung: Metzeler-Reifen für Husqvarna-Maschinen

,

Die Motorradreifenmarke Metzeler kann einen Erstausrüstungserfolg vermelden. Demnach wird die neue Husqvarna TR650 Strada serienmäßig mit dem “Tourance EXP” in den Dimensionen 110/80 R19 auf der Vorder- und 140/80 R17 auf der Hinterachse ausgerüstet, während ihr Schwestermodell Terra ab Werk mit dem “Enduro 3 Sahara” in 90/90 21 M/C und 140/80 17 M/C bestückt wird. Als einige der besonderen Produktmerkmale des 2007 vorgestellten “Tourance EXP” werden vonseiten des Anbieters sein attraktives Profildesign, eine hohe Stabilität, lange Lebensdauer und hervorragende Bodenhaftung bei Nässe hervorgehoben.

Er soll auf und abseits der Straße überzeugen können, heißt es. Ähnliches wird über den “Enduro 3 Sahara” gesagt, wenngleich bei diesem Reifen ein wenig mehr die Offroad-Performance im Fokus stehen dürfte. “Dieser Reifen passt perfekt zu Fahrern, die das maximale Fahrvergnügen in jedem Gelände suchen”, sagt Metzeler über dieses Reifenmodell.

Drei Titel in der Enduro-WM bereits vergeben

,
Metzeler Enduro WM Antoine Meo

Vor dem Saisonfinale am 20./21. Oktober im französischen Brignoles stehen drei Titelträger in der Enduro-Weltmeisterschaft bereist fest.

In der Klasse “E1” kann Antoine Meo auch beim letzten Rennwochenende nicht mehr von Platz eins in der Fahrerwertung vertrieben werden, und in der Klasse “E3” steht mit Christophe Nambotin der Sieger nach den jüngsten Läufen im finnischen Heinola ebenfalls schon vorzeitig fest. Beide Franzosen vertrauen auf KTM-Maschinen und aufseiten der Bereifung dem “Six Days Extreme” von Metzeler. “Ich bin wirklich glücklich Weltmeister zu sein.

Hier in Heinola war der Enduro-Test sehr technisch und anspruchsvoll, aber meine Metzeler-Reifen haben mir sehr geholfen!”, sagt Nambotin. Für die Motorradreifenmarke aus dem Pirelli-Konzern ist ein “Triple”– also ein Titelerfolg auch im “E2”-Klassement – noch in Reichweite. Denn in der “E2”-Klasse liegt der spanische KTM-/Metzeler-Pilot Cristobal Guerrero vor Saisonschluss in der Fahrerwertung nur elf Punkte hinter dem derzeit führenden Pierre Alexandre Renet (Husaberg/Michelin) zurück.

Auch bei Rollerreifen wird der Rollwiderstand ein Thema

Mit dem “Feelgreen” genannten Modell stellt Metzeler einen neuen Rollerreifen vor, bei dem – im Zusammenhang mit Bereifungen für motorisierte Zweiräder bis dato eigentlich eher ungewöhnlich – das Thema Rollwiderstand im Vordergrund steht. Grund dafür ist, dass BMWs neuer Elektroroller mit diesem Reifen in der Größe 120/70 R15 am Vorderrad sowie 160/60 R15 am Hinterrad ausgerüstet wird. Das Fahrzeug wurde jüngst im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz in London vorgestellt und soll dort mehreren Journalisten als Transportmittel bei den Olympischen Spielen dienen.

Bekanntlich ist ein möglichst geringer Rollwiderstand vor allem bei Elektromobilen besonders wichtig, lässt sich so doch die durch die Batteriekapazität limitierte Reichweite erhöhen. Deswegen ist der “Feelgreen” beispielsweise besonders leicht konstruiert worden, wobei Metzeler von einer 17-prozentigen Gewichtsreduzierung im Vergleich zum herkömmlichen “Feelfree” in der Produktpalette des Anbieters spricht. Bezogen auf den Rollwiderstand wird die Verringerung mit mehr als 25 Prozent beziffert, ohne dass etwa auf eine kurze Aufwärmzeit oder ein gutes Handling verzichtet werden müsse.

Fotowettbewerb auf Metzelers Facebook-Seite

Auf seiner Facebook-Seite veranstaltet Metzeler im Zeitraum vom 19. Juli dieses bis zum 19. Januar kommenden Jahres einen Onlinefotowettbewerb.

