Auch dieses Jahr unterstützt die Delticom AG mit ihrem für Endverbraucher gedachten Shop unter www.motorradreifendirekt.de wieder den sogenannten „Distinguished Gentleman‘s Ride“. Ausgetragen am 29. September, sammeln Biker dabei auf der ganzen Welt bzw. in über 100 Ländern Geld für einen wohltätigen Zweck. Die Spendenerlöse der seit 2012 etablierten Veranstaltung gehen an globale Projekte zur Forschung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Delticom-MotorradreifenDirekt-unterstützt-Distinguished-Gentlemans-Ride-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-09-17 09:12:572019-09-17 09:16:43„Distinguished Gentleman‘s Ride“ wieder mit MotorradreifenDirekt-Unterstützung
Tourenfahrer mit Maschinen vom Schlage BMWs R 1200 RT/K 1600 GT, Yamahas FJR 1300, Hondas Pan European 1300, Kawasakis 1400 GTR oder Triumphs Trophy hat Michelin eine neue Bereifungsoption zu bieten. Denn sein Tourensportprofil „Road 5” bringt der französische Reifenhersteller nun auch als „GT”-Variante auf den Markt. War das Modell bis dato nur als Standard- und „Trail”-Version erhältlich, kommt wie zuvor schon bei seinem Vorgänger nun eben noch eine dritte Ausführung hinzu. Der „Road 5 GT” soll dabei auf die Anforderungen an anvisierten Klientel maßgeschneidert sein und insofern Sicherheit und Komfort mit einer hohen Laufleistung, Stabilität und „schierem Fahrspaß bei allen Bedingungen“ verbinden. Letzteres dabei vor dem Hintergrund der Long-Lasting-Performance-Konzernstrategie selbst noch nach vielen mit dem Reifen bereits abgespulten Kilometern. Dabei könne die neue Variante des Michelin-Motorradreifens gegenüber Modellen des Wettbewerbs insbesondere bezüglich Grip und beim Bremsen auf nassen Fahrbahnen mit Bestleistungen glänzen, heißt mit Blick auf die Ergebnisse interner Tests. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Motorradfans in Deutschland, Österreich und der Schweiz können ab sofort kostenlos Mitglied im neuen sogenannten Metzeler-Club werden, sofern sie einen bestimmten Reifen der zu Pirelli gehörenden Marke kaufen. Dazu zählen die Profile „Sportec M7 RR“, „Roadtec 01“, „Cruisetec“, „Marathon ME 880”, „Marathon ME 888 Ultra”, „Marathon ME 888 Whitewall”, „Marathon ME 880XXL”, „Tourance Next”, „Karoo […]
Bei Metzeler freut man sich über eine weitere Freigabe für seinen neuen „Cruisetec“: Anbieteraussagen zufolge kann nunmehr auch das Harley-Davidson-Modell Breakout mit diesem Motorradreifen ausgerüstet werden in der Größe 120/70 B 21 am Vorderrad sowie hinten wahlweise in den Dimensionen 240/40 VR18 oder 260/40 VR18. Damit habe sich die Zahl der Freigaben für Maschinen des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Metzeler-Cruisetec-Freigaben.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-08 13:17:192019-07-08 13:17:19Stand Juli liegen insgesamt schon 270 „Cruisetec“-Freigaben vor
Zwar hat die Zeitschrift Motorrad dieselben sechs Sportreifen auf derselben Maschine (Yamaha YZF-R1) getestet wie unlängst das Schwesterblatt PS, doch die Ergebnisse sind nur fast identisch. Ist der Zieleinlauf mit Blick auf das von den ersten Dreien formierte Podium mit dem „Battlax Hypersport S22“ als Sieger gefolgt von Pirellis „Diablo Rosso Corsa II“ und Contis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Motorrad-Sportreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-08 10:54:192019-07-08 10:54:19Gegenüber PS ein Platztausch beim Motorrad-Sportreifentest
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Metzeler-Reifengarantie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-20 11:07:042019-06-20 11:07:59Reifengarantie auf weitere Metzeler-Profile ausgeweitet
