business

Beiträge

IAA Mobility will als „Leistungsshow der Innovationen“ antreten – ohne Reifenhersteller

Vom 9. bis 14. September will die IAA Mobility ein „Signal der Stärke“ senden und dazu als „Leistungsshow der Innovationen“ in München antreten (Bilder: VDA)

Vom 9. bis 14. September will die IAA Mobility ein „Signal der Stärke“ senden und dazu als „Leistungsshow der Innovationen“ in München antreten. Wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) als Veranstalter und die Messe München dazu berichten, soll die kommende IAA außerdem „internationaler, größer und erlebnisorientierter als je zuvor“ werden und dabei „die gesamte Bandbreite der Mobilitätsbranche – von Automobilherstellern und -zulieferern über Tech-Giganten bis zu Cycling-Unternehmen, Start-ups und ÖPNV-Anbietern – vereinen“. Wie wollen die Messemacher dies in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld schaffen?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großes in Bewegung – Reifenmarkt nutzt Bauma für umfassende Messepräsenzen

,
3.601 Aussteller aus 57 Nationen und rund 600.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen, diese Kennzahlen machen die Bauma zur Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte (Bild: Messe München)

Mit einer Ausstellungsfläche von 614.000 Quadratmetern gilt die Bauma als größte Messe der Welt. Aber auch die Anzahl der Aussteller und der Besucher – 3.601 Aussteller aus 57 Nationen und rund 600.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen – belegen den Rang der alle drei Jahre in München stattfindenden Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Dem konnten sich Anfang April einmal mehr auch zahlreiche Unternehmen des Reifenmarktes nicht entziehen. Obwohl das Fehlen von drei der vier weltweit führenden Anbieter natürlich misslich ist, wussten etliche der anwesenden und überaus ambitionierten Marktbegleiter dieses Führungsquartetts die Wahrnehmung der Messebesucher zum Thema OTR-Reifen auf sich umzuleiten und damit die Lücke zu schließen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai -Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Expertentalk auf der Transport Logistic zur Bear-Cut-Nachschneidemaschine

, ,
Speditionschef Stefan Eisenhofer ist von der Funktionalitaet und der Nachhaltigkeit der Bear Cut Nachschneidemaschine ueberzeugt

Vom 2. bis 5. Juni findet in München die Transport Logistic statt, für die die Veranstalter bereits über 2.700 Aussteller aufführen. Im Rahmenprogramm der Messe soll es unter anderem auch um das Thema „Effizienz im Fuhrpark durch das Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen“ gehen. Der Expertentalk der Kooperation Transcoop09 hat dazu das Unternehmen Bear-Machines und Josef Warmeling […]

Bauma-Messe 2025 wächst wieder bei Ausstellern – Reifengrößen fehlen (noch)

,
Bauma 2022 Messegelaende tb

Die Bauma beginnt zwar erst am 7. April und damit in etwas mehr als vier Monaten. Dennoch haben auf dem Gelände der Messe München die Aufbauarbeiten einiger Messestände längst begonnen, namentlich die von Liebherr, Peri und Wirtgen. Zeit also, einen ersten Blick darauf zu werfen, was den Markt auf und mit der Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte erwartet, die auch wieder von etlichen Reifenanbietern für eine Präsenz genutzt wird, auch wenn 2025 gleich mehrere Weltmarktführer fehlen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wie kann Baubranche nachhaltiger werden? Leitmesse Bauma will Antworten geben

,
Bauma Nachhaltigkeit tb

Bekanntlich zählt die Baubranche zu den größten CO2-Emittenten der Welt mit einem Anteil am Ausstoß von 36 Prozent innerhalb der EU. Daraus leitet sich eine Verantwortung zu mehr Nachhaltigkeit ab, wie auch die Veranstalter der Bauma finden und folglich ein entsprechendes Leitthema für die kommende Messe gewählt haben, die vom 7. bis 13. April 2025 in München stattfindet. Ein Ansatz für mehr Klimaschutz auf der Baustelle ist die Verbesserung der Maschineneffizienz. „Da die internationale Baumaschinenbranche diese Entwicklung schon seit Jahrzehnten energisch vorantreibt, wurde hier – zum Beispiel durch immer sparsamere Komponenten und Systemauslegungen – schon vieles erreicht“, sagt Joachim Schmid, Geschäftsführer im Bereich Baumaschinen und Baustoffanlagen beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) laut einer Bauma-Mitteilung. Derzeit verspricht nach seiner Einschätzung die Prozessoptimierung im Baumaschineneinsatz besonders große Effekte in Richtung Klimaneutralität.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis Ende Oktober fünf Prozent Rabatt für IAA-Mobility-Aussteller

