War die jährliche Mitgliederzusammenkunft 2020 bedingt durch die Corona-Pandemie ausgefallen, hat das Goodwood Members‘ Meeting dieses Jahr stattfinden können. Das Treffen am 16. und 17. Oktober hat Cooper Tire genutzt, um sich und sein Motorsportengagement – namentlich das im Rallye-Bereich – in diesem Rahmen zu präsentieren. Folglich konnten sich die Goodwood-Mitglieder an einer Rallye-Sprint-Veranstaltung mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Cooper-Goodwood-Rally-Sprint.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-10-21 11:35:272021-10-21 11:35:27Goodwood-Mitgliedertreffen reichert Cooper mit Rallye-Action an
„Einmal hin. Alles drin.“ lautet der Slogan der zur Metro-Gruppe gehörenden Handelskette Real, die hierzulande bundesweit knapp 280 Märkte betreibt und eigenen Aussagen zufolge drei Viertel ihres Umsatzes mit Lebensmitteln erzielt. Zum Sortiment gehören aber ebenso Elektronikartikel, Haushaltswaren und Textilien, wobei man online sogar noch weit mehr Segmente bedient nicht zuletzt bis hin zu Kfz-Zubehör. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Real-Reifenshoppreise.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-22 13:43:132019-05-22 13:43:13Darf’s ein bisschen mehr sein? – Pkw-Reifen für rund 10.000 Euro das Stück
Real ist eine Vertriebslinie des Handelsunternehmens Metro und betreibt unter www.real.de einen Marktplatz, über den online eine große Bandbreite an Produkten angeboten wird. Im Bereich Kfz zählen dazu unter anderem auch Reifen. Damit Autoteile- und Reifenhändler darüber ihre Produkte verkaufen können, stellt der Softwareentwickler Speed4Trade über seine „Connect“ genannte Lösung eine entsprechende Anbindung für diesen und andere Marktplätze (Tyre24, Check24, eBay etc.), zur Verfügung. Dabei soll gerade die Real-Ersatzteilekategorie jüngst einige Verbesserungen erfahren haben etwa in Form einer neuen Filteroption oder einer überarbeiteten Produktsuche. „Das macht den Handelsplatz für Kfz-Teile- und -Reifenhändler wirkungsvoller“, ist man bei dem in Altenstadt ansässigen IT-Unternehmen überzeugt. „Für Händler ist der Marktplatzhandel erfolgversprechend, denn der Onlineabsatz von Kfz-Ersatzteilen und Reifen befindet sich im Wachstum: Weltweit haben 29 Prozent der Käufer von Autoersatzteilen, Reifen oder Zubehör angegeben, den letzten Teilekauf online getätigt zu haben. Das entspricht einem Zuwachs von rund 20 Prozent innerhalb eines Jahres“, so die Altenstädter unter Berufung auf die 2018er-Ergebnisse des sogenannten Autoteileonlinemonitors (ATOM) des Marktforschungsunternehmens Kanter (früher: Kanter TNS). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das internationale Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Kantar Millward Brown und der Medienkonzern WPP haben nach Veröffentlichung entsprechender weltweiter Übersichten nun erstmals auch ein Ranking der ihrer Auswertung zufolge 50 wertvollsten deutschen Marken veröffentlicht. Das Ganze wird „BrandZ“ genannt und basiert demnach auf einer Kombination von Finanzkennzahlen mit Daten aus Befragungen mehrerer Tausend Verbraucher in Deutschland. Als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Kantar-und-WPP-BrandZ-Top-50-Deutschland-2018-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-01-26 00:00:002018-03-14 10:16:09Nur ein Automobilzulieferer unter den 50 wertvollsten deutschen Marken
Spekuliert worden war darüber schon des Öfteren, und Continental selbst hatte darauf hingearbeitet: Gemeint ist die erneute Aufnahme von Wertpapieren des Automobilzulieferers in den Deutschen Aktienindex (DAX). “Wir freuen uns sehr über den gelungenen Wiederaufstieg in den DAX”, erklärt Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, anlässlich der Entscheidung der Deutschen Börse in Frankfurt/Main, die Aktie der Continental AG mit Wirkung vom 24.
September 2012 erneut in die Liste der 30 größten und umsatzstärksten deutschen Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse aufzunehmen. Außer dem Konzern mit Sitz in Hannover kann sich noch ein weiteres Unternehmen mit Verbindungen zum Reifengeschäft über die Aufnahme in den DAX freuen: die Lanxess AG, die mit Blick auf Reifen einen Schwerpunkt auf ihre Hochleistungskautschuke legt, mit denen der Bau rollwiderstandsoptimierter bzw. sogenannter “grüner” Modelle unterstützt wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-06 12:05:002016-02-08 18:59:51Conti und Lanxess werden (wieder) in den DAX aufgenommen