Gerade erst auf den Markt gekommen, hat Pirellis „Angel GT II“ schon einen Testsieg einfahren können. Beim in der Juni-Ausgabe des italienischen Magazins Motociclismo veröffentlichten Produktvergleich von insgesamt fünf Profilen für das Sporttouringsegment konnte das Modell die Konkurrenz offenbar mehr oder weniger deutlich hinter sich lassen. Zumal der Pirelli-Motorradreifen in der Endabrechnung mit zehn von maximal zehn möglichen Durchschnittspunkten als Einziger die Idealwertung erreicht haben soll gefolgt von Metzelers „Roadtec 01“ (8,9 Punkte), Bridgestones „Battlax Touring T31“ (8,5 Punkte), Contis „RoadAttack 3” (8,1 Punkte) sowie Dunlops „RoadSmart III“ (7,5 Punkte) auf den weiteren Rängen. Basis für diese Bewertung bildeten demnach auf rund 7.000 Kilometern – davon 5.000 auf Landstraßen, 2.000 auf Autobahnen – gesammelte Fahreindrücke auf identischen Maschinen des Typs BMW R 1250 RT, vorn und hinten bereift jeweils in 120/70 ZR17 bzw. 180/55 ZR17 mit den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Fülldrücken von 2,5 bar am Vorder- sowie 2,9 bar am Hinterrad. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man zieht Dunlop Bilanz – und die kann sich sehen lassen: Angaben der Marke aus dem Goodyear-Konzern zufolge sind beinahe drei Viertel aller Siege bei den Rennen auf dem britischen Inselkurs auf ihren Motorradreifen eingefahren worden. So gehen dieses Jahr drei Erfolge – auf Triumph im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Harrison-Dean.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-12 10:18:582019-06-12 10:18:58Avon, Metzeler, vor allem aber Dunlop erfolgreich bei der TT
Recht knapp ist nicht nur die Entscheidung an der Spitze des Motorrad-Enduroreifentests ausgefallen, sondern auch insgesamt. Zumal das erst- und das letztplatzierte der insgesamt sechs geprüften Profile gerade einmal 20 Zähler trennen bei maximal 350 zu erreichenden Gesamtpunkten. Anders als bei seinem vorherigen Test von Offroadreifen hat das Blatt dennoch freilich einen Sieger gekürt: Contis „TrailAttack 3“. Ihm dicht auf den Fersen ist Pirellis „Scorpion Trail II“ ins Ziel gekommen, vor Michelins „Anakee Adventure“, der aufgrund einer“unfassbaren Regenperformance“ den „Motorrad-Kauftipp Regenreifen“ einheimst. Knapp am Podium vorbei ist Dunlops „TrailSmart Max“ als Vierter gefahren, dem jedoch genauso wie dem Trio vor ihm das Prädikat „sehr gut“ verliehen wird. Mit einer Einstufung als „gut“ müssen Bridgestones „Battlax Adventure A41“ sowie Metzelers „Tourance Next“ vorliebnehmen, wobei Motorrad allerdings klarstellt, dass es sich bei ihnen keinesfalls um schlechte Reifen handelt: Nur seien die anderen halt noch wenig besser. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Motorrad-Enduroreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-11 10:21:132019-06-11 10:21:13Alle „sehr gut“/„gut“ im Motorrad-Enduroreifentest, Conti aber am besten
Ihren diesjährigen Reigen an Reifentests hat die Zeitschrift Motorrad mit einem Vergleich von Profilen eingeläutet, die nominell je zur Hälfte für einen Einsatz auf der Straße und im Gelände ausgelegt sind. Dabei hat sich mit Metzelers „Karoo 3“, Michelins „Anakee Wild“ und Pirellis „Scorpion Rally“ eine Fraktion an Profilen herauskristallisiert, die sich laut dem Magazin eher als „auf Straße gestrickt“ erwiesen hat, während Bridgestones „Adventure AX41“, Contis „TKC 80“ und der „E-07+“ von Mitas sich offroad heimischer fühlen. Aus diesem Grund hat das Blatt letztlich dann auch Abstand davon genommen, einen Gesamtsieger zu küren: In der Gattung der On-/Offroadreifen könne es – so die Begründung – eine „Universalwaffe à la ‚one size fits all‘“ nach Meinung der Tester schlicht nicht geben, selbst wenn rein rechnerisch diese Ehre dem Pirelli-Profil gebührte. „Aber wo ein Erster, da auch ein Letzter, und der hieße dann Michelin ‚Anakee Wild‘. Nur: Jeder, der aus dem Reifenangebot on-/offroad unbedingt den Geländetauglichsten herauspicken will, kommt am Michelin nicht vorbei“, heißt es zur Begründung des Ganzen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Motorrad-Geländereifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-28 11:14:332019-05-28 11:18:36Kein Sieger, kein Verlierer im Geländereifentest bei Motorrad