Aus Sicht des VDA als deren Veranstalter hat die IAA Mobility im vergangenen Jahr „überzeugend gezeigt, dass die Industrie die aktuellen Herausforderungen mit Innovationen und neuen Produkten angeht“, wobei für die nächste Ausgabe der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Messe bereits erste Ausstellerzusagen vorliegen sollen (Bild: VDA/IAA Mobility)

Während diesen Herbst noch die IAA Transportation (früher: IAA Nutzfahrzeuge) in Hannover stattfindet, geht vom 9. bis zum 25. September kommenden Jahres in München die nächste IAA Mobility an den Start. Als Plattform für den Dialog mit Akteuren aus Wirtschaft, Medien, Politik und Gesellschaft soll sie branchenübergreifende Impulse setzen, wobei der Verband der Automobilindustrie e.V. […]

Messe Transport Logistic lockt über 75.000 Besucher nach München

,
Transport Logistic Schlussbericht tb

Vier Messetage, volle Hallen, Aussteller und Besucher aus aller Welt und eine dynamische Branche weiter im Aufwind: Von 9. bis 12. Mai 2023 waren die Transport Logistic und die integrierte Air Cargo Europe einmal mehr das Zentrum der Logistikindustrie. Insgesamt 2.320 Aussteller aus 67 Ländern (2019: 2.374 Aussteller aus 63 Ländern) und mehr als 75.000 Besucher aus über 120 Ländern (2019: 63.893 Besucher aus 125 Ländern) kamen zur Internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management auf das Messegelände in München. Der Anteil internationaler Besucher lag bei über 50 Prozent und damit so hoch wie noch nie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin zeigt „zukunftsorientierte Mobilitätslösungen“ auf Transport Logistic

,
Michelin trailer solution michelin connected fleet tb

Die Transport- und Logistikbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen: Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Klimaneutralität und Vernetzung setzen die Branche unter Druck. Michelin will sich dementsprechend auf der Transport Logistic in München als „starker Partner“ der Verkehrsindustrie mit Services und Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit und zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks präsentiert, heißt es dazu in einer Vorankündigung. Die Transport Logistic findet vom 9. bis 12. Mai in der Messe München statt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bauma-Veranstalter sehen Messeerwartungen „weit übertroffen“

,
Bauma tb

Auch wenn die diesjährige Bauma längst nicht an die Zahlen heranreichen konnte, die die Messe vor drei Jahren produziert hatte, ziehen die Veranstalter ein positives Fazit. Seit der Bauma 2019 habe sich die Welt „grundlegend verändert“, resümiert Messe-München-Geschäftsführer Stefan Rummel und ergänzt: „Wir freuen uns riesig, dass die Bauma 2022 mit zahlreichen Innovationen unserer Kunden, guten Geschäftsabschlüssen und vielen Besuchern aus aller Welt unverändert ein Kraftzentrum der Baumaschinenbranche ist.“ Die Weltleitmesse war auch wieder von zahlreichen Unternehmen der Reifenbranche für eine großangelegte Präsenz genutzt worden, auch wenn einmal mehr Michelin und nun auch Bridgestone von einer Messeteilnahme absahen – die beiden Weltmarktführer bei EM-Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bauma-Veranstalter wähnen sich mit ihrer Messe 2022 auf Kurs

Bauma tb

Die Veranstalter der Bauma-Messe, die vom 24. bis 30. Oktober des kommenden Jahres in München stattfinden soll, blicken auf einen erfolgreichen Messeherbst unter Corona-Bedingungen zurück und wähnen sich demnach auch mit ihrer „Bergbau- und Baumaschinenmesse der Superlative“ auf Kurs. Die Maßnahmen, die die jüngsten Messen TrendSet und IAA Mobility in München begleitet hättet, seien „von […]