Beim sogenannten “Best Picture Contest” können Fotos von Motorradabenteuern hochgeladen werden, um diese dann durch die Community bewerten zu lassen. Sämtliche hochgeladenen Bilder finden sich in der Fotogalerie, wo durch einen Klick auf den “Vote”-Button abgestimmt wird. Ein Satz Metzeler-Reifen nach Wahl ist allmonatlich als Gewinn für die Teilnehmer an der Aktion ausgelobt.

Überarbeitete Metzeler-Website geht online

,

Ab sofort ist die überarbeitete Metzeler-Website unter www.metzeler.de online.

Passend zu seiner “Interact”-Technologie hat der Reifenhersteller bei seinem neuen Auftritt im Internet nicht nur Wert auf Dinge wie die Benutzerführung oder ein frisches Design gelegt, sondern vor allem auch die Interaktion mit allen Motorradfahrern in den Fokus gerückt. Neben einer Bereifungsdatenbank für alle Bikes können User daher nun mit einem Klick auf alle Social-Web-Angebote der Motorradreifenmarke zugreifen. Auf der Startseite integriert sind zudem die neuesten Facebook- und Twitter-News.

Dazu gibt es noch den aktuellsten Tourenvorschlag auf “MetzelerMaps” sowie den passenden Link zum YouTube-Kanal der Marke. Darüber hinaus wartet die neue Webpage noch mit der sogenannten “Metzeler-Community” auf, zu finden unter dem Writer “Answers”. Die Homepage informiert hier nicht nur über den derzeitigen Stream der Diskussionen, sondern fordert auch alle Biker auf, sich aktiv an der “Metzeler-Gemeinschaft” zu beteiligen.

Dazu soll eine Anmeldung per E-Mail und Passwort genügen. “Selbstverständlich ist auch das Metzeler-Onlineteam aktiv in der Community unterwegs und steht allen Motorradfahrern mit Rat und Tat zur Seite”, sagt der Reifenhersteller und verweist darauf, dass der über die neue Webpage ebenso erreichbare Metzeler-Blog “Ridexperience” gleichfalls mit zahlreifen Infos zur Biker-Welt, zu Events, Motorrädern und Zubehör aufwarten kann. Bei allen technischen Fragen – etwa zu Reifenaufbau oder den Bezeichnungen an der Reifenschulter – genüge ein Klick auf “Technik & Sicherheit”, heißt es weiter mit Blick auf die überarbeitete Website.

Beim PS-Tourenreifentest siegt Pirelli vor Metzeler und Conti

Wie beim Tourenreifenvergleichstest von Motorrad sichern sich auch beim entsprechenden Pendant des Schwesterblattes PS zwei Produkte aus dem Pirelli-Konzern die ersten beiden Plätze. Allerdings erfolgt der Zieleinlauf gegenüber Motorrad in umgekehrter Reihenfolge: Der Pirelli “Angel ST” wird Erster, Metzelers “Roadtec Z8 Interact” in den neuen Spezifikationen “M” (Vorderradreifen) und “O” (Hinterradreifen) Zweiter. Auch Contis “Road Attack 2” und Dunlops “RoadSmart II” – bei PS Dritter und Vierter – haben gegenüber dem Motorrad-Ergbnis ihre Rangfolge getauscht, gemeinsamer Fünfter sind hier wie da allerdings die beiden verbleibenden zum Reifenvergleich angetretenen Modelle: der “Battlax BT-023” von Bridgestone sowie der “Pilot Road 3” von Michelin.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Sämtliche Harley-Reifenfreigaben in MRP-Onlineshop hinterlegt

,

Wie die Moped Reifen Profi GmbH (MRP) mitteilt, hat man im eigenen Onlineshop unter www.mopedreifen.de nunmehr alle derzeit verfügbaren Reifenfreigaben für den Motorradhersteller Harley Davidson eingepflegt bzw.

hinterlegt. “Das Projekt war nicht einfach, unterscheiden sich eine Vielzahl von Harley-Davidson-Modellen nach Baujahr auch noch über die jeweilige Hubraumzahl – und dies bei fast gleicher Typenbezeichnung. Das führte dazu, das alle Motorradreifenhersteller keine einheitlichen gleichlautenden Typenbezeichnungen in ihren Freigaben ausführen”, so Jens Thiel von dem in Koblenz beheimateten Unternehmen.

Deshalb habe man versucht, die Daten abzugleichen und die Freigaben jeweils typengleich zuzuordnen und aufzulisten. “Aktuell haben wir jetzt 300 unterschiedlichen Harley-Davidson-Modellen die aktuellen Reifenfreigaben der Hersteller Avon, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli zuordnen können”, sagt Thiel. cm

.